Aus- und Weiterbildung - I.Med

Als Teil des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ist neben der Forschung und der Patientenversorgung auch die Lehre eine zentrale Aufgabe unserer Klinik. Im Rahmen des Studienganges Humanmedizin vermitteln wir Studierenden die notwendigen Kenntnisse in Innerer Medizin, Gastroenterologie, Infektiologie und Tropenmedizin. Darüber hinaus fördern wir die wissenschaftliche Ausbildung interessierter Studierender durch zusätzliche Lehrangebote und die Möglichkeit einer Promotion in unserer Abteilung. Ärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich bei uns zum Internisten, Gastroenterologen, Infektiologen und Tropenmediziner weiterbilden.

Veranstaltungen

----

26.02.2024

Fortbildung

TEE-Aufbaukurs (PFE-Modul 4)

Die angebotenen PFE-Module 1, 3 und 4 sind Voraussetzung zum Erwerb des DGAI-Zertifikats "TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin" und haben den bisherigen 40-Stunden-Kurs abgelöst.

07.00 bis 18.30 Uhr

26.02.2024 07.00 bis 18.30 Uhr 26.02.2024 07.00 bis 18.30 Uhr

O27 - Etage EG

17.09.2023

Fortbildung

TTE-Grundkurs (PFE-Modul 1)

Die angebotenen PFE-Module 1, 3 und 4 sind Voraussetzung zum Erwerb des DGAI-Zertifikats "TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin" und haben den bisherigen 40-Stunden-Kurs abgelöst.

13.00 bis 18.30 Uhr

17.09.2023 13.00 bis 18.30 Uhr

Campus Lehre N55 - Etage 2. Etage

18.09.2023

Fortbildung

TEE-Grundkurs (PFE-Modul 3)

Die angebotenen PFE-Module 1, 3 und 4 sind Voraussetzung zum Erwerb des DGAI-Zertifikats "TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin" und haben den bisherigen 40-Stunden-Kurs abgelöst.

07.00 bis 16.30 Uhr

18.09.2023 07.00 bis 16.30 Uhr 18.09.2023 07.00 bis 16.30 Uhr

Campus Lehre N55 - Etage 2. Etage

16.06.2023

Fortbildung

Komplementäre Pflege - Basiskurs

Gerade in anspruchsvollen Zeiten erinnern sich viele Menschen an das Wohlgefühl, welches Düfte hervorrufen. Nicht umsonst wird die heilende Kraft von Düften, Kräutern und Berührung seit Jahrtausenden sowohl zur Prophylaxe als auch zur Linderung bei Erkrankungen angewandt.

08.30 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

13.01. bis 17.06.2023

Fortbildung

Weiterbildung Berater:in für Ethik im Gesundheitswesen (K1 gem. AEM) - Kurs 12

Kenntnisse in den Grundlagen Klinischer Ethik gehören zu den Voraussetzungen, um in Einrichtungen des Gesundheitswesens wie Krankenhäusern, stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen adäquat auf die ethischen Herausforderungen reagieren und ethische Fallberatungen moderieren zu können.

09.00 bis 17.00 Uhr

16.06.2023 09.00 bis 17.00 Uhr 17.06.2023 09.00 bis 17.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

08.11. bis 14.11.2023

Fortbildung

Qualifizierung zur Hygienementor:in

Der Kurs richtet sich an Pflegende, die als Hygienementor:innen/ Hygienebeauftragte in der Pflege eingesetzt werden wollen. Er endet mit einem Zertifikat als Hygienebeauftragte:r in der Pflege gemäß den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes bzw. dem Curriculum der Bundesärztekammer.

08.00 bis 16.15 Uhr

08.11.2023 08.00 bis 15.15 Uhr 09.11.2023 08.00 bis 15.15 Uhr 10.11.2023 08.00 bis 16.15 Uhr 13.11.2023 08.00 bis 16.15 Uhr 14.11.2023 08.00 bis 16.15 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

28.08. bis 29.08.2023

Fortbildung

Moderation

Je nach Situation entstehen für die Moderator:in unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen z. B. im beruflichen Umfeld. Um diese wird es in der Fortbildung gehen, damit Sie Ihre nächste Moderationsrolle mit noch mehr Knowhow und Selbstvertrauen angehen.

09.00 bis 17.00 Uhr

28.08.2023 09.00 bis 17.00 Uhr 29.08.2023 09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

09.10.2023

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Perspektivwechsel im (Patient:innen-)Gespräch - Entdecken Sie neue Möglichkeiten durch Kreativitätstechniken „Six Thinking Hats“

Lernen Sie die Methode "Six Thinking Hats" und die Idee dahinter kennen und wenden Sie diese zum Thema an.

10.00 bis 12.00 Uhr

10.10.2023

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Kundenorientierung neu gedacht - Entdecken Sie neue Möglichkeiten durch Kreativitätstechniken „Design Thinking“

Mit der Methode des „Design Thinking“ versetzen Sie sich in Ihre Kunden. Egal ob aus der Perspektive der Verwaltung, der Pflege oder Ärzteschaft in der Technik oder im sonstigen Dienstleistungssektor.

10.00 bis 12.00 Uhr

11.10.2023

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Problemlösung im Alltag - Entdecken Sie neue Möglichkeiten „Collective Notebook"

Sie lernen die Kreativitätstechnik „Collective Notebook“ kennen und wenden diese in Form der 6-3-5-Methode anhand eines eigenen Themas in einer moderierten Übung praktisch an.

10.00 bis 12.00 Uhr

23.06.2023

Fortbildung

Komplementäre Pflege - Aufbaukurs

In diesem Seminar geht es primär um Streicheleinheiten für die Seele. Durch die Anwendung von Düften und Berührung können wir Helfer in schwierigen Lebensphasen und Alltagssituationen sein.

08.30 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

20.10. bis 22.10.2023

Workshop

Eppendorfer Airwayworkshop (Herbst '23)

Zur Beherrschung des schwierigen Atemweges ist neben einem hohen fachlichen Wissen auch ein intensives Training der technischen Fertigkeiten erforderlich.

00.00 bis 00.00 Uhr

O27 - Etage EG

22.06.2023

Veranstaltungsreihe

Krebserkrankt und in Kontakt bleiben

Digitale Veranstaltungsserie zu onkologischen Themen. Schwerpunkt: Krebserkrankt – wie sagen wir es den Kindern?

16.30 bis 18.00 Uhr

08.09.2023

Fortbildung

Projektmanagement Baustein 1 Gelungener Einstieg ins Projektmanagement

Projekte gehören zur Realität unserer modernen Arbeitswelt – auch im UKE.

09.00 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

20.11.2023

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Rettungsinseln im Sturm des Klinikalltags

Tipps und Tricks zur Ressourcenaktivierung Lernen Sie, durch Mini-Interventionen mehr Gelassenheit in Ihren Tagesablauf einzubauen.

11.00 bis 12.30 Uhr

02.12.2023

Fortbildung

HAF | Hamburger Makulatag 2023 | SAVE THE DATE

*Programm folgt in Kürze*

09.00 bis 14.00 Uhr

W40 - Etage 2. Etage

13.09.2023

Weiterbildung

Komplementärmedizin in der Onkologie

Fortbildungsprogramm Thema: Schlaf und Krebs: Einflussmöglichkeiten in der Komplementärmedizin

18.00 bis 19.30 Uhr

15.11.2023

Weiterbildung

Komplementärmedizin in der Onkologie

Fortbildungsprogramm Thema: Tumorkachexie und Komplementärmedizin

18.00 bis 19.30 Uhr

05.10.2023

Fortbildung

Wenn’s gar nicht läuft. Psychische Gesundheitsprobleme bei Auszubildenden – ein Überblick und Empfehlungen zum Umgang für Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen im UKE

Dieser Kurs gibt einen Überblick über die häufigsten psychischen Gesundheitsprobleme und Empfehlungen zu deren Thematisierung mit betroffenen Auszubildenden.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

07.12.2023

Fortbildung

Wenn’s gar nicht läuft. Psychische Gesundheitsprobleme bei Auszubildenden – ein Überblick und Empfehlungen zum Umgang für Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen im UKE

Dieser Kurs gibt einen Überblick über die häufigsten psychischen Gesundheitsprobleme und Empfehlungen zu deren Thematisierung mit betroffenen Auszubildenden.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

04.10. bis 06.10.2023

Fortbildung

Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® – Basisseminar

Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® gehört zu den Behandlungskonzepten in der Pflege. Es fördert Menschen in krisenhaften Lebenssituationen, deren Austausch – und Regulationskompetenzen deutlich vermindert oder dauerhaft eingeschränkt sind.

09.00 bis 17.00 Uhr

04.10.2023 09.00 bis 17.00 Uhr 05.10.2023 09.00 bis 17.00 Uhr 06.10.2023 09.00 bis 17.00 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg -

09.09.2023

Weiterbildung

2. Hamburger Nasen-Symposium

Das 2. Hamburger Nasen-Symposium wird am 09.09.2023 erneut in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Hamburg stattfinden, und wir freuen uns schon auf spannende Vorträge zu interessanten Themen rund um das Organ Nase durch renommierte Dozenten sowie die Interaktion mit Ihnen!

09.00 bis 18.00 Uhr

11.09. bis 14.09.2023

Weiterbildung

6. interdisziplinärer Nasennebenhöhlen- und Schädelbasiskurs (Tübingen meets Hamburg)

Bereits zum sechsten Mal richten wir unseren zweiteiligen, endoskopischen Nasennebenhöhlen- und transnasalen Schädelbasispräparationskurs in Tübingen aus. Als klinische Ausrichter fungieren erneut die HNO-Kliniken der Universitätsklinika Tübingen und Hamburg-Eppendorf in Kooperation.

08.00 bis 17.00 Uhr

08.06. bis 14.06.2023

Fortbildung

Qualifizierung zur Schmerzmentor:in UKE

Dieser Kurs beföhigt die Teilnehmenden darin, andere Mitarbeitende im Schmerzmanagement zu schulen, zu beraten und anzuleiten.

08.30 bis 16.00 Uhr

08.06.2023 08.30 bis 16.00 Uhr 09.06.2023 08.30 bis 16.00 Uhr 13.06.2023 08.30 bis 16.00 Uhr 14.06.2023 08.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

15.06.2023

Fortbildung

Scham und Ekel im Patient:innenkontakt

Ziel des Kurses ist die Stärkung der Teilnehmenden in der empathischen und würdewahrenden Pflege, Behandlung und Begleitung kranker Menschen und ihrer Angehörigen.

08.30 bis 16.00 Uhr

Campus Lehre N55 - Etage 3. Etage

24.08.2023

Fortbildung

Tumorschmerz

Das Tagesseminar richtet sich an Pflegekräfte, die Menschen mit einer Krebserkrankung behandeln und pflegen.

08.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

25.09. bis 29.09.2023

Fortbildung

Kurs für Hygienebeauftragte Ärzt:innen

Dieser Kurs endet mit einem Zertifikat gemäß des Curriculums der Bundesärztekammer.

08.30 bis 13.30 Uhr

25.09.2023 08.30 bis 16.50 Uhr 26.09.2023 08.30 bis 16.50 Uhr 27.09.2023 08.30 bis 17.45 Uhr 28.09.2023 08.30 bis 16.50 Uhr 29.09.2023 08.30 bis 13.30 Uhr

W40 -

28.09.2023

Fortbildung

ERC – NLS: New Life Support

Vermittlung der elementaren Grundsätze und Fertigkeiten in der Versorgung von Neugeborenen

09.00 bis 17.00 Uhr

Campus Lehre N55 -

29.09. bis 30.09.2023

Fortbildung

ERC – EPALS: European Pediatric Advanced Life Support

Vermittlung der theoretischen und praktischen Fertigkeiten zur Einschätzung und Behandlung kritisch erkrankter Kinder

08.30 bis 16.30 Uhr

29.09.2023 08.30 bis 18.15 Uhr 30.09.2023 08.00 bis 16.30 Uhr

Campus Lehre N55 -

04.09.2023

Fortbildung

Entlassmanagement kompakt - Pflegenachsorge: (k)eine schnelle Lösung auf Rezept!

In diesem Modul wird ein Überblick zu den verschiedenen Pflege-Arten und die besonderen Anforderungen an deren konkrete Organisation gegeben. Hierbei kommen auch Besonderheiten der Intensivpflege und Palliativversorgung zur Sprache.

10.00 bis 11.30 Uhr

05.12.2023

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Kreativitätstechnik

Was heißt eigentlich kreativ sein? Ist Kreativität angeboren oder kann das jeder? Erfahren Sie in diesem interaktiven Vortrag mehr über dieses spannende Thema und lernen Sie verschiedene Techniken kennen, mit denen Sie Kreativität aktiv fördern können.

10.00 bis 11.30 Uhr

17.11.2023

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Präsentationstechnik

Präsentation = Power Point? Das muss nicht sein. Erhalten Sie in diesem interaktiven Vortrag einen Überblick worauf es bei Präsentationen ankommt. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der Präsentation kennen, unabhängig davon, ob sie diese online oder in Präsenz halten.

10.00 bis 11.30 Uhr

12.07.2023

Fortbildung

Hohe Ansprüche und mangelnde Belastbarkeit!? – Zum Umgang mit der Generation Z in der Ausbildung

Ziel des Trainings ist es, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Generation Z in ihrer Art zu verstehen und ihnen ein Lehrangebot zu machen, das für sie von Bedeutung ist.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

19.04. bis 08.07.2023

Benefizveranstaltung

8. UKE-Benefizlauf vom 19. April bis 8. Juli 2023

8. UKE-Benefizlauf vom 19. April bis 8. Juli 2023 - In 80 Tagen um die Welt für organtransplantierte Kinder

00.00 bis 23.59 Uhr

19.09.2023

Fortbildung

Aspekte der Mundpflege im stationären Pflegealltag

Möchten Sie mehr über den theoretischen Hintergrund der Mundpflege sowie deren praktische Umsetzung im Arbeitsalltag erfahren? In unserem Workshop erhalten Sie grundlegende Informationen und Anleitungen, die für eine adäquate Mundpflege wichtig sind.

09.00 bis 13.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

27.09.2023

Fortbildung

Storytelling: Daten, Fakten, Infos besser transportieren

Es gibt viele gute Kommunikationsmodelle, die wir erlernen und nutzen können. Bleibt die Frage warum Kommunikation dennoch oftmals so schwierig ist und warum das Gesagte, bei unserem Gegenüber nicht ankommt, oder zumindest nicht nachhaltig genug.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

15.06. bis 17.06.2023

Kongress

GNPI Kongress

49. Jahrestagung der GNPI gemeinsam mit der 35. Jahrestagung des WAKKA

08.30 bis 16.00 Uhr

11.10.2023

Fortbildung

Visualisieren lernen und Flipcharts aktiv nutzen

"Ich möchte schöne Flipcharts zeichnen können." - Zur Erfüllung dieses Wunsches helfen Ihnen ein paar einfache Techniken, ein bisschen Übung und der Spaß daran sowie das richtige Arbeitsmaterial.

08.15 bis 16.00 Uhr

11.06.2023

Gottesdienst

Gottesdienst im Raum der Stille

Gottesdienst im Raum der Stille mit Pastor Christian Bingel

10.30 bis 11.30 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage 2. Etage

18.06.2023

Gottesdienst

Gottesdienst im Raum der Stille

Gottesdienst im Raum der Stille mit Pastorin Ute Schöttler

10.30 bis 11.30 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage 2. Etage

25.06.2023

Gottesdienst

Gottesdienst im Raum der Stille

Gottesdienst im Raum der Stille mit Pastor Christian Bingel

10.30 bis 11.30 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage 2. Etage

10.07.2023

Fortbildung

Wenn’s schwierig wird

Gerade in stressigen oder belastenden Zeiten laufen wir Gefahr auf hinderliche Kommunikationsmuster zurückzugreifen, die den Umgang mit dem Gegenüber eher noch erschweren und destruktive Interaktionsmuster verfestigen. „Wie kann ich es verändern?“ ist eine Frage, die in diesem Kurs beantwortet wird.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

14.06.2023

Vortrag

Seminarreihe Epidemiologie und Biostatistik - Time-to-event Analysis: Estimands for recurrent event endpoints

Im Rahmen der Seminarreihe zum Thema Time-to-event Analysis wird Mouna Akacha, PhD, einen Vortrag zu Estimands for recurrent event endpoints halten. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten und richtet sich an alle interessierten Kliniker:innen, Studierende, Promovierende und Wissenschaftler:innen.

16.30 bis 18.00 Uhr

W40 - Etage 2. Etage

19.06.2023

Vortrag

Seminarreihe Epidemiologie und Biostatistik - Time-to-event Analysis: Missing disease information due to death in time to event analyses

Im Rahmen der Seminarreihe zum Thema Time-to-event Analysis hält Dr. Nadine Binder einen Vortrag zu Missing disease information due to death in time to event analyses. Der Vortrag (auf Englisch) richtet sich an alle interessierten Kliniker:innen, Studierende, Promovierende u. Wissenschaftler:innen

16.00 bis 17.30 Uhr

N55 - Etage 2. Etage

29.06.2023

Vortrag

Seminarreihe Epidemiologie und Biostatistik - Time-to-event Analysis: Modelling time to event data using machine learning techniques

Im Rahmen der Sem.reihe zum Thema Time-to-event Analysis hält Dr. Paul Yarnold einen Vortrag zu Modelling time to event data using machine learning techniques. Der Vortrag online über Zoom auf Englisch, für alle interessierten Kliniker:innen, Studierende, Promovierende u. Wissenschaftler:innen

16.00 bis 17.30 Uhr

06.07.2023

Vortrag

Seminarreihe Epidemiologie und Biostatistik - Time-to-even Analysis: Inverse Probability of Censoring Weightering in Machine Learning

Im Rahmen der Seminarreihe zum Thema Time-to-event Analysis wird Dr. Antje Jahn einen Vortrag zu Inverse Probability of Censoring Weighting in Machine Learning halten. Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Kliniker:innen, Studierende, Promovierende und Wissenschaftler:innen

16.00 bis 17.30 Uhr

N55 - Etage 3. Etage

13.07.2023

Vortrag

Seminarreihe Epidemiologie und Biostatistik - Time-to event Anaslysis: Two stage adaptive design for prognostic biomarker signatures with a survival endpoint

Im Rahmen der Seminarreihe zum Thema Time-to-event Analysis wird Biyue Dai, PhD, einen Vortrag zu Two-stage adaptive design for prognostic biomarker signatures with a survival endpoint. Der Vortrag wird online über Zoom auf Englisch gehalten.

16.00 bis 17.30 Uhr

10.11.2023

Fortbildung

E-Mails, Briefe und Co.

Bringen Sie frischen Wind in Ihre Korrespondenz! Doch wie finden Sie auch unter Zeitdruck die richtigen Worte, welche Formulierungen sind mittlerweile veraltet?

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

15.11.2023

Fortbildung

Protokollführung

Besprechungen und Konferenzen verschlingen häufig viele Stunden von der Arbeitszeit. In diesem halbtägigen Workshop lernen Sie Wortbeiträge sowie Ergebnisse festzuhalten und in eine übersichtliche Form zu bringen.

09.00 bis 12.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

27.06.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Qualitätsmanagement für Führungskräfte

In diesem Leadership Nugget lernen Sie die Ziele und Prozesse des Qualitätsmanagements (QM) am UKE kennen und reflektieren Ihre Rolle als Führungskraft im Bereich QM.

14.30 bis 16.00 Uhr

05.07.2023

Fortbildung

Lösungsfokussierte Moderation für klinisches Personal: M&M-Konferenzen und Teambesprechungen (Fortgeschritten)

Dieses Angebot ist offen für alle Führungskräfte aus dem klinischen Bereich, die regelmäßig Gruppenformate moderieren oder den Basiskurs absolviert haben. Der Tag dient der gemeinsamen Reflexion über die von Ihnen gemachten Erfahrungen bei Moderationen.

11.00 bis 17.00 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage 3. Etage

07.07.2023

Fortbildung

Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe: Umgang mit psychischen Belastungen bei Mitarbeitenden

Das Seminar soll die Rollenklarheit und Handlungskompetenz von Führungskräften im Umgang mit psychischen Problemen am Arbeitsplatz stärken. Dabei werden Instrumente für akute Krisen, wie auch für länger andauernde Beeinträchtigungen thematisiert.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

06.07.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Altersvorsorge und Vorruhestandsmodelle

In diesem Leadership Nugget erhalten Führungskräfte Informationen rund um die Themen "betriebliche Altersvorsorge ", "Rentenauskunft", "Altersteilzeit", "Langzeitkonto" und "lebensphasenorientierte Vorsorge"

14.30 bis 16.00 Uhr

26.09.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Kommunikationsgrundlagen der Transaktionsanalyse (TA)

In diesem „Leadership Nugget“ wird ein Überblick über die Transaktionsanalyse (TA) gegeben. Mit diesem Kommunikationsmodell können Sie ihre eigene Kommunikation reflektieren und das Verständnis für ihr Gegenüber verbessern.

14.30 bis 16.00 Uhr

01.09.2023

Fortbildung

Wirkungsvoll delegieren

In diesem Seminar steht die Führungskompetenz „Delegieren“ im Mittelpunkt. Delegieren ist eine der wichtigsten Techniken, um als Führungskraft die Fülle an Aufgaben und den damit verbundenen Stress aktiv managen zu können.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

12.09.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Agile Moderation & Zusammenarbeit – Besprechungen wirkungsvoll gestalten

In diesem Leadership Nugget lernen Führungskräfte Instrumente für eine agile Zusammenarbeit in Teams sowie Tools zur Moderation von Besprechungen kennen.

14.30 bis 16.00 Uhr

05.10.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Auswahlgespräche führen

In diesem Leadership Nugget steht im Mittelpunkt, wie Sie Auswahlgespräche gut vorbereiten, durchführen und nachbereiten können.

14.30 bis 16.00 Uhr

12.10.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Recruiting für Gesundheitsfachberufe: Von der Ausschreibung bis zur Auswahl

In diesem Leadership Nugget erfahren Führungskräfte aus den Gesundheitsfachberufen, wie Sie Ihre Auswahlprozesse rechtssicher und effektiv gestalten, um eine Einstellung von neuen Mitarbeitenden schnellstmöglich zu realisieren.

14.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

06.11.2023

Fortbildung

Workshop Workhacks

Workhacks sind kleine Interventionen, die die Zusammenarbeit in Ihrem Team oder Ihre Arbeitskultur verbessern können. In diesem Seminar werden bekannte Workhacks vorgestellt und eigene entwickelt.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

02.11. bis 03.11.2023

Fortbildung

Pflichtfortbildung: UKE-Führungsschein

Das zweitägige Online-Seminar ist interprofessionell angelegt und richtet sich vor allem an Personen, die neu in einer Führungsposition am UKE sind. Sie erhalten einen Überblick über führungsrelevante Themen von verschiedenen Expert:innen aus dem UKE.

08.30 bis 16.00 Uhr

02.11.2023 08.30 bis 16.00 Uhr 03.11.2023 08.30 bis 16.00 Uhr

16.11.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Arbeitszeugnisse schreiben

In diesem Leadership-Nugget werden zentrale Informationen zur Erstellung von Arbeitszeugnissen vermittelt.

14.30 bis 16.00 Uhr

23.11.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Gesunde digitale Führung

In diesem Leadership Nugget wird der aktuelle Stand der Forschung sowie Möglichkeiten für die Praxis vorgestellt, wie Sie als Führungskraft die digitale Führung auf Distanz gesundheitsförderlich gestalten können

14.30 bis 16.00 Uhr

07.11.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Recruiting: Von der Ausschreibung bis zur Auswahl

In diesem Leadership Nugget erfahren Führungskräfte, wie sie ihre Auswahlprozesse rechtssicher und effektiv gestalten, um eine Einstellung von neuen Mitarbeitenden schnellstmöglich zu realisieren.

14.30 bis 16.00 Uhr

21.11.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Vergütungsmanagement

In diesem Leadership Nugget werden zahlreiche Informationen rund um die Themen Vergütung, Eingruppierung, Stufen, Mehrarbeit etc. thematisiert.

14.30 bis 16.00 Uhr

10.11.2023

Fortbildung

Mitarbeiter:innenjahresgespräche führen

Im Fokus des Workshops stehen die Auseinandersetzung mit dem Instrument MJG, unterstützende Fragetechniken, mögliche Fallstricke, sowie praktische Tipps zur Anwendung.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

28.11.2023

Fortbildung

Führen von konflikthaften Gesprächen

In diesem Seminar erlernen Sie praxisnah zielgerichtete Kommunikationsstrategien und effektive Techniken, um als Führungskraft in konfliktreichen Gesprächen sicher und souverän aufzutreten.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

23.08.2023

Fortbildung

Wissensmanagement - Wie halte ich als Führungskraft das Wissen im Team?

Dieses Tagesseminar beschäftigt sich mit den Grundlagen des Wissensmanagements. Teilnehmende lernen Tools kennen, um das Wissensmanagement in Ihrem Führungsalltag effektiv zu gestalten.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

17.10.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Mitbestimmung

In diesem Leadership Nugget erhalten Sie zentrale Informationen zum Thema „betriebliche Mitbestimmung“. Sie erfahren, was Sie als Führungskraft in diesem Kontext beachten müssen.

14.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

11.07.2023

Symposium

6. Tag der Ethik

Mensch im Mittelpunkt – Gesundheitsversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

10.00 bis 17.00 Uhr

W29 Erika-Haus - Etage 1. Etage

Tandemveranstaltung: 6. Eppendorfer Dermatologie Symposium und 10. Haut-Update

Wir möchten Sie herzlich zu unserem 6. Eppendorfer Dermatologie-Symposium am Mittwoch, den 28.06.2023, einladen. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Hautnetz Hamburg e.V. organisiert.

16.00 bis 19.00 Uhr

21.06.2023

Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe "Körper formen" Vortrag "Diagnose Tätowierung" von Igor Eberhard

"Diagnose Tätowierung" Vortrag von Igor Eberhard im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Körper formen" Medizinhistorisches Museum Hamburg

18.00 bis 19.30 Uhr

N30 Fritz Schumacher-Haus - Etage 1. Etage

07.07. bis 08.07.2023

Tagung

XV. UCCH Research Retreat

Der XV. UCCH Research Retreat 2023 findet im Heide-Hotel Reinstorf statt. Das anderthalbtägige Programm besteht aus Vorträgen und Postervorstellungen zu allen Aspekten der Krebsforschung.

09.30 bis 15.00 Uhr

15.06.2023

Veranstaltungsreihe

Open-Access-Publizieren am UKE - Coffee Lecture am 15.06.2023

Einladung der ÄZB: „Coffee Lecture“ zum Thema Forschungsdaten publizieren am UKE

16.00 bis 16.45 Uhr

N60 - Etage 3. Etage

24.06.2023

Kongress

19. Hamburger Nachlese vom amerikanischen Krebskongress

Wie auch in den vergangen Jahren möchten wir Ihnen wieder zeitnah die wichtigsten Ergebnisse vom aktuellen Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorstellen.

09.30 bis 15.30 Uhr

18.10.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Transformationale und Transaktionale Führung

Transformationale und transaktionale Führung ist die Grundlage unseres Führungsverständnisses und der Führungskompetenzen. Im Nugget erhalten Sie einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der beiden Ansätze und der Vorteile der Kombination von transaktionaler und transformationaler Führung.

10.30 bis 12.00 Uhr

07.06.2023

Weiterbildung

Personalisierte Medizin in der Onkologie

Online-Fortbildungsveranstaltung zum Thema Personalisierte Medizin in der Onkologie

17.30 bis 19.00 Uhr

Acne inversa Informationsveranstaltung

Thema der Veranstaltung: „Wissenschaft versus Erfahrung: Welche Therapien helfen wirklich?“ Seien Sie dabei, wenn wir am 6.6 gemeinsam mit Experten des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf zeigen, wie eine ganzheitliche Versorgung Ihre Lebensqualität und Lebensfreude nachhaltig verbessern kann.

18.00 bis 19.30 Uhr

Teledermatologie Kurs 1

Wir laden Sie herzlich im Namen vom Hautnetz Hamburg e.V. zu einem Spezial Haut-Update Webinar ein. Wir würden uns sehr freuen, Sie am 14. Juni 2023 begrüßen zu dürfen!

15.30 bis 20.15 Uhr

Teledermatologie Kurs 2

Wir laden Sie herzlich zum zweiten Teil des DDA-Zertifizierungskurses Teledermatologie ein und freuen, Sie am 12. Juli 2023 online begrüßen zu dürfen!

16.33 bis 20.00 Uhr

Deutsche Leberstiftung 2023
European Reference Network for rare or low prevalence complex diseases //Network, Hepatological Diseases (ERN RARE-LIVER)
Logo SFB841 - Projekt: Leberentzündung: Infektion, Immunregulation und Konsequenzen
Logo KFO306 - Projekt: Primär Sklerosierende Cholangitis
Logo ENETS - European Neuroendocrine Tumor Society
Signet - Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V.
Signet - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung