Sprechstunden der Hautklinik
-
Die ambulante Versorgung in der Hautklinik
Die ambulante Versorgung erfolgt in der Hautklinik über die Poliklinik im Haus W14, Erdgeschoss.
Wir behandeln das gesamte Spektrum angeborener, akuter und chronischer Hauterkrankungen.
Bei Ihrer Vorstellung benötigen wir
- eine gültige Überweisung durch Ihren Haus- oder Hautarzt
- Ihre Krankenkassenkarte und den
- Personalausweis.
Ausgenommen hiervon ist die Behandlung im Rahmen der Notfallversorgung. Bitte beachten Sie, dass eine Terminvereinbarung erforderlich ist.
Zusätzlich bieten wir folgende Spezialsprechstunden an, in die Sie nach der ersten Vorstellung eingebunden werden können:
- Ästhetik
- Autoimmun-Sprechstunde
- Blutungsneigung
- Gefäßerkrankungen
- Lymphom-Sprechstunde
- Neurodermitis-Sprechstunde
- OP-Sprechstunde
- Psoriasis-Sprechstunde
- Sprechstunde für Hauterkrankungen bei Chemotherapien
- Sprechstunde für Hautkrebs-Studien
- Sprechstunde für Organtransplantierte
- Wundheilungs-Sprechstunde
Dr. Ute Siemann-Harms (Leitung und Oberärztin)
Gebäude W 14, Erdgeschoß
Sprechzeiten (nur nach vorheriger Terminvereinbarung):
Montag und Donnerstag: 8.00 - 11.30
-
Privatambulanz: Schwerpunkte, Spezialgebiete und Sprechstunden
- Diagnostik, Operation und Behandlung des schwarzen Hautkrebses (Malignes Melanom) und der anderen Hautkrebse (Basaliom, Spinaliom, Morbus Bowen, Merkelzelltumor), incl. Schildwächterlymp-Operation
- Allgemeine DermatologieSchwerpunkte:
- Chronische Wunden
- Gefäßerkrankungen
- Autoimmunerkrankungen (Kollagenose)
- entzündliche Hauterkrankungen
- Juckreiz
- Spezialsprechstunde für Gefäßerkrankungen (Vaskulitis, Vaskulopathie)
- Spezialsprechstunde für onkologische Patienten mit Hautreaktionen
- Spezial-Sprechstunde für chronische Wunden, Ulkus cruris (offene Beine) und diabetische Füße
- Diagnostik von Pigmentmalen und Hautcheck auf Hauttumore mittels Auflichtmikroskopie
- Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen (Neurodermitis, Schuppenflechte, Lichen ruber, Akne, Urtikaria)
- Autoimmunerkrankungen der Haut (Lupus erythematodes, Sklerodermie, Dermatomyositis, blasenbildende Autoimmundermatosen)
- Behandlung von Juckreiz
- Behandlung gutartiger Hautveränderungen und deren operative Entfernung
- Soforttypallergie (auf Stoffe des beruflichen oder privaten Umfelds)
- Diagnostik und Therapie von Lymphomen
- Kooperation mit nationalen und internationalen Experten und Fachkollegen
Privatambulanz der Hautklinik
im Gebäude W14, Erdgeschoss, rechts
-
Sprechstunden der Allergieabteilung
Anmeldung:
Mo: 09.00 - 12.00 Uhr
Di - Do: 08.00 - 12.00 Uhr
Fr: 9.00 - 12.00 Uhr
Telefon: +49 (0) 40 7410-53639
Gebäude W 14, ErdgeschossLeitung: Jana Witte
-
Sprechzeiten der Ästhetischen Sprechstunde
Termine können unter der Telefonnummer der Privatambulanz +49 (0) 40 7410-53630 vereinbart werden.
Die Sprechstunde wird von Frau Dr. Ute Siemann-Harms (Oberärztin) durchgeführt.
Flyer Kosmetik 2017 pdf 1,2 Mb
-
Sprechstunden bei Chronischen Immundermatosen
Anmeldung:
Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr
Telefon: +49 (0) 40 7410-53650
W 14, Ergeschoß (Poliklinik)
Oberärztinnen:
Dr. D. Varwig-Janßen
Dr. J. Witte
-
Sprechzeiten bei Haut-Tumoren
Anmeldung:
Telefon: +49 (0) 40 7410-53650 / -52650
Telefax: +49 (0) 40 7410-56490
-
Lymphom-Sprechstunde
Anmeldung:
Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr
Telefon: +49 (0) 40 7410-53650
Gebäude W14, Erdgeschoss (Poliklinik)
-
Sprechzeiten der Operativen Dermatologie
Offene OP-Sprechstunde:
Vorstellung mit gültiger Überweisung (!) ohne (!) Termin
Di: 08.00 -11.00 Uhr
Hautklinik W14
EG
Anmeldung: Haut-, PoliklinikAnmeldung (nur wenn Ihnen keine Vorstellung am Dienstagvormittag möglich ist)
über Hautpoliklinik, Gebäude W14, EG
Telefon: +49 (0) 40 7410-53650 / -52650
Telefax: +49 (0) 40 7410-54861
-
Psoriasis-Sprechstunde
Anmeldung:
Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr
Telefon: +49 (0) 40 7410-53650
W 14, Ergeschoß (Poliklinik)
-
Wundsprechstunde
Sprechzeiten:
Di: 08.00-12.00 Uhr
Do: 14.00-15.30 Uhr
Anmeldung:
Mo - Fr: 08.00 - 16.00 Uhr
Telefon: +49 (0) 40 7410-53650
W 14, Ergeschoß (Poliklinik)