Aus- und Weiterbildung - I.Med

Als Teil des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ist neben der Forschung und der Patientenversorgung auch die Lehre eine zentrale Aufgabe unserer Klinik. Im Rahmen des Studienganges Humanmedizin vermitteln wir Studierenden die notwendigen Kenntnisse in Innerer Medizin, Gastroenterologie, Infektiologie und Tropenmedizin. Darüber hinaus fördern wir die wissenschaftliche Ausbildung interessierter Studierender durch zusätzliche Lehrangebote und die Möglichkeit einer Promotion in unserer Abteilung. Ärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich bei uns zum Internisten, Gastroenterologen, Infektiologen und Tropenmediziner weiterbilden.

Veranstaltungen

----

23.09.2024

Fortbildung

TEE-Aufbaukurs (PFE-Modul 4)

Die angebotenen PFE-Module 1, 3 und 4 sind Voraussetzung zum Erwerb des DGAI-Zertifikats "TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin" und haben den bisherigen 40-Stunden-Kurs abgelöst.

07.00 bis 18.30 Uhr

23.09.2024 07.00 bis 18.30 Uhr

O27 - Etage EG

25.02.2024

Fortbildung

TTE-Grundkurs (PFE-Modul 1)

Die angebotenen PFE-Module 1, 3 und 4 sind Voraussetzung zum Erwerb des DGAI-Zertifikats "TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin" und haben den bisherigen 40-Stunden-Kurs abgelöst.

13.00 bis 18.30 Uhr

25.02.2024 13.00 bis 18.30 Uhr

Campus Lehre N55 - Etage 2. Etage

26.02.2024

Fortbildung

TEE-Grundkurs (PFE-Modul 3)

Die angebotenen PFE-Module 1, 3 und 4 sind Voraussetzung zum Erwerb des DGAI-Zertifikats "TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin" und haben den bisherigen 40-Stunden-Kurs abgelöst.

07.00 bis 16.30 Uhr

26.02.2024 07.00 bis 16.30 Uhr

Campus Lehre N55 - Etage 2. Etage

07.12.2023

Fortbildung

Wenn’s gar nicht läuft. Psychische Gesundheitsprobleme bei Auszubildenden – ein Überblick und Empfehlungen zum Umgang für Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen im UKE

Dieser Kurs gibt einen Überblick über die häufigsten psychischen Gesundheitsprobleme und Empfehlungen zu deren Thematisierung mit betroffenen Auszubildenden.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

05.12.2023

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Kreativitätstechnik

Was heißt eigentlich kreativ sein? Ist Kreativität angeboren oder kann das jeder? Erfahren Sie in diesem interaktiven Vortrag mehr über dieses spannende Thema und lernen Sie verschiedene Techniken kennen, mit denen Sie Kreativität aktiv fördern können.

10.00 bis 11.30 Uhr

06.12.2023

Fortbildung

Scham und Ekel im Patient:innenkontakt

Ziel des Kurses ist die Stärkung der Teilnehmenden in der empathischen und würdewahrenden Pflege, Behandlung und Begleitung kranker Menschen und ihrer Angehörigen.

08.30 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

11.12.2023

Fortbildung

Mind the Gap! - Verordnungen im Entlassmanagement: Sicherstellung der nahtlosen und kontinuierlichen Weiterversorgung

Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden, die Heilmittelverordnungen ausstellen. Anhand von Fallbeispielen wird das Ausstellen der physiotherapeutischen Verordnung vorgestellt.

14.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

07.12.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Wissensmanagement: Wissensübergabe gut gestalten

Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie das Wissen im Team teilen, erhalten und neues Wissen aufbauen können. Sie erfahren, wie Sie eine Kultur des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit schaffen, so dass die Mitarbeitenden ihr Wissen aktiv teilen und voneinander lernen können.

14.30 bis 16.00 Uhr

05.12.2023

Fortbildung

Hohe Ansprüche und mangelnde Belastbarkeit!? – Zum Umgang mit der Generation Z in der Ausbildung

Ziel des Trainings ist es, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Generation Z in ihrer Art zu verstehen und ihnen ein Lehrangebot zu machen, das für sie von Bedeutung ist.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

15.12.2023

Fortbildung

Zeitmanagement für Praxisanleiter:innen

Ein effektives Zeitmanagement unterstützt dabei, Ziele zu definieren, die richtigen Prioritäten zu setzen und realistisch zu planen. Die eigenen Ressourcen und Kompetenzen werden unter Beachtung der Selbstpflege und Achtsamkeit in den Focus gestellt und optimiert.

08.30 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

16.01. bis 17.01.2024

Fortbildung

Beurteilung in der Praxisanleitung

Beurteilungen und Bewertungen stellen eine wesentliche Aufgabe in der Praxisanleitung dar. Wie diese formal korrekt erfolgt und welche Herausforderungen und Fallstricke es hierbei zu beachten gilt, sind Themen dieses Online-Seminars.

08.30 bis 16.00 Uhr

16.01.2024 08.30 bis 16.00 Uhr 17.01.2024 08.30 bis 16.00 Uhr

21.08.2024

Fortbildung

Zentraler Hygienementor:innen Tag

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Hygienementor:innen und Hygienebeauftragte Ärzt:innen des UKE. Das Fortbildungsprogramm beinhaltet Aktuelles zum Thema Hygiene im UKE und bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und Netzwerken.

08.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

20.02. bis 27.02.2024

Fortbildung

Hygienebeauftragte in der Pflege - Hygienementor:in UKE

Dieser Kurs wird vom Bereich Krankenhaushygiene des UKE in Kooperation mit der UKE-Akademie für Bildung und Karriere veranstaltet und endet mit einem Zertifikat als Hygienebeauftragte:r in der Pflege gemäß den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes/ bzw. dem Curriculum der Bundesärztekammer.

08.00 bis 16.15 Uhr

20.02.2024 08.00 bis 15.15 Uhr 21.02.2024 08.00 bis 15.15 Uhr 22.02.2024 08.00 bis 16.15 Uhr 26.02.2024 08.00 bis 16.15 Uhr 27.02.2024 08.00 bis 16.15 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

04.04.2024

Fortbildung

Optimal vorbereitet in das Mitarbeiterjahresgespräch – eine Vorbereitung für Mitarbeitende

Ziel dieser Fortbildung ist es, dass alle Teilnehmenden das UKE-Instrument „Mitarbeiterjahresgespräch“ kennenlernen und anwenden können.

14.00 bis 16.00 Uhr

10.09.2024

Fortbildung

Hygienementor:innen Fortbildungstag

Nach der Qualifizierung zur Hygienementor:in wirft der Arbeitsalltag viele Fragen auf, die auf dem Fortbildungstag für Hygienementor:innen thematisiert werden sollen.

08.00 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

18.09. bis 25.09.2024

Fortbildung

Hygienebeauftragte in der Pflege - Hygienementor:in UKE

Dieser Kurs wird vom Bereich Krankenhaushygiene des UKE in Kooperation mit der UKE-Akademie für Bildung und Karriere veranstaltet und endet mit einem Zertifikat als Hygienebeauftragte:r in der Pflege gemäß den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes/ bzw. dem Curriculum der Bundesärztekammer.

08.00 bis 16.15 Uhr

18.09.2024 08.00 bis 15.15 Uhr 19.09.2024 08.00 bis 15.15 Uhr 23.09.2024 08.00 bis 16.15 Uhr 24.09.2024 08.00 bis 16.15 Uhr 25.09.2024 08.00 bis 16.15 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

14.11.2024

Fortbildung

Optimal vorbereitet in das Mitarbeiterjahresgespräch – eine Vorbereitung für Mitarbeitende

Ziel dieser Fortbildung ist es, dass alle Teilnehmenden das UKE-Instrument „Mitarbeiterjahresgespräch“ kennenlernen und anwenden können.

14.00 bis 16.00 Uhr

14.12.2023

Veranstaltungsreihe

Krebserkrankt und in Kontakt bleiben

Nebenwirkungen während und nach der Krebsbehandlung können für Patient:innen eine große Herausforderung sein. Tipps und Möglichkeiten im Umgang mit Nebenwirkungen besprechen wir in unserer Online-Veranstaltung.

16.30 bis 18.00 Uhr

09.09.2024

Fortbildung

Tumorschmerz

Das Tagesseminar richtet sich an Pflegekräfte, die Menschen mit einer Krebserkrankung behandeln und pflegen.

08.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

09.12.2024

Fortbildung

Scham und Ekel im Patient:innenkontakt

Ziel des Kurses ist die Stärkung der Teilnehmenden in der empathischen und würdewahrenden Pflege, Behandlung und Begleitung kranker Menschen und ihrer Angehörigen.

08.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

05.12.2023

Fortbildung

Präzisionsonkologie beim Bronchialkarzinom

Ärztliche Fortbildungsveranstaltung (Online) des Zentrums für Personalisierte Medizin-Onkologie am UCCH

18.00 bis 19.00 Uhr

11.12.2023

Vortrag

IST DER MENSCH, WAS ER ISST? Gesunde Ernährung leicht gemacht

Ernährung kann uns helfen, gesund zu bleiben. Ernährung kann uns helfen, gesund zu werden. Doch welche Ernährung ist ratsam? Wieso hilft dem einen Menschen eine bestimmte Ernährungsform besser, sein Gewicht dauerhaft zu normalisieren – und dem anderen weniger?

18.30 bis 19.30 Uhr

N55 -

18.12.2023

Vortrag

STARKE KINDER BRAUCHT DAS LAND – Welche Förderung ist aktuell nötig?

Mehr als 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche in unserem Land wachsen unter schwierigen sozialen Bedingungen auf. Die Schließung der Kindergärten und Schulen während der Corona-Pandemie, nachträglich von der Politik als nicht erforderlich eingestuft, haben das Leben aller Kinder in diesem Land [...]

18.30 bis 19.30 Uhr

N55 -

24.02.2024

Fortbildung

HAF | Immuologische Veränderungen der Augenoberfläche | SAVE THE DATE

*Programm folgt*

09.00 bis 14.00 Uhr

W40 - Etage 2. Etage

27.04.2024

Fortbildung

HAF | Vordersegment (Linse, Hornhaut, Bindehaut) | SAVE THE DATE

*Programm folgt*

09.00 bis 14.00 Uhr

W40 - Etage 2. Etage

07.12.2024

Fortbildung

HAF | Vaskuläre Erkrankungen und Tumoren | SAVE THE DATE

*Programm folgt*

09.00 bis 14.00 Uhr

W40 - Etage 2. Etage

03.04. bis 07.08.2024

Fortbildung

Medizinische Denk- und Handlungsweisen – Teil 2: Vertiefung – Krankheitslehre

Wer sich einen Überblick über medizinische Fachbegriffe und Gegebenheiten im Klinikum verschaffen möchte, der für fachlich fundierte Entscheidungen sowie eine gute Kommunikation innerhalb von interdisziplinären Teams oft unverzichtbar ist, wird in dieser Seminarreihe fündig.

16.15 bis 19.30 Uhr

03.04.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 10.04.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 17.04.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 24.04.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 29.05.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 05.06.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 12.06.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 19.06.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 26.06.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 24.07.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 31.07.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 07.08.2024 16.15 bis 19.30 Uhr

O45 -

17.01. bis 27.03.2024

Fortbildung

Medizinische Denk- und Handlungsweisen – Teil 1: Allgemein – Einführung und medizinische Nomenklatur

Wer sich einen Überblick über medizinische Fachbegriffe und Gegebenheiten im Klinikum verschaffen möchte, der für fachlich fundierte Entscheidungen sowie eine gute Kommunikation innerhalb von interdisziplinären Teams oft unverzichtbar ist, wird in dieser Seminarreihe fündig.

16.15 bis 19.30 Uhr

17.01.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 24.01.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 31.01.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 07.02.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 28.02.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 06.03.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 13.03.2024 16.15 bis 19.30 Uhr 27.03.2024 16.15 bis 19.30 Uhr

O45 -

12.02. bis 16.02.2024

Fortbildung

Basiswissen Palliative Care

Ziel dieses Seminars ist die Stärkung der Teilnehmenden in der empathischen Pflege und Begleitung unheilbar erkrankter Menschen und ihrer Angehörigen.

08.30 bis 16.00 Uhr

12.02.2024 08.30 bis 16.00 Uhr 13.02.2024 08.30 bis 16.00 Uhr 14.02.2024 08.30 bis 16.00 Uhr 15.02.2024 08.30 bis 16.00 Uhr 16.02.2024 08.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

28.02.2024

Fortbildung

Hohe Ansprüche und mangelnde Belastbarkeit!? – Zum Umgang mit der Generation Z in der Ausbildung

Ziel des Trainings ist es, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Generation Z in ihrer Art zu verstehen und ihnen ein Lehrangebot zu machen, das für sie von Bedeutung ist.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

29.02.2024

Fortbildung

Wenn’s gar nicht läuft. Psychische Gesundheitsprobleme bei Auszubildenden – ein Überblick und Empfehlungen zum Umgang für Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen im UKE.

In diesem Kurs sollen ein Überblick über die häufigsten psychischen Gesundheitsprobleme und Empfehlungen zu deren Thematisierung mit betroffenen Auszubildenden vermittelt werden.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

27.03.2024

Fortbildung

Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®: Teil 1 – "Hilf mir mich zu orientieren"

Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® gehört zu den Behandlungskonzepten in der Pflege. Es fördert Menschen in krisenhaften Lebenssituationen, deren Austausch- und Regulationskompetenzen deutlich vermindert oder dauerhaft eingeschränkt sind.

09.00 bis 17.00 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg - Etage 1. Etage

04.06.2024

Fortbildung

Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®: Teil 2 – "Verloren Gegangenes wiederentdecken. Den Körper als Ganzes wahrnehmen"

Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® gehört zu den Behandlungskonzepten in der Pflege. Es fördert Menschen in krisenhaften Lebenssituationen, deren Austausch – und Regulationskompetenzen deutlich vermindert oder dauerhaft eingeschränkt sind.

09.00 bis 17.00 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg - Etage 1. Etage

05.06.2024

Fortbildung

Hohe Ansprüche und mangelnde Belastbarkeit!? – Zum Umgang mit der Generation Z in der Ausbildung

Ziel des Trainings ist es, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Generation Z in ihrer Art zu verstehen und ihnen ein Lehrangebot zu machen, das für sie von Bedeutung ist.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

05.09.2024

Fortbildung

Wenn’s gar nicht läuft. Psychische Gesundheitsprobleme bei Auszubildenden – ein Überblick und Empfehlungen zum Umgang für Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen im UKE

In diesem Kurs sollen ein Überblick über die häufigsten psychischen Gesundheitsprobleme und Empfehlungen zu deren Thematisierung mit betroffenen Auszubildenden vermittelt werden.

09.00 bis 16.30 Uhr

N55 - Etage 2. Etage

07.11.2024

Fortbildung

Hohe Ansprüche und mangelnde Belastbarkeit!? – Zum Umgang mit der Generation Z in der Ausbildung

Ziel des Trainings ist es, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Generation Z in ihrer Art zu verstehen und ihnen ein Lehrangebot zu machen, das für sie von Bedeutung ist.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

26.09.2024

Fortbildung

Hohe Ansprüche und mangelnde Belastbarkeit!? – Zum Umgang mit der Generation Z in der Ausbildung

Ziel des Trainings ist es, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Generation Z in ihrer Art zu verstehen und ihnen ein Lehrangebot zu machen, das für sie von Bedeutung ist.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

28.11.2024

Fortbildung

Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®: Teil 3 – "Sich „sicher“ fühlen in allen krisenhaften Lebenssituationen"

Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® gehört zu den Behandlungskonzepten in der Pflege. Es fördert Menschen in krisenhaften Lebenssituationen, deren Austausch – und Regulationskompetenzen deutlich vermindert oder dauerhaft eingeschränkt sind.

09.00 bis 17.00 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg - Etage 1. Etage

11.11.2024

Fortbildung

Wenn’s gar nicht läuft. Psychische Gesundheitsprobleme bei Auszubildenden – ein Überblick und Empfehlungen zum Umgang für Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen im UKE.

In diesem Kurs sollen ein Überblick über die häufigsten psychischen Gesundheitsprobleme und Empfehlungen zu deren Thematisierung mit betroffenen Auszubildenden vermittelt werden.

09.00 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

18.01.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Arbeitsrechtliche Grundlagen Teil 1

Als Führungskraft tragen Sie eine große Verantwortung und haben maßgeblichen Einfluss auf das Arbeitsumfeld Ihrer Mitarbeitenden. Um Ihre Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, ist es unerlässlich, ein fundiertes Verständnis des Arbeitsrechts zu besitzen.

09.00 bis 13.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

22.02.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Die Rolle von Führung für ein nachhaltiges UKE

Es wird erläutert, mit welcher Struktur und mit welchen Aktivitäten das UKE seinen Weg in die Klimaneutralität vorangeht. Die Bedeutung der Führungskräfte und deren Möglichkeiten zur Mitwirkung sind weiterer Inhalt dieses Leadership Nuggets.

14.30 bis 16.00 Uhr

27.02.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: UKE INside & Gesundheitsfördernde Führung

Sie und Ihre Mitarbeitenden können sich gezielt in Themen der beschäftigtenorientierten Personalpolitik einbringen. Erfahren Sie mehr über Werkzeuge und Angebote am UKE, die Sie unterstützen auch einen Fokus auf die Gesundheit und die Balance zwischen Beruf, Familie & Freizeit zu legen.

14.00 bis 15.30 Uhr

28.02.2024

Fortbildung

Navigieren in der Sandwichposition: Führen im Spannungsfeld von Anforderungen und Erwartungen

Die Teilnehmenden weiten ihre Kompetenz in der Führung in einer Sandwich-Position aus, denn in der Komplexität des UKE mit den verschiedenen Stakeholdern, ist insbesondere das Managen von Informationen und unterschiedlichsten Erwartungen eine tragfähige Säule.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

29.02.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Qualitätsmanagement für Führungskräfte

Sie lernen die Ziele und Prozesse des Qualitätsmanagements (QM) am UKE kennen und reflektieren Ihre Rolle als Führungskraft im Bereich QM. Es wird auf die Grundsätze des Qualitätsmanagements eingegangen sowie erläutert, welche Führungswerkzeuge im Qualitätsmanagement enthalten sind.

14.30 bis 16.00 Uhr

17.04.2024

Fortbildung

Klinisches Risikomanagement am UKE

Der konstruktive Umgang mit Fehlern und unerwünschten Ereignissen ist fester Bestandteil klinischen Handelns im komplexen System UKE. Auch hier gilt es Kompetenzen zu entwickeln und ein gemeinsames Mindset zu entwickeln.

08.00 bis 17.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

14.03.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Integration und Antirassismus als Führungsaufgabe

Führungskräfte werden eingeladen, Verunsicherungen im Kontext von Integration und Anti-Rassismus als Chance für Veränderungsprozesse zu begreifen und ihr Wissen und ihre Kompetenzen zu erweitern, um im Umgang mit Vielfalt und Anti-Rassismus (noch) souveräner zu werden.

14.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

16.04.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Vergütungsmanagement

In diesem interaktiven Format haben Sie die Möglichkeit Fragen zu den unterschiedlichen Themenfeldern des Vergütungsmanagements zu stellen und aus Sicht der Führungskraft zu diskutieren. Es werden die Tarifverträge der unterschiedlichen Berufsgruppen einbezogen.

14.30 bis 16.00 Uhr

16.05.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Coachingwissen für Führungskräfte - Fragend führen

Im Führungsverständnis fest verankert ist die Förderung von Mitarbeitenden als zentraler Aspekt von Führung. Die Führungskraft hat damit auch die Rolle als Förderer und Coach. Dies erfordert eine entsprechende Haltung und auch Tools. Das Führen anhand von gezielten Fragetechniken wird thematisiert.

14.30 bis 16.00 Uhr

07.06.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Wissensmanagement - Wissensübergabe gut gestalten

Wertvolles Wissen über Arbeitsprozesse, die richtigen Ansprechpersonen und Hintergründe geht oft verloren, wenn beispielsweise langjährige Mitarbeitende das Team verlassen. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie das Wissen im Team teilen, erhalten und neues Wissen aufbauen können.

10.30 bis 12.00 Uhr

13.06.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Arbeitsrechtliche Grundlagen Teil 2

Sie haben bereits Grundlagenwissen im Arbeitsrecht für Führungskräfte und möchten Ihr Fachwissen weiter ausbauen? Dann ist der zweite Teil unseres Seminars "Arbeitsrecht für Führungskräfte" der ideale nächste Schritt für Sie.

09.00 bis 13.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

20.06.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Führungstools zur Teammotivation

Ein motiviertes Team ist zufriedener, engagierter und arbeitet besser zusammen. Wie können Sie als Führungskraft die Motivation ihrer Mitarbeitenden beeinflussen? Es erfolgt ein Einblick in die Motivationsfaktoren und praktische Tipps zur Stärkung der Mitarbeitendenmotivation.

10.30 bis 12.00 Uhr

28.06.2024

Fortbildung

Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe: Umgang mit psychischen Belastungen bei Mitarbeitenden

Sie stärken Ihre Rollenklarheit und Handlungskompetenz im Umgang mit psychischen Problemen am Arbeitsplatz. Außerdem lernen Sie Instrumente sowohl für akute Krisen wie auch für länger andauernde Beeinträchtigungen kennen. Selbstverständlich können Sie Fragestellungen aus Ihrer Praxis einbringen.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

12.07.2024

Fortbildung

Führen von konflikthaften Gesprächen

Erlernen Sie praxisnah zielgerichtete Kommunikationsstrategien und effektive Techniken, um als Führungskraft in konfliktreichen Gesprächen sicher und souverän aufzutreten. Trainieren und optimieren Sie Ihre persönliche Gesprächskompetenz anhand praktischer Übungen.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

12.09.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Auswahlgespräche kompetent durchführen: Von der Vorbereitung bis zur Entscheidung

Eine gute Vorbereitung, professionelle Gesprächsführung und eine sorgfältige Nachbereitung der Auswahlgespräche sind die Grundlage für eine begründete Auswahlentscheidung. In dem Leadership Nugget steht im Mittelpunkt, wie Sie Auswahlgespräche gut vorbereiten, durchführen und nachbereiten können.

14.30 bis 16.00 Uhr

19.09.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Agile Moderation & Zusammenarbeit – Besprechungen wirkungsvoll gestalten

In diesem Leadership Nugget lernen Sie kennen: Agile Teamarbeit, zielgerichtete Besprechungsmethoden, Moderationswerkzeuge und Schlüsselkompetenzen für mehr Beteiligung und Ergebnissicherung.

14.30 bis 16.00 Uhr

24.09.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Kommunikationsgrundlagen der Transaktionsanalyse (TA)

Eine gute Kommunikation, ob verbal, nonverbal, mündlich oder schriftlich, ist eines der wichtigsten Werkzeuge jeder Führungskraft. Die TA bietet eine Reihe von anwenderfreundlichen und lebendigen Konzepten, um häufig unbewusst ablaufende Kommunikationsprozesse erkennbar zu machen.

14.30 bis 16.00 Uhr

01.02.2024

Fortbildung

Mitarbeiter:innenjahresgespräche führen

Das Mitarbeiter:innenjahresgespräch (MJG) ist ein Instrument, das sowohl für Mitarbeiter:innen als auch für Führungskräfte eine gute Möglichkeit darstellt, das eigene Verhalten, die persönliche Entwicklung und die Zusammenarbeit gemeinsam zu reflektieren!

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

05.11.2024

Fortbildung

Mitarbeiter:innenjahresgespräche führen

Das Mitarbeiter:innenjahresgespräch (MJG) ist ein Instrument, das sowohl für Mitarbeiter:innen als auch für Führungskräfte eine gute Möglichkeit darstellt, das eigene Verhalten, die persönliche Entwicklung und die Zusammenarbeit gemeinsam zu reflektieren!

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

Tag der Seltenen Erkrankungen am UKE: Der Weg zur Diagnose - Herausforderung bei Seltenen Erkrankungen

Zum Tag der Seltenen Erkrankungen 2024 laden wir Sie hiermit herzlich ein an unserer Online Informationsveranstaltung „Der Weg zur Diagnose: Herausforderung bei Seltenen Erkrankungen“ teilzunehmen. Bitte klicken Sie auf den Pfeil um zu unserer Veranstaltung zu gelangen.

10.12.2023

Gottesdienst

Gottesdienst im Raum der Stille

Gottesdienst im Raum der Stille mit Pastor Christian Bingel

10.30 bis 11.30 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage 2. Etage

17.12.2023

Gottesdienst

Gottesdienst im Raum der Stille

Gottesdienst im Raum der Stille mit Pastorin Hildegard Emmermann

10.30 bis 11.30 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage 2. Etage

23.01.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Recruiting: Von der Ausschreibung bis zur Auswahl

In diesem Leadership Nugget erfahren Sie, wie Sie Ihre Auswahlprozesse rechtssicher und effektiv gestalten, um eine Einstellung von neuen Mitarbeitenden schnellstmöglich zu realisieren. Wir geben Ihnen praxisorientierte Tipps und erläutern die rechtlichen Hintergründe.

10.00 bis 11.30 Uhr

07.03.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Positive Psychologie in der Führung

Positive Psychologie ist die Wissenschaft dessen, was Personen, Gruppen und Organisationen dazu befähigt, sich bestmöglich zu entwickeln. Sie lernen die einzelnen Aspekte der Positiven Psychologie kennen und beschäftigen sich vor allem näher mit dem Konzept der Positiven Führung.

11.00 bis 12.30 Uhr

25.04.2024

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Virtuelle Teams - Motivation und Vertrauen schaffen

In einer Welt, die von digitalen Technologien und globaler Vernetzung geprägt ist, hat sich auch die Art und Weise, wie wir führen, grundlegend verändert. Hier erfahren Sie, wie Sie virtuelle Teams erfolgreich führen, sie motivieren und Vertrauen aufbauen können.

11.00 bis 12.30 Uhr

15.03. bis 10.06.2024

Fortbildung

Vernetzte Führungskräfte: Kollegiale Beratung und Empowerment zur Stärkung Ihrer Leadership-Kompetenzen

Gut vernetzt & gemeinsam stark! Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, gewinnen Sie neue Perspektiven und entwickeln sie gemeinsam mit den Kolleg:innen Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Führungsalltag. Entdecken Sie die Vorteile der kollegialen Beratung.

09.00 bis 12.30 Uhr

15.03.2024 09.00 bis 12.30 Uhr 12.04.2024 09.00 bis 12.30 Uhr 27.05.2024 09.00 bis 12.30 Uhr 10.06.2024 09.00 bis 12.30 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

13.09. bis 16.12.2024

Fortbildung

Vernetzte Führungskräfte: Kollegiale Beratung und Empowerment zur Stärkung Ihrer Leadership-Kompetenzen

Gut vernetzt & gemeinsam stark! Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, gewinnen Sie neue Perspektiven und entwickeln sie gemeinsam mit den Kolleg:innen Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Führungsalltag. Entdecken Sie die Vorteile der kollegialen Beratung.

09.00 bis 12.30 Uhr

13.09.2024 09.00 bis 12.30 Uhr 18.10.2024 09.00 bis 12.30 Uhr 25.11.2024 09.00 bis 12.30 Uhr 16.12.2024 09.00 bis 12.30 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

24.12.2023

Gottesdienst

Gottesdienst im Raum der Stille

Gottesdienst im Raum der Stille mit Pastorin Friederike Arnold

15.00 bis 16.00 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage 2. Etage

25.06. bis 26.06.2024

Fortbildung

Moderation

Im Seminarsetting steigen Sie in das Thema „Moderation“ sowohl theoretisch als auch praktisch ein, lernen verschiedene Methoden und deren Anwendung kennen. Gemeinsam üben Sie in an eigenen Themen, die Sie aus dem Alltag mitbringen, und durchlaufen einmal einen kompletten Moderationszyklus.

09.00 bis 17.00 Uhr

25.06.2024 09.00 bis 17.00 Uhr 26.06.2024 09.00 bis 17.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

06.02.2024

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Moderationstechnik

Moderation von Besprechungen, Arbeitsgruppen und Workshops sind im Alltag und in der Projektarbeit an der Tagesordnung. Worauf Sie achten können, um schneller und leichter zu einem (guten) Ergebnis zu kommen, erfahren Sie in diesem interaktiven Vortrag.

14.00 bis 16.00 Uhr

03.04. bis 03.07.2024

Fortbildung

Mentor:in für Pflegetraining – Familiale Pflege

Sie arbeiten in der pflegerischen Patient:innenversorgung und möchten Patient:innen und deren Angehörige im Entlassprozess kompetent begleiten?

08.30 bis 16.00 Uhr

03.04.2024 08.30 bis 16.00 Uhr 02.05.2024 08.30 bis 16.00 Uhr 08.05.2024 08.30 bis 16.00 Uhr 17.05.2024 08.30 bis 16.00 Uhr 05.06.2024 08.30 bis 16.00 Uhr 03.07.2024 08.30 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

15.04.2024

Fortbildung

Präsentationstechnik mal anders

Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten für eine überzeugende Präsentation kennen und probieren Sie diese direkt aus - je nach Gusto mit oder ohne technische Hilfsmittel.

09.00 bis 17.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

07.02.2024

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Lernende inspirieren - Kreativitätstechniken in der Lehre passend einsetzen

Finden Sie heraus, wie Sie Kreativitätstechniken in ihre eigenen Lehrveranstaltungen integrieren können!

15.30 bis 17.30 Uhr

10.04.2024

Fortbildung

Visualisieren lernen und Flipcharts aktiv nutzen

"Ich möchte schöne Flipcharts zeichnen können." - Zur Erfüllung dieses Wunsches helfen Ihnen ein paar einfache Techniken, ein bisschen Übung und der Spaß daran sowie das richtige Arbeitsmaterial.

08.15 bis 16.00 Uhr

18.04.2024

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Kollegiale Beratung

Kollegiale Beratung bezeichnet ein strukturiertes Beratungsgespräch im Rahmen einer Gruppe von Berufstätigen. Die Mitwirkenden beraten sich wechselseitig mit dem Ziel, Lösungen für Praxisfragen und konkrete Problemfälle aus dem beruflichen Arbeitsalltag zu entwickeln.

15.30 bis 17.30 Uhr

17.10.2024

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Kundenorientierung neu gedacht - Entdecken Sie neue Möglichkeiten durch Kreativitätstechniken „Design Thinking“

Mit der Methode des „Design Thinking“ versetzen Sie sich in Ihre Kunden. Egal ob aus der Perspektive der Verwaltung, der Pflege oder Ärzteschaft in der Technik oder im sonstigen Dienstleistungssektor.

14.00 bis 16.00 Uhr

18.10.2024

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Bearbeitung komplexer Fragestellungen im Alltag - „Collective Notebook"

Sie lernen die Kreativitätstechnik „Collective Notebook“ kennen und wenden diese in Form der 6-3-5-Methode anhand eines eigenen Themas in einer moderierten Übung praktisch an.

10.00 bis 12.00 Uhr

16.10.2024

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Perspektivwechsel im (Patient:innen-)Gespräch - Entdecken Sie neue Möglichkeiten durch Kreativitätstechniken „Six Thinking Hats“

Lernen Sie die Methode "Six Thinking Hats" und die Idee dahinter kennen und wenden Sie diese zum Thema an.

10.00 bis 12.00 Uhr

05.09.2024

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Vier Ohren und vier Schnäbel - Wie Ihnen das Kommunikationsquadrat in Präsentationen und Moderationen hilft

Lernen Sie das Kommunikationsquadrat nach Friedemann Schulz von Thun praktisch kennen und wenden Sie es konkret an. Welcher Schnabel spricht da gerade? Welches Ohr kann ich wie erreichen? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Nugget.

13.30 bis 15.30 Uhr

23.01.2024

Fortbildung

Changemanagement Veränderungen als Mitarbeitende:r aktiv gestalten

Veränderungen können herausfordernd sein. Wie schaffen wir es souverän in Krisensituationen zu bleiben – und diese aktiv mitzugestalten?

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

11.01.2024

Fortbildung

Moderne Wundtherapie chronischer Wunden Basiskurs

Erhalten Sie aktuelles Wissen über modernes Wundmanagement

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

22.01.2024

Fortbildung

Professionell Telefonieren – in jeder Situation

WIE schaffe ich es der temporeichen Vielseitigkeit des Telefonarbeitsplatzes souverän zu begegnen?

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

29.02.2024

Fortbildung

Projektmanagement Baustein 1 Gelungener Einstieg ins Projektmanagement

Projekte gehören zur Realität unserer modernen Arbeitswelt – auch im UKE.

09.00 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

19.02.2024

Fortbildung

Moderne Wundtherapie chronischer Wunden Aufbaukurs

Ursache, Therapie und Verlauf von akuten und chronischen Wunden

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

07.02.2024

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Netzwerke zur Stärkung der Patient:innenversorgung

Den Aufbau einer interinstitutionellen Arbeitsgruppe erläutert Frau Dr. Baehr am Beispiel der AG Patientensicherheit in der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie.

17.00 bis 18.30 Uhr

22.02.2024

Fortbildung

Aspekte der Mundpflege im stationären Pflegealltag

Möchten Sie mehr über den theoretischen Hintergrund der Mundpflege sowie deren praktische Umsetzung im Arbeitsalltag erfahren? In unserem Workshop erhalten Sie grundlegende Informationen und Anleitungen, die für eine adäquate Mundpflege wichtig sind.

09.00 bis 13.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

19.02.2024

Fortbildung

Alles auf Anfang – Kommunikation im Berufsalltag von Beginn an konstruktiv gestalten

Erhalten Sie Werkzeuge und Strategien, um Kommunikationssituationen zu meistern.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

21.02.2024

Fortbildung

Keep Cool Sicher und souverän in jeder Situation

Lernen Sie - trotz eines intensiven und turbulenten Arbeitsalltags - (noch) gelassener und souveräner in Ihrer Kommunikation zu werden.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

14.02. bis 21.02.2024

Fortbildung

Therapeutische Pflege in Anlehnung an das Bobathkonzept

Erlernen Sie die Grundprinzipien und Zielsetzungen des Bobath Konzeptes im Kontext rehabilitativer Pflege.

09.00 bis 16.00 Uhr

14.02.2024 09.00 bis 16.00 Uhr 21.02.2024 09.00 bis 16.00 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg - Etage 1. Etage

01.03.2024

Fortbildung

Der Umgang mit schwierigen Situationen - Zwischen Abgrenzung und Mitgefühl

Zwischen Abgrenzung und Mitgefühl - der Umgang mit dem Schicksal anderer. Wie kann zu einer gesunden Balance zwischen Empathie und Abgrenzung gefunden werden? Wie stärke ich meine eigene Resilienz?

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

06.03.2024

Fortbildung

Patient:inneninformation erfolgreicher kommunizieren

Patienteninformationen in der Pflege noch erfolgreicher kommunizieren. Vom Verständnis zur Mitarbeit der Patient:innen

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

05.03.2024

Fortbildung

Crew Resource Management im Krankenhaus

In der Hochsicherheitsindustrie gibt es für unübersichtliche Situationen ein Kommunikations- und Organisationssystem: Crew Resource Management (CRM). Erfahren Sie hier die erfolgreiche Übertragung in das Gesundheitswesen.

09.00 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

13.12.2023

Konzert

WEIHNACHTLICHE JAZZ SOUNDS IM UKE

WEIHNACHTLICHE JAZZ SOUNDS IM UKE - Konzert des Freundes- und Förderkreises des UKE

18.30 bis 20.30 Uhr

W29 Erika-Haus - Etage 1. Etage

18.03.2024

Fortbildung

Das Diabetische Fußsyndrom

Vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen Sie Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten kennen.

09.00 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

06.03.2024

Fortbildung

Kompaktseminar Stomatherapie

Erhalten Sie grundlegendes Wissen rund um das Thema Stomapflege.

09.00 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

18.03.2024

Fortbildung

Humor in der Pflege

Humor bedeutet, kreativ und flexibel auf Situationen reagieren zu können. Erfahren Sie in diesem Kurs mehr darüber.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

22.03.2024

Fortbildung

Basiswissen Umgang mit psychisch erkrankten Menschen

Diese Fortbildung soll Ihnen dabei helfen, häufige Phänomene einer psychischen Erkrankung besser einordnen zu können.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

14.03.2024

Fortbildung

ABK Learning Nugget: ProDeMa Professionelles Deeskalations Management

Entdecken Sie Ihren persönlichen Einstieg in das "Professionelle Deeskalations-Management"

14.00 bis 16.00 Uhr

04.04. bis 05.04.2024

Fortbildung

ProDeMa Professionelles Deeskalations Management Verbale Deeskalation – ohne Körpertechniken

In allen Systemen des Sozial- und Gesundheitswesens gehören längst aggressive Situationen mit angespannten Patient:innen/ Angehörig:innen zum Arbeitsalltag. Nicht nur Drohungen und Beschimpfungen sondern auch körperliche Übergriffe werden beklagt. Die Statistiken sind alarmierend.

09.00 bis 16.30 Uhr

04.04.2024 09.00 bis 16.30 Uhr 05.04.2024 09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

17.04.2024

Fortbildung

Refresher Lagerung und Transfer nach Bobath

Sie haben bereits am Kurs "Therapeutische Pflege in Anlehnung an das Bobathkonzept" teilgenommen und wünschen sich ein Update und den Austausch mit Kolleg:innen.

09.00 bis 16.00 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg - Etage 1. Etage

29.04.2024

Fortbildung

Trachealkanülenmanagement

Erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit tracheotomierten Patient:innen.

09.00 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

26.04.2024

Fortbildung

Mit der Brille des/der Patient:innen sehen – neueste Erkenntnisse der professionellen Patient:innen-Kommunikation

Neueste Erkenntnisse der professionellen Patient:innen-Kommunikation

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

11.04.2024

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Die Logik des Gelingens

Gibt es ein Mindset, das meine Rate des Gelingens erhöht?

14.30 bis 16.00 Uhr

17.04.2024

Fortbildung

Konflikthafte schwierige Telefonate führen

Manchmal sind Sie unumgänglich – die konfliktreichen Gespräche am Telefon. Wie bleiben Sie dabei gelassen und kommen schnell und souverän auf den Punkt?! Lernen Sie neue Möglichkeiten für sich kennen.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

18.04.2024

Fortbildung

Projektmanagement Baustein 2 Chance Aglität Grundlagen und wesentliche Begriffe des agilen PM

Die Begriffswolken um den Terminus "Agilität" wollen wir im zweiten Baustein gemeinsam betrachten und entmystifizieren.

09.00 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

29.04. bis 17.07.2024

Fortbildung

Mentor:in für Menschen mit Demenz

Diese Fortbildung soll die Teilnehmenden dazu befähigen, ältere Patient:innen mit kognitiven Einschränkungen, welche aufgrund somatischer Erkrankungen im UKE behandelt werden, pflegerisch und medizinisch adäquat zu versorgen.

08.30 bis 15.30 Uhr

29.04.2024 08.30 bis 15.30 Uhr 30.04.2024 08.30 bis 15.30 Uhr 23.05.2024 08.30 bis 15.30 Uhr 24.05.2024 08.30 bis 15.30 Uhr 17.06.2024 08.30 bis 15.30 Uhr 18.06.2024 08.30 bis 15.30 Uhr 04.07.2024 08.30 bis 15.30 Uhr 05.07.2024 08.30 bis 15.30 Uhr 17.07.2024 08.30 bis 15.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

26.04.2024

Fortbildung

Netzwerktreffen für Demenzmentor:innen

Dieses Netzwerktreffen bietet allen Demenzmentor:innen ein Forum und eine Plattform, bei der aktuelle Informationen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden können.

08.30 bis 15.30 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

26.04.2024

Fortbildung

Sicher auftreten, souverän sprechen

Lernen Sie - trotz eines intensiven und turbulenten Arbeitsalltags - (noch) gelassener und souveräner in Ihrer Kommunikation zu werden.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

Deutsche Leberstiftung 2023
European Reference Network for rare or low prevalence complex diseases //Network, Hepatological Diseases (ERN RARE-LIVER)
Logo ENETS - European Neuroendocrine Tumor Society
Signet - Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V.
Signet - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung