Biobanken
Biobanken am UKE
Biomaterialbanken (kurz Biobanken) sind Probensammlungen diverser menschlicher und tierischer Körpersubstanzen.
Hierzu zählen unter anderem:
- Gewebe
- Vollblut
- Serum, Plasma
- Urin
- Speichel
- DNA und RNA
Die gewonnenen Materialien können von Patienten oder Probanden stammen. Der Mehrwert der gesammelten Proben steigt mit dem Umfang der damit verknüpften klinischen Daten und krankheitsspezifischen Informationen, wodurch die Erforschung von Zusammenhängen zwischen Krankheiten und molekularen Grundlagen möglich wird. Die Biobank dient so als bedeutsames Instrument für die medizinische Forschung. Das Dekanat hat es sich zur Aufgabe gemacht die Biobankstrukturen am UKE auszubauen. Im engen Austausch mit Biobankbetreibern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie weiteren Interessensgruppen werden Konzepte erarbeitet, die unter anderem eine Optimierung der IT-Unterstützung beinhalten. Auch die Ausarbeitung eines Service- und Beratungsangebots rund um die Themen IT, Probenlagerung, Datenschutz und Ethik stehen im Fokus des Projekts.
Kontakt
_1_kontaktbild.jpg)
Bei Fragen zum Seiteninhalt wenden Sie sich bitte an Frau a.hombach-barrigah@uke.de