Fortbildung in der Klinik für Intensivmedizin

Über die nachfolgende Tabnavigation gelangen Sie zum Lehr - und Fortbildungsangebot unserer Klinik.

Die Fortbildungsveranstaltungen stehen allen interessierten Ärzten, Pflegekräften und weiteren Mitarbeitern offen.

  • Mittwochsfortbildung
  • Mittwochsfortbildung

    Einarbeitungsprogramm (interne Fortbildung)

    Die Mittwochsfortbildung findet jeden Mittwoch von 16.00 - 17.00 h statt (z. Z. als Hybridveranstaltung).

    DatumThemaReferentIn
    06.09.2023Grundeinstellung Beatmung
    (invasiv und nicht-invasiv)
    Schröder
    13.09.2023Hämodynamik I: Grundlagen, Volumentherapie
    EKG, Herzrhytmusstörungen
    Nierhaus
    Boenisch
    20.09.2023BGA: Grundlagen und InterpretationBurdelski
    27.09.2023Hämodynamik II: Erweitertes MonitoringBangert
    04.10.2023Nierenversagen, Nierenersatzverfahren: CVVH, CVVHD, CVVHDFBoenisch
    11.10.2023Infektionen - rationaler Einsatz von AntibiotikaWichmann
    18.10.2023Sepsis, septischer Schock, MultiorganversagenNierhaus
    25.10.2023Ernährung, Bz-Einstellungde Heer
    01.11.2023Intensivtherapie des OrganspendersSöffker
    08.11.2023Sedierung, Delir
    Weaning
    Boenisch
    Mecklenburg
    15.11.2023Sonographie/ Echokardiographie auf IntensivKo
    22.11.2023ARDSFischer
    29.11.2023keine Fortbildung wegen DIVI-Kongress 2023im CCH
    06.12.2023Bluttransfusion: Indikationen und RichtlinienSensen
    13.12.2023Multiresistente Keime
    Hygienmaßnahmen und -standards, Isolation
    Kampe
    Kollotzek
    20.12.2023Häufige Gefahren und Fehler in der IntensivmedizinKluge
    03.01.2024Umgang mit Thoraxdrainagen - aktuelle EmpfehlungenNentwich
    10.01.2024Besonderheiten der Pharmakotherapie bei IntensivpatientenKönig o. V. i. A.
    17.01.2024Neurologische Basisdiagnostik, neurol. NotfälleKampe
    24.01.2024How to read a paper -
    Kritische Analyse von wissenschaftlichen Veröffentlichungen
    Braunsteiner
    Fischer
    31.01.2024Trachealkanülenmanagement, WeaningGlissmann
    Hardel

    Die Mittwochsfortbildung ist von der Ärztekammer Hamburg mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.

    Änderungen vorbehalten.

  • KIM-Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung und für interessiertes Pflegepersonal

    Die Donnerstagsfortbildung findet jeden 1. Donnerstag im Monat von 14:30-15:30 h statt.

    Ort: z. Z. virtuell über WebEx

    atumThemaReferent
    02.02.2023Trachealkanülenmanagement, SchluckstörungenGlissmann/Bangert
    02.03.2023Bauchlagerung: pflegerische und ärztliche AspekteHardel/Warnke
    06.04.2023Intensivmedizin und NachhaltigkeitSchröder/Schilling
    04.05.2023Die interprofessionelle VisiteKo/Angelstein
    01.06.2023Reanimation und Termperaturkontrolle - Was gibt es Neues?Söffker/Demaku
    06.07.2023ARDS, ECMO, ECCO2R - aktuelle EntwicklungenBurdelski
    03.08.2023Patiententötungen im Krankenhaus (Präsenzveranstaltung im Ian Karan Saal, N 55, 16.00 Uhr)Prof. Karl H. Beine
    07.09.2023Intensivmedizin nach kardiochirurgischen EingriffenTariparast/Teepe
    05.10.2023Stressabbau und Gesundheitsfürsorge für IntensivpersonalMühle
    02.11.2023CIRS und SAE-Meldungen in der KIM 2023Siedler/Angelstein
    07.12.2023DIVI 2023 - NachleseOÄ/FÄ/Pflegeteam

    Die Donnerstagsfortbildung ist von der Ärztekammer Hamburg mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.

    Änderungen vorbehalten!

  • ~~~~~~~~~~Zur Zeit kein Journal Club!~~~~~~~~~~

    Journal Club - einmal im Monat - 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Neues Klinikum O 10

    Ort: SemRaum 411 im 4. OG

    Themen nach aktueller Literaturlage

    DatumReferentIn

    Zertifiziert durch die Ärztekammer Hamburg.

  • - Abgesagt -

    "DIE XIII. HAMBURGER INTENSIVTAGE" sind auch für 2023 abgesagt!

    Das Curio-Haus in Hamburg
    Das Curio-Haus in Hamburg
    Hamburger Intensivtage
    Up to date
    Blick in den Vortragssaal
    .

    H.I.T. 2023 - ist abgesagt!

    Bedauerlicherweise müssen wir die Hamburger Intensivtage aufgrund von organisatorischen Schwierigkeiten leider auch für das kommende Jahr absagen.

    Bis bald,

    Ihr Kongressteam der Klinik für Intensivmedizin am UKE