Aktuelle Publikationen
Philipp Osten: Ethik des Impfens. Impfentscheidungen, ethische Konflikte und historische Hintergründe. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): APuZ 24/25 (2021), S. 12-19. Online unter https://www.bpb.de/apuz/medizin-und-ethik-in-der-pandemie-2021
Philipp Osten: Pockengift. Geschichten aus der Berliner Impfbibliothek. In: Nassehi, Armin; Felixberger, Peter (Hg.): Impfstoffe. Kursbuch 206 (2021), S. 20-46. Online für 99 Cent unter www.heymann-buecher.de/shop/article/45049132/philipp_osten_pockengift
Katharina Woellert: Praxisfeld Klinische Ethik. Theorie, Konzepte, Umsetzung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Herausgegeben von B. Göke, J. Prölß, P. Osten, Berlin 2021. Leseprobe unter https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/praxisfeld-klinische-ethik/id/767
Rogge A, Naeve-Nydahl M, Nydahl P, Rave F, Knochel K, Woellert K, Schmalz C (2021): Ethische Entscheidungsempfehlungen zu Besuchsregelungen im Krankenhaus während der COVID-19-Pandemie. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin. Online unter doi:10.1007/s00063-021-00805-4
Henrik Eßler: Auf der Frequenz der Zeit: Elektrotherapie als medizinische Selbsttechnik im 20. Jahrhundert. In: Virus - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin. 19 (2021), 1, S. 155-180. Online unter https://doi.org/10.1553/virus19s155
Henrik Eßler: Die Präsenz des Abwesenden. Lepra im plastischen Modell. In: Sara Doll, Navena Widulin (Hrsg.): Spiegel der Wirklichkeit. Heidelberg 2019: Springer, 131-148. Online unter https://doi.org/10.1007/978-3-662-58693-8_10
Publikationen (Auszug)
Vollständige Publikationslisten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin finden Sie auf den jeweiligen Personalseiten .
Abgeschlossene Dissertationen:
- Ohls, Isgard: Der Tropenarzt Albert Schweitzer (1875-1965). Med. Diss. Hamburg 2015 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Bedenbecker, Claudia: Ludolph Brauer (1865-1951) als Internist und Wissenschaftsreformer. Werdegang und Anfangsjahre als Ärztlicher Direktor des Allgemeinen Krankenhauses Eppendorf in Hamburg. Med. dent. Diss. Hamburg 2015 (Betreuerin: Prof. Dr. phil. nat. Ursula Weisser
- Gasiorowski, Katarzyna: Von der Säuglingsabteilung zur Universitäts-Kinderklinik. Kinderheilkunde am Eppendorfer Krankenhaus in Hamburg 1913-1932. Med. Diss. Hamburg 2015 (Betreuerin: Prof. Dr. phil. nat. Ursula Weisser)
- Quelle, Kerstin: Der Hamburger Chirurg Hermann Kümmell (1852-1937) - Chefarzt, klinischer Forscher und akademischer Lehrer. Med. Diss. Hamburg 2015 (Betreuerin: Prof. Dr. nat. Ursula Weisser)
- Jahn, Stefanie: Die Grippe-Pandemie nach dem Ersten Weltkrieg und die Homöopathie im internationalen Vergleich. Med. Diss. Hamburg 2014 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Jünke, Sarah: Geschichte der Ätiologie und Therapie der Neurodermitis von 1970-2000 und die Therapie des internisten Hans-Joachim von Leitner. Med. Diss. Hamburg 2013 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Buhné, Markus: Theorie und Praxis der Tumorchirurgie im 19. Jahrhundert - Das Beispiel des Mastdarmkrebses. Med. Diss. Hamburg 2013 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Cordruwisch, Beke: Infektionskrankheiten römischer Kaiser. Med. Diss. 2013 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Helmholz, Susanne: Die Preisträger der Dr. Martini-Stiftung Hamburg 1933-1949. Med.Diss. Hamburg 2013 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Wildhofer, Johanna Franziska: Hermann Moritz Gocht (1869-1938) - Aus dem Leben eines bedeutenden Arztes. Med. Diss. Hamburg 2011 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Stenzel, Martin Ralph: Positionen zur Epilepsie im 19. Jahrhundert im deutsch-französischen Vergleich. Med. Diss. Hamburg 2011 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach
- Stellmann, Jan-Patrick: Leben und Arbeit des Neuropathologen Hermann Josephy (1887-1960) - sowie eine Einführung in die Geschichte der deutschen Neuropathologie. Med. Diss. Hamburg 2011 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Kocherscheidt, Benjamin: Deutsche Irrenärzte und Irrenseelsorger. Ein Beitrag zur Geschichte von Psychiatrie und Anstaltsseelsorge im 19. Jahrhundert. Med. Diss. Hamburg 2010 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Schwarz, Alexandr Riana: Hans Koopmann (1885-1959) - Leben und Werk eines Hamburger Gerichtsmediziners. Med. Diss. Hamburg 2010 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Lahn, Anna Valentina: Syphilis im Hamburg der Nachkriegszeit. Med. Diss. Hamburg 2010 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Krojtorovic, Zeljko: Zur Geschichte und Klassifikation der epithelialen Speicheldrüsentumoren. Med. dent. Diss. Hamburg 2009 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Kluge, Karin: Die Entwicklung der uroradiologischen Methoden und die Etablierung der Urologie als medizinische Disziplin in Deutschland. Med. Diss. Hamburg 2009 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Melke-Daugs, Helgard: Therapeutische, programmatische und gesundheitspolitische Einflüsse von Naturheilkunde und "Neuer Deutscher Heilkunde" auf die Gynäkologie und Geburtshilfe. Med. Diss. Hamburg 2009 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Matzel, Marieluise: "Irrsinn" in Kunst - Öffentliche Auseinandersetzung der Psychopathologisierung bildender Kunst (1910-1925). Med. Diss. Hamburg 2009 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Niemann, Peter Joachim: Psychiatrische Transformationsprozesse und die Enthospitalisierung im Kontext der Einführung der Neuroleptika in der Bundesrepublik Deutschland. Med. Diss. Hamburg 2008 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Hohmann, Carmen: Der Kariesforscher und Prothetiker Hans Jacob Türkheim (1889-1955) auf seinen Lebensstationen München-Hamburg-London. Ein jüdisches Schicksal. Med. dent. Diss. Hamburg 2008 (Betreuerin: Prof. Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Ursula Weisser)
- Kießling, Katrin: Der Lübecker Ärzteprozess 1931/32 in der zeitgenössischen Diskussion. Med. Diss. Hamburg 2007 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Maibaum, Thomas: Die Führerschule der deutschen Ärzteschaft Alt-Rehse. Med. Diss. Hamburg 2007 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Müller-Garnn , Anette: Die Privat-Irrenanstalten in Berlin in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts . Med. Diss. Hamburg 2007 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Novella, Enric J.: Modernity and Mental Health Care. A Social System Account. Med. Diss. Hamburg 2007 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Jinan Rashid: Die Zahnheilkunde des Ibn SÐnÁ (Avicenna) in seinem QÁnÙn fÐ Ô-Ôibb (Richtschnur der Medizin). Übersetzung und Bearbeitung des Abschnitts über die Zähne und ihre Krankheiten in Buch III. Med. dent. Diss. Hamburg 2007 [E-Dissertation: http://www.sub.uni-hamburg.de/opus/volltexte/2007/3361/] (Betreuerin: Prof. Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Ursula Weisser)
- Annett Rambow: Eine Vorreiterin der Spezialisierung in derdeutschen Pädiatrie. Die Universitäts-Kinderklinik Hamburg in der Nachkriegszeit und unter Karl-Heinz Schäfer (1945 bis 1979). Med. Diss. 2006 (Betreuerin: Prof. Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Ursula Weisser)
- Hoechstetter, Dorit: Doktorandinnen der Zahnmedizin in Greifswald von 1919 bis 1945. Med. dent. Diss. Hamburg 2006 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Pech, Anja: Hermann Oppenheim (1858-1919) - Leben und Werk eines jüdischen Arztes. Med. Diss. Hamburg 2006 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Bolgien, Andreas: Die Geschichte der Trophoneurosen mit besonderer Berücksichtigung der progressiven Facialen Hemiatrophie und der Bedeutung Moritz Heinrich Rombergs. Med. Diss. Hamburg 2004 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Giorgianni, Franco: [Hippokrates] De genitura / De natura pueri. Textkritisch hrsg. Ins Deutsche und Italienische übersetzt und kommentiert. Dr. phil. Hamburg 2004 (Betreuer: Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach)
- Riemer, Silke Katharina: Karl Schuchardt - Leben und Werk. Med. dent. Diss. Hamburg 2003 (Betreuer: Prof. Dr. med. Gerd Gehrke/Prof. Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Ursula Weisser)
- Quellmann, Christina: Theodor Friedrich Ernst Heynemann (1878 - 1951). Ein Leben für die Universitäts-Frauenklinik Hamburg-Eppendorf.. Med. Diss. Hamburg 2001 (Betreuerin: Prof. Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Ursula Weisser)
- Bummel, Julia: Zeugung und pränatale Entwicklung des Menschen nach Schriften mittelalterlicher muslimischer Religionsgelehrter über die "Medizin des Propheten". Phil. Diss. Hamburg 1999 (Betreuerin: Prof. Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Ursula Weisser/Prof. Dr. phil. Albrecht Noth)
- Steinhoff, Angelika F.: Die Krankenschule am Allgemeinen Krankenhaus Eppendorf in Hamburg von 1898-1902. Ein Beitrag zur Geschichte des Krankenschulwesens aus medizinhistorischer Sicht. Med. Diss. Hamburg 1998 (Betreuerin: Prof. Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Ursula Weisser)
- Faesecke, Karl-Peter: Arbeit in Überdruck - die Forschungsarbeiten von Arthur und Adele Bornstein beim Bau des ersten Hamburger Elbtunnels 1909-1910. Med. Diss. Hamburg 1997 (Betreuerin: Prof. Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Ursula Weisser)
- Sammet, Kai: "Ueber Irrenanstalten und deren Weiterentwicklung in Deutschland". Wilhelm Griesinger im Streit mit der konservativen Anstaltspsychiatrie 1865-1868. Med. Diss. Hamburg 1997 (Betreuerin: Prof. Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Ursula Weisser)
- Jurisch, Ulrich: Grundfragen der Embryonalentwicklung aus der Sicht eines Neuplatonikers. Übersetzung und Bearbeitung der Schrift des Porphyrios über die Beseelung der Embryonen. Med. Diss. Erlangen 1991 (Betreuerin: Prof. Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Ursula Weisser/Prof. Dr. phil. Dr. med. habil. Renate Wittern)
- Sethe, Uta von: Die Kardiologie im Qânûn fî t-tibb des Ibn Sînâ (Avicenna). MA-Arb. Hamburg 1990 (Betreuer: Prof. Dr. phil. Albrecht Noth/Prof. Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Ursula Weisser)
- Schneider, Detlev: Die Wundlehre des islamischen Arztes Avicenna. Übersetzung und Bearbeitung von Auszügen aus dem Canon medicinae (Buch VI, Fen 4, Traktat 1 und 4). Med. Diss. Hamburg 1990 (Betreuerin: Prof. Dr. phil. nat. Dr. med. habil. Ursula Weisser)
- Giorgianni, Franco: [Hippokrates] De genitura / De natura pueri. Textkritisch hrsg., ins Deutsche und Italienische übersetzt und kommentiert. Diss. Hamburg 2004 (Betreuer: Prof. Dr. phil. Hermann Grensemann)
- Galen. De plenitudine. Kritische Edition, Übers. und Erl. von Christoph Otte. Wiesbaden 2001(Serta Graeca, Bd. 9) [Phil. Diss. Hamburg 1997] (Betreuer: Prof. Dr. phil. Hermann Grensemann)
- Agge, Kerstin: Die spätlateinische Übersetzung der Pseudo-Hippokratischen Schrift „Von der Siebenzahl“. Kritische Edition, Übers. und Kommentar. Phil. Diss. Hamburg 1995 (Betreuer: Prof. Dr. phil. Hermann Grensemann)
- (mit Jutta Rall) Petersen, Detlev: Ausbreitung und Bekämpfung der Schistosomiasis in der Volksrepublik China. Diss. med. Hamburg 1990
- Countouris, Nicolas: Hippokratische Gynäkologie. Die gynäkologischen Texte des Autors B nach den pseudohippokratischen Schriften De muliebribus I und II. Diss. med. Hamburg 1985 (Betreuer: Prof. Dr. phil. Hermann Grensemann)
- Peters, Reinhard: Galen aus Pergamon „Über die Heilkunst“. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen. Med. Diss. Hamburg 1978 (Betreuer: Prof. Dr. phil. Hermann Grensemann)
- Kunstmann, Herwig-Dieter: Die Diät bei akuten Krankheiten. Eine Untersuchung zweier Schriften des Corpus Hippocraticum. Diss. med. Hamburg 1976 (Betreuer: Prof. Dr. phil. Hermann Grensemann)
- Menzel, Reinhart : Beobachtungen zu den therapeutischen Abschnitten in De morbis mulierum I + II. Diss. med. dent. Hamburg 1975
- Lehnhoff, Helmut: Die anatomisch-gynäkologischen und physiologischen Vorstellungen des pseudohippokratischen Autors von De mulieribus. Diss. med. dent. Hamburg 1973 (Betreuer: Prof. Dr. phil. Hermann Grensemann)