Luftaufnahme, viele Menschen stehen in einer Gruppe zusammen, sodass sich der Umriss zweier Überdimensionaler Personen ergibt.

Save the Date! Digitale Vorträge und Meet the Expert zu den Themen:
Geschlecht, Gender & Gesundheit

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf lädt in Kooperation mit der AOK zu digitalen Vorträgen zu den Themen Geschlecht, Gender & Gesundheit ein. Vom 02.-17.06.2025 finden Online-Vorträge zu sechs verschiedenen Themengebieten statt:

02.06.2025 ab 18.30 Uhr
Früherkennung und Therapie von Prostatakrebs:
Was Männer wissen sollten
Prof. Dr. Markus Graefen

03.06.2025 ab 18.30 Uhr
Moderne Ansätze in der Geburtsmedizin
Prof. Dr. Stefan Verlohren

10.06.2025 ab 18.30 Uhr
Angst kennt kein Geschlecht – Essstörungen auch nicht
Dr. Amir H. Yassari & Dr. Angelika Weigel

11.06.2025 ab 18.30 Uhr
Herzinfarkt bei Frau und Mann: Symptome, Risiken,
Prävention
Dr. Nina Becher

16.06.2025 ab 18.30 Uhr
Endometriose: Eine Krankheit, die alle angeht
Prof. Dr. Barbara Schmalfeld

17.06.2025 ab 18.30 Uhr
Trans* Gesundheit: Medizinische,
psychologische und
soziale Aspekte
Priv.-Doz. Dr. Timo Nieder

Informationen zu Ihrer Zoom-Teilnahme finden Sie hier: uke.de/gesundheitsakademie-uke

Buch-Cover

Neu erschienen! Teambasierte Telemedizin - Chancen und Grenzen am Beispiel Justizvollzug in Springer Nature

Dieses Fachbuch beschreibt das Thema der teambasierten Telemedizin in geschlossenen Systemen.

Unter einem geschlossenen System wird ein Fürsorge- und Regelungsbereich außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der gesetzlichen Krankenkassen verstanden. Dies trifft beispielsweise auf Justizvollzugsanstalten zu, deren Heilfürsorge den Justizministerien der jeweiligen Bundesländer obliegt. Die Besonderheit dieser Fürsorgebereiche im Hinblick auf die Telemedizin liegt in der Möglichkeit, den Teamgedanken abzubilden, in dem sich neue Delegationspotenziale eröffnen. Des Weiteren ergeben sich hier Chancen, Pilotprojekte und wissenschaftlich gestützte Innovationsansätze mit begrenztem regulatorischen Aufwand. Ziel dieses Buches ist es, die Chancen aber auch die Grenzen der teambasierten Telemedizin in Justizvollzugsanstalten aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beschreiben und dabei Übertragbarkeiten in die Regelversorgung auszuloten.

Teambasierte Telemedizin- Chancen und Grenzen am Beispiel Justizvollzug
M. Scherer, E. Blozik, P. Merschitz
2025. IX, 111 S. 22 Abb., 21 Abb. in Farbe.
Buch ISBN 978-3-662-70013-6 | eBook | ISBN 978-3-662-70014-3

Save the Date! Die Termine für die Hausärztliche Fortbildung Hamburg (HFH) für das zweite Halbjahr stehen fest.

Termine für das 1. Halbjahr 2025: 
17.06.2025Medikamentöse Blockbuster (!?)“ – Jubiläumsveranstaltung in Hybrid (HzV, DMP KHK, DMP DM)
Termine für das 2. Halbjahr 2025: 
16.09.2025Probleme am Arbeitsplatz
14.10.2025Rund um den Fuß
11.11.2025Leitlinie Brustschmerz
09.12.2025Reisemedizin II
Anmeldung und weitere Infos finden Sie unter
https://portal.aerztekammer-hamburg.org/ oder im aktuellen Flyer .
Menschen sitzen an einem Tisch und machen sich Notizen, während sie einem Vortrag zuhören

Save the Date! Der Train the Trainer Workshop am 08.05.2025 mit dem Thema „Start in die Weiterbildung, die ersten 14 Tage - Einarbeitung, Anleitung und Supervision“ , in der Ärztekammer Hamburg

Liebe potentielle Teilnehmer:in, hiermit möchten wir Sie herzlich an die nächste Train the Trainer-Fortbildung am Donnerstag, den 08.05.2025 von 19:00 - 21:00 Uhr, in der Ärztekammer Hamburg erinnern. Im Anschluss wird es einen kleinen Imbiss und Getränke geben.

Bitte senden Sie uns bis zum 06.05.2025 eine formlose Anmeldung per Mail an kwhh@uke.de falls Sie sich noch nicht angemeldet haben.

Einladung für den Train the Trainer Workshop am 08.05.2025

Sechs Ärzte sitzen an einem Tisch und besprechen etwas

Save the Date! 17.06.2025 Hausärztliche Fortbildung Hamburg (HFH) : „Medikamentöse Blockbuster (!?) – Jubiläumsveranstaltung“ (HzV, DMP KHK, DMP DM) – Hybrid (Online und in Präsenz)


Im Rahmen der Hausärztlichen Fortbildung Hamburg (HFH) findet am 17. Juni 2025 die Jubiläumsveranstaltung der hausärztlich zentrierten, unabhängigen, evidenzbasierten und interaktiven Fortbildung mit wissenschaftlicher Begleitung des Instituts für Allgemeinmedizin statt.
Die Veranstaltung enthält Fallbesprechungen, Expertenvorträge und Podiumsdiskussionen.

Die Anmeldung und weitere Infos finden Sie unter:

Portal der Ärztekammer Hamburg

Hausärztliche Fortbildung Hamburg (HFH)

Tag der Allgemeinmedizin 2025 Logo

Save the Date! 13. Tag der Allgemeinmedizin

Am 8. November 2025 findet der 13. Tag der Allgemeinmedizin unter dem bewährten Motto: „Allgemeinmedizin – spezialisiert auf den ganzen Menschen“ am UKE statt.

32. Tag der Weiterbildung

14.05.2025

Kassenärztliche Vereinigung, Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg

Der 32. Tag der Weiterbildung Allgemeinmedizin findet am 14.05.2025 in den Räumlichkeiten der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg statt. Das Programm und die Online-Anmeldung für den Tag finden Sie ab sofort auf unserer Website.

32. Tag der Weiterbildung Allgemeinmedizin

12. Tag der Allgemeinmedizin 2024

Tag der Allgemeinmedizin am 09.11.2024

Rückblick zum 12. Tag der Allgemeinmedizin

Unter dem bewährten Motto: „Allgemeinmedizin – spezialisiert auf den ganzen Menschen“ fand am Samstag, dem 9. November 2024 der 12. Tag der Allgemeinmedizin für das gesamte Praxisteam am UKE statt.

12. Tag der Allgemeinmedizin

Prof. Dr. med. Martin Scherer wurde als DEGAM-Präsident bestätigt

Bild Prof. Scherer
Prof. Dr. Martin Scherer ist neuer DEGAM Präsident
DEGAM-Logo
Lupe zum Vergrößern des Bildes
Logo der DEGAM

DEGAM-Mitglieder bestätigen Martin Scherer als Präsidenten. Die Mitgliederversammlung stimmte am Donnerstagabend (15. September) bei ihrer 56. Jahrestagung in Greifswald für die Vorschlagsliste, die das amtierende Präsidium als Wahlvorschlag vorgelegt hatte. Die Amtszeit beträgt satzungsgemäß drei Jahre. Anfängliche Probleme mit dem digitalen Wahltool hatten zunächst zu Verzögerungen geführt.

Erste Reaktionen sowie eine Übersicht über die ebenfalls neu aufgestellten Sektionen können Sie einem aktuellen Bericht in der Ärzte Zeitung entnehmen.

Prof- Dr. med. Martin Scherer im „EvidenzUpdate“-Podcast der Ärztezeitung

Die allgemeinmedizinische Sprechstunde für Musiker:innen im NDR Hamburg Journal

Ein Steinway-Flügel

Spezielle medizinische Hilfe: Musikambulanz am UKE- ein Beitrag vom NDR Hamburg Journal

Die allgemeinmedizinische Sprechstunde für Musiker:innen in der allgemeinmedizinischen Ambulanz des Ambulanzzentrums ist in einem Beitrag des NDR Hamburg Journals vom 21.8.2024 zu sehen. Dabei wird der Jazz-Komponist Frederick Sturm von der Fachärztin für Allgemeinmedizin Frau Dr. Frederike Lutz und Dr. David Baaß bezüglich seiner spielbezogenen Schmerzen beraten.

Zum Beitrag in der ARD-Mediathek