Klinische Forschung / Studien
Die Arbeitsgruppe „Klinische Studien“ beschäftigt sich mit der Planung, Begleitung und Evaluation von klinischen Studien. Dazu gehören Studien aus dem Bereich der Therapieforschungsstudien und Arzneimittelstudien der Phasen I bis III. Hierbei handelt es sich meist um Efficacy-Studien, die unter idealen Bedingungen durchgeführt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse werden beispielsweise genutzt, um Behandlungsleitlinien zu verbessern und zu erweitern. In diesen Studien werden in der Regel Primärdaten erhoben und ausgewertet.
Die Arbeitsgruppe "Medizinische Biometrie" begleitet klinische Studien methodisch [Kooperation ]. Dazu kann unter anderem gehören:
- Unterstützung bei der Planung des Studienvorhabens (einschließlich Fallzahlberechnung und Antragstellung)
- Unterstützung bei der Vorbereitung der Studie (einschließlich Randomisierung)
- Durchführung von Zwischenanalysen
- Prüfung der Plausibilität der Daten
- Analyse der Daten
- Erstellen eines Abschlussberichts
- Unterstützung bei der Erstellung der Publikation
- Bearbeitung von Reviews
Die Durchführung dieser Aufgaben erfolgt in enger Kooperation mit den Projektpartner:innen, mit denen gemeinsam auch die erforderlichen Gelder eingeworben werden und mit denen zusammen publiziert wird.
Wenn Sie an einer Kooperation interessiert sind oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne
an das Team '
Klinische Studien am IMBE '.
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Adaptive (seamless) Designs zur Echtzeitevaluation diagnostischer Tests und ihr Nutzen für die Parametrisierung dynamischer Infektionsausbreitungsmodelle im epidemischen und pandemischen Setting
Zapf A
DFG
01.10.2021 - 30.09.2024
Flexible Designs für Diagnosestudien - von der Diagnosegüte zur personalsierten Medizin
Zapf A
DFG
01.06.2018 - 31.08.2021
Methoden zur Planung und Auswertung von klinischen Studien mit kombinierten Endpunkten
Becher H
DFG
01.04.2017 - 31.03.2019
Bundesministerien
PERGOLA2 - Untersuchung von Gesundheitsvorsorge und Risikofaktoren in epidemiologischen Kohortenstudien zu ausgewählten chronischen Erkrankungen (kardiovaskuläre Erkrankungen, Brustkrebs, Multiple Sklerose) mit besonderer Berücksichtigung von Migrantinnen
Becher H, Heesen C
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.06.2019 - 31.12.2022
Left atrial appendage CLOSURE in patients with Atrial Fibrillation at high risk of stroke and bleeding compared to medical therapy: a prospective randomized clinical trial
Wegscheider K, Wegscheider K
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.06.2017 - 31.12.2025
EU-Forschungsprogramm
A European early-warning system for wheat rust diseases
Pinnschmidt H
Europäische Union
01.05.2018 - 30.09.2022
Andere öffentliche Förderung
BEVOR – Patienten-relevante Auswirkungen von Behandlung im Voraus planen: cluster-randomisierte Interventionsstudie in Seniorenpflegeeinrichtungen
Zapf A
Innovationsfond G-BA
01.09.2019 - 28.02.2023
CARE-FAM-NET – Kinder mit seltenen Erkrankungen, deren Geschwister und Eltern – Children affected by rare disease and their families – network
Wegscheider K
Innovationsfond G-BA
01.10.2018 - 30.09.2022
Rehabilitation through telemedical assisted Movement therapy after lower extremity Intervention
Wegscheider K
Universität Potsdam
01.01.2018 - 31.12.2019
Resistenzvermeidung durch adäquaten Antibiotikaeinsatz
Wegscheider K
Universität Rostock
01.01.2018 - 14.03.2020
Early treatment of atrial fibrillation for stroke prevention trial
Wegscheider K
Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
12.09.2017 - 31.12.2022
Verbesserung der Notfallversorgung von Herzinfarktpatienten in Berlin und Brandenburg
Wegscheider K
Innovationsfond G-BA
01.03.2017 - 29.02.2020
Telemedical Interventional Managment in Heart Failure II
Wegscheider K
Charité Berlin
02.01.2017 - 31.12.2018
Private Förderung
NORDIC Implantable Cardioverter Defibrillation Study - Post-hoc analyses on lead type and number of electrodes
Wegscheider K
01.01.2017 - 31.12.2018