Simulationszentrum Hamburg
Simulationszentrum der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf
Simulation und Training
Das Training komplexer klinischer Szenarien im Simulator gewinnt in der klinischen Medizin immer mehr an Bedeutung und wird zunehmend in der strukturierten Weiterbildung und der zertifizierten Fortbildung von Mitarbeitern eingesetzt. Simulierte Arbeitsszenarien, z.B. aus der Anästhesie oder der Intensiv- und Notfallmedizin werden genutzt, um differenzialdiagnostische und therapeutische Handlungsalgorithmen zu trainieren, und das Verhalten insbesondere in Notfallsituationen noch sicherer zu machen. Das Erkennen potentieller Gefahren einer komplexen klinischen Situation kann so optimal trainiert werden.
Die detaillierte Analyse der Verhaltensweisen und des Handelns im Rahmen der Simulation (Debriefing), und die daraus abzuleitende Etablierung lebensrettender Handlungsabläufe werden so zum elementaren Bestandteil einer zielgerichteten Präventionsstrategie zur Vermeidung kritischer klinischer Situationen.
Team - Notfall - Training (TNT)
UKE Reanimationsfilm
Bei einem lebensbedrohlichen Notfall, braucht der klinikinterne Rettungsdienst, das Notfallteam der Klinik für Anästhesiologie, etwa 4-5 Minuten bis zum Einsatzort auf dem UKE-Gelände, den Stationen, Instituten oder Funktionsbereichen.
Bei einem Herzkreislaufstillstand entscheiden die ersten Minuten der Behandlung jedoch über die Chance zur vollständigen Genesung unserer Patienten. Jeder medizinische Mitarbeiter des UKE muss deshalb in der Lage sein schnell, effektiv und professionell eine Herzlungenwiederbelebung durchführen zu können.
Hierzu gibt es bei uns am UKE ein umfassendes, verpflichtendes Trainingsangebot. Um dieses Training für unsere Mitarbeiter noch effektiver zu machen, haben wir einen Lehrfilm entwickelt, in welchem wir die optimalen Abläufe einer Reanimation im Team darstellen. Neben den medizinischen Maßnahmen ist es uns wichtig, den Mitarbeitern darzustellen, dass nur durch eine gute Kommunikation und ein gutes Teamwork der bestmögliche Erfolg für unsere Patienten erreicht werden kann.
Die Sicherheit unserer Patienten ist im UKE unser höchstes Gut. Auf diesen Grundsatz vertrauen unsere Patienten. Deshalb trainieren wir!
Crew Ressource Management: Teamtraining für kritische Situationen
Einen großen Stellenwert nimmt das Training der nicht-technischen Fertigkeiten ein. Mit dem Crew- oder Crisis Ressource Management (CRM) werden Möglichkeiten der Kommunikation, der Entscheidungsfindung und der Teamarbeit in den Fokus des Simulatortrainings gestellt. In unserem Simulationszentrum bieten wir Trainingsmöglichkeiten für alle Berufsgruppen an. Individuelle Trainingsangebote für spezielle Arbeitsfelder können jederzeit auf Wunsch angeboten werden.
Alle unsere Kurse sind selbstverständlich bei der Ärztekammer Hamburg akkreditiert und mit CME-Punkten versehen.
Wir würden uns freuen, wenn unser Simulationstraining Ihr Interesse findet und wir Sie bei uns begrüßen dürfen.
Das Team des Simulationszentrums der Klinik für Anästhesiologie des UKE
Mitarbeiter
-
Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie und des Funktionsdienstes Anästhesie
Leitung
Dr. med.Malte Issleib- Oberarzt
TelefonE-MailDr. med. Christoph Doehn
Ärztliche Koordination und LeitungKai Bremer
Pflegerische LeitungMitarbeiter
Dr. med. Stefanie Beck
Fachärztin der Klinik für AnästhesiologieDr. med. Alexander Barcley-Stewart
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für AnästhesiologieDr. med. Jann Baja
Facharzt der Klinik für AnästhesiologieDr. med. Corinna Bläute
Fachärztin der Klinik für AnästhesiologieDr. med. Philipp Breitfeld
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für AnästhesiologieDr. med. Constanze Heide
Fachärztin der Klinik für AnästhesiologieDr. med. Philip Hilz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für AnästhesiologieCharlotte Hoffend
Fachärztin der Klinik für AnästhesiologieDr. med. Steffi Klecha
Fachärztin der Klinik für AnästhesiologieDr. med. Janina Kosan
Fachärztin der Klinik für AnästhesiologieBirgit Reinecke
Fachkrankenschwester Anästhesiologie und IntensivmedizinDr. med. Daniel Schäfer
Facharzt der Klinik für AnästhesiologieDr. med. Astrid Sonnenberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für AnästhesiologieDr. med. Felix Wenzel
Facharzt der Klinik für AnästhesiologieDr. med. Johanna Will
Fachärztin der Klinik für AnästhesiologieDennis Wischnewski
Fachkrankenpfleger Anästhesiologie und Intensivmedizin