Orientierungseinheit für Studienanfänger:innen
Organisation und Anforderungen im Studium sind im Vergleich zur Schule oder zum Beruf deutlich anders. Die Medizinische Fakultät der Universität Hamburg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bietet deshalb eine "Orientierungseinheit" (OE) für Medizinstudierende zu Beginn des Studiums an.
Die OE soll neuen Studierenden den Einstieg in ihr Studium am UKE erleichtern, einen Überblick über den Studienaufbau sowie die Rechte und Pflichten als Studierende:r geben und zur örtlichen Orientierung beitragen. Zudem wird das Thema "Lernen im universitären Lernumfeld" in der OE behandelt und auch die soziale Einbindung wird gestärkt.
Die OE für Medizinstudierende im integrierten Modellstudiengang Medizin Hamburg findet normalerweise jeweils in den zwei Wochen vor Beginn des Wintersemesters, also in der ersten Hälfte des Monats Oktober, statt. Die OE Medizin findet im Wintersemester 2023/24 in der ersten und zweiten Oktoberwoche statt, wobei die Uhrzeiten jeweils innerhalb des Zeitraums von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr variieren.
Wichtige Informationen zum Studienbeginn finden Sie auch auf der Homepage des Campus-Centers der Universität Hamburg .
Darüber hinaus können Sie sich den aktuellen STUDI-NAVIGATOR der Universität Hamburg mit zahlreichen Hinweisen für Ihren Studienstart hier herunterladen .
Studienhandbuch
Alle Studienanfänger:innen erhalten ein aktuelles Studienhandbuch im Rahmen der Orientierungseinheit.
Eine digitale Version des Studienhandbuchs 2022 können Sie außerdem hier herunterladen.
UKE-Card
Alle Studierenden erhalten eine sogenannte UKE-Card als multifunktionalen Studierendenausweis für den UKE-Campus. Die UKE-Card dient den Patient:innen des UKE als Orientierungshilfe und hat darüber hinaus weitere wichtige Funktionen:
- Ausschließliche Bezahlmöglichkeit für das Mittagessen im UKE-Casino (Mensa)
- Bezahlfunktion für Drucker, Kopierer und Scanner in der Ärztlichen Zentralbibliothek (ÄZB)
- Türöffnung in verschiedenen Bereichen des UKE
- Toilettenbenutzung in einigen UKE-Gebäuden
- Elektronische Anwesenheitserfassung der curricularen Pflichtveranstaltungen
Studienanfänger:innen erhalten ihre UKE-Card im Rahmen der OE.
iMED Crash: Crashkurse Naturwissenschaften
Schon in der zweiten Woche der Orientierungseinheit (Propädeutik) haben Sie die Möglichkeit, unser Zusatzangebot an naturwissenschaftlichen Crashkursen in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Mathematik zu nutzen, um Ihre Kenntnisse zu verbessern oder aufzufrischen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Dieses Angebot wird in den ersten Semestern des iMED-Studiengangs fortgesetzt - nähere Informationen finden Sie hier .
FAQ zur OE und zum Studieneinstieg
OE allgemein
-
Wann findet die OE statt?
Bitte entnehmen Sie diese Informationen dem Einladungsschreiben zur OE .
-
Wo findet die OE statt?
Bitte entnehmen Sie diese Informationen dem Einladungsschreiben zur OE .
-
Was muss ich zur OE mitbringen?
Bitte bringen Sie zur OE Ihren Personalausweis sowie Ihre Semesterbescheinigung bzw. den Zulassungsbescheid mit.
Sollte Ihnen aufgrund einer kurzfristigen Immatrikulation zu OE-Beginn noch keine Semesterbescheinigung vorliegen, bringen Sie bitte in jedem Fall Ihren Personalausweis und Ihren Zulassungsbescheid mit zur OE.
-
Ist die OE anwesenheitspflichtig?
Ja. Bitte nehmen Sie in jedem Fall an der Begrüßungsveranstaltung und dem anschließenden Kleingruppentutorium teil. Sollten sich aufgrund dringender Verpflichtungen Abwesenheitszeiten während der OE ergeben, besprechen Sie diese dann direkt mit Ihrer:Ihrem Tutor:in.
-
An wen wende ich mich, wenn ich Fragen zur Immatrikulationsstatus, zu den vorläufigen oder endgültigen Semesterunterlagen, zum Semesterbeitrag oder zu bspw. Dokumenten in StINE habe?
Bitte wenden Sie sich an das Campus-Center der Universität Hamburg . Im Campus-Center wird der Immatrikulationsprozess administriert.
Detailinformationen zum "Ablauf nach der Einschreibung" finden Sie hier vom Campus-Center zusammengestellt .
Bitte haben Sie Verständnis, dass Anfragen zu diesem Themenkomplex seitens des Prodekanats für Lehre nicht beantwortet werden können. Vielen Dank!
Das erste Semester I Studienbeginn
-
Wann erhalte ich meinen Stundenplan bzw. wann erfahre ich, welche Lehrveranstaltungen ich im ersten Semester besuchen werde?
Sie erhalten Ihren Stundenplan für das erste Semester während der OE. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen den Stundenplan aus organisatorischen Gründen nicht vor der OE zur Verfügung stellen können.
Zukünftig werden Sie Ihren Stundenplan (vorbehaltlich Änderungen) circa vier Wochen vor Beginn eines Semesters erhalten, so dass Ihnen ab dem zweiten Semester eine längere Planungsphase im Vorfeld eines Semesters zur Verfügung steht.
-
Wann bzw. wie erhalte ich meine Zugangsdaten zu den UKE-IT-Diensten (bspw. UKE-Studierenden-E-Mail-Adresse oder iMED-Campus)?
Sie erhalten Ihre Zugangsdaten zu allen IT-Diensten, die Sie als UKE-Studierende:r benötigen, automatisch während der OE. Dazu gehört der Zugang zu Ihrer studentischen UKE-E-Mail-Adresse oder zu dem Studienverwaltungssystem iMED-Campus.
Sie müssen nicht weiter aktiv werden, damit Ihre Zugänge erstellt werden.
-
Ich habe bereits studiert und möchte mir Leistungen anrechnen lassen. Wie geht das?
Im Rahmen Ihrer OE werden Sie zu einer entsprechenden Informationsveranstaltung eingeladen. Dort werden diese und weitere Fragen zu dem Themenkomplex geklärt werden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass im Vorfeld der OE Einzelberatungen zu diesem Themenkomplex nicht möglich sind. Vielen Dank!
-
Welche Anschaffungen sollte ich vor Studienbeginn bereits tätigen? Sollte ich mir beispielsweise Präparierbesteck kaufen?
Nein. Bitte tätigen Sie keine Anschaffungen vor Beginn Ihres ersten Semesters. Im Rahmen der OE erhalten Sie weitere Informationen zu notwendigen Anforderungen an entsprechende Anschaffungen. Sie werden dann noch ausreichend Zeit haben, etwaige Utensilien zu kaufen, bevor Sie diese im Unterricht benötigen.
UKE-Card
-
Was muss ich tun, um eine UKE-Card zu erhalten?
Damit Ihre UKE-Card fristgerecht ausgestellt werden kann, benötigen wir von Ihnen vorab ein Lichtbild in Pass- bzw. Bewerbungsfotoqualität im .jpg-Format. Dieses Lichtbild senden Sie bitte spätestens fünf Tage nach Erhalt Ihrer Matrikelnummer an uke-karte-studierende@uke.de .
Wichtig: Zu Ihrer eindeutigen Identifizierung ist es erforderlich, dass Sie in der E-Mail Ihre Matrikelnummer angeben. Geben Sie bitte als Betreff der E-Mail „UKE-Card erstes Semester Medizin“ an.
-
Meine Matrikelnummer liegt mir noch nicht vor. Was mache ich jetzt?
Bitte verzichten Sie auf Zusendung eines Passfotos, sofern Sie keine Angabe zu Ihrer Matrikelnummer tätigen können.
Sobald Ihnen die Matrikelnummer, ggf. nach Beginn der OE, vorliegt, senden Sie bitte umgehend eine E-Mail mit einem Lichtbild in Pass- bzw. Bewerbungsfotoqualität im .jpg-Format an uke-karte-studierende@uke.de . Geben Sie bitte als Betreff der E-Mail „UKE-Card erstes Semester Medizin“ an.
-
Bekomme ich eine Bestätigung, sobald meine UKE-Card erstellt wurde?
Nein. Sofern Sie Ihr Passbild unter Angabe Ihrer Matrikelnummer an uke-karte-studierende@uke.de versendet haben, dürfen Sie davon ausgehen, dass Ihre UKE-Card erstellt und Ihnen im Rahmen der OE ausgehändigt wird.
Bibliotheksausweis
-
Muss ich auch einen Bibliotheksausweis beantragen, obwohl ich schon einen Bibliotheksausweis von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) besitze?
Nein. In diesem Fall müssen Sie keinen neuen Bibliotheksausweis beantragen. Sie bekommen im Rahmen einer Führung während Ihrer OE durch die Ärztliche Zentralbibliothek (ÄZB) weitere Informationen.
-
Bei der Beantragung des Bibliotheksausweises muss ich auswählen, ob ich einen kostenlosen Ausweis oder einen Ausweis mit Zahlungsfunktion beantragen möchte. Was wähle ich aus?
Bitte wählen Sie den Ausweistyp "kostenlos" aus.
-
Muss ich im Vorfeld der OE postalisch einen Nachweis zu meiner Person/zu meinem Berechtigungsstatus an die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) übermitteln?
Nein!
Bei Antrag auf Ausstellung eines Bibliotheksausweises lesen Sie unter Punkt 3. der Rechtsgrundlagen und Zwecke
Optionale Übersendung von Dokument per Post oder Email: Sie können die erforderlichen Nachweise zu Ihrer Person und Ihrer zustellungsfähigen Adresse sowie zu Ihrem Berechtigungsstatus gemäß Ziffer 1.1.1 der Gebührenordnung der SUB auch per E-Mail oder per Briefpost erbringen, indem Sie uns die Nachweisdokumente in Kopie übermitteln. (...)
Diesen optionalen Hinweis können Sie ignorieren.
-
Meine Frage ist nicht beantwortet. Was mache ich nun?
Bitte richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an Frau Annika Trommeter über die E-Mail-Adresse oemedizin@uke.de .
Bei Fragen zum Seiteninhalt wenden Sie sich bitte an Frau Annika Trommeter .