Corona-Virus
Psychosomatisch-psychotherapeutische Unterstützungsangebote für Ihre Patient*innen während und nach der Corona-Pandemie
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit einigen Monaten erleben wir mit der Corona-Pandemie große Herausforderungen in unserem beruflichen und privaten Alltag.
Auf der einen Seite erleben wir erste Lockerungen und eine vorsichtige Rückkehr in den Alltag. Auf der anderen Seite bleiben bei vielen Menschen Sorgen und Ängste um die eigene Gesundheit, soziale Isolation, starke Veränderungen im Alltag (z.B. durch Kinderbetreuung), berufliche und finanzielle Probleme oder zunehmende familiäre Konflikte.
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des UKE möchte Ihre Patientinnen und Patienten gerade in dieser herausfordernden Zeit mit zeitnahen und unkomplizierten Angeboten unterstützen. Wir bieten dazu Unterstützung beim Stressabbau, Strategien zur Entlastung und Entspannung, Umgang mit Ängsten und Niedergeschlagenheit, Hilfe bei Konflikten zuhause oder am Arbeitsplatz.
Patientinnen und Patienten mit entsprechendem Unterstützungsbedarf können gerne unter einer der folgenden Telefonnummern einen Termin für ein Erstgespräch in unserer Ambulanz vereinbaren und im Anschluss auch Telefon- und Videosprechstunden mit unserem interprofessionellen Team in Anspruch nehmen :
Wir möchten Sie bitten, uns den Überweisungsschein mit dem Vermerk „Psychiatrische Institutsambulanz (PIA), UKE“ zuzufaxen (Fax: 040 7410 - 40167) oder uns durch die Patient*in an die u.g. Adresse zusenden zu lassen.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Bernd Löwe
Allgemeine Informationen für zuweisende Ärzte
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Informationen geben, die für die Zuweisung von Patientinnen und Patienten wichtig sind.
Wichtige Informationen
Wir möchten Sie bitten, den Patienten einen gültigen Überweisungsschein mitzugeben.
Ebenso wichtig sind wesentliche von Ihnen und/oder anderen Fachkollegen erhobene Befunde (Entlassungsberichte, Vorbefunde o.ä.).
Zudem benötigen wir zum Termin bei essgestörten Patienten/innen dringend aktuelle Laborwerte (bitte nicht älter als 3 Tage), welches mindestens folgende Werte enthalten sollte:
- Elektrolyte (Natrium, Kalium)
- Kleines Blutbild
Darüber hinaus sind Schilddrüsenwerte, Leberwerte sowie alle anderen für die Erkrankung der Patienten/innen relevanten Laborwerte und Untersuchungsergebnisse (z.B. EKG) für die Diagnostik hilfreich.
HIer haben Sie die Möglichkeit, sich eine Checkliste für den Erstbesuch herunterzuladen:
Checkliste Erstbesuch
Bitte nehmen Sie jederzeit bei Fragen oder Anregungen mit meinen Mitarbeitern oder mir persönlich Kontakt auf.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und bedanke mich für Ihr Vertrauen.
Ihr
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Bernd Löwe
Download
HIer haben Sie die Möglichkeit sich den Institutsflyer herunterzuladen:
Flyer Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie