/bilder/logos/hwt_logo_rgb_65pxh.png)
Ausschreibungen
Die aktuell offenen Ausschreibungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Die Ausschreibungstexte sind u.a. auch auf der Homepage des UKE veröffentlicht.
Achtung! Für die Partnerlabore (Team aus Clinician Scientist + Medical Scientist) finden Sie zwei getrennte Ausschreibungen.
Für den Projektantrag nutzen Sie bitte den in der Tabelle angegebenen Link „Application Instructions“.
Förderlinie | Förderbausteine | Ausschreibung | Deadline / Antragstellung |
---|---|---|---|
Interdisziplinäres Partnerlabor | Translationales Projekt: Team aus Clinician Scientist (Kliniker/in) & Medical Scientist (Postdoc) | Zurzeit keine aktuelle Ausschreibung. | Nächste Ausschreibung voraussichtlich 2023. |
Kurzzeitförderung Clinician Scientist (6-12 Monate, 50% Freistellung) | Methodenetablierung/Anschub neues Projekt | Application Instructions | Nächste Deadline 30.06.2022 |
Pilotversuch oder Präklinische Experimente (zur Vorbereitung von Anträgen oder Veröffentlichungen) | |||
Klinische Studie | |||
Anschubfinanzierung nach Elternzeit | |||
Geschützte Forschungszeit Clinician Scientist (2-3 Jahre) | Klinische Studie | Zurzeit keine aktuelle Ausschreibung. | Nächste Ausschreibung Mitte 2022. |
Innovatives Forschungsprojekt | |||
Kooperationsprojekt mit externem Partner | |||
Vernetzung Medical Scientist | Kooperationsprojekt mit externen Partnern mit variablen Laufzeiten je nach Projekt | Zurzeit keine aktuelle Ausschreibung. | Nächste Ausschreibung Mitte 2022. |
Bei Nachfragen zu den Ausschreibungen wenden Sie sich gerne jederzeit an Frau Dr. Inga Melzer ( i.melzer@uke.de oder msnz@uke.de ). Wir freuen uns über Ihre Fragen und helfen gerne!
An dieser Stelle sei auch auf das UCCH Research Fellowship hingewiesen, das es jungen Ärztinnen und Ärzten (i.d.R. im zweiten bis fünften Jahr der Facharztausbildung) ermöglicht, sich für ein Jahr von ihrer klinischen Tätigkeit freistellen zu lassen, um ein krebsbezogenes Forschungsprojekt im Labor durchzuführen. Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Frau Dr. Natascha Kömm ( n.koemm@uke.de ).