Lehre und Fortbildung
Das Institut für Neuropathologie ist an der Lehre im klinischen Abschnitt, Themenblock "Kopf" mit POL-Unterricht (zwei Gruppen), Unterricht am Krankenbett und Wahlfachunterricht sowie an der interdisziplinären Vorlesung beteiligt. Darüber hinaus werden Praktika in molekularbiologischen und histologischen Methoden durchgeführt. Im Rahmen des Qualitätszirkels der norddeutschen Neuropathologien richtet das Institut für Neuropathologie zweimal jährlich ein Schnittseminar mit Vorträgen und gemeinsamer Begutachtung interessanter Fälle aus.
Lehrveranstaltungen
PFLICHTVERANSTALTUNGEN
Das Institut für Neuropathologie ist an der Lehre im klinischen Abschnitt, Themenblock „Kopf“, am POL-Unterricht (2 Gruppen, Mo), dem Unterricht am Krankenbett (Di, Mi), dem Wahlfachunterricht und an der interdisziplinären Vorlesung beteiligt.
Fachkoordinator: PD Dr. Jakob Matschke
"SONSTIGE" VERANSTALTUNGEN
Molekulare Mechanismen bei Demenzen
2st. n.V., Inst. f. Neuropathologie, Tel.: 7410-52218
Markus Glatzel
Neuromuskuläre Erkrankungen
2st. n.V., Inst. f. Neuropathologie, Tel.: 7410-52218
Prof. Dr. Christian Hagel
Neurologisch-Neuropathologische Konferenz
2 st. je einmal pro Halbjahr im Rahmen des neurologischen Kolloquiums, Mi 17.15, Hörsaal der Hautklinik
Markus Glatzel, Christian Gerloff
ANSPRECHPARTNER FÜR STUDIERENDE
Herr PD Dr. med. J. Matschke
Haus O.38, 2.OG, Raum 236
Tel.: (040)7410-53268 E-Mail: matschke@uke.de
Weitere Veranstaltung:
Experimentelle und translationale pädiatrische Neuroonkologie
2st., donnerstags 16.30 – 18.30 Uhr,
Kinderkrebszentrum (N63), Seminarraum 3
Prof. Dr. Ulrich Schüller, Tel.: 040/426051240 (HPI) oder 54968 (Neuropathologie)