/bilder/logos/hwt_logo_rgb_65pxh.png)
Veranstaltungen zum Thema Krebs
Veranstaltungen für Patienten
-
Februar 2021
01.02.2021
Veranstaltungsreihe ONLINE - Angehörige:r sein - Ressourcen stärken
17:30 - 19:00 UhrEine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen. Heutiges Thema: Veränderungen, die im Krankheitsverlauf auftreten können und Strategien zum Umgang damit
Weitere Informationen:
04.02.2021
Digitale Veranstaltungsserie 2021 "Krebserkrankt und trotzdem in Kontakt"
Weltkrebstag
16:30 - 18:00 UhrNeue Erkenntnisse in der Krebsbehandlung.
Auch online möchten wir die Chance nutzen, mit den Expert:innen aus Medizin und Forschung zu diskutieren, wie die aktuellen Trends in der derzeitigen belastenden Situation sind. Dabei sind auch namhafte Vertreter:innen der Selbsthilfegruppen, die mit ihren Erfahrungen zur Diskussion beitragen werden.Weitere Informationen:
08.02.2021
Veranstaltungsreihe ONLINE - Angehörige:r sein - Ressourcen stärken
17:30 - 19:00 UhrEine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen. Heutiges Thema: Übungen für das eigene körperliche Wohlbefinden in den Alltag integrieren
Weitere Informationen:
10.02.2021
UCCH Coaching für Selbsthilfegruppenleiter:innen
17:30 - 18:30 UhrOnline per Zoom, Anmeldung und weitere Informationen unter: a.hell@uke.de
15.02.2021
Veranstaltungsreihe ONLINE - Angehörige:r sein - Ressourcen stärken
17:30 - 19:00 UhrEine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen. Heutiges Thema: Raum für Fragen, Unsicherheiten und Sorgen rund um die Themen Abschiednehmen und Trauer
Weitere Informationen:
22.02.2021
Veranstaltungsreihe ONLINE - Angehörige:r sein - Ressourcen stärken
17:30 - 19:00 UhrEine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen. Heutiges Thema: Informationen zu verschiedenen Versorgungsformen, Vollmachten und Patientenverfügungen
Weitere Informationen:
-
März 2021
01.03.2021
Veranstaltungsreihe ONLINE - Angehörige:r sein - Ressourcen stärken
17:30 - 19:00 UhrEine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen. Heutiges Thema: Tipps und Anleitung für pflegerische Interventionen zuhause
Weitere Informationen:
08.03.2021
Veranstaltungsreihe ONLINE - Angehörige:r sein - Ressourcen stärken
17:30 - 19:00 UhrEine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen. Heutiges Thema: Strategien zum Umgang mit eigenen Ängsten, Sorgen und Bedürfnissen
Weitere Informationen:
15.03.2021
Veranstaltungsreihe ONLINE - Angehörige:r sein - Ressourcen stärken
17:30 - 19:00 UhrEine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen. Heutiges Thema: Veränderungen, die im Krankheitsverlauf auftreten können und Strategien zum Umgang damit
Weitere Informationen:
22.03.2021
Veranstaltungsreihe ONLINE - Angehörige:r sein - Ressourcen stärken
17:30 - 19:00 UhrEine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen. Heutiges Thema: Raum für Fragen, Unsicherheiten und Sorgen rund um die Themen Abschiednehmen und Trauer
Weitere Informationen:
25.03.2021
Digitale Veranstaltungsserie 2021 "Krebserkrankt und trotzdem in Kontakt"
"Krebskrank in der Pandemie - mit den Ängsten umgehen lernen"
16:30 - 18:00 UhrDie Pandemie wird uns voraussichtlich noch einige Zeit begleiten. Unter diesen Umständen sind Strategien zur psychologischen „Selbsthygiene“ und Resilienz extrem wichtig. Seit jeher ist die Verbindung der Psychoonkologen des UCCH und der Hamburger Krebsgesellschaft e.V. sehr eng, so dass die Expert:innen beider Einrichtungen gemeinsam über dieses Thema referieren werden. Mit dabei ein Selbsthilfe-Vertreter, der durch die Teilnahme am „UCCH Coaching für Selbsthilfegruppenleiter“ viele Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt hat.
Weitere Informationen:
29.03.2021
Veranstaltungsreihe ONLINE - Angehörige:r sein - Ressourcen stärken
17:30 - 19:00 UhrEine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen. Heutiges Thema: Übungen für das eigene körperliche Wohlbefinden in den Alltag integrieren
Weitere Informationen:
-
April 2021
08.04.2021
Digitale Veranstaltungsserie 2021 "Krebserkrankt und trotzdem in Kontakt"
Themenschwerpunkt Lungenkrebs
16:00 - 18:00 UhrBei der Behandlung des Lungenkarzinoms sind viele Fortschritte in den letzten Jahren gerade auf dem Gebiet der personalisierten Medizin gemacht worden. Unser Partner, die LungenClinic Grosshansdorf, sowie die Vertreter des UCCH werden Ihnen die neuesten Erkenntnisse näher bringen und erläutern, für wen welche Therapie sinnvoll ist.
Weitere Informationen:
12.04.2021
Veranstaltungsreihe ONLINE - Angehörige:r sein - Ressourcen stärken
17:30 - 19:00 UhrEine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen. Heutiges Thema: Informationen zu verschiedenen Versorgungsformen, Vollmachten und Patientenverfügungen
Weitere Informationen:
-
Mai 2021
20.05.2021
Digitale Veranstaltungsserie 2021 "Krebserkrankt und trotzdem in Kontakt"
"Krebs in Familie und Freundeskreis - wie gehen Angehörige damit um?"
16:30 - 18:00 UhrIn Zeiten, in denen Angehörige die ihnen nahestehenden Erkrankten nicht zum Arztgespräch begleiten und nicht im Krankenhaus besuchen dürfen, ist ein hohes Maß an Kommunikation und Information erforderlich. Das UCCH verfügt über einen Schwerpunkt in der Angehörigenforschung, v.a. bei schwer erkrankten Patient:innen, und wird hier gemeinsam mit den Vertretern der SAPV-Teams über die Möglichkeiten für Angehörige referieren.
Weitere Informationen:
-
Juni 2021
10.06.2021
Digitale Veranstaltungsserie 2021 "Krebserkrankt und trotzdem in Kontakt"
Gastrointestinale Tumoren
16:30 - 18:00 UhrDer weltweit größte Krebskongress der amerikanischen Gesellschaft für Onkologie (ASCO) wird gerade zu Ende gegangen sein. Gemeinsam mit unseren niedergelassenen Partnern der HOPA (Altona) und hope (Eppendorf) werden die chirurgischen und onkologischen Vertreter:innen des UCCH die neuesten Erkenntnisse des Kongresses für Sie zusammenstellen. Begleiten werden dieses Thema verschiedene Selbsthilfegruppen, u.a. die Deutsche ILCO e.V..
Weitere Informationen:
16.06.2021
UCCH Coaching für Selbsthilfegruppenleiter:innen
17:30 - 18:30 UhrOnline per Zoom, Anmeldung und weitere Informationen unter: a.hell@uke.de
-
Juli 2021
08.07.2021
Digitale Veranstaltungsserie 2021 "Krebserkrankt und trotzdem in Kontakt"
"Lebensstilfaktoren: Was kann ich tun mit Bewegung und Ernährung?"
16:30 - 18:00 UhrWenn vieles im Lockdown nicht mehr geht, ist die Verantwortung für die eigene Lebensführung umso wichtiger. Was kann jede/r Einzelne tun, um die Umstände der eigenen Erkrankung zu verbessern oder zu mildern? Die Bewegungs- und Ernährungswissenschaftler:innen werden gemeinsam mit unseren Partnern vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Tips geben, die Sie zu Hause umsetzen können.
Weitere Informationen:
-
September 2021
22.09.2021
UCCH Coaching für Selbsthilfegruppenleiter:innen
17:30 - 18:30 UhrOnline per Zoom, Anmeldung und weitere Informationen unter: a.hell@uke.de
Bitte beachten Sie: Die bisherigen Patientennachmittage der Onkologischen Ambulanz wurden durch eine individuelle pflegerische Beratung immer am ersten Montag eines Monats von 15:00-16:00 Uhr ersetzt. Hier können individuelle Fragen und Probleme direkt mit den Ansprechpartern besprochen werden.
Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin direkt in der Onkologischen Ambulanz
Veranstaltungen für Ärzte und Pflegepersonal
-
Februar 2021
11.02.2021
Topics in Cancer Research (topCaRe)
"Network Medicine - What I learned about Arnold Schwarzenegger while studying breast cancer"
16:00 UhrProf. Dr. Jan Baumbach
Computational Systems Biology, Universität HamburgGastgeber: Dr. Simon Joosse, Institut für Tumorbiologie/Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum Hamburg (MSNZ), UKEWeitere Informationen:
11.02. bis 12.02.2021
Weiterbildung
12. Kursus Medikamentöse Tumortherapie der Kopf-Hals-Tumoren
12:00 bis 17:00 UhrWir freuen uns Ihnen den 12. Kursus für Medikamentöse Tumortherapie von Donnerstag, 11. Februar bis Freitag 12. Februar 2021 ankündigen zu dürfen.
24.02.2021
Fasten zur Chemotherapie: wissenschaftliche Evaluation und praktische Umsetzung
18:00 bis 19:30 UhrProf. Dr. med. Andreas Michalsen
Stiftungsprofessur klinische Naturheilkunde, Charité-Universitätsmedizin, Berlin
Chefarzt Abteilung für Naturheilkunde, Immanuel Krankenhaus BerlinOnline per Webex Anmeldung und weitere Informationen unter:
ucch-komplementaermedizin@uke.de -
März 2021
18.03.2021
Topics in Cancer Research (topCaRe)
"Human papillomavirus-related oropharyngeal squamous cell carcinoma – Emerging biomarkers in a rising entity of head and neck cancers"
16:00 UhrDr. Nora Würdemann
Universitätsklinikum Köln, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, AG HNO-TumoreGastgeber: Dr. Simon Joosse, Institut für Tumorbiologie/Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum Hamburg (MSNZ), UKE
25.03.2021
Harvard meets UKE - Paradigm changes in Hematology
"The Changing Face of CLL Therapy"
Referentin: Jennifer R Brown, MD PhD (Dana-Farber Cancer Institute / Harvard Medical School)Online-Meeting, weitere Informationen und Zugangsdaten unter ucch-info@uke.de
-
April 2021
15.04.2021
Harvard meets UKE - Paradigm changes in Hematology
"The Changing Face of CLL Therapy"
Referentin: Jennifer R Brown, MD PhD (Dana-Farber Cancer Institute / Harvard Medical School)Online-Meeting, weitere Informationen und Zugangsdaten unter ucch-info@uke.de
-
Mai 2021
19.05.2021
Selbstwirksamkeitserwartung – welche Bedeutung hat sie in der Komplementärmedizin in der Onkologie?
18:00 bis 19:30 UhrDr. med. Marc Schläppi
Leitung Zentrum für Integrative Medizin
Kantonsspital St. Gallen, SchweizOnline per Webex Anmeldung und weitere Informationen unter:
ucch-komplementaermedizin@uke.de -
August 2021
25.08.2021
Tumorerkrankungen und Multimorbidität: zur Anwendung ausgewählter Arznei- und Heilpflanzen
18:00 bis 19:30 UhrProf. em. Dr. med. Reinhard Saller
Universität Zürich, SchweizOnline per Webex Anmeldung und weitere Informationen unter:
ucch-komplementaermedizin@uke.de -
November 2021
25.08.2021
Interaktionen Phytotherapeutika und antitumorale Therapien: Bewertung und Darstellung der Evidenz
18:00 bis 19:30 UhrProf. Dr. rer. nat. Christoph Ritter
Institut für Pharmazie
Universität GreifswaldOnline per Webex Anmeldung und weitere Informationen unter:
ucch-komplementaermedizin@uke.de
Sie möchten eine Veranstaltung melden? Bitte wenden Sie sich dazu an unsere Veranstaltungskoordination per Email .