Herausragende Einzelförderungen (DFG)
Auf dieser Seite haben wir Ihnen unsere derzeit herausragenden Einzelförderungen von Nachwuchswissenschaftlern durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft zusammengestellt.
Dies sind Förderungen aus dem Heisenberg - Programm und dem Emmy-Noether-Programm.
-
Heisenberg Professuren
- PD Dr. Dr. Sonja Loges, Institut für Tumorbiologie und II. Medizinische Klinik (seit 2015)
- Prof. Dr. Jörg Heeren, Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie (seit 2015)
- Prof. Simone Kühn. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (seit 2015)
- Prof. Björn Busse, Institut für Osteologie und Biomechanik (seit 2016)
- Prof. Samuel Huber, 1. Medizinische Klinik (seit 2017)
- Prof. Ralf Smeets, Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) (seit 2017)
-
Heisenberg Arbeitsgruppen
Experimentelle Unfallchirurgie
Leiter: Prof. Dr. Dr. Eric Hesse
-
Emmy-Noether Arbeitsgruppen
- " "Der Einfluss von Erwartungen auf die Wahrnehmung in menschlicher Kommunikation", Dr. Helen Blank, Institut für Systemische Neurowissenschaften (Förderung durch die DFG seit 2020)
- "Die Rolle der Innate Lymphoid Cells in entzündlichen Nervenerkrankungen" , PD Dr. J-E. Turner, III. Medizinische Klinik und Poliklinik (Förderung durch die DFG seit 2015)
- 'Fear Profiles': Identifikation und Charakterisierung von individuellen Verläufen von Angst und Furcht" , Dr. Tina Lonsdorf, Institut für Systemische Neurowissenschaften (Förderung durch die DFG seit 2018)
- "Validating MRI-based in-vivo histology" , Dr. Siawoosh Mohammadi,Institut für Systemische Neurowissenschaften (Förderung durch die DFG seit 2017)
- "Osteoblasten als potentielles neues Target zur Behandlung von Brustkrebs-Metastasen", Dr. Hanna Taipaleenmäki, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Förderung durch die DFG seit 2016)
- "Molekulare Mechanismen der membranösen Glomerolunephritis – Neue Wege zu einer individualisierten Therapie" , Dr. Nicola Tomas, III. Medizinische Klinik und Poliklinik (Förderung durch die DFG seit 2018)
- Die Bedeutung von LIN28A für die Gehirnentwicklung und Entstehung von kindlichen Hirntumoren
Prof. Dr. Julia Neumann, Institut für Neuropathologie (Förderung durch die DFG seit 2019)
Bei Fragen zum Seiteninhalt wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Anne Wulf