Herzlich Willkommen zur Orientierungseinheit (OE) iMED
Liebe OE-Teilnehmer:innen,
auf dieser Seite haben wir für Sie wichtige Informationen zum Ablauf der OE iMED zusammengefasst.
Wir wünschen Ihnen eine spannende und interessante OE!
Ihr Prodekanat für Lehre
OE-Ablauf
Während der OE werden Sie in verschiedenen Formaten von studentischen Tutor:innen aber auch von Lehrenden oder Mitarbeitenden aus der Verwaltung in den Modellstudiengang iMED eingeführt. Einige Themen behandeln Sie in der Kleingruppe, in der Regel angeleitet von studentischen Tutor:innen. Andere Themen werden Ihnen im Rahmen von Hörsaalveranstaltungen vermittelt oder in geführten Touren erlebbar gemacht
-
Ihre Anlaufstelle: Das OE-Büro
Während der OE steht Ihnen auch das "OE-Büro" als Anlaufstelle zur Verfügung, sofern Sie organisatorische Fragen haben, die Sie sich nicht gegenseitig oder mit Unterstützung der studentischen OE-Tutor:innen beantworten können.
Verspätete OE-Teilnehmer:innnen ("Nachzügler:innen"), die nicht am Montag, 06.10. an der OE-Einführung teilnehmen können, melden sich bitte immer zuerst im OE-Büro!
Sie finden das OE Büro im Gebäude "Campus Lehre" (N55), 4. OG, Raum 04.01.2.
-
Individuelle Fragen? Nutzen Sie die Sondersprechstunde der zentralen Studienberatung
Wenn Sie individuelle Fragen zu Ihrem Studienverlauf haben, können Sie gerne die Sondersprechstunden für Studienanfänger:innen von Gesa Spellmeyer im Rahmen der zentralen Studienberatung iMED wahrnehmen:
14. Oktober, 14 bis 15 Uhr im Raum 05.21.1 im 5. OG von N55.
OE-Wochenplan
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen der OE iMED steht Ihnen hier zum Download - in Form eines OE-Wochenplans - bereit.
DIe OE ist anwesenheitspflichtig und die Teilnahme ist zum Medizinstudium zugelassenen Personen vorbehalten.
-
Hinweise zur OE-Kleingruppeneinteilung
In beiden OE-Woche sind Sie den Buchstaben von A bis U zugeteilt (analog zu Ihrer Seminargruppe, die Sie spätestens ab dem 06.10. in iMED-Campus einsehen können). Anhand dieser Einteilung nehmen Sie an OE-Veranstaltungen in der Kleingruppe teil. Ein Tausch dieser Gruppenzugehörigkeit ist nicht möglich.
Die OE ist anwesenheitspflichtig und die Teilnahme ist ordentlich immatrikulierten Studierenden vorbehalten.
Raumübersicht für OE-Veranstaltungen
Ihre OE-Veranstaltungen finden i. d. R. in Gebäude N55 und dem Nebengebäude N45 auf dem Gelände des UKE statt. Sofern im OE-Wochenplan keine detaillierte Raumangabe zu finden ist, nutzen Sie bitte die folgenden Übersichtslisten, um zu Ihrer OE-Veranstaltung zu gelangen:
Download der Raumzuteilungsübersicht
Download der Raumübersicht Crashkurse (in Woche 2)
Einen
Lageplan
u.a. vom gesamten UKE-Gelände finden Sie
auf diesen Seiten
.
Beachten Sie bitte, dass für einen reibungslosen Ablauf der OE Ihr pünktliches Erscheinen zu allen Veranstaltungen, insbesondere zu (geführten) Touren und Kleingruppentutorien, unabdingbar ist.
Verschiedenes rund um die OE
-
Anleitung WLAN (eduroam) einrichten
Die Anleitung zur Einrichtung von edouram finden Sie auf den Seiten der ÄZB .
Identität/Benutzer:innenname: Matrikelnummer@stud.uke.uni-hamburg.de
Passwort: UKE-Email-Passwort -
Wichtige Links
Allgemeine Infos zur OE / zum Studienbeginn (FAQ)
Mephisto/Moodle (oder über iMED-Campus im Single SIgn-On)
Übersicht Team Studienberatung (auf den Internetseiten des PfL)
iMED-Terminübersicht (auf den Internetseiten des PfL)
UKE-Studierenden-E-Mail-Adresse (StudMail)
Microsoft Office für Studierende (auf den Internetseiten der UHH)
UHH-Studierenden-E-Mail-Adresse (SurfMail)
Wichtig:
Informationen, die Ihnen im Rahmen der OE iMED vermittelt werden, stehen Ihnen auf Moodle im Kurs A.1 zur Verfügung. Dort finden Sie beispielsweise die Foliensätze zu den unterschiedlichen Vorträgen der OE. (Der Upload erfolgt unter Umständen erst einige Zeit nach der OE.)
Die Freischaltung des Moodle-Zugangs für neue Studierende kann einige Tage in Anspruch nehmen.
Ankündigungen und Mitteilungen
Ausgabe UKE-Karten am Freitag, 09.10.2025
Studierende, denen bisher keine UKE-Karte ausgehändigt werden konnte, erhalten diese am Donnerstag, 09.10.2025 im Rahmen der Initiativenmesse. Voraussetzung ist die (erneute) Zusendung eines Lichtbildes (siehe Einladungsschreiben zur OE). Beachten Sie für weitere Informationen bitte das Infoboard im Foyer des Gebäudes N55 und Informationen, die Ihnen im Rahmen der OE-Veranstaltungen mitgeteilt werden.
Offene Fragen aus den Hörsaalveranstaltungen
OE-Themenspeicher
Während der OE kommt eine allgemeine Frage auf, die Sie sich selbst und in Rücksprache mit Ihren Tutor:innen nicht beantworten können? Nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular, um die Frage so genau wie möglich zu festzuhalten und weiterzugeben.
So können Antworten auf Ihre Frage(n) im Rahmen von OE-Veranstaltungen gegeben werden.