Krankenhaushygiene im UKE
Willkommen beim Arbeitsbereich Krankenhaushygiene am UKE!
Unser Team widmet sich der Erkennung, Bekämpfung und vor allem der Verhütung von Krankenhausinfektionen. Unser Ziel ist es, die Entstehung und Übertragung von Infektionen durch präventive Maßnahmen zu verhindern und somit die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten zu erhöhen.
Zu unseren Aufgaben gehört neben der Erfassung und Bewertung von nosokomialen Infektionen sowie multiresistenten Erregern (MRE), das Erstellen von Hygieneplänen und Standards, in denen Maßnahmen zur Infektionsprävention festgelegt sind. Zudem führen wir regelmäßige Begehungen und Kontrollen in Stationen und Funktionsbereichen durch, um Hygienemängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Wir koordinieren die Überwachungsmaßnahmen im Bereich der technischen Hygiene.
Wir führen Schulungen und Beratungen durch, um Mitarbeitende, Hygienebeauftragte und Patient:innen über hygienische Standards zu informieren und sie im sicheren Umgang zu schulen.
Wir forschen in einem breiten Spektrum der allgemeinen Hygiene und Krankenhaushygiene, um auch in der Zukunft die Gesundheit zu erhalten und insbesondere in medizinischen Einrichtungen neu entstehenden Erkankungen vorzubeugen.
Unsere Arbeit basiert auf dem Prinzip, dass Infektionsschutz nur durch Teamarbeit gelingen kann. Hygiene ist eine gemeinsame Verantwortung aller Berufsgruppen im Krankenhaus. Deshalb setzen wir auf eine umfassende Hygienekultur, die alle Mitarbeitenden einbindet.
Wir stehen Ihnen als Team gern für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Ärztliche Leitung

- Leiter Arbeitsbereich Krankenhaushygiene
- ***Presseanfragen richten Sie bitte an "presse@uke.de"
- Facharzt für Mikrobiologie, Virologie, Infektionsepidemiologie und Krankenhaushygiene
Leitende Hygienefachkraft
Reportagen & Berichte
Lieblingsplatz: Duvenstedter Brook
„Da kommt man richtig zur Ruhe!“ Prof. Dr. Johannes Knobloch, Leiter der Krankenhaushygiene im UKE, freut sich schon auf die nächste Tour durch den Duvenstedter Brook.