Universitäres Perinatalzentrum Hamburg - das erste Zuhause
Bei uns treffen Spitzenmedizin und Fürsorge zusammen: Ganz gleich, ob unkomplizierte oder Risikogeburt, unsere Erfahrung sorgt für Sicherheit und Geborgenheit – wie in einem Zuhause. Mit unserer Ausstattung und Fallzahl sind wir als Perinatalzentrum Level 1, das heißt als Klinik der höchsten Versorgungsstufe, anerkannt. Dabei schlagen wir die Brücke von der Geburts- zur Kindermedizin.
Näheres zum Corona-Virus
Das UKE hat für Sie allgemeine Hinweise zum Corona-Virus, Hygieneempfehlungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengestellt. Außerdem finden Sie hier Informationen über die aktuelle Situation im UKE.
Unsere Abteilungen im Überblick
Für werdende Eltern
Wir nehmen uns Zeit
Wir Hebammen, Ärzt:innen und das Pflegepersonal nehmen uns Zeit für werdende Eltern, ihre Fragen und Anliegen. Jede Schwangerschaft und Geburt ist anders, deshalb stellen wir stets die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Familien in den Mittelpunkt. Unser Ziel dabei ist immer dasselbe: Schon vor und rund um die Geburt sollen sich werdende Eltern mit ihrem (künftigen) Nachwuchs bestens bei uns aufgehoben fühlen – und eine glückliche und selbstbestimmte Zeit bei uns erleben.
Aktuell:
ab 01.07.2022 wieder Informationsabende im UKE
Wegen der andauernden Coronavirus (SARS-CoV-2)-Pandemie waren wir entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und in Absprache mit der Abteilung für Krankenhaushygiene leider seit 2020 gezwungen, die 14tägigen Informationsabende auszusetzen.
Ab dem 01.07.2022 können wir Sie nun wieder am 1. und 3. Mittwoch des Monats um 18:00 Uhr in unserem Kasino (Gebäude N19, 4. OG; der Weg ist vom Eingang des Hauptgebäudes O10 aus ausgeschildert) willkommen heißen.
Bitte betreten Sie nicht die patientennahen Bereiche, sondern kommen Sie auch vom Parkhausaufgang aus direkt um das Hauptgebäude O10 herum zum Casino N19 und dort ins 4. OG.
Achtung: Ab Mitte September 2022 gibt es b.a.w. eine Baustelle zwischen Hauptgebäude O10 und Casino N19, die den Fußweg vom Parkhaus weit werden lässt. Der weitaus kürzeste Weg nach N19 ist z.Zt. vom Fußgängereingang in der Anwohner- und Einbahnstraße "Butenfeld", wo man auch oft Parkplätze findet.
Bitte beachten: Während der Pandemie können wir mit der großen Gruppe leider keine Führungen durch den Kreißsaalbereich selbst durchführen.
Bitte kommen Sie nicht, wenn sie Erkältungssymptome o.ä. haben, und bitte: Tragen Sie einen medizinischen Mund-Nase-Schutz.
Wer sich vorab oder aber generell lieber nur online informieren möchte, erhält hier filmische Einblicke in unser Zentrum und kann über Podcasts die Verantwortlichen kennen lernen.
Einen Einblick gewinnen
Das erste Zuhause für den Nachwuchs will wohl überlegt sein. Ganz gleich, ob sich Familien rational oder aus dem Bauch heraus für das Universitäre Perinatalzentrum Hamburg entscheiden – oft hilft ihnen dabei ein persönlicher Eindruck.
Schauen Sie unsere Filme und hören Sie unsere Podcasts an. >> Mehr
Anmeldung zur Geburt
Wenn Sie sich bei uns zur Geburt anmelden möchten, dann vereinbaren Sie bitte einen Termin zu einem persönlichen Gespräch mit uns in der Schwangerenambulanz. >> Mehr .
Wichtige Telefonnummern
Reportagen & Berichte
Das erste Zuhause
Fünf Kreißsäle, sechs Vorwehen- und Untersuchungsräume, 32 Betten für Wöchnerinnen, sechs Familienzimmer, 27 Betten für Frühgeborene und 15 Beatmungsplätze: Das Universitäre Perinatalzentrum Hamburg des UKE zählt mit seiner Ausstattung zu den wenigen Zentren der höchsten Versorgungsstufe in der Region. Hebammen und Ärzt:innen wie Isa Hanke und Katrin Menéndez stehen den Familien bei der Geburt zur Seite.