/bilder/logos/hwt_logo_rgb_65pxh.png)
Leben nach Krebs Programm
Das UCCH Programm Leben nach Krebs besteht aus verschiedenen Säulen:
- Nachsorge / Vorsorge
- Langzeitnebenwirkungen
- Lebensstil
- Psychosoziale Begleitung
Ist Ihre Behandlung und Rehabilitation abgeschlossen, beginnt im Regelfall für Sie die Nachsorge.
Die Nachsorge wird auf Ihren Fall und Ihre Bedürfnisse zusammengestellt. Sie bekommen die Nachsorge meist in der Sie behandelnden Klinik oder Praxis.
Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, an der Leben nach Krebs-Sprechstunde teilzunehmen.
Weitere Informationen zum Leben nach Krebs Programm
CARE for CAYA
Darüber hinaus gibt es speziell für junge Patienten nach überstandener Krebserkrankung im Kindes-, Jugend- oder jungen Erwachsenenalter unser CARE for CAYA - Angebot
(CAYA steht für Children, Adolescents and Young Adults).