Lehre
Unser Institut beteiligt sich mit zahlreichen Modulen an der Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin, der Zahmedizin und der Lebenswissenschaften.
Studium
Das UKE bietet mit dem Modellstudiengang Medizin ein innovatives und integriertes Konzept für die zukunftsgerichtete Ausbildung von Ärzten. Wir am Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin sind mit mehreren Modulen an der Ausbildung von Studierenden der Human- und Zahnmedizin, der School of Life Science und den Naturwissenschaften beteiligt.
Weitere Information zum Studium am UKE
Studierende des UKE finden unsere Vorlesungen und Kurse in der Lernplattform Moodle .
Die Lehrveranstaltungen sowie alle Anfragen zum Thema Lehre werden von
Prof. T. Renné koordiniert.
Das Institut bietet zusätzlich zum Pflichtcurriculum eine Reihe von B-Lehrangeboten in Klinischer Chemie und Laboratoriumsmedizin für Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie Naturwissenschaftler an. Für weitere Informationen wenden sie sich bitte ans Institutssekretariat.
Ganzjährig:
- Dienstag, 8:30 – 9:15 Uhr:
Vorlesung: Molekulare Entzündungsmechanismen (für Fortgeschrittene)
O22, 1. OG, Raum D93/94
- Dienstag, 11:00 – 12:30 Uhr:
Seminar: Experimentelle Labordiagnostik
N27, EG, Seminarraum 00.014
- Mittwoch, 8:15 – 9:00 Uhr:
Seminar: Aktuelle Themen der Laboratoriumsmedizin
O22, 1. OG, Raum D93/94
- Donnerstag, 9:00 – 10:30 Uhr:
Seminar: Aktuelle Themen der Entzündungsforschung
N27, 2. OG, Raum 02.074
- Freitag, 9:15 – 10:45 Uhr:
Vorlesung: Advances in Mass Spectrometry in Life Sciences
N27, EG, Seminarraum 00.014
Nur Sommersemester:
- Vorlesung: Chromatographie für Chemie- & Life-Sciences-Studenten
N55, Raum 210 und 310. Modul 62-468.1
Nur Wintersemester:
- Vorlesung: Proteomics für Chemie- & Life-Sciences-Studenten
N55, Raum 210 und 310. Modul 62-460.1
Science Meets Medicine
Für diese Fortbildungsreihe werden führende internationale Wissenschaftler und Mediziner eingeladen, die Themen aus aktueller Spitzenforschung und ihrer Anwendung in der Medizin vorstellen.
Weiterführende Links
Das Lehrbuch Labor und Diagnose: Indikation und Bewertung von Laborbefunden für die medizinische Diagnostik von Lothar Thomas ist für Apple- und Android-Tablets als App erhältlich. Der Download ist für Studierende kostenfrei.
Labor und Diagnose für Apple iOS
Labor und Diagnose für Android
Das eigene Wissen in Klinischer Chemie und Laboratoriumsmedizin kann mit der kostenlosen App Studiduell getestet werden.
Studiduell für Apple iOS
Studiduell für Android
Unter Hemosurf finden Sie einen interaktiven Hämatologie-Atlas.
Onkoview bietet Videos zu molekularen Mechanismen der Entstehung und Progression bösartiger Tumoren.
Das Kompendium Labordiagnostik (passwortgeschützt) gibt einen aktuellen Überblick über wichtige Teste in der Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie.