So erreichen Sie uns
Liebe Kolleg:innnen,
Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen, um das bestmögliche Outcome für unsere gemeinsamen Patienten zu erzielen.
Unsere primärern Ansprechpartner sorgen für Sie als zuweisende Ärzt:innen als direkter Kontakt für die Anmeldungen Ihrer Patient:innen. Die engmaschige und persönliche Abstimmung des weiteren Behandlungskonzeptes mit Patient:innen und Zuweisenden ist dabei zentrales Anliegen unseres Konzeptes.
Wir haben für Sie eine Sarkomhotline eingerichtet. Hier erreichen Sie uns bei Fragen oder anderen Anliegen unter:
Sarkomhotline:
Email: sarkom@uke.de
Für die Sprechstunde
Zur qualifizierten und umfassenden Beratung Ihrer Sarkomerkrankung benötigen wir Ihre aktuellen Unterlagen. Um unnötige Verzögerungen und Wiedervorstellungen zu vermeiden, bitten wir Sie, zum vereinbarten Termin in der Sarkomsprechstunde nachfolgende Unterlagen (falls bereits vorhanden) mitzubringen:
- gültiger Überweisungsschein
- Entlassungs- und OP-Berichte von vorherigen Krankenhausaufenthalten in chronologischer Reihenfolge mit Auflistung bisher durchgeführter Therapiemaßnahmen mit Datum und Dosierungen
- Histopathologischer Befundbericht und (wenn vorhanden) referenzpathologischer Befund
- Radiologische Aufnahmen auf CD sowie zugehörige schriftliche Befundberichte
- Aktueller Medikamentenplan
So finden Sie uns
UCCH Gebäude O43
Die Erstvorstellung erfolgt idealerweise über die interdiziplinäre Sarkomsprechstunde des Universitären Cancer Centers Hamburg (UCCH) immer monatsg ab 13:00 Uhr. Hier werden durch ärztliches Personal des Sarkomteams alle Ihre Befunde evaluiert und entschieden ob die weitere Therapie und Diagnsotik unter allgemeinchirurgischer, orthopädischer oder onkologischer Federführung erfolgen sollte.
Chirurgische Privatambulanz Gebäude O10
Wenn bereits ein Termin für eine Biopsie oder zur OP-Vorbereitung vereinbart wurde geschieht dies meist in den Räumlichkeiten der chirurgischen Privatambulanz. Diese Finden Sie im Hauptgebäude O10 im 2. Stock.