Ein Blick in die Geschichte und Gegenwart des UKE aus Sicht von Heinrich Curschmann, dem Gründer des UKE.
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) umfasst in 13 Zentren mehr als 78 interdisziplinär zusammenarbeitende Kliniken, Polikliniken und Institute.
Jährlich nimmt der UKE-Konzern rund 90.000 Patientinnen und Patienten stationär und circa 407.000 ambulant auf - rund 110.000 Patientinnen und Patienten davon über die Notaufnahme. Viele Therapien können in Hamburg und Umgebung nur hier erfolgen - zum Beispiel Transplantationen von Herz, Lunge, Leber, Niere und Knochenmark.