Forschung
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung liegen im Bereich der ökonomischen Evaluation von Gesundheitsleistungen und der Versorgungsforschung, mit einem Schwerpunkt im Bereich der Versorgung psychisch kranker und alter Menschen. Gegenwärtig werden Methoden zur Messung der präferenzbasierten Bewertung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und der Kosten in verschiedenen Diagnosegruppen weiterentwickelt und getestet. Außerdem werden Krankheitskostenstudien durchgeführt und Krankheitsmodelle als Grundlage für entscheidungsanalytische Evaluationsstudien entwickelt. Darüber hinaus werden ökonomische Evaluationsstudien von neuen präventiven, diagnostischen und therapeutischen Versorgungsleistungen für Patienten aus verschiedenen Krankheitsgruppen durchgeführt sowie neue Finanzierungsformen der psychiatrischen Versorgung evaluiert.
-
Projektgruppen / Nachwuchsforschergruppen
Projektgruppe Studiendaten I
Leitung: Dr. Judith Dams
Mitarbeiter: Dr. Thomas Grochtdreis , Sophie Gottschalk
Projekte: D-CPT , COMET , LiFE , HELP@APP , ICECAP , ReQoL , i2 Trans Health , ENHANCE , KOPAL , PromeTheus
Projektgruppe Studiendaten II
Leitung: PD Dr. André Hajek
Mitarbeiter: Dr. Larissa Zwar , Dr. Elzbieta Buczak-Stec , Linda Baumbach, PhD
Projekte: AgeQaliDe2 , AgeDifferent , Post-Doc-Förderung JKH, Nachwuchsföderung LZ
Projektgruppe Studiendaten III
Leitung: PD Dr. Alexander Konnopka
Mitarbeiter: Hannah König , Louisa-Kristin Muntendorf
Projekte: DEDICATE, RECOVER, Interprof ACT, HCHS , PECUNIA, I-REACH, BarrierefreiASS, INCREASE, InSEMaP , Interprof-HOME
Projektgruppe Routinedaten I
Leitung: Dr. Claudia Schulz
Mitarbeiter: Alexander Engels
Projekte: PROFinD2 , PNP , StroCare , EvaCoM , InSEMaP , Transkids-Care
Projektgruppe Routinedaten II
Leitung: Dr. Dirk Heider
Mitarbeiter: Dr. Herbert Matschinger
Projekte: MoodGym , PIM-STOP , KARDIO , pAVK-TeGeCoach , PREMA
HCHE Nachwuchsforschergruppe
Leitung: Dr. Christian Brettschneider
Mitarbeiter: Lydia Neubert , Dr. Johanna Katharina Hohls
Projekte: Ökonomische Aspekte der Demenz , AgeQaliDe1 , AgeWell , ABBREMAS , TIDE , IMPROVE-MH , GET.FEEDBACK.GP , Online Feedback , SUSTAIN
-
Aktuelle Forschungsprojekte
Entwicklung und Testung eines interprofessionellen patientenzentrierten Versorgungskonzeptes für zuhause lebende Patient*innen (Interprof HOME)
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2021-2024INterdisziplinäre und sektorenübergreifende Versorgung in der HerzChiRurgiE am Beispiel von minimal-invASiven HErzklappeneingriffen (INCREASE)
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2021-2024Versorgungs- und Bedarfsanalyse zur barrierefreien Teilhabe an Diagnostik und Therapie von Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störung (BarrierefreiASS)
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2020-2023Interaktionen von Systemischen Erkrankungen und Mundgesundheit bei ambulanter Pflegebedürftigkeit (InSEMaP)
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2021-2024Somatomedizinische Behandlung bei Geschlechtsdysphorie im Jugendalter: Verbesserung der Versorgung durch epidemiologische und gesundheitsökonomische Evidenz (Transkids-Care)
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2021-2024Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Versorgung und Akteure in der informellen Pflege (Nachwuchsförderung LZ)
Förderer: Forschungsförderungsfond der Medizinischen Fakultät des UKE
Laufzeit: 2021Übergangsstelle nach der Doktorarbeit (Postdoc-Stelle) für Nicht-Mediziner (JKH)
Förderer: Forschungsförderungsfonds der Medizinischen Fakultät des UKE
Laufzeit: 2020Spezialisierte post-stationäre Psychotherapie mittels Videotherapie zur Erhaltung der Genesung bei Anorexia nervosa: eine randomisierte kontrollierte Studie (SUSTAIN)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 2020-2024Die Wirksamkeit einer Rückmeldung nach Depressionsfrüherkennung. Eine web-basierte randomisiert-kontrollierte Studie (Online Feedback)
Förderer: DLR
Laufzeit: 2020-2023Fokussierte Brust-MRT zur Risiko-Adaptierten Früherkennung des Mammakarzinoms: Eine Prospektive Randomisierte Klinische Studie (ABBREMAS)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 2020-2027Förderung der psychischen Gesundheit bei geflüchteten Eltern und ihren Kindern (IMPROVE-MH)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 2019-2024Depressionsscreening in der Hausarztpraxis: Steigerung der klinischen Effektivität und ökonomischen Effizienz durch Patienten-orientiertes Feedback (GET.FEEDBACK.GP): gesundheitsökonomische Evaluation
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2019-2023Prävention für mehr Teilhabe im Alter (PromeTheus)
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2020-2023Evaluation des unfallchirurgisch-geriatrischen Co-Managements bei alterstraumatologischen Frakturen älterer Patientinnen und Patienten (EvaCoM)
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2020-2022Sektorenübergreifende koordinierte Nachsorgebehandlung von Schlaganfallpatienten mit patientenzentrierter Ergebnisqualitätsmessung (StroCare)
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit 2019-2022Entwicklung und Evaluation eines Konzeptes zur berufsübergreifenden Zusammenarbeit bei Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf (KOPAL)
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2019-2022Enhancing treatment and understanding of post-traumatic stress disorder related to child maltreatment (PTSD-CM) (ENHANCE)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 2019-2023Internet based refugee mental health care (I-REACH)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 2019-2024eHealth gestütztes Case-Management für psychisch Erkrankte in der hausärztlichen Primärversorgung (PREMA)
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2018-2022Interdisziplinäre, internetbasierte Trans Gesundheitsversorgung (i2TransHealth)
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2018-2020Programme in costing, resource use measurement and outcome valuation for use in multi-sectoral national and international health economic evaluations (PECUNIA)
Förderer: Europäische Union
Laufzeit: 2018-2020Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Gesundheitscoaching und telemetrisch unterstütztes Gehtraining zur Steigerung der Lebensqualität (pAVK-TeGeCoach)
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2017-2021Eine multizentrische cluster-randomisierte kontrollierte Multikomponenten-Interventionsstudie zur Prävention kognitiver Abbauprozesse bei älteren Hausarztpatienten (AgeWell)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 2017-2021Randomized, Multi-Center, Event-Driven Trial of TAVI versus SAVR in Patients with Symptomatic Severe Aortic Valve Stenosis and Intermediate Risk of Mortality, as assessed by STS-Score (Dedicate)
Förderer: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislaufforschung e.V. (DZHK)
Laufzeit: 2017-2021Eine theoriebasierte Analyse geschlechtsspezifischer Entwicklungspfade (Trajektorien) für gesundes Altern auf der Grundlage einer gemeinsamen analytischen Plattform prospektiver Kohortendaten hochaltriger Menschen (AgeDifferent.de)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 2017-2020Vergleich einer gruppenbasierten und individuellen Lifestyle-integrated Functional Exercise (LiFE) bei älternen Menschen (LiFE-is-LiFE)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 2017-2020Elektive Koronarangiographie bei Brustschmerzen und KHK: Analyse regionaler Variationen und Implementierung von Behandlungspfaden zur Verbesserung der Indikationsqualität (KARDIO-Studie): Evaluation
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2017-2020Übersetzung, Inhaltsvalidierung und Berechnung eines präferenzbasierten Wertesets für den ReQoL-Fragebogen
Laufzeit: 2017-2020Entwicklung und Evaluation einer Selbsthilfe-App für traumatisierte syrische Flüchtlinge in Deutschland (HELP@APP): Gesundheitsökonomische Evaluation
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2017-2020Evaluation des PNP-Vertrages der AOK Baden-Württemberg gem. §73c SGB V: Analyse von Routinedaten
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2017-2020Modell der sektorenübergreifend-koordinierten, schweregradgestuften, evidenzbasierten Versorgung psychischer Erkrankungen (RECOVER): Gesundheitsökonomische Evaluation
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2017-2020Effekte von Strategien zur Verbesserung ärztlich-pflegerischer Zusammenarbeit auf Krankenhausaufnahmen von Pflegeheimbewohnern (interprof ACT): Gesundheitsökonomische Evaluation
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2017-2020Valuing end-of-life care: Translation, content validation and estimation of a preference-based value set for the ICECAP-SCM
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 2017-2019Vergleich der prädiktiven Validität von Instrumenten zur Bestimmung potenziell inadäquater Medikation bei Älteren (PIM-STOP)
Förderer: Innovationsfonds
Laufzeit: 2017-2019Hamburg City Health Study (HCHS)
Förderer: Eigenmittel des UKE, Industriesponsoren
Laufzeit: 2016-2026Integrierte und gestufte Versorgung im Bereich mentale Gesundheit durch Überwindung sektoraler Behandlungsbarrieren (COMET)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 2016-2021Nachwuchsgruppe „Ökonomische Aspekte der Versorgung von Demenzpatienten“
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 2016-2020Gesundheitsökonomische Evaluation eines internetbasierten verhaltenstherapeutischen Selbsthilfeprogramms (MoodGym.de) für Menschen mit leichten und mittelgradigen depressiven Störungen
Förderer: AOK Bundesverband
Laufzeit: 2016-2019TIDe – Telefon-Intervention bei Depression
Förderer: Julia und Gottfried Bangerter-Rhyner-Stiftung
Laufzeit: 2016-2018PROFinD2 - Prävention und Rehabilitation osteoporotischer Frakturen in benachteiligten Populationen 2
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderzeitraum: 2015-2019Needs, health service use, costs and health-related quality of life in a large sample of oldest-old primary care patients (AgeQualiDe)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderzeitraum: 2013-2017Gesundheitsökonomische Evaluationen im Rahmen des Projekts "Developmentally Adapted Cognitive Processing Therapy for Adolescents and Young Adults with PTSD symptoms after Physical and Sexual Abuse", TP4 (D-CPT)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderzeitraum: 2012-2016 -
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Determinanten der starken Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im Längsschnitt. Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Längsschnittstudie (Deutsches Alterssurvey) (UKE Nachwuchsförderung AH)
Förderer: Forschungsförderungsfonds der Medizinischen Fakultät des UKE
Förderzeitraum: 2018PICTURE – PTSD after ICE
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Förderzeitraum: 2017-2020Informelle Pflege und subjektives Wohlbefinden (DFG)
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Förderzeitraum: 2017Die Fünf-A-Beratung zur Behandlung adipöser Patienten in der hausärztlichen Versorgung: Eine cluster-randomisierte kontrollierte Studie (INTERACT)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderzeitraum: 2015-2017LongFall - Langzeitevaluation des bayrischen Sturzpräventionsprogramms in Pflegeheimen
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderzeitraum: 2015-2017Gesundheitsökonomie potentiell inadäquater Medikation bei älteren Menschen
Förderer: BMBF
Laufzeit: 2014-2016Bevölkerungspräferenzen für Langzeitpflege – eine Discrete Choice Analyse
Förderer: BMBF (Zentren der gesundheitsökonomischen Forschung)
Laufzeit: 2013-2016Jena-Paradies – Evaluation eines praxisteam-unterstützten, selbst gesteuerten Expositionstrainings für Patienten mit Panikstörung und Agoraphobie in der Primärversorgung
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderzeitraum: 2012-2016Nachwuchsgruppe "Gesundheitsökonomische Evaluation im Bereich psychischer Erkrankungen"
Förderer: BMBF (Zentren der gesundheitsökonomischen Forschung)
Laufzeit: 2012-2016Allocation of patients with alcohol use disorders to appropriate levels of care according to a decision algorithm based on a standardized intake assessment (MATE-LOC)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderzeitraum: 2012-2015AgeMooDe: Depression im Alter in der hausärztlichen Versorgung: Versorgungsbedarf, Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Kosten
Förderer: BMBF
Laufzeit: 2012-2015GermanIMPACT – Koordinierte Behandlung der Altersdepression in der Primärversorgung: Implementierung des IMPACT-Programms in Deutschland
Förderer: BMBF
Laufzeit: 2012-2015Gesundheitsökonomische Begleitforschung im Rahmen der GesundheitsMetropole Hamburg – Netzwerk Psychische Gesundheit
Förderer: BMBF
Laufzeit: 2011-2015Netzwerk "Methoden der Messung der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Kosten im Alter": Modul B: Erstellung einer Datenbank für "unit costs" von Gesundheitsleistungen
Förderer: BMBF
Laufzeit: 2011-2014Ökonomie von Multimorbidität und Gebrechlichkeit im hohen Alter (Esther-Net)
Förderer: BMBF
Laufzeit: 2008-2014Ökonomische Evaluationen im Rahmen der Psychotherapieforschungsverbünde
Förderer: BMBF
Laufzeit: 2008-2014Early detection, naturalistic course and economic burden of dementia in primary care – prolongation and extension trial (AgeCoDe): Gesundheitsökonomischer Projektteil
Förderer: BMBF
Laufzeit: 2007-2014PROFinD – Teilprojekt „Gesundheitsökonomie osteoporotischer Frakturen"
Förderer: BMBF
Laufzeit: 2010-2014Ökonomie von Übergewicht und Adipositas
Förderer und Laufzeit: BMBF (IFB AdipositasErkrankungen Leipzig)
Laufzeit: 2010-2013Patterns of multimorbidity in primary health care – a prospective observational study (MultiCare): Gesundheitsökonomischer Projektteil
Förderer: BMBF
Laufzeit: 2008-2013Ökonomische Evaluation der psychodynamischen Fokaltherapie und kognitiv-behaviorale Therapie bei ambulanten Patienten mit Anorexia nervosa (ANTOP)
Förderer: Universität Heidelberg
Laufzeit: 2008-2011Analyse der Kosten und Effekte psychiatrischer Versorgung im Rahmen des regionalen Psychiatriebudgets im Kreis Rendsburg-Eckernförde unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des neuen Finanzierungsmodells auf heavy user
Förderer: GKV
Laufzeit: 2007-2011Primärprävention von sturzbedingten Hüftfrakturen bei Bewohnern von Pflegeheimen in Bayern: Ökonomische Evaluation
Förderer: BMBF
Laufzeit: 2007-2010Gesundheitsökonomische Evaluation im Rahmen des Projekts „Altern zu Hause - Unterstützung durch präventive Hausbesuche“
Förderer: BMBF
Laufzeit: 2007-2010Gesundheitsökonomische Evaluation im Rahmen des Projekts „Entwicklung und Evaluation einer spezifischen allgemeinmedizinisch-psychosomatischen Gruppenintervention für die Allgemeinarztpraxis zur Behandlung von Patienten mit funktionellen/somatoformen Beschwerden
Förderer: Universität Heidelberg
Laufzeit: 2007-2010 -
Publikationen
Hier geht es zu den Publikationen .