Competenzzentrum Epidemiologie und Versorgungsforschung bei Pflegeberufen (CVcare)
Aktuelle Mitteilungen
Forschungsfelder des CVcare
Projekte des CVcare
Frühere Projekte
Ein Archiv mit Angaben zu bereits abgeschlossenen Projekten befindet sich hier: Projekte CVcare
Aktuelle Projekte
Auch in der epidemiologischen Forschung im Bereich der Beschäftigten im Gesundheitswesen steht das Thema Coronavirus und die damit verbundene Erkrankung COVID-19 im Fokus der aktuellen Arbeit. Die Projekte, die das CVcare zu diesem Thema durchführt, sind auf einer eigenen Seite dargestellt: Projektseite COVID-19
Weitere aktuelle Projekte am CVcare:
-
Muskuloskelettale Beschwerden bei Erzieher:innen (MSB-Kita Studie)
Muskuloskelettale Beschwerden bei Erzieher:innen
Die Umfrage wurde durch das Competenzzentrum Epidemiologie und Versorgungsforschung bei Pflegeberufen ( CVcare ) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege ( BGW ) durchgeführt.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier: Projektseite MSB-Kita Studie
-
Zeig Rückgrat!
„Zeig Rückgrat“ heißt eine Studie, mit der das CVcare und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) die Volkskrankheit „Rückenbeschwerden“ zum Wohl aller Patienten in Zukunft noch besser verstehen wollen.
Die Studie wendet sich ausschließlich an Frauen im Alter von 40 bis 65 Jahren. Es werden Strukturveränderungen an der Wirbelsäule von Frauen in körperlich belastenden und weniger belastenden Berufen mit Hilfe von bildgebender Magnetresonanztomographie (MRT) untersucht. Unser Ziel ist es, durch Belastungen hervorgerufene Berufserkrankungen besser zu verstehen, sodass die Begutachtung der bandscheibenbedingten Erkrankung der Lendenwirbelsäule erleichtert werden kann.
Besuchen Sie unsere Webseite www.zeigrueckgrat.de
-
Verbale Gewalt gegen Pflegekräfte mit türkischem Migrationshintergrund
Verbale Gewalt in der Altenpflege
Studienteilnehmer/Pflegekräfte mit türkischem Migrationshintergrund gesucht!
Das Thema "Gewalt in der Pflege" wird meist als Gewalt gegen alte und betreute Menschen verstanden. Aber auch Pflegekräfte werden Opfer von verbalen oder körperlichen Übergriffen. Die Ergebnisse einer EU-weiten Erhebung der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) (2002) zeigt, dass das Gesundheitswesen zu den Branchen zählt, die am häufigsten von Gewalt am Arbeitsplatz betroffen sind. Im Pflegebereich wird viel häufiger von verbal aggressivem Verhalten als von körperlichen Übergriffen berichtet. In der Studie „Neue Wege bis 67 – In der Dienstleistung bis zur Rente“ gab etwa die Hälfte der befragten Pflegekräfte an, in den vergangenen zwölf Monaten körperlichen Aggressionen durch Pflegebedürftige ausgesetzt gewesen zu seien; 75 % berichteten von verbalen Aggressionen gegen sie. Jeder Vierte sah sich sogar täglich mit verbaler Gewalt konfrontiert. Die im pflegerischen Alltag häufig vorkommenden verbalen Drohungen, Einschüchterungen und Beschimpfungen haben zwar keine direkten körperlichen Auswirkungen, können aber von den betroffenen Pflegekräften als sehr belastend empfunden werden. Sie können langfristige Gesundheitsstörungen bis hin zur Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben.Eine Studie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat ergeben, dass Pflegekräfte mit Migrationshintergrund häufiger Opfer von verbalen Attacken seitens der Senioren sind als einheimische Pflegekräfte. Pflegekräfte mit Migrationshintergrund sind zudem auch oft rassistischen Beschimpfungen und Beleidigungen ausgesetzt. Daraus ergibt sich ein dringender Bedarf für eine differenzierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema. Um einen Überblick über das Vorkommen von verbalen Übergriffen bei Pflegekräften mit türkischem Migrationshintergrund zu bekommen, führt das Competenzzentrum Epidemiologie und Versorgungsforschung bei Pflegeberufen (CVcare) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) eine Studie durch. Im Rahmen dieser Studie sollen zudem der Umgang damit und die Folgen daraus erfragt und beleuchtet werden. Es wurden Beschäftigte mit türkischem Migrationshintergrund gewählt, da sie unter den Pflegekräften mit Migrationshintergrund mit die größte Gruppe darstellen.Für die Studie sucht das CVcare Beschäftigte aus dem Pflegebereich, die einen türkischen Migrationshintergrund haben und sich zu einem Interview bereit erklären. Das Interview dauert etwa 30 Minuten, alle Aussagen werden vertraulich behandelt. Weder die Leitung noch die Arbeitskollegen erhalten einen Einblick in die Interviews. Es werden auch keine Angaben darüber weitergegeben, wer an der Befragung teilgenommen hat.Wenn Sie in der Pflege tätig sind und einen türkischen Migrationshintergrund haben, würde es uns sehr freuen wenn Sie sich telefonisch (Tel.: 040/7410-24732) oder per E-Mail (n.ulusoy@uke.de) bei Frau Nazan Ulusoy melden würden. Falls Sie aufgrund der Kriterien nicht an dieser Studie teilnehmen können, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihre türkischen Arbeitskollegen darauf aufmerksam machen und die Information weitergeben.
Teilnehmerinfo Gewalt gegen Pflegekräfte mit türkischem Migrationshintergrund
Ansprechpartnerin für dieses Projekt:
-
Gesund von Anfang an - Arbeitsschutz für Auszubildende in der Altenpflege
Mit diesem Projekt soll im Vergleich einer Kontroll- und einer Interventionsgruppe untersucht werden, ob die Integration von Modulen der Verhaltens- und Verhältnisprävention zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Ausbildungsalltag von Altenpflegekräften zu einer Verbesserung der Gesundheits- und Arbeitsschutzkompetenz führt und sich auf deren Arbeitszufriedenheit auswirkt.
Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer "Gesundheit von Anfang an"
Promotionen am CVcare
Studierende
Studienarbeiten (10. Semester)
Studierende der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg schreiben im 10. Semester eine Studienarbeit in Form einer wissenschaftlichen Literaturrecherche. Diese lehnt sich in der Regel an das als Second Track gewählte Thema an. Wir sind an der Lehre im Second Track beteiligt, und unterstützen interessierte Studierende gerne bei der Auswahl eines Themas und mit der Betreuung der Arbeit.
Beispiele für mögliche Themen haben wir hier zusammengestellt: Studienarbeiten am CVcare
Aktueller Forschungsbericht
Die Forschungsberichte der Jahre 2010 bis 2020 finden Sie hier:
Forschungsbericht CVcare 2019-2020
Forschungsbericht CVcare 2017-2018
Publikationen
-
Publikationen 2022
Originalarbeiten
Letter to the editor regarding, "The effect of occupational exposure to noise on ischaemic heart disease, stroke and hypertension: A systematic review and meta-analysis from the WHO/ILO joint estimates of the work-related burden of disease and injury" Bolm-Audorff U, Hegewald J, Pretzsch A, Freiberg A, Nienhaus A, Seidler A. Environ Int. 2022 Feb 18;161:107104, Feb
Effects and acceptance of semipermeable gloves compared to cotton gloves in patients with hand dermatoses: Results of a controlled intervention study. Heichel T, Sonsmann FK, John SM, Krambeck K, Maurer J, Nienhaus A, Nordheider K, Stasielowicz L, Wilke A, Brans R. Contact Dermatitis. 2022 Apr 9, Apr
A RULA-Based Comparison of the Ergonomic Risk of Typical Working Procedures for Dentists and Dental Assistants of General Dentistry, Endodontology, Oral and Maxillofacial Surgery, and Orthodontics. Holzgreve F, Fraeulin L, Betz W, Erbe C, Wanke EM, Brüggmann D, Nienhaus A, Groneberg DA, Maurer-Grubinger C, Ohlendorf D. Sensors (Basel). 2022 Jan 21;22(3):805, Jan PubMed
Balancing social and economic factors - explorative qualitative analysis of working conditions of supervisors in German social firms. Kordsmeyer AC, Efimov I, Lengen JC, Flothow A, Nienhaus A, Harth V, Mache S. J Occup Med Toxicol. 2022 Jan 25;17(1):4, Jan PubMed
Organisation und Umsetzung des Arbeitsschutzes in Kitas Michaelis M, Stößel U, Bieler F, Schambortski H, Nienhaus A. Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon. 2022 Feb 4:1-8, Feb PubMed
-
Publikationen 2021
Originalarbeiten
Sexual Harassment by Patients, Clients, and Residents: Investigating Its Prevalence, Frequency and Associations with Impaired Well-Being among Social and Healthcare Workers in Germany Adler M, Vincent-Höper S, Vaupel C, Gregersen S, Schablon A, Nienhaus A Int Arch Occup Environ Health 2021 May, 18:5198 PubMed
Ergonomic Risk Assessment of Dental Students-RULA Applied to Objective Kinematic Data Blume KS , Holzgreve F, Fraeulin L, Erbe C, Betz W, Wanke EM, Brueggmann D, Nienhaus A, Maurer-Grubinger C, Groneberg DA, Ohlendorf D Int J Environ Res Public Health 2021 Oct 8;18(19):10550 PubMed
The relationship between workload and burnout among nurses: The buffering role of personal, social and organizational resources Diehl E, Rieger S, Letzel S, Schablon A, Nienhaus A, Escobar Pinzon LC, Dietz P PLOS ONE 2021 Jan 22;16(1):e0245798 PubMed
Arbeitsbedingungen von Pflegekräften in der allgemeinen Palliativversorgung in Deutschland – eine Querschnittsbefragung Diehl E, Rieger S, Letzel S, Schablon A, Nienhaus A, Pinzon LE, Dietz P Pflege 2021 Apr;34(2):80-91
Burdens, resources, health and wellbeing of nurses working in general and specialised palliative care in Germany – results of a nationwide cross-sectional survey study Diehl E, Rieger S, Letzel S, Schablon A, Nienhaus A, Escobar Pinzon LC, Dietz P BMC Nurs. 2021 Sep 6;20(1):162 PubMed
Gemeinsame Stellungnahme des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK), der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) zum Tuberkuloserisiko bei einer Therapie mit neuen Biologika (Non-TNF-alpha-Inhibitoren) Diel R, Schaberg T, Nienhaus A, Otto-Knapp R, Kneitz C, Krause A, Fabri M, Mrowietz U, Bauer T, Häcker B Pneumologie 2021 Apr;75(4):293-303
Point-of-care COVID-19 antigen testing in German emergency rooms – a cost-benefit analysis Diel R, Nienhaus A Pulmonology. 2021 Jul 6;S2531-0437(21)00131-8 PubMed
Metal exposure of workers during recycling of electronic waste: A cross-sectional study in sheltered workshops in Germany Gerding J, Peters C, Wegscheider W, Stranzinger J, Lessmann F, Pitzke K, Harth V, Eickmann U, Nienhaus A Int Arch Occup Environ Health 2021 Jul;94(5):935-944 PubMed
Acceptance of semipermeable glove liners compared to cotton glove liners in health care workers with work-related skin diseases: Results of a quasi-randomized trial under real workplace conditions Heichel T, Brans R, John SM, Nienhaus A, Nordheider K, Wilke A, Sonsmann FK Contact Dermatitis. 2021 Jul 7
Occupational Health and Safety Measures in German Outpatient Care Services during the COVID-19 Pandemic: A Qualitative Study Hetzmann MS, Mojtahedzadeh N, Nienhaus A, Harth V, Mache S Int J Environ Res Public Health 2021 Mar 14;18(6):2987 PubMed
Prevalence of Musculoskeletal Disorders in Germany – A Comparison between Dentists and Dental Assistants Holzgreve F, Haas Y, Naser A, Haenel J, Fraeulin L, Erbe C, Betz W, Wanke EM, Brueggmann D, Nienhaus A, Groneberg DA Appl. Sci. 2021, 11, 6956
Wissen über berufsbedingte inhalative Noxen bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege Koch P, Halsen G, Damerau L, Nienhaus A, Harth V, Augustin M, Terschüren C Zbl Arbeitsmed. (2021), Sep
COVID-19 Vaccination: Status and Willingness to be Vaccinated among Employees in Health and Welfare Care in Germany Kozak A, Nienhaus A Int J Environ Res Public Health 2021 Jun 22;18(13):6688 PubMed
Verwendung des Nordischen Fragebogens zu Muskel-Skelett-Beschwerden Kreis L, Liebers F, Dulon M, Freitag S, Latza U Zbl Arbeitsmed 2021, 71(4):184–191
Occupational Infections among Dental Health Workers in Germany-14-Year Time Trends Malsam R, Nienhaus A Int J Environ Res Public Health 2021 Sep 27;18(19):10128 PubMed
Combining Ergonomic Risk Assessment (RULA) with Inertial Motion Capture technology in Dentistry – Using the Benefits from Two Worlds Maurer-Grubinger C, Holzgreve F, Fraeulin L, Betz W, Erbe C, Brueggmann D, Wanke EM, Nienhaus A, Groneberg DA, Ohlendorf D Sensors 2021Jun; 21(12):4077 PubMed
Umsetzung des Arbeitsschutzes während der SARS-CoV-2-Pandemie in Friseursalons Michaelis M, Stößel U, Stranzinger J, Nienhaus A Zbl Arbeitsmed 2021, 71(5):213–21 PubMed
Job Demands, Resources and Strains of Outpatient Caregivers during the COVID-19 Pandemic in Germany: A Qualitative Study Mojtahedzadeh N, Wirth T, Nienhaus A, Harth V, Mache S Int J Environ Res Public Health 2021 Apr 1;18(7):3684 PubMed
The Health Behaviour of German Outpatient Caregivers in Relation to their Working Conditions: A Qualitative Study Mojtahedzadeh N, Rohwer E, Neumann FA, Nienhaus A, Augustin M, Zyriax B-C, Harth V, Mache S Int J Environ Res Public Health 2021 Jun 1;18(11):5942 PubMed
The Health Behaviour of German Outpatient Caregivers in Relation to the COVID-19 Pandemic: A Mixed-Methods Study Mojtahedzadeh N, Neumann FA, Rohwer E, Nienhaus A, Augustin M, Harth V, Zyriax B, Mache S Int J Environ Res Public Health. 2021 Aug 3;18(15):8213 PubMed
Workplace Health Promotion and COVID-19 Support Measures in Outpatient Care Services in Germany: A Quantitative Study Neumann FA, Rohwer E, Mojtahedzadeh N, Makarova N, Nienhaus A, Harth V, Augustin M, Mache S, Zyriax BC Int J Environ Res Public Health . 2021 Nov 18;18(22):12119 PubMed
COVID-19 Pandemie und beruflich bedingte Hauterkrankungen Nienhaus A Management & Krankenhaus 2021, 4:20
COVID-19 among Health Workers in Germany – An Update Nienhaus A Int J Environ Res Public Health. 2021 Aug 31;18(17):9185, Aug PubMed
COVID-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall: Überlegungen zu Versicherungsschutz und Meldepflicht in der gesetzlichen Unfallversicherung Nowak D, Ochmann U, Brandenburg S, Nienhaus A, Woltjen M Dtsch Med Wochenschr 2021 Feb;146(3):198-204 PubMed
Ergonomic Comparison of Four Dental Workplace Concepts Using Inertial Motion Capture for Dentists and Dental Assistants Ohlendorf D, Fraeulin L, Haenel J, Betz W, Erbe C, Holzgreve F, Wanke EM, Brueggmann D, Nienhaus A, Maurer-Grubinger C, Groneberg DA Int J Environ Res Public Health 2021 Oct 5;18(19):10453 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8507819/
Prävalenz von SARS-CoV-2 bei Mitarbeitern eines Krankenhauses der Regel-/Schwerpunktversorgung in Nordrhein-Westfalen Platten M, Cranen R, Peters C, Wisplinghoff H, Nienhaus A, Bach AD, Michels G Dtsch Med Wochenschr 2021 Mar;146(5):e30-e38 PubMed
The Role of Health Literacy among Outpatient Caregivers during the COVID-19 Pandemic Rohwer E, Mojtahedzadeh N, Neumann FA, Nienhaus A, Augustin M, Harth V, Zyriax BC, Mache S Int J Environ Res Public Health . 2021 Nov 9;18(22):11743. PubMed
Health Literacy, Health Behavior and States of Health among Trainee Personnel in Northern Germany Steinke S, Koch P, Lietz J, Schillmöller Z, Nienhaus A Healthcare (Basel). 2021 Jun 18;9(6):757, Jun PubMed
Prevalence of second victims, risk factors and support strategies among young German physicians in internal medicine (SeViD-I survey) Strametz R, Koch P, Vogelgesang A, Burbridge A, Rösner H, Abloescher M, Huf W, Ettl B, Raspe M J Occup Med Toxicol 2021; Mar 29;16(1):11, Mar PubMed
Hepatitis C in healthcare personnel: Follow-up analysis of treatments with direct acting antiviral agents Westermann C, Wendeler D, Nienhaus A J Occup Med Toxicol. 2021 Aug 24;16(1):34 PubMed
Animal Allergens, Endotoxin, and β-(1,3)-Glucan in Small Animal Practices: Exposure Levels at Work and in Homes of Veterinary Staff Zahradnik E, Sander I, Kleinmüller O, Lotz A, Liebers V, Janssen-Weets B, Kler S, Hilger C, Beine A , Hoffmeyer F, Nienhaus A, Raulf M Ann Work Expo Health. 2021 Aug 7;wxab053
Latent Tuberculosis Infection among Health Workers in Germany – A Retrospective Study on Progression Risk and Use of Preventive Therapy Zielinski N, Stranzinger J, Zeeb H, Kersten JF, Nienhaus A Int J Environ Res Public Health. 2021 Jul 1;18(13):7053 PubMed
Reviews und Meta-Analysen
Reply to Seafarers' Occupational Noise Exposure and Cardiovascular Risk. Comments to Bolm-Audorff, U.; et al. Occupational Noise and Hypertension Risk: a Systematic Review and Meta-Analysis Bolm-Audorff U, Hegewald J, Pretzsch A, Freiberg A, Nienhaus A, Seidler A Int J Environ Res Public Health 2020, 17, 6281 Int J Environ Res Public Health 2021 Jan 29;18(3):1188 PubMedAre Healthcare Workers at an Increased Risk for Obstructive Respiratory Diseases Due to Cleaning and Disinfection Agents? A Systematic Review and Meta-Analysis Romero Starke K, Friedrich S, Schubert M, Kämpf D, Girbig M, Pretzsch A, Nienhaus A, Seidler A Int J Environ Res Public Health 2021 May 13;18(10):5159 PubMed
The Effect of Ambient Environmental Conditions on COVID-19 Mortality: A Systematic Review Romero Starke K, Mauer R, Karskens E, Pretzsch A, Reissig D, Nienhaus A, Seidler AL, Seidler A Int J Environ Res Public Health 2021 Jun 21;18(12):6665 PubMed
Interventions for Workplace Violence Prevention in Emergency Departments: A Systematic Review Wirth T, Peters C, Nienhaus A, Schablon A Int J Environ Res Public Health. 2021 Aug 10;18(16):8459 PubMed
Bücher und Buchbeiträge
Untersuchungen zur latenten Tuberkuloseinfektion mit Schwerpunkt auf Beschäftigten im Gesundheitsdienst Kersten JF Edition Gesundheit und Arbeit Bd. 15, Hamburg: tredition 2021, 102 S.
Berufsbedingte Tuberkuloseerkrankungen im Gesundheitswesen – eine Sekundärdatenanalyse der Daten der Deutschen Unfallversicherung von 2002 bis 2017 Kersten JF, Hermes L, Nienhaus A, Schablon A In: Stößel U, Reschauer G, Michaelis M (Hrsg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst – Band 34, Freiburg: edition FFAS, Band 34, S. 166-168
Infektionskrankheiten (BK3101) Nienhaus A In: Letzel S, Schmitz-Spanke S, Lang J, Nowak D (Hrsg.): Krebs und Arbeit. Arbeits- und sozialmedizinische Aspekte. 1. Aufl. 2021, Freiburg: ecomed, S. 275-287
Belastungen und Beanspruchungen von Pflegekräften mit und ohne Migrationshintergrund: Eine quantitative Analyse in der Altenpflege Ulusoy N, Wirth T, Schablon A, Nienhaus A In: Spallek J, Zeeb H (Hrsg.): Handbuch Migration und Gesundheit. Grundlagen, Perspektiven und Strategien. 1. Aufl. 2021, Bern: Hogrefe, S. 195-205
Berufskrankheiten und Unfallschwerpunkte bei Beschäftigten in der Pflege – Zahlen für 2018 Westermann C, Dulon M, Nienhaus A In: Stößel U, Reschauer G, Michaelis M (Hrsg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst – Band 34, Freiburg: edition FFAS, Band 34, S. 37-46
-
Publikationen 2020
Originalarbeiten
Cost-Effectiveness Analysis of Direct-Acting Antiviral Agents for Occupational Hepatitis C Infections in Germany
Runge M, Krensel M, Westermann C, Bindl D, Nagels K, Augustin M, Nienhaus A.
Int J Environ Res Public Health. 2020 Jan 9;17(2), JanTuberculosis among Health Workers - A Secondary Data Analysis of German Social Accident Insurance Data from 2002-2017
Kersten J.F., Nienhaus A., Schneider S., Schablon A.
Int J Environ Res Public Health. 2020 Feb 28;17(5), Feb
PubMedInfektionsprävention aus Sicht der Arbeitsmedizin.
Infektionen bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen gilt es konsequent zu minimieren, da Beschäftigte nicht nur selbst gefährdet sind, sondern auch als Überträger gelten
Nienhaus, A.
Management & Krankenhaus, Kompakt „Hygiene“, 3:14, 2020, März
Surgical Smoke-Hazard Perceptions and Protective Measures in German Operating Rooms
Michaelis M, Hofmann FM, Nienhaus A, Eickmann U.
Int J Environ Res Public Health. 2020 Jan 14;17(2), Jan
PubMedBetriebliche Gesundheitsförderung und Unterstützungsangebote in der sozialen Arbeit mit geflüchteten und wohnungslosen Menschen
Ezadpanah N, Mette J, Wirth T, Nienhaus A, Harth V, Mache S.
Präv Gesundheitsf 2020, Jan
Engaged, Burned Out, or Both? A Structural Equation Model Testing Risk and Protective Factors for Social Workers in Refugee and Homeless Aid
Mette J, Robelski S, Wirth T, Nienhaus A, Harth V, Mache S.
Int J Environ Res Public Health. 2020 17, 583, Jan
PubMed(Un)bounded Social Work? - Analysis of Working Conditions in Refugee and Homeless Aid in Relation to Perceived Job Stress and Job Satisfaction
Robelski S, Mette J, Wirth T, Kiepe N, Nienhaus A, Harth V, Mache S
Int J Environ Res Public Health. 2020 17, 601, Jan
PubMedStress of Dialysis Nurses – Analysing the Buffering Role of Influence at Work and Feedback
Kersten M, Vincent-Höper S, Nienhaus A.
Int J Environ Res Public Health 2020 17, 802, Jan
PubMedThe Extent of Psychosocial Distress among Immigrant and Non-Immigrant Homecare Nurses - A Comparative cross Sectional Survey
Schilgen B., Nienhaus A., Mösko M.
Int J Environ Res Public Health. 2020 3;17(5), Mar
PubMedDiscrimination in In-Patient Geriatric Care: A Qualitative Study on the Experiences of Employees with a Turkish Migration Background
Ulusoy N., Schablon A.
Int J Environ Res Public Health.Economic evaluation of a tertiary prevention program for occupational skin diseases in Germany
Andrees V., John S.M., Nienhaus A., Skudlik C., Brans R., Augustin M., Krensel M., ROQ-Study group.
Contact Dermatitis. 2020 Feb 25, Feb
Occupational Health for Health Workers (OHHW) 2019. Internationaler Arbeitsmedizin-Kongress für Beschäftigte im Gesundheitswesen in Hamburg
Nienhaus A.
ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 55(1):21-24, JanLatente Tuberkuloseinfektion (LTBI) bei medizinischem Personal nach Auslandseinsätzen
Meier I., Schablon A., Nienhaus A., Konigorski S.
Pneumologie 2020 Apr 7, AprPrävention von Nadelstichverletzungen im Gesundheitswesen.
Teilauswertung eines Online-Analysebogens mit Schwerpunkt auf technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen
Stranzinger J., Dulon M., Wendeler D., Nienhaus A.
Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed ASU 55(4):236-240, AprNeedlestick injuries: a density-equalizing mapping and socioeconomic analysis of the global research
Groneberg D. A., Braumann H., Rolle S., Quarcoo D., Klingelhöfer D., Fischer A., Nienhaus A., Brüggmann D.
Int Arch Occup Environ Health. 2020 May 5, May
PubMedSexually Harassing Behaviors from Patients or Clients and Care Workers' Mental Health: Development and Validation of a Measure
Vincent-Höper S., Adler M., Stein M., Vaupel C., Nienhaus A.
Int J Environ Res Public Health. 2020 Apr 9;17(7), Apr
PubMedWorkplace Aggression and Burnout in Nursing-The Moderating Role of Follow-Up Counseling
Vincent-Höper S., Stein M., Nienhaus A., Schablon A.
Int J Environ Res Public Health. 2020 May 1;17(9), May
PubMedKarpaltunnelsyndrom als Berufskrankheit: Zeitliche Zusammenhänge und Auftreten der Erkrankung
Schröder C., Dulon M., Schedlbauer G., Nienhaus A.
Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed ASU 55(5):312-318, MaiPrevalence of Muscular Skeletal Disorders among Qualified Dental Assistants
Ohlendorf D., Haas Y., Naser A., Haenel J., Maltry L., Holzgreve F., Erbe C., Betz W., Wanke E. M., Brüggmann D., Nienhaus A., Groneberg D. A.
Int J Environ Res Public Health. 2020 May 16;17(10):E3490, May
PubMedHow Perceived Quality of Care and Job Satisfaction Are Associated with Intention to Leave the Profession in Young Nurses and Physicians
Koch P., Zilezinski M., Schulte K., Strametz R., Nienhaus A., Raspe M.
Int J Environ Res Public Health. 2020 Apr 15;17(8), Apr
PubMed
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten bei Beschäftigten in Großküchen im Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Dulon M., Wendeler D., Westermann C., Nienhaus A.
Zentralbl Arbeitsmed, 2020, MärzArbeitsplatzbezogene Belastungen und Ressourcen von ausländischen 24-Stunden-Betreuungskräften in deutschen Privathaushalten – eine qualitative Studie
Psychosocial Stressors and Resources of Live-in Caregivers in German Households – a Qualitative Study
Benjamin Schilgen Katja Savcenko Albert Nienhaus Mike Mösko
PubMedRationale and Design of the Hamburg City Health Study.
Jagodzinski A, Johansen C, Koch-Gromus U, Aarabi G, Adam G, Anders S, Augustin M, der Kellen RB, Beikler T, Behrendt CA, Betz CS, Bokemeyer C, Borof K, Briken P, Busch CJ, Büchel C, Brassen S, Debus ES, Eggers L, Fiehler J, Gallinat J, Gellißen S, Gerloff C, Girdauskas E, Gosau M, Graefen M, Härter M, Harth V, Heidemann C, Heydecke G, Huber TB, Hussein Y, Kampf MO, von dem Knesebeck O, Konnopka A, König HH, Kromer R, Kubisch C, Kühn S, Loges S, Löwe B, Lund G, Meyer C, Nagel L, Nienhaus A, Pantel K, Petersen E, Püschel K, Reichenspurner H, Sauter G, Scherer M, Scherschel K, Schiffner U, Schnabel RB, Schulz H, Smeets R, Sokalskis V, Spitzer MS, Terschüren C, Thederan I, Thoma T, Thomalla G, Waschki B, Wegscheider K, Wenzel JP, Wiese S, Zyriax BC, Zeller T, Blankenberg S. Eur J Epidemiol. 2020 Feb;35(2):169-181. doi: 10.1007/s10654-019-00577-4. Epub 2019 Nov 8. PMID: 31705407
PubMedHealth and intention to leave the profession of nursing - which individual, social and organisational resources buffer the impact of quantitative demands? A cross-sectional study. Diehl, E.; Rieger, S.; Letzel, S.; Schablon, A.; Nienhaus, A.; Escobar Pinzon, L.C.; Dietz, P. BMC palliative care 2020, 19. PubMed
Cost of illness of non-multidrug-resistant tuberculosis in Germany: an update. Diel R, Nienhaus A. ERJ Open Res. 2020;6(4). Cost of illness of non-multidrug-resistant tuberculosis in Germany: an update (nih.gov)
Causes of Needlestick and Sharps Injuries When Using Devices with and without Safety Features. Dulon M, Stranzinger J, Wendeler D, Nienhaus A. Int J Environ Res Public Health. 2020;17(23). Causes of Needlestick and Sharps Injuries When Using Devices with and without Safety Features (nih.gov)
Prevalence of self-reported musculoskeletal disorders of the hand and associated conducted therapy approaches among dentists and dental assistants in Germany. Haas Y, Naser A, Haenel J, Fraeulin L, Holzgreve F, Erbe C, et al. PloS one. 2020;15(11):e0241564. Prevalence of self-reported musculoskeletal disorders of the hand and associated conducted therapy approaches among dentists and dental assistants in Germany (nih.gov)
Risk Analysis of Latent Tuberculosis Infection among Health Workers Compared to Employees in Other Sectors. Hermes L, Kersten JF, Nienhaus A, Schablon A. Int J Environ Res Public Health. 2020;17(13). Risk Analysis of Latent Tuberculosis Infection among Health Workers Compared to Employees in Other Sectors (nih.gov)
Influence of age, sex and hospitalisation on the administration of tuberculosis medication: an evaluation of routine data from a German health insurer. Kersten JF, Wobbe-Ribinski S, Diel R, Nienhaus A, Schablon A. ERJ Open Res. 2020;6(3):00369-2019. Influence of age, sex and hospitalisation on the administration of tuberculosis medication: an evaluation of routine data from a German health insurer (nih.gov)
Vaccine-Preventable Infections in Childcare Workers. Kofahl M, Starke KR, Hellenbrand W, Freiberg A, Schubert M, Schmauder S, et al. Dtsch Arztebl Int. 2020;117(21):365-72. Vaccine-Preventable Infections in Childcare Workers (nih.gov)
Zwischen Leistungserbringung und Burnout: Evaluation der psychosozialen Belastungsfaktoren im Arbeitsleben junger Anästhesisten. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Lachmann G, Knaak C, Gerken J, Raspe M, P K, D. B, et al. Anästhesiologie und Intensivmedizin. 2020;61:556-66.
I need to take care of myself: a qualitative study on coping strategies, support and health promotion for social workers serving refugees and homeless individuals. Mette J, Wirth T, Nienhaus A, Harth V, Mache S. Journal of occupational medicine and toxicology. 2020;15:19. “I need to take care of myself”: a qualitative study on coping strategies, support and health promotion for social workers serving refugees and homeless individuals (nih.gov)
Zur Prävention von chirurgischem Rauch im Operationssaal. Michaelis M, Nienhaus A, Eickmann U. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 2020;55(7):441-5.
Update: COVID-19 bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Nienhaus A. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 2020;55(7):446-8.
Covid-19 bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtpflege. Nienhaus A, Altenburg C, Bokemeyer B, Schedlbauer G, Stranzinger J. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 2020;55(6):376-81.
COVID-19 among Health Workers in Germany and Malaysia. Nienhaus A, Hod R. Int J Environ Res Public Health. 2020;17(13). COVID-19 among Health Workers in Germany and Malaysia - PubMed (nih.gov)
SOPEZ: study for the optimization of ergonomics in the dental practice - musculoskeletal disorders in dentists and dental assistants: a study protocol. Ohlendorf D, Maltry L, Hanel J, Betz W, Erbe C, Maurer-Grubinger C, et al. Journal of occupational medicine and toxicology. 2020;15:22. SOPEZ: study for the optimization of ergonomics in the dental practice - musculoskeletal disorders in dentists and dental assistants: a study protocol (nih.gov)
Arbeitsbedingungen und Gesundheitszustand junger Ärzte und professionell Pflegender in deutschen Krankenhäusern Raspe M, Koch P, Zilezinski M, Schulte K, Bitzinger D, Gaiser U, et al. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz. 2020;63(1):113-21.
Workplace Aggression and Burnout in Nursing - The Moderating Role of Follow-Up Counseling. Vincent-Höper S, Stein M, Nienhaus A, Schablon A. Int J Environ Res Public Health. 2020;17(9). Workplace Aggression and Burnout in Nursing—The Moderating Role of Follow-Up Counseling (nih.gov)
Arbeitsbelastung im Krankenhaus: Gemeinsam gegen die Ökonomie. Vincent-Höper S, Stein M, Pohling U, Felsberg R, Bobbert P, Nienhaus A. Deutsches Ärzteblatt. 2020;117(22-23):A1143-A7.
Musculoskeletal Complaints in Occupational Therapists Compared to the General Population: A Cross-Sectional Study in Germany. Zenker R, Girbig M, Hegewald J, Gilewitsch I, Wagner M, Nienhaus A, et al. Int J Environ Res Public Health. 2020;17(14). Musculoskeletal Complaints in Occupational Therapists Compared to the General Population: A Cross-Sectional Study in Germany (nih.gov)
Reviews und Meta-Analysen
Risk of Occupational Latent Tuberculosis Infection among Health Personnel Measured by Interferon-Gamma Release Assays in Low Incidence. Countrie - A Systematic Review and Meta-Analysis
Peters C, Kozak A, Nienhaus A, Schablon A
Int J Environ Res Public Health. 2020 17, 581, Jan
PubMed
Protection of healthcare workers against transmission of Mycobacterium tuberculosis in hospitals: a review of the evidence
Diel R., Nienhaus A., Witte P., Ziegler R.
ERJ Open Res. 2020; Mar 16;6(1), Mar
PubMed
Dose-Response Relaionship between Physical Work Load and Specific Shoulder Diseases – A Systematic Review with Meta-Analysis
Seidler A., Romero Starke K., Freiberg A. Hegewald J., Nienhaus A., Bolm-Audorff U.
Int J Environ Res Public Health. 2020 17, 1243, Feb
PubMed
Prevention of Musculoskeletal Diseases and Pain Among Dental Professionals Through Ergonomic Interventions: A Systematic Literature Review
Lietz J., Ulusoy N., Nienhaus A.
Int J Environ Res Public Health. 2020 May 16;17(10):E3482, May
PubMed
The Risk of Cytomegalovirus Infection in Daycare Workers: A Systematic Review and Meta-Analysis
Romero Starke K., Kofahl M., Freiberg A., Schubert M., Groß M.L., Schmauder S., Hegewald J., Kämpf D.,Stranzinger J.,Nienhaus A.,Seidler A.
Int Arch Occup Environ Health . 2020 Jan;93(1):11-28Bücher und Buchbeiträge
Berufliche Infektionsrisiken durch multiresistente Erreger bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst
Peters C., Dulon M., Nienhaus A., Schablon A.
in: Stößel S., Reschauer U., Michaelis M. (Hrsg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Band 33, edition FFAS; Freiburg im Breisgau, S. 78-84, März
Angebotsvorsorge beim Betriebsarzt nach Tuberkulosekontakt am Arbeitsplatz
Stranzinger J., Wunderle W., Nienhaus A.
in: Stößel S., Reschauer U., Michaelis M. (Hrsg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Band 33, edition FFAS; Freiburg im Breisgau, S. 85-91, März
Chirurgischer Rauch: Gefährdungswahrnehmung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen im OP
Michaelis M., Nienhaus A., Eickmann U.
in: Stößel S., Reschauer U., Michaelis M. (Hrsg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Band 33, edition FFAS; Freiburg im Breisgau, S. 134-152, März
Entwicklung und Evaluation eines berufsspezifischen Qualifizierungskonzepts für Dialyse-Beschäftigte
Kersten M., Vincent-Höper S., Krampitz H., Nienhaus A.
in: Stößel S., Reschauer U., Michaelis M. (Hrsg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Band 33, edition FFAS; Freiburg im Breisgau, S. 188-195, März
-
Publikationen 2019
Publikationen CVcare 2019 (Stand: 26.11.2019)
Originalarbeiten
Apelmann C, Kowald B, Weinrich N, Dischinger J, Nienhaus A, Seide K, Martens H, Jürgens C. (2019) Radiation Dose to the Eye Lens Through Radiological Imaging Procedures at the Surgical Workplace During Trauma Surgery. Int J Environ Res Public Health; 16(20):2019 PubMed
Behr-Meenen C, von Boetticher H, Liebmann M, Langer C, Nienhaus A. (2019) Katarakt durch ionisierende Strahlung. Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren für Kardiologen? Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed; 54(11):739-742.
Diehl, E., Rieger, S., Letzel, S., Nienhaus, A., & Escobar Pinzon, L. C. (2019) Belastungen und Ressourcen von Pflegekraften der spezialisierten Palliativversorgung. Pflege, 32(4), 209-223.
PubMedDiel, R., & Nienhaus, A. (2019). Cost-Benefit Analysis of Real-Time Influenza Testing for Patients in German Emergency Rooms. Int J Environ Res Public Health 16(13). PubMed
Dulon, M., Wendeler, D., & Nienhaus, A. (2019). Berufsbedingte Infektionskrankheiten bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst 2017. Routinedaten der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst undWohlfahrtspflege. Zentralbl Arbeitsmed, 69(1), 16-22.
Jagodzinski A, Johansen C, Koch-Gromus U, ...Nienhaus A. et al. (2019): Rationale and Design of the Hamburg City Health Study. Eur J Epidemiol; 2019
Kersten, M., Vincent-Höper, S., Krampitz, H., & Nienhaus, A. (2019). Development and evaluation of a training program for dialysis nurses - an intervention study. J Occup Med Toxicol, 14, 3. doi: 10.1186/s12995-019-0223-3 PubMed
Kusma, B., Pietsch, A., Riepenhof, H., Hass, S., Kuhn, D., Fischer, K., & Nienhaus, A. (2019). The Back College for nurses - an evaluation of intermediate effects. J Occup Med Toxicol, 14, 19. PubMed
Michaelis M, Stößel U, von Schwarzkopf H, Nienhaus A, Hofmann F. (2019). Zum sicheren Einsatz Hepatitis- oder HIV-infizierter Beschäftigter im Gesundheitsdienst: Wie verbreitet sind beratende interdisziplinäre Expertengremien? Erkenntnisse aus einer Betriebsärztebefragung. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed; 54(10):666-670.
Nienhaus, A. (2019). Violence at the workplace - potential consequences and means of prevention. Public Health Forum, 27(1), 30-33.
Raspe M, Koch P, Zilezinski M, Schulte K, Bitzinger D, Gaiser U, Hammerschmidt A, Kohnlein R, Puppe J, Tress F, Uden T, Nienhaus A. (2019): Arbeitsbedingungen und Gesundheitszustand junger Ärzte und professionell Pflegender in deutschen Krankenhäusern. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2019 Nov 13.
Schilgen, B., Handtke, O., Nienhaus, A., & Mösko, M. (2019). Worl-related barriers and resources of migrant and autochthonous homecare nurses in Germany: A qualitative comparative study. Applied Nursing Research, 46, 57-66.
Schilgen B, Savcenko K, Nienhaus A, Mösko M. (2019). Arbeitsplatzbezogene Belastungen und Ressourcen von ausländischen 24-Stunden-Betreuungskräften in deutschen Privathaushalten – eine qualitative Studie. Gesundheitswesen. 2019 Nov 7. doi: 10.1055/a-1005-7024. [Epub ahead of print] PubMed
Schubert, M., Kampf, D., Jatzwauk, L., Kynast, F., Stein, A., Strasser, R., . . . Seidler, A. (2019). Prevalence and predictors of MRSA carriage among employees in a non-outbreak setting: a cross-sectional study in an acute care hospital. J Occup Med Toxicol, 14, 7. doi: 10.1186/s12995-019-0226-0 PubMed
Schubert, M., Kampf, D., Wahl, M., Hofmann, S., Girbig, M., Jatzwauk, L., Peters, C., Nienhaus, A., Seidler, A. (2019). MRSA Point Prevalence among Health Care Workers in German Rehabilitation Centers: A Multi-Center, Cross-Sectional Study in a Non-Outbreak Setting. Int J Environ Res Public Health, 16(9). PubMed
Stein, M., Vincent-Höper, S., Deci, N., Gregersen, S., & Nienhaus, A. (2019). Compensatory Coping Through the Extension of Working Hours. The Buffering Role of Leader–Member Exchange. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 63(3), 115-128.
Steinke, S., Ohnesorge, T., Schedlbauer, G., Schablon, A., & Nienhaus, A. (2019). Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung in Kleinbetrieben der Gesundheitsbranche. Zentralbl Arbeitsmed, 69(2), 79-85.
Westermann C, Nienhaus A, Treszl A. (2019). Quality of Life and Work Ability among Healthcare Personnel with Chronic Viral Hepatitis. Evaluation of the Inpatient Rehabilitation Program of the Wartenberg Clinic. Int J Environ Res Public Health; 16(20):2019 PubMed
Wirth, T., Wendeler, D., Dulon, M., & Nienhaus, A. (2019). Sick leave and work-related accidents of social workers in Germany: an analysis of routine data. Int Arch Occup Environ Health, 92(2), 175-184. PubMed
Wirth T, Mette J, Nienhaus A, Schillmöller Z, Harth V, Mache S. (2019). "This Isn't Just about Things, It's about People and Their Future": A Qualitative Analysis of the Working Conditions and Strains of Social Workers in Refugee and Homeless Aid. Int J Environ Res Public Health; 16(20):2019 PubMed
Reviews und Meta-Analysen
Kozak A, Wirth T, Verhamme M, Nienhaus A: Musculoskeletal health, work-related risk factors and preventive measures in hairdressing: a scoping review. J Occup Med Toxicol; 14(24) 2019. PubMed
Peters, C., Dulon, M., Nienhaus, A., & Schablon, A. (2019). Occupational Infection Risk with Multidrug-Resistant Organisms in Health Personnel - A Systematic Review. Int J Environ Res Public Health, 16(11). PubMed
Romero Starke, K., Kofahl, M., Freiberg, A., Schubert, M., Gross, M. L., Schmauder, S., . . . Seidler, A. (2019). Are Daycare Workers at a Higher Risk of Parvovirus B19 Infection? A Systematic Review and Meta-Analysis. Int J Environ Res Public Health, 16(8). doi: 10.3390/ijerph16081392 PubMed
Romero Starke K, Kofahl M, Freiberg A, Schubert M, Gross ML, Schmauder S, Hegewald J, Kampf D, Stranzinger J, Nienhaus A, Seidler A: The risk of cytomegalovirus infection in daycare workers: a systematic review and meta-analysis. Int Arch Occup Environ Health; 2019 Jul 29
Bücher und Buchbeiträge
Arbeiten im Gesundheitswesen: Psychosoziale Arbeitsbedingungen - Gesundheit der Beschäftigten - Qualität der Patientenversorgung. (2019). (P. Angerer, H. Gündel, S. Brandenburg, A. Nienhaus, & S. Letzel Eds.). Landsberg am Lech: ecomed MEDIZIN.
Koch, P., Raspe, M., Zilezinski, M., Köhnlein, R., & Nienhaus, A. (2019). Arbeitssituation junger Angestellter im Krankenhaus. In U. Stößel & G. Reschauer (Eds.), Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 32 (pp. 174-184). Freiburg im Breisgau: edition FFAS.
Koch, P., Raspe, M., Zilezinski, M., & Nienhaus, A. (2019). Aggressionen von Patienten und interprofessionelle Zusammenarbeit in deutschen Krankenhäusern. In P. Angerer, H. Gündel, S. Brandenburg, A. Nienhaus, S. Letzel, & D. Nowak (Eds.), Arbeiten im Gesundheitsdienst. Psychosoziale Arbeitsbedingungen – Gesundheit der Beschäftigten – Qualität der Patientenversorgung (pp. 42-51). Landsberg am Lech: ecomed MEDIZIN.
Nienhaus, A. (2019). Infektionen bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen in Deutschland - 22.Jahres-Trends. In U. Stößel & G. Reschauer (Eds.), Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 32 (pp. 84-98). Freiburg im Breisgau: edition FFAS.
Schablon, A., Wendeler, D., Kozak, A., Nienhaus, A., & Steinke, S. (2019). Belastungen durch Aggression und Gewalt gegenüber Beschäftigten der Pflege- und Betreuungsbranche in Deutschland - ein Survey. In P. Angerer, H. Gündel, S. Brandenburg, A. nienhaus, S. Letzel, & D. Nowak (Eds.), Arbeiten im Gesundheitsdienst. Psychosoziale Arbeitsbedingungen – Gesundheit der Beschäftigten – Qualität der Patientenversorgung (pp. 86-105). Landsberg am Lech: ecomed MEDIZIN.
Stranzinger, J., & Nienhaus, A. (2019). Arbeitssituation der Betriebsärzte im Gesundheitswesen. Welche Unterschiede gibt es zwischen Betriebsärzten im Gesundheitswesen verglichen mit anderen Branchen nach der Novelle der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung? In P. Angerer, H. Gündel, S. Brandenburg, A. Nienhaus, S. Letzel, & D. Nowak (Eds.), Arbeiten im Gesundheitsdienst. Psychosoziale Arbeitsbedingungen – Gesundheit der Beschäftigten – Qualität der Patientenversorgung (pp. 74-85). Landsberg am Lech: ecomed MEDIZIN.
Stranzinger, J., Nienhaus, A., & Wunderle, W. (2019). Empfehlungen zur Nachsorge von Stich- und Schnittverletzungen mit infektiösem Material - Gemeinsame Empfehlungen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Unfallkassen (UK) Berlin, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. In U. Stößel & G. Reschauer (Eds.), Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 32 (pp. 106-117). Freiberg im Breisgau: edition FFAS.
Ulusoy, A., Wirth, T., Schablon, A., & Nienhaus, A. (2019). Psychosoziale Belastungen und Beanspruchungen in der Altenpflege: Vergleich zwischen Pflegekräften mit und ohne Migrationshintergrund. In P. Angerer, H. Gündel, S. Brandenburg, A. Nienhaus, S. Letzel, & D. Nowak (Eds.), Arbeiten im Gesundheitsdienst. Psychosoziale Arbeitsbedingungen – Gesundheit der Beschäftigten – Qualität der Patientenversorgung (pp. 161-178). Landesberg am Lech ecomed MEDIZIN.
Vaupel, C., Adler, D. G., Wendeler, D., & Nienhaus, A. (2019). Wie kann die Einführung von psychosozialer Unterstützung durch kollegiale Erstbetreuung in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege gelingen? In P. Angerer, H. Gündel, S. Brandenburg, A. nienhaus, S. Letzel, & D. Nowak (Eds.), Arbeiten im Gesundheitswesen. Psychosoziale Arbeitsbedingungen – Gesundheit der Beschäftigten – Qualität der Patientenversorgung (pp. 200-208). Landsberg am Lech: ecomed MEDIZIN.
Vaupel, C., Vincent-Hoeper, S., Adler, M., Stein, M., & Nienhaus, A. (2019). Sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz. In U. Stößel & G. Reschauer (Eds.), Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 32 (pp. 200-205). Freiburg im Breisgau: edition FFAS.
Vincent-Höper, S., Stein, M., Gregersen, S., & Nienhaus, A. (2019). Die Führungskraft als Risikofaktor. In P. Angerer, H. Gündel, S. Brandenburg, A. Nienhaus, S. Letzel, & D. Nowak (Eds.), Arbeiten im Gesundheitswesen. Psychosoziale Arbeitsbedingungen – Gesundheit der Beschäftigten – Qualität der Patientenversorgung (pp. 232-242). Landesberg am Lech: ecomed MEDIZIN.
Vincent-Höper, S., Stein, J., Gregersen, S., & Nienhaus, A. (2019). Entwicklung eines Kurzfragebogens zur Messung gesundheitsförderlicher Führung. In P. Angerer, H. Gündel, S. Brandenburg, A. nienhaus, S. Letzel, & D. Nowak (Eds.), Arbeiten im Gesundheitswesen. Psychosoziale Arbeitsbedingungen – Gesundheit der Beschäftigten – Qualität der Patientenversorgung (pp. 243-252). Landesberg am Lech: ecomed MEDIZIN.
Westermann C: Blutübertragbare Virushepatitis C bei Beschäftigten im Gesundheitswesen. tredition: Hamburg 2019, 84 S.
Westermann, C., Wendeler, D., Treszl, A., & Nienhaus, A. (2019). Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit bei Menschen mit chronisch viraler Hepatitis. Evaluation des Heilverfahrens der Klinik Wartanberg. In U. Stößel & G. Reschauer (Eds.), Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 32 (pp. 118-123). Freiburg im Breisgau: edition FFAS.
-
Publikationen 2018
2018 (Stand: 11.12.18)
Originalarbeiten
Diehl E, Rieger S, Letzel S, Nienhaus A, Escobar Pinzon LC (2018) Arbeitssituation von Pflegekräften in der spezialisierten Palliativversorgung in Rheinland-Pfalz. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed ASU 53:33-38
Diel R, NiemannS, Nienhaus A (2018) Risk of tuberculosis transmission among healthcare workers. ERJ Open Research. 2018 Apr 9;4(2). pii: 00161-2017 PubMed
Dulon M, Lisiak B, Wendeler D, Nienhaus A (2018) Unfallmeldungen zu Nadelstichverletzungen bei Beschäftigten in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen. Das Gesundheitswesen 2018 Feb;80(2):176-182.
Dulon M, Wendeler D, Nienhaus A. Seroconversion after needlestick injuries – analyses of statutory accident insurance claims in Germany. GMS Hygiene and Infection Control. 2018;13(Jul 6):Doc05. PubMed
Klein M, Wobbe-Ribinski S, Buchholz A, Nienhaus A, Schablon A (2018) Nurse-work instability and incidence of sick leave - results of a prospective study of nurses aged over 40. J Occup Med Toxicol. 2018 Oct 5;13:31 PubMed
Nienhaus A (2018) Gesundheitsschutz im Gesundheitswesen. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed ASU 53(1):6-7
Nienhaus A (2018) Hepatitis-C-Virus-Infektionen im Gesundheitswesen. Therapie der akuten und chronischen Infektion. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed ASU 53(1):13-15
Nienhaus A. Berufsrisiko Infektion. Management bei Beschäftigten im Gesundheitswesen. KU Gesundheitsmanagement. 2018; 87(9):34-37.
Nienhaus A (2018) Infections in Healthcare Workers in Germany - 22-Year Time Trends Int J Environ Res Public Health Nov 26;15(12) PubMed
Peters C, Kleinmuller O, Nienhaus A, Schablon A. Prevalence and risk factors of MRSA colonisations: a cross-sectional study among personnel in outpatient care settings in Hamburg, Germany. BMJ Open. 2018;8(7):e021204. PubMed
Schablon A, Kleinmüller O, Nienhaus A, Peters C (2018) MRSA prevalence among patient transport staff in Hamburg. GMS Hygiene and Infection Control 2018 Mar 13;13:Doc03. PubMed
Schablon A, Wendeler D, Kozak A, Nienhaus A, Steinke S (2018) Prevalence and Consequences of Aggression and Violence towards Nursing and Care Staff in Germany - A Survey. International Journal of Environmental Research and Public Health 2018 Jun 15;15(6), pii: E1274. PubMed
Seidler A, Schmeißer G, Selbig M, Drews A, Hammer I, Liebe S, Nowak M, Riedel-Heller S, Weiss M, Catrein B, Groneberg DA, Nienhaus A (2018) Einsatz von Schwangeren im OP. Zentralblatt für Arbeitsmedizin Arbeitsschutz und Ergonomie 68:27-29
Steinke S, Ohnesorge T, Schedlbauer G, Schablon A, Nienhaus A (2018) Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung in Kleinbetrieben der Gesundheitsbranche Zentralbl Arbeitsmed 07/2018
Stranzinger J, Nienhaus A (2018) Betriebsärztebefragung zur Umsetzung der Novelle der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV). Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed ASU 53(1):39-45
Stranzinger J, Wunderle W, Dulon M, Nienhaus A, Kaiser B, Steinmann J, Jung S, Polywka S (2018) Konsenspapier zur Nachsorge von Stich- und Schnittverletzungen mit infektiösem Material - Gemeinsame Empfehlungen der Unfallkassen Baden-Württemberg, Berlin, Nord, Nordrhein-Westfalen und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed ASU 53(4):249-255
Ulusoy N, Wirth T, Lincke HJ, Nienhaus A, Schablon A. Psychosoziale Belastungen und Beanspruchungen in der Altenpflege: Vergleich zwischen Pflegekraften mit und ohne Migrationshintergrund. Z Gerontol Geriatr. 2018, Jun 18.
Vaupel C, Adler M, Nienhaus A (2018) Psychosoziale Unterstützung durch kollegiale Erstbetreuung in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege - eine Implementationsstudie. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed ASU 53(1):28-32
Vincent-Höper S, Stein M, Gregersen S, Nienhaus A (2018) Messung gesundheitsförderlicher Führung in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed ASU 53(1):46-53
Wendeler D, Nienhaus A (2018) Unfälle und Berufskrankheiten im Jahr 2016. Auswertungen im bereich des Gesundheitswesens bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed ASU 53(1):8-12
Westermann C, Wendeler D, Nienhaus A (2018) Hepatitis C in healthcare personnel: secondary data analysis of therapies with direct-acting antiviral agents. Journal of Occupational Medicine and Toxicology 13:16 PubMed
Wirth T, Wendeler D, Dulon M, Nienhaus, A (2018) Sick leave and work-related accidents of social workers in Germany: an analysis of routine data. Int Arch Occup Environ Health Oct 29
Reviews und Meta-Analysen
Diel R, Nienhaus A, Ringshausen F, Richter E, Welte T, Rabe KF, Loddenkemper R (2018) Microbiological outcome of interventions against pulmonary MAC disease: A systematic review. Chest 2018 Apr;153(4):888-921
Hegewald J, Berge W, Heinrich P, Staudte R, Freiberg A, Scharfe J, Girbig M, Nienhaus A, Seidler A (2018) Do Technical Aids for Patient Handling Prevent Musculoskeletal Complaints in Health Care Workers? - A Systematic Review of Intervention Studies. International Journal of Environmental Research and Public Health 2018 Mar 9;15(3), pii: E476. PubMed
Schilgen B, Nienhaus A, Handtke O, Schulz H, Mösko M (2018) Die gesundheitliche Situation von Pflegekräften mit Migrationshintergrund. Ein systematisches Review. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed ASU 53(1):54-57
Bücher und Buchbeiträge
Gregersen S, Vincent-Höper S, Schambortski H, Nienhaus A (2018) Führung und Gesundheit der Beschäftigten. In: Kriwy P, Jungbauer-Gans M (eds) Handbuch Gesundheitssoziologie. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, pp 1-21 in Vorbereitung
RiRe - Risiken und Ressourcen in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Band 3. Landsberg am Lech: ecomed MEDIZIN; 2018. 439 p.
Steinke S, Ohnesorge T, Schedlbauer G, Schablon A, Nienhaus A (2018) Die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung in Klein- und Mittelbetrieben der Gesundheitsbranche in Hamburg. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds) Arbeiztsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 31. edition FFAS, Freiburg im Breisgau, pp 25-31
Steinke S, Peters C, Nienhaus A (2018) Multiresistente Erreger in der ambulanten Pflege - Erfahrungen von Pflegedienstleitungen und Pflegefachkräften im Hygienemanagement in Hamburg. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds) Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 31. edition FFAS, Freiburg im Breisgau, pp 125-131
Steinke S, Kozak A, Wendeler D, Nienhaus A, Schablon A (2018) Studie zu Gewalt- und Aggressionsübergriffen in Pflege- und Betreuungsberufen - Erste Ergebnisse. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds) Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 31. edition FFAS, Freiburg im Breisgau, pp 219-224
Westermann C, Wendeler D, Nienhaus A (2018) Hepatitis C bei Beschäftigten im Gesundheitswesen: Analyse der Therapien mit direkt antiviral wirksamen Medikamenten. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds) Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 31. edition FFAS, Freiburg im Breisgau, pp 100-108
-
Publikationen 2017
2017
Originalarbeiten
Brütting M, Hermanns I, Nienhaus A, Ellegast R. Muskel-Skelett-Belastungen beim Schieben und Ziehen von Krankenbetten und Rollstühlen. Zentralblatt für Arbeitsmedizin Arbeitsschutz und Ergonomie 2017, 67:64-77.
Diel R, Jacob J, Lampenius N, Loebinger M, Nienhaus A, Rabe KF, Ringshausen FC. Burden of non-tuberculous mycobacterial pulmonary disease in Germany. Eur Respir J 2017, 49.
Dulon M, Lisiak B, Wendeler D, Nienhaus A. Causes of needlestick injuries in three healthcare settings: analysis of accident notifications registered six months after the implementation of EU Directive 2010/32/EU in Germany. J Hosp Infect 2017, 95:306-311.
Dulon M, Lisiak B, Wendeler D, Nienhaus A. Unfallmeldungen zu Nadelstichverletzungen bei Beschäftigten in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen. Das Gesundheitswesen 2017. PubMed
Gallegos Morales EN, Knierer J, Schablon A, Nienhaus A, Kersten JF. Prevalence of latent tuberculosis infection among foreign students in Lubeck, Germany tested with QuantiFERON-TB Gold In-Tube and QuantiFERON-TB Gold Plus. J Occup Med Toxicol 2017, 12:12. PubMed
Girbig M, Freiberg A, Deckert S, Druschke D, Kopkow C, Nienhaus A, Seidler A. Work-related exposures and disorders among physical therapists: experiences and beliefs of professional representatives assessed using a qualitative approach. J Occup Med Toxicol 2017, 12:2. PubMed
Hentrich S, Zimber A, Garbade SF, Gregersen S, Nienhaus A, Petermann F. Relationships between transformational leadership and health: The mediating role of perceived job demands and occupational self-efficacy. International Journal of Stress Management 2017, 24(1):34-61.
Knierer J, Gallegos Morales EN, Schablon A, Nienhaus A, Kersten JF. QFT-Plus: a plus in variability? - Evaluation of new generation IGRA in serial testing of students with a migration background in Germany. J Occup Med Toxicol 2017, 12:1. PubMed
Koch P. Kindertagestätte - ein Lärmarbeitsplatz? FORUM sozial 2017:52-53.
Koch P, Kersten JF, Stranzinger J, Nienhaus A. The effect of effort-reward imbalance on the health of childcare workers in Hamburg: a longitudinal study. J Occup Med Toxicol 2017, 12:16. PubMed
Kozak A, Freitag S, Nienhaus A. Evaluation of a Training Program to Reduce Stressful Trunk Postures in the Nursing Professions: A Pilot Study. Annals of Work Exposures and Health 2017, 61(1):22-32.
Lamberti M, Muoio MR, Westermann C, Nienhaus A, Arnese A, Ribeiro Sobrinho AP, Di Giuseppe G, Garzillo EM, Crispino V, Coppola N, De Rosa A. Prevalence and associated risk factors of latent tuberculosis infection among undergraduate and postgraduate dental students: A retrospective study. Arch Environ Occup Health 2017, 72:99-105.
Lietz J, Westermann C, Schablon A, Nienhaus A. Infektionsrisiko für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Was haben wir aus der H1N1-Pandemie gelernt? Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2017, 52:45-47.
Nienhaus A, Dulon M, Wendeler D. Beruflich bedingte Infektionen im Gesundheitswesen. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2017, 52:35-37.
Peters C, Dulon M, Kleinmuller O, Nienhaus A, Schablon A. MRSA Prevalence and Risk Factors among Health Personnel and Residents in Nursing Homes in Hamburg, Germany - A Cross-Sectional Study. PLOS ONE 2017, 12:e0169425. PubMed
Peters C, Nienhaus A, Schablon A. MRSA-Besiedlungen in der Altenpflege. Zusammenfassung der Ergebnise aus zwei Surveys in der stationären und ambulanten Pflege. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2017, 52:43-44.
Rosario S, Azevedo LF, Fonseca JA, Nienhaus A, Nubling M, da Costa JT. The Portuguese long version of the Copenhagen Psychosocial Questionnaire II (COPSOQ II) - a validation study. J Occup Med Toxicol 2017, 12:24. PubMed
Schaberg T, Bauer T, Brinkmann F, Diel R, Feiterna-Sperling C, Haas W, Hartmann P, Hauer B, Heyckendorf J, Lange C, et al. S2k-Leitlinie: Tuberkulose im Erwachsenenalter. Eine Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und -prophylaxe des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. im Auftrag der deutschen gesellschaft für Pneumologie und Beamtmungsmedizin e.V. Pneumologie 2017, 71:325-397.
Schablon A, Nienhaus A. Tuberkulose bei Beschäftigten im Gesundheitswesen. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2017, 52:38-40.
Seidler AL, Rethberg C, Schmitt J, Nienhaus A, Seidler A. Health utilities for chronic low back pain. J Occup Med Toxicol 2017, 12:28. PubMed
Stranzinger J, Kindel J, Kozak A, Nienhaus A. Risiko Cytomegalievirus-Infektion. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2017, 52:24-26.
Tanner G, Bamberg E, Kersten M, Kozak A, Nienhaus A. Misfit of organizational and personal work standards and its longitudinal effect on physicians' depressiveness. Stress Health 2017, 33(5):665-675.
Tanner G, Bamberg E, Kersten M, Kozak A, Nienhaus A. The Realationship Between Working Time and III Health. Differences Between Full-Time and Part-Time Workers. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 2017, 61(4):181-196.
Vincent-Höper S, Gregersen S, Nienhaus A. Do Work Characteristics Mediate the Negative Effect of Transformational Leadership on Impaired Well-being? . Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 2017, 61(4):167-80.
Westermann C, Dulon M, Wendeler D, Nienhaus A. Hepatitis-C-Infektionen bei Beschäftigten im Gesundheitswesen. Eine Zusammenfassung von Trends und Kosten. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2017, 52:41-42.
Wirth T, Ulusoy N, Lincke H-J, Nienhaus A, Schablon A. Psychosoziale Belastungen und Beanspruchungen von Beschäftigten in der stationären und ambulanten Altenpflege. Ergebnisse einer Querschnittsstudie. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2017, 52:662-669.
Reviews und Meta-Analysen
Diel R, Ringshausen FC, Richter E, Welker L, Schmitz J, Nienhaus A. Microbiological and clinical outcomes of treating non-MAC NTM pulmonary disease: A systematic review and meta-analysis. Chest 2017, 152(1):120-142.
Schilgen B, Nienhaus A, Handtke O, Schulz H, Mosko M. Health situation of migrant and minority nurses: A systematic review. PLoS One 2017, 12:e0179183. PubMed
Buchbeiträge und Bücher
Kozak A. Muskel-Skelett-Erkrankungen und Beschwerden bei Beschäftigten in Gesundheits- und Pflegeberufen - Kumulative Dissertation zu Häufigkeiten, Risiken und Interventionsmöglichkeiten. Hamburg: tredition GmbH; 2017, 128
S. Lisiak B, Schröder C, Dulon M, Nienhaus A. Tollwut in Deutschland - neue Aspekte zur Prävention humaner Tollwutvirus-Infektionen. In Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 30. Edited by Hofmann F, Reschauer G, Stößel U. Freiburg: edition FFAS; 2017: 114-117
Nienhaus A, Brandenburg S, Teschler H (Hrsg.) Tuberkulose als Berufskrankheit. Ein Leitfaden zur Begutachtung und Vorsorge. Landsberg am Lech: ecomed Medizin; 4. überarb. Aufl., 2017, 356 S.
Nienhaus A, Diel R, Ziegler R, Just HM, Schablon A. Tuberkulose als Berufskrankheit und Infektionsprävention bei Beschäftigten im Gesundheitswesen. In Tuberkulose aktuell. Edited by Loddenkemper R, Bauer TT, Diel R. München-Deisenhofen: Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle GmbH & Co.KG; 2017: 45-58
Nienhaus A, Vaupel C, Adler M. Gewalt und Diskriminierung am Arbeitsplatz - Ansätze zur Prävention und Rehabilitation. In Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 30. Edited by Hofmann F, Reschauer G, Stößel U. Freiburg: edition FFAS; 2017: 226-242
Steinke S, Ohnesorge T, Schedlbauer G, Schablon A: Die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung in Klein- und Mittelbetrieben der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Hamburg. Eine Pilotstudie. Hamburg tredition GmbH; 2017, 61 S.
Stranzinger J, Henning M, Nienhaus A. Betriebsärztebefragung zur Umsetzung der Novelle der ArbMedVV im Jahr 2015 - Wie beschreiben Betriebsärzte ihre Tätigkeit nach der Novelle der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung? In Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 30. Edited by Hofmann F, Reschauer G, Stößel U. Freiburg: edition FFAS; 2017: 22-35
Vincent-Höper S, Teetzen F, Gregersen S, Nienhaus A. Leadership and employee well-being. In Research Handbook on Work and Well-Being. Edited by Burke RJ, Page KM. Cheltenham: Edward Elgar Publishing Ltd.; 2017: 269-291
Wagner NL, Koch P, Mertes H, Oestreich JJ, Terschüren C. Feuerwehr. In Handbuch der Arbeitsmedizin. Edited by Letzel S, Nowak D. Landsberg am Lech: ecomed Medizin; 2017: 1-42
Westermann C, Dulon M, Wendeler D, Nienhaus A. Hepatitis C bei Beschäftigten im Gesundheitswesen: Trends für beruflich bedingte Hepatitis C-Infektionen sowie erste Erfahrungen mit den direct acting agents (DAA) zur Behandlung der Hepatitis C. In Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 30. Edited by Hofmann F, Reschauer G, Stößel U. Freiburg: edition FFAS; 2017: 145-162
-
Publikationen 2016
2016 Originalarbeiten
Brütting M, Hermanns I, Nienhaus A, Ellegast R. Muskel-Skelett-Belastungen beim Schieben und Ziehen von Krankenbetten und Rollstühlen. Zentralbl Arbeitsmed 2016:1-14.
Bußler M, Gregersen S, Nienhaus A. Gesundheitsförderliche Führung. Eine explorative Interviewstudie mit Pflegedienstleistungen in Kliniken. Pflegewissenschaft 2016;16(3/4):151-63.
Diel R, Loddenkemper R, Nienhaus A. Consequences of tuberculosis among asylum seekers for health care workers in Germany. J Occup Med Toxicol 2016;11(4).
Diel R, Nienhaus A, Hillemann D, Richter E. Cost-benefit analysis of Xpert MTB/RIF for tuberculosis suspects in German hospitals. Eur Respir J 2016;47(2):575-87.
Feola D, Pedata P, D'Ancicco F, Santalucia L, Sannolo N, Ascione E, et al. Working conditions and mental health: Results from the CARESUN study. Arch Environ Occup Health 2016;71(3):163-9.
Gregersen S, Vincent-Hoper S, Nienhaus A. Job-related resources, leader-member exchange and well-being-A longitudinal study. Work & Stress 2016;.30(4):pp.
Hermann S, Schulz A, Bomball J, Nienhaus A, Michaelis M. "Ergonomisches Patientenhandling" in der Pflegeausbildung: Zum aktuellen Stand und Handlungsbedarf. Pädagogik der Gesundheitsberufe 2016;3(1):25-40.
Kitzig D, Hoehne-Hückstädt U, Freitag S, Glitsch U, Schedlbauer G, Ellegast R, et al. Körperhaltungen und Bewegungen bei typischen Friseurtätigkeiten. Machbarkeitsstudie zur messtechnischen Analyse. Zbl Arbeitsmed 2016.
Koch P, Stranzinger J, Kersten JF, Nienhaus A. Use of moulded hearing protectors by child care workers - an interventional pilot study. J Occup Med Toxicol 2016;11:50.
Lamberti M, De Rosa A, Garzillo EM, Corvino AR, Sannolo N, De Pascalis S, et al. Erratum to: Vaccination against hepatitis b virus: are Italian medical students sufficiently protected after the public vaccination programme? J Occup Med Toxicol 2016;11:3.
Lamberti M, Muoio M, Arnese A, Borrelli S, Di Lorenzo T, Garzillo EM, et al. Prevalence of latent tuberculosis infection in healthcare workers at a hospital in Naples, Italy, a low-incidence country. J Occup Med Toxicol 2016;11:53.
Lamberti M, Muoio MR, Westermann C, Nienhaus A, Arnese A, Ribeiro Sobrinho AP, et al. Prevalence and associated risk factors of latent tuberculosis infection among undergraduate and postgraduate dental students: A retrospective study. Arch Environ Occup Health 2016:1-7.
Lamberti M, Ratti G, Gerardi D, Capogrosso C, Ricciardi G, Fulgione C, et al. Work-related outcome after acute coronary syndrome: Implications of complex cardiac rehabilitation in occupational medicine. Int J Occup Med Environ Health 2016;29(4):649-57.
Lisiak B, Dulon M, Schröder C, Nienhaus A. Tollwut in Deutschland. Neue Aspekte zur Prävention humaner Tollwutinfektionen in tierärztlichen Praxen. Deutsches Tierärzteblatt 2016(9):1374-5.
Nienhaus A. Der Einsatz von Atemsystemfiltern bei Atembeuteln. Notfall + Rettungsmed 2016;19(2):140-1.
Nienhaus A. Infektionsrisiken - Nadelstichverletzungen im Krankenhaus: „Wenn was passiert, bitte melden!“. Z Orthop Unfall 2016;154(5):427-9.
Nienhaus A. Tuberkulose als Berufskrankheit. Zentralbl Arbeitsmed 2016; 66(6):379–390.
Nienhaus A, Diel R, Ziegler R, Just HM, Schablon A. Tuberkulose als Berufskrankheit und Infektionsprävention bei Beschäftigten im Gesundheitswesen. Atemwegs- und Lungenkrankheiten 2016;42(3):1-9.
Nienhaus A, Drechsel-Schlund C, Schambortski H, Schablon A. Gewalt und Diskriminierung am Arbeitsplatz: Gesundheitliche Folgen und settingbezogene Ansätze zur Prävention und Rehabilitation. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz. 2016;59(1):88-97.
Peters C, Dulon M, Lietz J, Nienhaus A. Der Umgang mit MRSA bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst aus Sicht der Krankenhaushygiene. Gesundheitswesen Jun 14 2016.
Stranzinger J, Kindel J, Henning M, Wendeler D, Nienhaus A. Prevalence of CMV infection among staff in a metropolitan children's hospital - occupational health screening findings. GMS Hyg Infect Control. 2016;11:Doc20.
Stranzinger J, Kozak A, Schilgen B, Paris D, Niessen T, Schmidt L, et al. Are female daycare workers at greater risk of cytomegalovirus infection? A secondary data analysis of CMV seroprevalence between 2010 and 2013 in Hamburg, Germany. GMS Hyg Infect Control 2016;11:Doc09.
Stranzinger J, Schilgen B, Henning M, Nienhaus A. Betriebsärztebefragung zur Novelle der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) Stand der Umsetzung nach einem Jahr. Zentralbl Arbeitsmed 2016;66(4):181-7.
Vaupel C, Schablon A, Nienhaus A. Gefährliche Situationen erkennen. Prävalenz von Gewalt. Heilberufe 2016;68(6):10-3.
Weber E, Groneberg DA, Nienhaus A, Bundschuh M. Tuberculosis. Current clinical review. ZentralblArbeitsmed 2016;66(5):321-8.
Westermann C, Dulon M, Wendeler D, Nienhaus A. Hepatitis C among healthcare personnel: secondary data analyses of costs and trends for hepatitis C infections with occupational causes. J Occup Med Toxicol 2016;11:52.
Wirth T, Kozak A, Schedlbauer G, Nienhaus A. Health behaviour, health status and occupational prospects of apprentice nurses and kindergarten teachers in Germany: a cross-sectional study. J Occup Med Toxicol 2016;11:26.
Reviews und Meta-Analysen
Freiberg A, Euler U, Girbig M, Nienhaus A, Freitag S, Seidler A. Does the use of small aids during patient handling activities lead to a decreased occurrence of musculoskeletal complaints and diseases? A systematic review. Int Arch Occup Environ Health. 2016;89(4):547-59.
Freiberg A, Girbig M, Euler U, Scharfe J, Nienhaus A, Freitag S, et al. Influence of the Kinaesthetics care conception during patient handling on the development of musculoskeletal complaints and diseases - A scoping review. J Occup Med Toxicol 2016;11:24.
Lietz J, Westermann C, Nienhaus A, Schablon A. The Occupational Risk of Influenza A (H1N1) Infection among Healthcare Personnel during the 2009 Pandemic: A Systematic Review and Meta-Analysis of Observational Studies. PLOS ONE 2016;11(8):e0162061
Rosario S, Fonseca JA, Nienhaus A, da Costa JT. Standardized assessment of psychosocial factors and their influence on medically confirmed health outcomes in workers: a systematic review. J Occup Med Toxicol 2016;11:19.
Buchbeiträge und Bücher
Nienhaus A. Tuberkulose. In: Mehrtens G, Valentin H, Schönberger A, editors. Arbeitsunfall und Berufskrankheit Rechtliche und Medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung, Berater und Gerichte. 9., völlig neu bearb. Auflage. Bielefeld: Erich Schmid Verlag; 2016. p. 776-90.
Nienhaus A. Tuberkulose als Berufskrankheit - ein besonderer Fall der Begutachtung. Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose 39. Informationsbericht. Berlin: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK e.V.); 2016. p. 47-54.
Nienhaus A, Tripodi D, Gariepy J, Torres Costa J, Schablon A. Interpretation der Interferon-gamma Release Assays (IGRA) beim wiederholten Testen von Beschäftigten im Gesundheitsdienst - eine europäische Multicenterstudie. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U, editors. Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 29. Freiburg im Breisgau: edition FFAS; 2016. p. 105-8.
Schablon A. Tuberkulose als Berufskrankheit. In: Dienstbühl I, Stadeler M, Scholle H-C, editors. Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen 22. Erfurter Tage. [Jena]: Verlag Bussert & Stadeler; 2016. p. 167-71.
Stranzinger J, Henning M, Nienhaus A. Betriebsärztebefragung zur Novelle der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbMedVV) - Stand der Umsetzung ein Jahr nach der Novelle. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U, editors. Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 29. Freiburg im Breisgau: edition FFAS; 2016. p. 12-24.
Stranzinger J, Kozak A, Paris D, Schmidt L, Wille A, Nienhaus A, et al. Haben Krippenerzieherinnen ein erhöhtes Risiko für eine Cytomegalie-Infektion? In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U, editors. Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 29. Freiburg im Breisgau: edition FFAS; 2016. p. 109-22.
Wirth T. Gesundheitsverhalten, Gesundheitszustand und Zukunftsperspektiven von Auszubildenden in pflegerischen und sozialen Berufen. Ergebnisse einer Querschnittsuntersuchung. Hamburg: tredition GmbH; 2016.
-
Publikationen 2015
2015 Originalarbeiten
Coppola N, Corvino AR, De Pascalis S, Signoriello G, Di Fiore E, Nienhaus A, et al. The long-term immunogenicity of recombinant hepatitis B virus (HBV) vaccine: contribution of universal HBV vaccination in Italy. BMC Infect Dis 2015;15:149.
Diel R, Nienhaus A. [Current Issues Arising from Tuberculosis Screening with Interferon-Gamma-Release Assays (IGRAs)]. Pneumologie. 2015;69(5):271-5.
Dulon M, Kähler B, Kirvel S, Schlanstedt G, Nienhaus A. Usage of gloves for hair shampooing in German hairdressing salons. J Occup Med Toxicol 2015;10:47.
Dulon M, Lisiak B, Wendeler D, Nienhaus A. Berufsbedingte Infektionskrankheiten bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst 2014. Zentralbl Arbeitsmed 2015;65(4):7.
Dulon M, Nienhaus A. Prävalenz von MRSA-Besiedlung bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst außerhalb von Ausbrüchen. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2015;50(1):2.
Jäger M, Jordan C, Kuhn S, Beck B, Nienhaus A. Ableitung tätigkeitsspezifischer biomechanischen begründeter Handlungsanleitungen für rückengerechtes Bewegen von Patienten. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2015;50(10):12.
Kersten M, Krause D, Nienhaus A. Instrumente der BGW zur Erfassung psychischer Belastungen in Pflegeeinrichtungen. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2015;50(10):4.
Kitzig D, Freitag S, Nienhaus A. Muskel-Skelett-Belastungen bei Beschäftigten im Friseurhandwerk. Zentralbl Arbeitsmed 2015;65(1):7.
Koch P, Stranzinger J, Nienhaus A, Kozak A. Musculoskeletal Symptoms and Risk of Burnout in Child Care Workers - A Cross-Sectional Study. PlOS ONE. 015;10(10):e0140980.
Lamberti M, De Rosa A, Garzillo EM, Corvino AR, Sannolo N, De Pascalis S, et al. Vaccination against hepatitis b virus: are Italian medical students sufficiently protected after the public vaccination programme? J Occup Med Toxicol 2015;10:41.
Michaelis M, Hermann S, Schulz A, Bomball J, Nienhaus A. Ergonomisches Patientenhandling in der Pflegeausbildung. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 2015;50(10):714-16.
Ohlendorf D, Schwarzer M, Rey J, Hermanns I, Nienhaus A, Ellegast R, et al. Medical work assessment in German hospitals: a study protocol of a movement sequence analysis (MAGRO-MSA). J Occup Med Toxicol 2015;10(1):1.
Schablon A, Nienhaus A, Ringshausen FC, Preisser AM, Peters C, Staff PO. Correction: Occupational Screening for Tuberculosis and the Use of a Borderline Zone for Interpretation of the IGRA in German Healthcare Workers. PLOS ONE 2015;10(11):e0142541.
Schönrock S, Schablon A, Nienhaus A, Peters C. What do healthcare workers in elderly care know about occupational health and safety? An explorative survey. J Occup Med Toxicol 2015;10:36.
Stranzinger J, Schilgen B, Nienhaus A. Novellierung der Verordnung zur Arbeitsmeizinischen Vorsorge. Auswirkungen auf die betriebsärztliche Praxis. Zentralbl Arbeitsmed. 2015(1):3.
Stranzinger J, Schilgen B, Nienhaus A. Auswirkungen der Novelle zur Verordnung der Arbeitsmedizinischen Vorsorge (Erste Ergebnisse der Betriebsärztebefragung zur Umsetzung in den Betrieben). Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 2015;50(5):2.
Tanner G, Bamberg E, Kozak A, Kersten M, Nienhaus A. Hospital physicians' work stressors in different medical specialities: a statistical group comparison. J Occup Med Toxicol 2015;10:7.
Woltjen M, Stranzinger J. Arbeitsmedizin zwischen Schweigepflicht und Informationspflichten - eine Rechtsgüterabwägung. VDBW aktuell. 2015(9):16-9.
Freitag S, Seddouki R, Dulon M, Kersten JF, Larsson TJ, Nienhaus A. Entlastung des Rückens bei Pflegekräften. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 2015 50(1):6.
Reviews und Meta-Analysen
Diel R, Lampenius N, Nienhaus A. Cost Effectivness of Preventive Treatment for Tuberculosis in Special High-Risk Populations. Pharmaoeconomics 33(8):738-809.
Kozak A, Schedlbauer G, Wirth T, Euler U, Westermann C, Nienhaus A. Association between work-related biomechanical risk factors and the occurrence of carpal tunnel syndrome: an overview of systematic reviews and a meta-analysis of current research. BMC Musculoskelet Disord 2015;16(1).
Lamberti M, Uccello R, Monaco MG, Muoio M, Feola D, Sannolo N, et al. Tuberculin skin test and Quantiferon test agreement and influencing factors in tuberculosis screening of healthcare workers: a systematic review and meta-analysis. J Occup Med Toxicol 2015;10:2.
Westermann C, Peters C, Lisiak B, Lamberti M, Nienhaus A. The prevalence of hepatitis C among healthcare workers: a systematic review and meta-analysis. Occup Environ Med 2015;72(12):880-8.
Buchbeiträge und Bücher
RiRe - Risiken und Ressourcen in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Band 2. Landsberg am Lech: ecomed MEDIZIN; 2015. 394 p.
Dulon M, Peters C, Schablon A, Nienhaus A. Prävalenz von MRSA-Besiedelung bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst außerhalb von Ausbrüchen in Europa und den USA. Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 28. Freiburg im Breisgau: edition FFAS; 2015. p. 114-8.
Freitag S, Seddouki R, Dulon M, Kersten JF, Larsson TJ, Nienhaus A. Der Einfluss der Arbeitsweise auf die Körperhaltung und die dadurch empfundene Anstrengung bei Pflegekräften. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U, editors. Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 28. Freiburg im Breisgau: edition FFAS; 2015. p. 192-9
Kitzig D, Freitag S, Nienhaus A. Muskel-Skelett-Belastungen bei Beschäftigten im Friseurhandwerk. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U, editors. Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 28. Freiburg im Breisgau: edition FFAS; 2015. p. 203-10.
Kozak A, Wirth T, Schedlbauer G, Nienhaus A. Zusammenhang zwischen arbeitsbedingten Belastungsfaktoren und dem Carpaltunnelsyndrom - eine systematische Übersichtsarbeit. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U, editors. Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 28. Freiburg im Breisgau: edition FFAS; 2015. p. 178-88.
Schablon A, Peters C, Nienhaus A. LTBI-Screening und Interpretation des IGRA unter Anwendung einer Grauzone bei Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U, editors. Arbeitsmedizin im Gesundheitdienst - Band 28. Freiburg im Breisgau: edition FFAS; 2015. p. 127-37.
Stranzinger J, Schilgen B, Nienhaus A. Auswirkungen der Novelle der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge und erste Ergebnisse einer Betriebsärztebefragung zur betrieblichen Umsetzung. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U, editors. Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 28. Freiburg im Breisgau: edition FFAS; 2015. p. 38-43.
Stranzinger J, Wille A, Kozak A, Paris D, Nienhaus A. Zytomegalieinfektionsrisiko bei Beschäftigten in Kindertagesstätten. Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Bande 28. Freiburg im Breisgau: edition FFAS; 2015. p. 107-13.
Wirth T, Kozak A, Schedlbauer G, Nienhaus A. Gesundheitsverhalten und Gesundheitszustand von Auszubildenden in pflegerischen und sozialen Berufen. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U, editors. Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 28. Freiburg im Breisgau: edition FFAS; 2015. p. 76-82.
-
Publikationen bis einschließlich 2014
Publikationen 2014
1. Brattig B, Schablon A, Nienhaus A, Peters C: Occupational accident and disease claims, work-related stress and job satisfaction of physiotherapists. J Occup Med Toxicol 9(1):36, 2014
2. Diel R, Nienhaus A, Lampenius N, Rusch-Gerdes S, Richter E: Cost of multi drug resistance tuberculosis in Germany. Respir Med 108(11):1677-1687, 2014
3. Diel R, Vandeputte J, De Vries G, Stillo J, Wanlin M, Nienhaus A: Costs of tuberculosis disease in the European Union: a systematic analysis and cost calculation. Eur Respir J 43(2):554-565, 2014
4. Dulon M, Peters C, Schablon A, Nienhaus A: MRSA carriage among healthcare workers in non-outbreak settings in Europe and the United States: a systematic review. BMC Infect Dis 14(1):363, 2014
5. Freitag S, Seddouki R, Dulon M, Kersten JF, Larsson TJ, Nienhaus A: The effect of working position on trunk posture and exertion for routine nursing tasks: an experimental study. Ann Occup Hyg 58(3):317-325, 2014
6. Gregersen S, Vincent-Höper S, Nienhaus A: Health-relevant leadership behaviour: A comparison of leadership constructs. Zeitschrift für Personalforschung 28(1-2):117-138, 2014
7. Gregersen S, Vincent-Höper S, Nienhaus A: The Relation Between Leadership and Perceived Well-Being: What Role Does Occupational Self-Efficacy Play? Journal of Leadership Studies 8(2):6-18, 2014
8. Harling M, Schablon A, Peters C, Nienhaus A: Predictive values and other quality criteria of the German version of the Nurse-Work Instability Scale (Nurse-WIS) - follow-up survey findings of a prospective study of a cohort of geriatric care workers. J Occup Med Toxicol 9:30, 2014
9. Jäger M, Jordan C, Theilmeier A, Wortmann N, Kuhn S, Nienhaus A, Luttmann A: Analyse der Lumbalbelastung beim manuellen Bewegen von Patienten zur Prävention biomechanischer Überlastungen von Beschäftigten im Gesundheitswesen [Lumbar-load analysis of manual patient-handling activities for biomechanical overload prevention among helthcare workers]. Zbl Arbeitsmed 64(2):98-112, 2014
10. Kersten M, Kozak A, Wendeler D, Paderow L, Nübling M, Nienhaus A: Psychological stress and strain on employees in dialysis facilities: a cross-sectional study with the Copenhagen psychosocial questionnaire. J Occup Med Toxicol 9(1):4, 2014
11. Koch P, Pietsch A, Harling M, Behl-Schon S, Nienhaus A: Evaluation of the Back College for nursing staff. J Occup Med Toxicol 9:32, 2014
12. Koch P, Schablon A, Latza U, Nienhaus A: Musculoskeletal pain and effort-reward imbalance- a systematic review. BMC Public Health 14(1):37, 2014
13. Koch P, Behl-Schön S, Pietsch A, Nienhaus A: Sekundäre Individualprävention von Rückenschmerzen bei Pflegepersonal. Evaluation des Rückenkollegs im Zentrum für Rehabilitationsmedizin des Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhauses Hamburg (BUK Hamburg). Trauma und Berufskrankheit(3):191-196, 2014
14. Kozak A, Schedlbauer G, Peters C, Nienhaus A: Self-Reported Musculoskeletal Disorders of the Distal Upper Extremities and the Neck in German Veterinarians: A Cross-Sectional Study. PLoS ONE 9(2):e89362, 2014
15. Nienhaus A, Schablon A, Preisser AM, Ringshausen FC, Diel R: Tuberculosis in healthcare workers - a narrative review from a German perspective. J Occup Med Toxicol 9(1):9, 2014
16. Nienhaus A, Gariepy PK, Trouve C, Lhaumet C, Toureau J, Peters C: Tuberculosis screening at the Sainte-Anne Hospital in Paris - results of first and second IGRA. J Occup Med Toxicol 9:24, 2014
17. Peters C, Schablon A, Bollongino K, Maass M, Kass D, Dulon M, Diel R, Nienhaus A: Multiresistant pathogens in geriatric nursing - infection control in residential facilities for geriatric nursing in Germany. GMS Hyg Infect Control 9(3):Doc22, 2014
18. Ringshausen FC, Welte T, Nienhaus A: Six simple questions contra the delay. Eur Respir J 43(1):10-11, 2014
19. Schablon A, Nienhaus A, Ringshausen FC, Preisser AM, Peters C: Occupational Screening for Tuberculosis and the Use of a Borderline Zone for Interpretation of the IGRA in German Healthcare Workers. PLoS ONE 9(12):e115322, 2014
20. Stranzinger J, Schilgen B, Nienhaus A: Novellierung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge. Auswirkungen auf die betriebsärztliche Praxis. Zentralblatt Arbeitsmedizin Arbeitsschutz Erogon 2014
21. Westermann C, Kozak A, Harling M, Nienhaus A: Burnout intervention studies for inpatient elderly care nursing staff: Systematic literature review. Int J Nurs Stud 51(1):63-71, 2014
Bücher und Buchbeiträge
22. Gregersen S, Vincent-Höper S, Nienhaus A: Gesundheitsrelevantes Führungsverhalten: Ein systematischer Vergleich verschiedener Führungskonzepte. p. 201. In Eigenstetter M, Kunz T, Portuné R, Trimpop R (eds.): Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. 18. Workshop 2014. Asanger Verlag; Kröning, 2014
23. Gregersen S, Vincent-Höper S, Nienhaus A: Zusammenhang zwischen Führungsverhalten, Arbeitscharakteristika und Befindungsbeeinträchtigungen. p. 212. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitswesen - Band 27. edition FFAS; Freiburg, 2014
24. Hacker W, Wendsche J, Schrod N, Horvath I, Melzer M, Buruck G, Brom S, Richter P, Kersten M, Keller M, Nienhaus A, Molnar M, Schreck T, Schünemann L, Sandrock S: Instruments for diagnosis of psychological stress. p. 103. In Eigenstetter M, Kunz T, Portuné R, Trimpop R (eds.): Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Psychologie der gesunden Arbeit. 18. Workshop 2014. Asanger; Kröning, 2014
25. Harling M: Der Bedarf an Prävention und Gesundheitsförderungsmaßnahmen bei Beschäftigten in Pflegeberufen. Validierung der Nurse-Work Instability Scale. tredition GmbH, Hamburg, 2014
26. Kersten M, Keller M, Nienhaus A: Validierung einer Mitarbeiterbefragung für Klinikärztinnen und -ärzte. p. 113. In Eigenstetter M, Kunz T, Portuné R, Trimpop R (eds.): Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. 18. Workshop 2014. Asanger Verlag; Kröning, 2014
27. Nienhaus A (eds.): RiRe - Risiken und Ressourcen in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. ecomed MEDIZIN, 2014
28. Nienhaus A: Tuberkulose als Berufskrankheit bei Beschäftigten im Gesundheitswesen. p.82. In 3. Gesundheitsbericht 2014: Tuberkulose in der Region Hannover, Hannover, 2014
29. Nienhaus A, Schablon A: Tuberkulose-Risiko bei Beschäftigten im Gesundheitswesen und Interpretation der Interferon-gamma release assays (IGRA) bei der Tuberkulose-Vorsorge. p. 154. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 27. edition FFAS; Freiburg, 2014
30. Peters C, Schablon A, Dulon M, Nienhaus A: Multiresistente Erreger in der Altenpflege - Eine Untersuchung des Infektionshygienemanagements in Einrichtungen der stationären Altenpflege. p. 150. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 27. edition FFAS; Freiburg, 2014
31. Peters C, Schablon A, Brattig B, Nienhaus A: Unfälle, Berufskrankheiten und psychische Belastungen bei Physiotherapeuten. p. 206. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 27. edition FFAS; Freiburg, 2014
32. Stranzinger J, Woltjen M, Lisiak B, Schedlbauer G, Nienhaus A: Gesundheitsschutz für Praktikanten in der Altenpflege. p. 85. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 27. edition FFAS; Freiburg, 2014
33. Turgut S, Sonntag K, Michel A, Schlachter S, Hinrichs S, Latniak E, Gregersen S, Vincent-Höper S, Nienhaus A, Fröhlich M, Keil U, Vogt J, Horstmann D, Remdisch S, Lenartz N, Armando Liguori N: Leadership in work and health protection. p. 191. In Eigenstetter M, Kunz T, Portuné R, Trimpop R (eds.): Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. 18. Workshop 2014. Asanger; Kröning, 2014
34. Westermann C: Interventionsstudien zu Burnout bei Beschäftigten in der Alten- und geriatrischen Langzeitpflege. Systematische Literaturanalyse. tredition GmbH, Hamburg, 2014
Publikationen 2013
1. Dulon M, Wendeler D, Haamann F, Nienhaus A: Infektionen als Berufskrankheiten - Auswertung der Standarddaten der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege für 2007 bis 2011. Zbl Arbeitsmed 63(1):36-45, 2013
2. Dulon M, Haamann F, Nienhaus A: Involvement of occupational physicians in the management of MRSA-colonised healthcare workers in Germany - a survey. J Occup Med Toxicol 8(1):16, 2013
3. Girbig M, Deckert S, Kopkow C, Latza U, Dulon M, Nienhaus A, Groneberg D, Seidler A: Work-related complaints and diseases of physical therapists - protocol for the establishment of a "Physical Therapist Cohort" (PTC) in Germany. J Occup Med Toxicol 8(1):34, 2013
4. Gregersen S, Vincent-Höper S, Nienhaus A: Führung und Gesundheit - Welchen Einfluss haben Führungskräfte auf die Gesundheit der Mitarbeiter? Österreichisches Forum Arbeitsmedizin(1):28-39, 2013
5. Harling M, Schablon A, Nienhaus A: Validation of the German version of the Nurse-Work Instability Scale: baseline survey findings of a prospective study of a cohort of geriatric care workers. J Occup Med Toxicol 8(1):33, 2013
6. Jäger M, Jordan C, Theilmeier A, Wortmann N, Kuhn S, Nienhaus A, Luttmann A: Lumbar-load analysis of manual patient-handling activities for biomechanical overload prevention among healthcare workers. Ann Occup Hyg 57(4):528-544, 2013
7. Keller M, Bamberg E, Kersten M, Nienhaus A: Instrument for stress-related job analysis for hospital physicians: validation of a short version. J Occup Med Toxicol 8(1):10, 2013
8. Keller M, Bamberg E, Kersten M, Nienhaus A: Validierung des Instruments zur stressbezogenen Arbeitsanalyse für Klinikärztinnen und -ärzte (ISAK). Zeitschrift für Arbeits- u Organisationspsychologie 57(1):3-21, 2013
9. Kesavachandran CN, Haamann F, Nienhaus A: Frequency of Thyroid Dysfunctions during Interferon Alpha Treatment of Single and Combination Therapy in Hepatitis C Virus-Infected Patients: A Systematic Review Based Analysis. PLoS ONE 8(2):e55364, 2013
10. Kesavachandran CN, Haamann F, Nienhaus A: Radiation exposure and adverse health effects of interventional cardiology staff. Rev Environ Contam Toxicol 222:73-91, 2013
11. Kozak A, Kersten M, Schillmöller Z, Nienhaus A: Psychosocial work-related predictors and consequences of personal burnout among staff working with people with intellectual disabilities. Res Dev Disabil 34(1):102-115, 2013
12. Moucaut A, Nienhaus A, Courtois B, Nael V, Longuenesse C, Ripault B, Rucay P, Moisan S, Roquelaure Y, Tripodi D: The effect of introducing IGRA to screen French healthcare workers for tuberculosis and potential conclusions for the work organisation. J Occup Med Toxicol 8(1):12, 2013
13. Nienhaus A, Ringshausen FC, Costa JT, Schablon A, Tripodi D: IFN-gamma release assay versus tuberculin skin test for monitoring TB infection in healthcare workers. Expert Rev Anti Infect Ther 11(1):37-48, 2013
14. Nienhaus A, Dulon M: MRSA bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst aus der Perspektive der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 4(48):196-200, 2013
15. Nienhaus A, Costa JT: Screening for tuberculosis and the use of a borderline zone for the interpretation of the interferon-gamma release assay (IGRA) in Portuguese healthcare workers. J Occup Med Toxicol 8(1):1, 2013
16. Raulf-Heimsoth M, van Kampen V, Heinze E, Bernard S, Borowitzki G, Freundt S, Sucker K, Eliakopoulos C, Nienhaus A, Bruning T, Merget R: Comparison of different non-invasive methods for detection of allergic asthma. Adv Exp Med Biol 755:55-63, 2013
17. Ringshausen FC, Nienhaus A, Schablon A, Torres CJ, Knoop H, Hoffmeyer F, Bunger J, Merget R, Harth V, Schultze-Werninghaus G, Rohde G: Frequent Detection of Latent Tuberculosis Infection among Aged Underground Hard Coal Miners in the Absence of Recent Tuberculosis Exposure. PLoS ONE 8(12):e82005, 2013
18. Schablon A, Peters C, Diel R, Diner G, Anskr U, Pankow W, Ringshausen FC, Nienhaus A: Serial IGRA testing of trainees in the healthcare sector in a country with low incidence for tuberculosis - a prospective cohort study. GMS Hygiene and Infection Control 8(2), 2013 Bücher und Buchbeiträge
19. Freitag S, Seddouki R, Nienhaus A: Prävention ungünstiger Körperhaltungen in der Pflege. p. 163. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 26. edition FFAS; Freiburg, 2013
20. Koch P, Nienhaus A: Muskuloskelettale Beschwerden und berufliche Gratifikationskrisen. p. 169. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 26. edition FFAS; Freiburg, 2013
21. Kozak A: Job-Demand-Control-Support-Modell und Burnout. Darstellung der Ergebnisse unter Verwendung des COPSOQ-Instruments bei Beschäftigten in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. tredition GmbH, Hamburg, 2013
22. Kozak A, Schedlbauer G, Wendeler D, Nienhaus A: Muskuloskelettale Beschwerden der oberen Extremitäten bei Tiermedizinern in Deutschland - Eine empirische Untersuchung. p. 146. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 26. edition FFAS; Freiburg, 2013
23. Kozak A, Wendeler D, Schedlbauer G, Nienhaus A: Unfälle und Berufskrankheiten bei Beschäftigten in Tierarztpraxen - Fallzahlen der Jahre 2007-2011. p. 137. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 26. edition FFAS; Freiburg, 2013
24. Nienhaus A, Schablon A: Tuberkulose als Berufskrankheit. p. 17. In Baars S, Wittmann A (eds.): Infektionen. Aktuelles zu Risiken,arbeitsmedizinischer Vorsorge und Mutterschutz unter Berücksichtigung der Neufassung der Biostoffverordnung. Deutsches Grünes Kreuz e.V.; Marburg, 2013
25. Nienhaus A, Schablon A, Diel R: Tuberkulose bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst. p. 1. In Konietzko J, Dupuis H, Letzel S, Nowak D (eds.): Handbuch der Arbeitsmedizin -Arbeitsphysiologie Arbeitspsychologie Klinische Arbeitsmedizin Prävention und Gesundheitsförderung. ecomed Medizin; Heidelberg München Landsberg Frechen Hamburg, 2013
26. Nienhaus A, Dulon M, Haamann F: Untersuchung von Arbeitsunfällen durch Kanülstichverletzungen. p. 103. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 26. edition FFAS; Freiburg, 2013
27. Schablon A: Risiko einer latenten Tuberkulose-Infektion bei Beschäftigten und bei Berufseinsteigern im Gesundheitswesen. Effektivität von arbeitsmedizinischen Tuberkulose-Vorsorgeuntersuchungen. tredition GmbH, Hamburg, 2013
Publikationen 2012
1. Costa JT, Silva R, Tavares M, Nienhaus A: High effectiveness of pandemic influenza A (H1N1) vaccination in healthcare workers from a Portuguese hospital. Int Arch Occup Environ Health 85(7):747-752, 2012
2. Diel R, Loddenkemper R, Nienhaus A: Predictive value of interferon-gamma release assays and tuberculin skin testing for predicting progression from latent TB infection to disease state: a meta-analysis. Chest 142(1):63-75, 2012
3. Diel R, Loddenkemper R, Nienhaus A: Response. Chest 142(3):811-812, 2012
4. Freitag S, Fincke-Junod I, Seddouki R, Dulon M, Hermanns I, Kersten JF, Larsson TJ, Nienhaus A: Frequent Bending - An Underestimated Burden in Nursing Professions. Ann Occup Hyg 56(6):697-707, 2012
5. Kesavachandran CN, Haamann F, Nienhaus A: Radiation exposure of eyes, thyroid gland and hands in orthopaedic staff: a systematic review. Eur J Med Res 17(1):28, 2012
6. Kozak A, Schedlbauer G, Wendeler D, Nienhaus A: Muskuloskelettale Beschwerden bei Tiermedizinern - Eine empirische Untersuchung. Dtsch Tierärzteblatt(10):1410-1419, 2012
7. Kozak A, Wendeler D, Schedlbauer G, Nienhaus A: Unfälle und Berufskrankheiten bei Beschäftigten in Tierarztpraxen - Fallzahlen der Jahre 2007 bis 2011. Dtsch Tierärzteblatt(9):1230-1236, 2012
8. Kusma B, Groneberg DA, Nienhaus A, Mache S: Determinants of day care teachers' job satisfaction. Cent Eur J Public Health 20(3):191-198, 2012
9. Loddenkemper R, Diel R, Nienhaus A: To Repeat or Not to Repeat-That Is the Question!: Serial Testing of Health-care Workers for TB Infection. Chest 142(1):10-11, 2012
10. Mache S, Kusma B, Vitzthum K, Nienhaus A, Klapp BF, Groneberg DA: Analysis and evaluation of geriatricians' working routines in German hospitals. Geriatr Gerontol Int 12(1):108-115, 2012
11. Nienhaus A, Westermann C, Kuhnert S: Burn-out bei Beschäftigten in der stationären Altenpflege und in der Geriatrie. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55(2):211-222, 2012
12. Nienhaus A, Kesavachandran C, Wendeler D, Haamann F, Dulon M: Infectious diseases in healthcare workers - an analysis of the standardised data set of a German compensation board. J Occup Med Toxicol 7(1):8, 2012
13. Nienhaus A: Tuberkulose als Berufskrankheit bei Beschäftigten im Gesundheitswesen. Med Sach 108(6):236-241, 2012
14. Peters C, Dereskewitz C, Harling M, Nienhaus A: Entwicklung eines Prognosescores für die Fingerbeweglichkeit bei Beugesehnenverletzung. Gesundheitswesen 74(8/9):578,2012
15. Popp W, Haamann F, Ustabas C, Ross B, Nienhaus A, Parohl N, Hansen D: Kontamination der Arme bei der Grundpflege am Patienten. Hyg Med 37(9):363-366, 2012
16. Ringshausen FC, Schablon A, Nienhaus A: Interferon-gamma release assays for the tuberculosis serial testing of health care workers: a systematic review. J Occup Med Toxicol 7(1):6, 2012
17. Schablon A, Zeh A, Wendeler D, Peters C, Wohlert C, Harling M, Nienhaus A: Frequency and consequences of violence and aggression towards employees in the German healthcare and welfare system: a cross-sectional study. BMJ Open 2(5) 2012
18. Ziegler R, Just HM, Castell S, Diel R, Gastmeier P, Haas W, Hauer B, Loytved G, Mielke M, Moser I, Nienhaus A, Richter E, Ruden H, Rusch-Gerdes S, Schaberg T, Wischnewski N, Loddenkemper R: Infektionsprävention bei Tuberkulose - Empfehlungen des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose. Pneumologie 66(5):269-282, 2012
Bücher und Buchbeiträge
19. Diel R, Nienhaus A: Prevention of TB in areas of low incidence. p. 72. In Lange C, Migliori GB (eds): Tuberculosis. European Respiratory Society; Norwich, UK, 2012
20. Harling M, Schablon A, Nienhaus A: Abgeschlossene medizinische Rehabilitationen und Erwerbsminderungsrenten bei Pflegepersonal im Vergleich zu anderen Berufsgruppen. p. 187. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 25. edition FFAS; Freiburg, 2012
21. Kozak A, Nienhaus A: Psychosoziale Belastungen und Beanspruchungen bei Beschäftigten in der Behindertenhilfe. p. 221. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 25. edition FFAS; Freiburg, 2012
22. Nienhaus A, Schablon A, Ringshausen FC, Costa JT, Tripodi D, Diel R: TB as an occupational disease. p. 219. In Lange C, Migliori GB (eds.): Tuberculosis. European Respiratory Society; Norwich,UK, 2012
23. Nienhaus A, Brandenburg S, Teschler H (eds.): Tuberkulose als Berufskrankheit - Ein Leitfaden zur Begutachtung und Vorsorge. ecomed MEDIZIN, Landsberg, 2012
24. Ringshausen FC, Nienhaus A, Knoop E, Schlösser S, Rohde G: Intraindividuelle Variabilität der Tuberkulose-spezifischen Interferon-gamma-Antwort bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst. p. 158. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 25. edition FFAS; Freiburg, 2012
25. Westermann C, Harling M, Kozak A, Nienhaus A: Interventionsstudien zu Burnout bei Beschäftigten in der Alten- und geriatrischen Langzeitpflege - Eine systematische Literaturanalyse. p. 235. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 25. edition FFAS; Freiburg, 2012
Publikationen 2011
1. Bias H, Quarcoo D, Meier-Wronski C, Wicker S, Seybold J, Nienhaus A, Groneberg DA, de Roux A: Self-reported adverse reactions in 4337 healthcare workers immunizations against novel H1N1 influenza. BMC Res Notes 4(1):297, 2011
2. Böhmert M, Kuhnert S, Nienhaus A: Psychological Stress and Strain in Dialysis Staff - a systematic Review. J Ren Care 37(4):178-189, 2011
3. Costa JC, Silva R, Ferreira J, Nienhaus A: Active tuberculosis among health care workers in Portugal. J Bras Pneumol 37(5):636-645, 2011
4. Diel R, Nienhaus A: Interferon-gamma Release Assays (IGRA) - Bedeutung in der Diagnostik der latenten Tuberkuloseinfektion und der aktiven Tuberkulose. Pneumologe 8(3):162-167, 2011
5. Diel R, Goletti D, Ferrara G, Bothamley G, Cirillo D, Kampmann B, Lange C, Losi M, Markova R, Migliori GB, Nienhaus A, Ruhwald M, Wagner D, Zellweger JP, Huitric E, Sandgren A, Manissero D: Interferon-gamma release assays for the diagnosis of latent Mycobacteroum tuberculosis infection: A systematic review and meta-analysis. Eur Respir J 37(1):88-99, 2011
6. Diel R, Loddenkemper R, Niemann S, Meywald-Walter K, Nienhaus A: Negative and Positive Predictive Value of a Whole-Blood IGRA for Developing Active TB - An Update. Am J Respir Crit Care Med 183(1):88-95, 2011
7. Diel R, Loytved G, Nienhaus A, Castell S, Detjen A, Geerdes-Fenge H, Haas W, Hauer B, Konigstein B, Maffei D, Magdorf K, Priwitzer M, Zellweger JP, Loddenkemper R: Neue Empfehlungen für die Umgebungsuntersuchungen bei Tuberkulose. Pneumologie 65(6):359-378, 2011
8. Dulon M, Haamann F, Peters C, Schablon A, Nienhaus A: MRSA prevalence in European healthcare settings: a review. BMC Infect Dis 11(1):138, 2011
9. Dulon M, Wendeler D, Nienhaus A: Sind randomisierte kontrollierte Studien in der Altenpflege möglich? - Erfahrungen aus der KRISTA-Studie. Zbl Arbeitsmed 61(3):84-87, 2011
10. Dulon M, Peters C, Wendeler D, Nienhaus A: Trends in occupational airway diseases in german hairdressers: Frequency and causes. Am J Ind Med 54(6):486-493, 2011
11. Gregersen S, Kuhnert S, Zimber A, Nienhaus A: Führungsverhalten und Gesundheit - Zum Stand der Forschung. Gesundheitswesen 73(1):3-12, 2011
12. Haamann F, Dulon M, Nienhaus A: MRSA as an occupational disease: a case series. Int Arch Occup Environ Health 84(3):259-266, 2011
13. Haamann F, Dulon M, Nienhaus A: Occupationally acquired MRSA infections in the healthcare sector. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 46(10):585-589, 2011
14. Kusma B, Mache S, Quarcoo D, Nienhaus A, Groneberg DA: Educators' working conditions in a day care centre on ownership of a non-profit organization. J Occup Med Toxicol 6:36, 2011
15. Nienhaus A, Schablon A, Tripoldi D, Torres CJ: Prävalenz der latenten Tuberkulose-Infektion bei Beschäftigten im Gesundheitswesen - Ein Dreiländervergleich. Pneumologie 65(12):726-729, 2011
16. Nienhaus A, Schablon A, Costa JT, Diel R: Systematic review of cost and cost-effectiveness of different TB-screening strategies. BMC Health Serv Res 11:247, 2011
17. Nienhaus A, Schablon A, Ringshausen FC: Tuberkulose im Gesundheitswesen - aktuelle Ergebnisse des TB-Registers. Pneumologie 65(S 01):V294, 2011
18. Peters C, Schablon A, Harling M, Wohlert C, Costa JT, Nienhaus A: The occupational risk of Helicobacter pylori infection among gastroenterologists and their assistants. BMC Infect Dis 11:154, 2011
19. Schablon A, Diel R, Diner G, Anske U, Pankow W, Ringshausen FC, Nienhaus A: Specificity of a whole blood IGRA in German nursing students. BMC Infect Dis 11(1):245, 2011
20. Torres Costa J, Silva R, Ringshausen FC, Nienhaus A: Screening for tuberculosis and prediction of disease in Portuguese healthcare workers. J Occup Med Toxicol 6(1):19, 2011
21. Torres Costa J, Silva R, Sa R, Cardoso MJ, Nienhaus A: Serial testing with the interferon-gamma release assay in Portuguese healthcare workers. Int Arch Occup Environ Health 84(4):461-469, 2011
Bücher und Buchbeiträge
22. Nienhaus A, Volante G, Seidler A (eds.): Arbeitsmedizin in sozialer Verantwortung - Festschrift für Prof. Dr. Gine Elsner. VSA-Verlag, Hamburg, 2011
23. Nienhaus A: Das Kreuz mit dem Kreuz: berufsbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule und die Qualität der Begutachtung. p. 55. In Nienhaus A, Volante G, Seidler A (eds.): Arbeitsmedizin in sozialer Verantwortung - Festschrift für Prof. Dr. Gine Elsner. VSA-Verlag; Hamburg, 2011
24. Nienhaus A, Brandenburg S, Palsherm K: Grundsätze der arbeitsmedizinischen Zusammenhangs-begutachtung. In Letzel S, Nowak D (eds.): Handbuch der Arbeitsmedizin - Arbeitsphysiologie, Arbeitspsychologie, Klinische Arbeitsmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention. ecomed; Landsberg, 2011
25. Nienhaus A, Schablon A: Serielles Testen von Beschäftigten im Gesundheitswesen mit dem Interferon-gamma Release Assay - Ergebnisse aus dem Tuberkulose-Betriebsarztnetzwerk. p. 88. In Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (eds.): Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose. 34. Informationsbericht. Berlin, 2011
Publikationen 2010
1. Costa JT, Silva R, Sa R, Cardoso MJ, Ribeiro C, Nienhaus A: Comparison of interferon-gamma release assay and tuberculin test for screening in healthcare workers. Rev Port Pneumol 16(2):211-221, 2010
2. Diel R, Loddenkemper R, Nienhaus A: Evidence based comparison of commercial interferon-gamma release assays for detecting active tuberculosis - a meta-analysis. Chest 137(4):952-968, 2010
3. Dulon M, Nübling M, Skudlik C, Nienhaus A: Validierung des Osnabrück Handekzem-Schwere-Index. Zentralblatt Arbeitsmedizin Arbeitsschutz Erogon 60(9):304-305, 2010
4. Franz S, Zeh A, Schablon A, Kuhnert S, Nienhaus A: Aggression and violence against health care workers in Germany - a cross sectional retrospective survey. BMC Health Serv Res 10(1):51, 2010
5. Gregersen S, Zimber A, Kuhnert S, Nienhaus A: Betriebliche Gesundheitsförderung durch Personalentwicklung Teil II: Praxistransfer eines Qualifizierungsprogramms zur Prävention psychischer Belastungen. Gesundheitswesen 72(4):216-221, 2010
6. Harling M, Schablon A, Schedlbauer G, Dulon M, Nienhaus A: Bladder cancer among hairdressers: a meta-analysis. Occup Environ Med 67(5):351-358, 2010
7. Harling M, Milles D, Nienhaus A: Validierung der Nurse-Work Instability Scale (Nurse-WIS). Zentralblatt Arbeitsmedizin Arbeitsschutz Erogon 60(9):312-313, 2010
8. Isfort M, Weidner F, Kraus S, Nienhaus A, Köster VH, Gehlen D: Pflege-Thermometer 2009 - Der Pflegemangel im Krankenhaus wird chronisch. Die Schwester Der Pfleger 49(6):1-9, 2010
9. Keller M, Bamberg E, Böhmert M, Nienhaus A: Entwicklung eines Instruments zur stressbezogen Arbeitsanalyse für Klinikärztinnen und -ärzte (ISAK). Z Arb Wiss 64(4):337-354, 2010
10. Keller M, Aulike B, Böhmert M, Nienhaus A: Explorative Studie zur Erfassung arbeitsbedingter Stressoren und Ressourcen von Klinikärztinnen und -ärzten. Psychologie des Alltagshandelns 3(1):39-50, 2010
11. Kusma B, Nienhaus A, Spallek M, Quarcoo D, Groneberg DA, Mache S: Bidirectional Assessment of Stress, job satisfaction and work ability of Educators in day care centres: a real-time observation study - the study protocol (BASE). J Occup Med Toxicol 5:16, 2010
12. Mache S, Kelm R, Bauer H, Nienhaus A, Klapp BF, Groneberg DA: General and visceral surgery practice in German hospitals: a real-time work analysis on surgeons' work flow. Langenbecks Arch Surg 395(1):81-87, 2010
13. Mache S, Vitzthum K, Kusma B, Nienhaus A, Klapp BF, Groneberg DA: Pediatricians' working conditions in German hospitals: a real-time task analysis. Eur J Pediatr 169(5):551-555, 2010
14. Merchlewicz M, Peters C, Nienhaus A: Betriebsärzte und betriebliche Suchtprävention. Zentralblatt Arbeitsmedizin Arbeitsschutz Erogon 60(2):50-57, 2010
15. Merget R, van Kampen V, Sucker K, Heinze E, Taeger D, Goldscheid N, Haufs MG, Raulf-Heimsoth M, Kromark K, Nienhaus A, Bruening T: The German experience 10 years after the latex allergy epidemic: need for further preventive measures in healthcare employees with latex allergy. Int Arch Occup Environ Health 83(8):895-903, 2010
16. Nübling M, Vomstein M, Schmidt SG, Gregersen S, Dulon M, Nienhaus A: Psychosocial work load and stress in the geriatric care. BMC Public Health 10(1):428, 2010
17. Peters C, Harling M, Dulon M, Schablon A, Torres CJ, Nienhaus A: Fertility disorders and pregnancy complications in hairdressers - a systematic review. J Occup Med Toxicol 5:24, 2010
18. Ringshausen FC, Nienhaus A, Schablon A, Schlosser S, Schultze-Werninghaus G, Rohde G: Predictors of persistently positive Mycobacterium-tuberculosis-specific interferon-gamma responses in the serial testing of health care workers. BMC Infect Dis 10(1):220, 2010
19. Schablon A, Harling M, Diel R, Nienhaus A: Risk of latent TB infection in individuals employed in the healthcare sector in Germany: a multicentre prevalence study. BMC Infect Dis 10:107, 2010
20. Schablon A, Harling M, Diel R, Ringshausen FC, Torres CJ, Nienhaus A: Serial testing with an interferon-gamma release assay in German healthcare workers. GMS Krankenhhyg Interdiszip 5(2):pii: Doc05, 2010
21. Torres Costa J, Silva R, Sa R, Cardoso MJ, Nienhaus A: Results of five-year systematic screening for latent tuberculosis infection in healthcare workers in Portugal. J Occup Med Toxicol 5(1):22, 2010
22. Williams CJ, Schweiger B, Diner G, Gerlach F, Haaman F, Krause G, Nienhaus A, Buchholz U: Seasonal influenza risk in hospital healthcare workers is more strongly associated with household than occupational exposures: results from a prospective cohort study in Berlin, Germany, 2006/07. BMC Infect Dis 10(1):-8, 2010
23. Zimber A, Gregersen S, Kuhnert S, Nienhaus A: Betriebliche Gesundheitsförderung durch Personalentwicklung - Teil I: Entwicklung und Evaluation eines Qualifizierungsprogramms zur Prävention psychischer Belastungen. Gesundheitswesen 72(4):209-215, 2010
Buchbeiträge
24. Harling M, Schablon A, Nienhaus A: Abgeschlossene medizinische Rehabilitationen und Erwerbsminderungsrenten bei Pflegepersonal im Vergleich zu anderen Berufsgruppen. p. 72. In Deutsche Rentenversicherung Bund (eds.): Gesundheit, Migration und Einkommensgleichheit. Bericht vom siebten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - Band 55/2010. Berlin, 2010
25. Nienhaus A: Arbeitsmedizinische Tuberkulose-Vorsorgeuntersuchung nach der neuen Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge. p. 127-140. In Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (eds): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst - Band 23. edition FFAS; Freiburg, 2010
Veranstaltungen
Rückblick auf Veranstaltungen
-
Veranstaltungen 2019
Tagungsreport zur 11. Internationalen Konferenz für Arbeitsmedizin, OHHW 2019, in Hamburg
Der druckfrische Tagungsreport „Global Shortage of Health Workers“ führt durch eine Auswahl von redaktionell aufbereiteten Keynotes zum OHHW 2019. Er reflektiert damit zentrale Themen und Lösungsansätze innerhalb der weltumspannenden Debatte um den Gesundheits- und Arbeitsschutz für Gesundheitsfachkräfte und richtet sich an Interessierte und Fachpublikum.
Über 180 Teilnehmende aus 41 Ländern, aus Wissenschaft und Medizin, waren im Oktober 2019 der Einladung des SCOHHW – (Scientific Committee for Occupational Health for Health Workers) zum OHHW 2019, der 11th Joint Conference on Occupational Health for Health Workers, nach Hamburg gefolgt.
Vor dem Hintergrund des globalen Fachkräftemangels ging es um den Einfluss, den Kriege, humanitäre oder ökonomische Krisen und die dadurch verursachte Migration auf Menschen aus dem Gesundheitssektor haben. Erzwungene Migration betrifft zurzeit etwa ein Drittel der Weltbevölkerung. Rund 57 % der Länder sind von entsprechenden Krisen betroffen. Gleichzeitig zählt der Pflege- und Gesundheitssektor zu den Branchen, die weltweit am stärksten wachsen. „Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten sind in kaum einer Branche häufiger,“ erklärte Gwen Brachmann, Vorsitzende der SCOHHW. Der Alltag der Pflegenden ist fast überall mit erheblichen Belastungen verbunden. Dabei müsse man sich darüber im Klaren sein, dass es „kein funktionsfähiges Gesundheitssystem ohne gesunde Fachkräfte“ geben kann. Da die Beschäftigten, der WHO zufolge, zu 80% weiblich sind, spielen auch Genderthemen im Arbeits- und Gesundheitsschutz für Health Worker eine wichtige Rolle.Download und Printversion Tagungsreport OHHW2019
Der Tagungsreport steht hier direkt als Download zur Verfügung, oder mit weiteren Informationen zum OHHW 2019 unter www.ohhw2019.org . Die ebenfalls kostenlose Printversion kann über info@ohhw2019.org unter Angabe der Postadresse bestellt werden.
Der OHHW 2019 wurde vom International Committee for Occupational Health (ICOH), dem Scientific Committee (SC) for Occupational Health for Health Workers (SCOHHW), SC for Occupational and Environmental Dermatoses (SCOED), und SC for Woman Health and Work (SCWHW) organisiert. Kooperatonspartnerin ist die International Social Security Association (ISSA) mit der Section Prevention of Occupational Risks in Health Services. Gefördert wurde der Kongress von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der International Labor Organisation (ILO).