Internationale Patienten
Sehr geehrte Patienten,
sehr geehrte Angehörige,
das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf hat eine lange Tradition in der medizinischen Behandlung internationaler Patienten. Seit vielen Jahren kommen Gäste aus aller Welt zu uns, um sich hier behandeln zu lassen.
Patienten mit einem Wohnsitz im Ausland, ohne Mitgliedschaft in einer Deutschen oder einer gesetzlichen EU-Krankenversicherung werden vom International Office betreut - vor, während und nach dem stationären Aufenthalt am UKE.
Wenn ein ausländischer Patient sich für eine medizinische Behandlung am UKE entscheidet, hat er meist eine hohe Erwartungshaltung, denn seine Entscheidung beweist großes Vertrauen in den medizinischen Fortschritt in Deutschland, in die Fachspezialisten unserer Kliniken und - nicht zuletzt - in den Service.
Im UKE verfügen alle Zimmer über Internetzugang am Patientenbett und mehrsprachiges Fernsehen. Es gibt nur Einzel- und Doppelzimmer. Patienten können verschiedene Speisen bestellen und auf Wunsch werden auch tagesaktuelle internationale Zeitungen bestellt. Ein Dolmetscher steht zur Begleitung zu allen wichtigen Untersuchungen und Eingriffen und zur Klärung von offenen Fragen zur Verfügung.
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf bei der Behandlung zu gewährleisten, kümmert sich das International Office um alle administrativen und organisatorischen Belange die den Aufenthalt betreffen, und fungiert als Schnittstelle zwischen Patient und Klinik. Alle Anfragen internationaler Patienten müssen deshalb über das International Office erfolgen, damit vom ersten Telefonat bis zur Rückkehr ins Heimatland eine lückenlose administrative Betreuung im Sinne des Patienten und der jeweiligen Klinik gewährleistet werden kann.
Weitere Informationen zum Ablauf bei Anfragen internationaler Patienten finden Sie unter dem Punkt "Ablauf" oder unter http://www.uke-io.de/ (Deutsch, Englisch, Russisch und Arabisch).