Ausschreibungen

Die aktuell offenen Ausschreibungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Die Ausschreibungstexte sind u.a. auch auf der Homepage des UKE veröffentlicht.

Achtung! Für die Partnerlabore (Team aus Clinician Scientist + Medical Scientist) finden Sie zwei getrennte Ausschreibungen.

Für den Projektantrag nutzen Sie bitte den in der Tabelle angegebenen Link „Application Instructions“.

FörderlinieFörderbausteineAusschreibungDeadline / Antragstellung
Interdisziplinäres PartnerlaborTranslationales
Projekt: Team aus Clinician Scientist (Kliniker/in) & Medical Scientist (Postdoc)
Zurzeit keine aktuelle Ausschreibung.-
Kurzzeitförderung Clinician Scientist
(6-12 Monate, 50% Freistellung)
Methodenetablierung/Anschub neues ProjektZurzeit keine aktuelle Auschreibung.Nächste Ausschreibung voraussichtlich zum 15.9.2023;
Projektstart ab 1.12.2023-1.6.2024.
Pilotversuch oder Präklinische Experimente (zur Vorbereitung von Anträgen oder Veröffentlichungen)
Klinische Studie
Anschubfinanzierung nach Elternzeit
Geschützte Forschungszeit Clinician Scientist
(2 Jahre)
Klinische Studie Aktuelle Ausschreibung

Application Instructions
30. Juni 2023

Projektstart frühestens 1.11.2023
Innovatives Forschungsprojekt
Kooperationsprojekt mit externem Partner
Vernetzung
Medical Scientist
Kooperationsprojekt mit externen Partnern mit variablen Laufzeiten je nach Projekt Aktuelle Ausschreibung

Application Instructions
30. Juni 2023
Projektstart frühestens 1.11.2023

Bei Nachfragen zu den Ausschreibungen wendet Euch gerne jederzeit an Inga Melzer ( i.melzer@uke.de oder msnz@uke.de ). Wir freuen uns über Eure Fragen und helfen gerne!

UCCH Research Fellowships- jährliche Ausschreibung

An dieser Stelle sei auch auf das UCCH Research Fellowship hingewiesen, das es jungen Ärztinnen und Ärzten (i.d.R. im zweiten bis fünften Jahr der Facharztausbildung) ermöglicht, sich für ein Jahr von ihrer klinischen Tätigkeit freistellen zu lassen, um ein krebsbezogenes Forschungsprojekt im Labor durchzuführen. Die Deadline für Bewerbungen ist in der Regel im Juli eines jeden Jahres. Für Rückfragen meldet Euch gerne bei Natascha Kömm ( n.koemm@uke.de ). Deadline für Bewerbungen für die Fellowships ab Januar 2024 ist der 26.5.2023. Eine Teilnahme am UCCH-Retreat am 7. und 8. Juli in Reinstorf ist bei Bewerbung verpflichtend.

UCC NORD CONNECT Grants 2024

Im Rahmen des Netzwerkes der von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichneten Onkologischen Spitzenzentren ( Comprehensive Cancer Centers , CCC) plant das Universitäre Cancer Center Hamburg (UCCH) für 2025 eine gemeinsame Bewerbung als CCC NORD-Konsortium mit den Universitären Cancer Center Schleswig Holstein. Um im Vorfeld dieser Bewerbung möglichst viele und gute Kollaborationen aufzubauen und anzuschieben, schreibt das CCC NORD in 2023 zum zweiten Mal die CONNECT (Cooperative NORD-Networking for Early Career Teams) Grants für Nachwuchs-Teams aus beiden Standorten aus. Diese Initiative wird unterstützt von den Medizinischen Fakultäten der Universität zu Lübeck und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie dem Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum (MSNZ) Hamburg, das von der Deutschen Krebshilfe gefördert wird.

Sucht Euch eine:n passende:n Partner:in (Medical oder Clinician Scientist) aus dem jeweils anderen Standort (HH-Kiel oder HH-Lübeck) und schickt uns Eure gemeinsame Projektidee bis zum 1. November 2023. Die Projektidee sollte idealerweise in einem der Forschungsschwerpunkte des UCCH (zu finden unter " Forschung ") und des UCCSH angesiedelt sein. Epidemiologische Projekte und Projekte in der Versorgungsforschung sind ebenso zur Bewerbung zugelassen wie molekularbiologisch-translationale Projekte. Die maximale Förderung pro Projekt beträgt 50.000 € (verteilt auf beide Standorte) und die Projektlaufzeit sollte von März 2024 bis Februar 2025 sein. Die Förderung der eigenen Stelle ist ausgeschlossen.

Hier könnt Ihr das Annoucement mit allen Informationen und ein Template für Euren Antrag herunterladen.

Wir freuen uns auf Eure Anträge! Solltet Ihr Hilfe bei der Antragstellung benötigen oder Fragen haben, stehen wir gerne zur Verfügung!

DKH