Ablaufverfahren für internationale Patienten am UKE

1) Anfrage des Patienten/Kontaktaufnahme beim International Office

  • Internet
  • Telefon
  • Persönlicher Besuch im International Office

2) Erklärung des Ablaufs, Anforderung medizinischer Berichte und weiterer Unterlagen

3) Weiterleitung der medizinischen Berichte an die zuständige Abteilung zur Erstellung eines Behandlungsplans

4) Erstellung eines Kostenvoranschlags durch das International Office (Grundlage sind Behandlungsplan, DRG Katalog, GOÄ)

5) Weiterleitung des Kostenvoranschlags an den Patienten

6) Bei Interesse des Patienten:

  • Einzahlung der Vorkasse seitens des Patienten
  • Terminvereinbarung mit der Abteilung
  • Bestätigungsschreiben an die Deutsche Botschaft

7) Vor der Aufnahme des Patienten:

  • Überprüfung des Geldeinganges
  • Unterstützung bei der Organisation einer Unterkunft für Begleitpersonen
  • Unterstützung bei der Organisation des Flughafentransfers
  • Bereitstellung eines Dolmetschers

8) Während des Krankenhausaufenthalts:

  • Administrative Unterstützung während des gesamten Aufenthaltes
  • Überwachung der Kostenentwicklung, ggf. Forderung der Nachzahlung
  • Bei Bedarf - Visumsverlängerung

9) Vorbereitung der Entlassung:

  • Bestellung einer CD mit Bildgebung
  • Wenn erwünscht - Übersetzung des Arztbriefes
  • Unterstützung bei der Beschaffung von Medikamenten
  • Unterstützung bei der Organisation des Flughafentransfers

10) Nach der Entlassung:

  • Überwachung des Rechnungseingangs
  • Erstellung der Abschlussrechnung
  • Übermittlung der Abschlussrechnung an den Patienten (nach Erhalt der Kontaktdaten)
  • Rückzahlung des Restbetrages (Nach Erhalt der Bankdaten)