Das Kind-UKE umfasst 148 Betten, 16 Intensiv- und 6 KMT-Betten sowie 4 Operationssäle. Die kinderchirugische Station liegt auf Ebene 2a und besitzt 30 Betten.
Die Kinderchirurgie am Kinder-UKE hat einen besonderen Schwerpunkt für seltene Erkrankungen. Wir haben 2019 fast 2 000 Eingriffe mit einem sehr hohen Anteil an Indexeingriffen (CMI 2016-2018 lag zwischen 1,9-3,1) durchgeführt.
Das kinderchirurgische Zentrum Hamburg setzt sich aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und dem Altonaer Kinderkrankenhaus zusammen. Es wird seit 2009 durch Prof. Dr. Konrad Reinshagen geführt. Das kinderchirurgische Gesamtzentrum verfügt über 75 Planbetten und es werden fast 5 000 Operationen pro Jahr durchgeführt. Die stationäre Behandlung umfasst etwa 6 000 Fälle pro Jahr. Weiterhin versorgen wir 30 000 Notfälle pro Jahr. Damit sind wir das größte kinderchirurgische Zentrum in Deutschland.
Wir betreuen insgesamt 10 000 Geburten; u.a. über die Versorgung der Perinatalzentren am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (>3 000 Geburten) und Altonaer Kinderkrankenhaus (>3 000 Geburten). Entsprechend groß ist unsere Expertise in der Betreuung von neonatalen und konnatalen Erkrankungen.
Operationen Standort UKE | 2000 / Jahr |
Operationen Standort AKK | 2500 / Jahr |
Betreute Geburten | >10000 / Jahr |
Primäroperationen 2019 | Primäroperationen 2020 | Primäroperationen 2021 | |
---|---|---|---|
Ösophagusatresie | 12 | ||
Zwerchfellhernie | 8 | ||
Bauchwanddefekte (Omphalozele, Gastroschisis) | 23 | ||
Nekrotisierende Enterocolitis | 7 | ||
Darmatresien | 19 | ||
Morbus Hirschsprung | 21 | ||
Anorektale Malformationen | 17 | ||
Gallengangsatresie | 8 | ||
Nephroblastom | 8 | ||
Neuroblastom | 9 | ||
Hepatoblastom | 5 | ||
Sarkome | 13 | ||
Lungen-CA | 15 | ||
Pankreas-CA | 4 | ||
Schilddrüsen-CA | 6 |