Lehre und Fortbildung am Institut für Systemische Neurowissenschaften
Das Institut für Systemische Neurowissenschaften bietet eine Vielzahl an Lehrangeboten und Fortbildungen für Studierende, Mitarbeiter und Interessenten an.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller Lehrangebote des Instituts für Systemische Neurowissenschaften.
-
Neurowissenschaftliche Vorträge
-
Forschungsseminare
- Learning and Decision-Making - Theorie und aktuelle Forschungsergebnisse
Dienstags 14:00 - 16:00 Uhr, kleiner Seminarraum, 3. OG, Geb. W34 (Dr. Jan Gläscher) - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Physiologie und Pathophysiologie trigemino-vaskulärer Mechanismen
Mittwochs 15:30 - 18:30 Uhr, kleiner Seminarraum, 3. OG, Geb. W34 (Prof. Arne May) - Introduction to Systems of Learning and Memory
Mittwochs 15:00 - 16:30 Uhr, Seminarraum 307, 3. OG, Geb. W34 (PD Dr. Michael Rose) - Einführung in die Forschung - Affektive Neurowissenschaften
Donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr, Seminarraum 307, 3. OG, W34 (Prof. Christian Büchel) - Research Seminar Memory and Decision-Making
Freitags 10:00 - 11:30 Uhr, kleiner Seminarraum, 3. OG, Geb. W34 (Dr. Tobias Sommer-Blöchl) - Designing Cognitive Neuroscience projects
Donnerstags 14 - 15 Uhr, Seminarraum 307, 3. OG, W34 (Prof. Christian Büchel) - Quantitative MRI and in vivo Histology
Donnerstags 16:00 - 17:00 Uhr, 3. OG, Geb. W34, (Dr. Siawoosh Mohammadi) - Neurowissenschaftliche Befunde über die Lebensspanne
Mittwochs 14:00 - 15:30 Uhr, kleiner Seminarraum, 3.OG, Geb. W34 (Prof. Stefanie Brassen)
- Learning and Decision-Making - Theorie und aktuelle Forschungsergebnisse
-
Fortbildungen
Norddeutscher Schmerztag
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Traditionell findet unser Treffen im Spät-Herbst statt, dieses Jahr am 11. Oktober 2025.
Es gibt Neuigkeiten und Neues zu berichten, wir haben wieder viele exzellente Redner und Themen für Sie finden können und sprechen vor allem die klinisch-praktisch tätigen Schmerztherapeuten an.
Wie Sie sehen, sind wieder mehrere norddeutsche Städte und klinische Disziplinen am Start, um Ihnen einen raschen Überblick über die aktuellen Themen der Schmerztherapie zu vermitteln.Wir freuen uns auf Ihr Kommen, auf die vielen angeregten Diskussionen und sind sicher, dass auch dieser norddeutsche Schmerztag wieder zu einem Erfolg wird.
Prof. Dr. A. May
Weitere Informationen zum Norddeutschen Schmerztag finden Sie hier.
-
Methods Meeting