+++ AKTUELLES +++ AKTUELLES +++ AKTUELLES +++ AKTUELLES +++
Das UKE hat für Sie allgemeine Hinweise zum neuartigen Corona-Virus, Hygieneempfehlungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengestellt. Außerdem finden Sie hier Informationen über die aktuelle Situation im UKE.
In unserem OP gelten für die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten die höchsten Sicherheitsstandards, die wir im Rahmen der Corona-Pandemie kontinuierlich an aktuelle Empfehlungen (z.B. des RKI) zum Schutze unserer Patientinnen und Patienten sowie unseren Mitarbeitenden anpassen.
Liebe Besucher, herzlich Willkommen!
Im Rahmen eines UKE-weiten Transformationsprojektes wurden am UKE im Jahre 2020 das OP-Management und der OP-Pflegedienst unter dem Zentralen OP-Managment (ZOPM) zusammengefasst.
Für uns stehen unsere Patient:innen im Mittelpunkt aller Abläufe im OP. Die Wiederherstellung und Bewahrung der Gesundheit, Sicherheit und Zufriedenheit der Patient:innen genießen höchste Priorität. Alle im OP tätigen Berufsgruppen arbeiten hierbei konstruktiv und effizient zusammen, um eine höchstmögliche, interdisziplinäre Versorgungsqualität zu gewährleisten.
Das OP-Management ist nach den Festlegungen des OP-Statuts und in Zusammenarbeit mit den Kliniken zuständig für die OP-Planung, OP-Koordinierung und OP-Steuerung sowie die Analyse der operativen Prozesse. Unter Führung des OP-Managers Dr. Punke werden durch das OP-Management zurzeit 39 Operationssäle und 6 Außenbereiche geleitet.
Im OP-Pflegedienst arbeiten unter Leitung von Herrn Sieberns zurzeit 244 Pflegekräfte und OTA-Auszubildende in der OP-Pflege, in der Lagerungsassistenz und im SDS-Bereich ("Same-Day-Surgery"). Die Qualität in der Krankenversorgung, Forschung und Lehre wird durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und moderne Versorgungskonzepte sowie über kontinuierliche Aus-, Fort- und Weiterbildungen sichergestellt.
Unseren Patient:innen danken wir für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt sowie eine schnelle Genesung.
Herzlichst, Dr. Mark Punke und Frank Sieberns.
Wichtige Informationen zur OP
Für Fragen zur Operation oder zum Aufnahmeterminen wenden Sie sich bitte direkt an die operierende Fachabteilung: Übersichtsseite der Kliniken am UKE . Herzlichen Dank für die entsprechende Beachtung.
Ein zentraler Aspekt hierbei ist die Sicherheit unserer Patient:innen. Deshalb werden nach WHO-Empfehlung u.a. digitale OP-Checklisten eingesetzt, so dass eine Patientin/ ein Patient erst nach Passieren mehrer Sicherheitsstufen operiert, bzw. in die weiterversorgende Einheit verlegt wird.