Seit 2012 bieten wir mit dem integrierten Modellstudiengang Medizin Hamburg (iMED) ein zukunftsweisendes Konzept für die Ausbildung von Ärzt:innen. Lehrende aus allen Fächern haben gemeinsam mit Studierenden in einer mehrjährigen Vorbereitungsphase einen Studiengang entwickelt, der von Anfang an die theoretischen Grundlagenfächer mit der klinischen Praxis vernetzt. Unser Ansatz hat bundesweiten Modellcharakter: zentrale Empfehlungen des Wissenschaftsrates für die Weiterentwicklung des Medizinstudiums in Deutschland finden sich im iMED-Konzept wieder. Theoretisch können Sie auch woanders Medizin studieren – praktisch am besten bei uns.

Studienentscheidung

Sie interessieren sich für ein qualitativ hochwertiges und modernes Studium der Humanmedizin? Dann sind Sie an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg genau richtig.


Studienstruktur

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Curriculum und die Struktur unseres Modellstudiengangs iMED.


Studienverlauf & Organisation

Finden Sie Informationen zu Semesterterminen und Stundenplänen in iMED sowie zur Ausbildung in Erster Hilfe, zum Pflegedienst und zur Famulatur.


Prüfungen

Hier finden Sie relevante Hinweise rund um universitäre, staatsäquivalente und staatliche Prüfungen in iMED.


Praktisches Jahr

Sie benötigen Informationen rund um das Praktische Jahr (PJ)? Finden Sie hier weitere Informationen über das Praktische Jahr.


Rechtsgrundlagen & Formulare

Maßgebliche Rechtsgrundlagen und Formulare für iMED.


Behörden & Institutionen

Die wichtigsten Behörden und Institutionen auf einen Blick.


Qualitätssicherung

Informieren Sie sich über die Bausteine der Qualitätssicherung und -entwicklung der Medizinischen Fakultät.


Promotion & PhD

Streben Sie eine Promotion an, kann diese derzeit entweder studienbegleitend oder im Rahmen eines Graduiertenkollegs absolviert werden.


Häufige Fragen (FAQ)

Finden Sie Fragen und Antworten rund um das Studium.


Kontakt Studienberatung

Bei Fragen zu Ihrem Studienverlauf finden Sie die zuständigen Ansprechpersonen hier.


Weitere Beratungsangebote

Für weitere Unterstützung während Ihres Studiums finden Sie hier weitere Beratungsangebote.