Update Neurologie 23.01.2021
Online-Tageskongress
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Ich darf Sie ganz herzlich zum Update – Neurologie einladen, getreu dem Motto „Aktuell, kompakt und auf den Punkt gebracht“. Praxisrelevanz, hohe Informationsdichte und straffes Zeitmanagement sind auch 2021 unser Anspruch. In gewohnter Weise? Das wird dieses Jahr leider nicht möglich sein. Ein Präsenz-Meeting mit 400 Teilnehmenden ist in der Pandemie nicht denkbar; daher haben wir uns ein virtuelles Konzept für Sie ausgedacht. Sie werden nicht enttäuscht sein! Ich freue mich, Sie am 23.01.2021 aus unserem Studio in angenehmer und wie immer informationsgeladener Atmosphäre begrüßen zu dürfen. Lassen Sie sich diese Premiere nicht entgehen! Bis dahin verbleibe ich mit besten Wünschen, Ihr Prof. Gerloff
Diese Veranstaltung wird bei der ÄK Hamburg akkreditiert. Für die Punktevergabe wird eine Lernerfolgsabfrage gleich im Anschluss der Veranstaltung notwendig. Die Teilnehmeranzahl müssen wir aus Kostengründen leider begrenzen. Aufgrund dessen bitten wir nur um Anmeldung derjenigen, die tatsächlich teilnehmen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis! Vielen Dank!
Elftes Hamburger CIDP-Symposium
Online-Veranstaltung Mittwoch, 03.02.2021 16:30-19:30
Hinweise zum Online-Login:
Teilnahme über den nachfolgenden Zoom-Link. Sollte die Verlinkung nicht funktionieren, bitte folgende Daten eingeben: Meeting-ID: 83197089010, Kennwort: 375907.
https://us02web.zoom.us/j/83197089010?pwd=MCtFRVNVMGVkMitTd0dFN1B3N2pwUT09
Uhrzeit | Thema | Referent | Herkunft |
---|---|---|---|
16:30 | Begrüßung und Einführung | Prof. Dr. Tim Magnus | UKE |
16:40 | Elektrophysiologische Befunde bei GBS, CIDP und Varianten | Prof. Dr. Peter Paul Urban | AK Barmbek |
17:05 | Paranodopathien | PD Dr. Kathrin Doppler | Uniklinik Würzburg |
17:30 | Erfahrungen zu IVIG vs. GCS sowie zu anderen Immuntherapien bei der CIDP | Dr. Karl Christian Knop | Praxis Neuer Wall HH |
17:55 | Kaffeepause | fair trade | |
18:15 | Autoimmunneuropathie und Myelitis - Koinzidenz oder Krankheitsentität? | PD Dr. Andreas Bickel | Praxis Neurologie/Psychiatrie HH |
18:40 | Vaskulitiden als Ursache von Polyneuropathien | Dr. Thorsten Rosenkranz | AK St. Georg |
19:05 | Neurologische Komplikationen bei COVID | Dr. Eileen Gülke | UKE |
Eppendorfer Neurologisches Kolloquium
Online-Vorlesungsreihe
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege. Wir führen aufgrund der anhaltenden Lage die Veranstaltungsreihe des Eppendorfer Kolloquiums weiterhin als „Online-Veranstaltung“ durch.
Aus dem Bewegungsstörungsbereich werden brandneue Methoden zur Bewegungsanalyse bei Parkinson-Syndromen, Neues zu atypischen Parkinson-Syndromen als auch Effekte von Schlaf auf die Prävalenz von neurodegenerativen Erkrankungen berichtet. Darüber hinaus findet ein Gründungssymposium zu Beginn des neu eingeführten Zentrums für seltene Bewegungsstörungen statt. Ein Update zu Immuntherapien bei Hirntumoren, Therapieansätzen bei Delir und Moya-Moya-Angiopathien runden das Programm ab. Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr Prof. Dr. Christian Gerloff
Hinweise zum Online-Login:
Die Teilnahme an einem Meeting erfordert die Installation der Zoom-Software. Eine Teilnahme über Ihren Browser ist nicht möglich. Die Weitergabe der Login-Daten und die Aufzeichnung sind untersagt. Vor der Teilnahme wird die Angabe Ihres vollständigen Namens abgefragt. Teilnahmelinks und Bescheinigungen über
m.beginski@uke.de
Jeweils mittwochs 17:15 bis ~ 19:00 als Online-Veranstaltung. 3 CME-Punkte (Kat. A) pro Termin. | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Vortragstitel | Referent | Herkunft | ZOOM-Link |
11.11.2020 | Das Mikrobiom bei der Multiplen Sklerose | Prof. Aiden Haghikia | Bonn | zurückliegend |
09.12.2020 | Objektive Symptomerfassung bei Parkinson - auf dem Weg ins Datenlabor | PD Dr. Urban Fietzek | München | zurückliegend |
13.01.2021 | Immuntherapie bei Hirntumoren | Prof. Michael Platten | Mannheim | https://uni-hamburg.zoom.us/j/94159783837?pwd=SEJnVmNISHJMdTgwVFgxY0M1MTdBQT09 Meeting-ID: 941 5978 3837 Kennwort: 20446954 |
20.01.2021 | Gründungssymposium des Centrums für seltene Bewegungsstörungen - von Dystonien über Ataxien zu genetischen Parkinsonsyndromen | PD Dr. Simone Zittel-Dirks | UKE | https://uni-hamburg.zoom.us/j/94517001926?pwd=bzlPdlpZSVNJcVR0TmZ5NzEyeWVxZz09 Meeting-ID: 945 1700 1926 Kennwort: 05760372 |
27.01.2021 | Update Delirmanagement im klinischen Alltag - Was ist evident? | Prof. Thomas Duning | Münster | LINK folgt |
03.02.2021 | Schlaf und Neurodegeneration | Prof. Dieter Kunz | Berlin | LINK folgt |
10.02.2021 | Recent advances in Multiple System Atrophy | Prof. Wassilos Meissner | Bordeaux | LINK folgt |
17.02.2021 | Update zur Moya-Moya-Angiopathie | Prof. Markus Krämer | Essen | LINK folgt |
Thrombolysetreffen Hamburger Arbeitsgemeinschaft Schlaganfall
Quartalsweises Meeting der HAGS-Gruppe
Die Hamburger Arbeitsgemeinschaft Schlaganfall ist ein klinisches und wissenschaftliches Diskussionsforum für die an der Schlaganfallbehandlung beteiligten Hamburger Ärzte. Im Rahmen regelmäßig stattfindender „Thrombolysetreffen“ werden von den Teilnehmern konkrete klinische Fälle vorgestellt, an Hand derer außergewöhnliche Indikationen für und Verläufe nach Thrombolysebehandlungen und mechanischer Thrombektomie besprochen werden.
Hinweise zum Online-Login:
In der Corona-Zeit werden wir die Veranstaltung zunächst als Online-Konferenz durchführen. Einwahldaten erhalten Sie unter
thomalla@uke.de
Datum | Agenda |
---|---|
Mi, 10.06.2020 als ONLINE-KONFERENZ | - Update zu zerebrovaskulären Erkrankungen und COVID-19 - Neue Studien aus dem German Stroke Registry - Neue Daten zur Thrombektomie mit und ohne vorherige intravenöse Thrombolyse (Yang et al. 2020, NEJM) |
Mi, 02.09.2020 als ONLINE-Konferenz | - Neue Daten zu zerebrovaskulären Erkrankungen und COVID-19 - Ticagrelor und ASS zur frühen Sekundärprophylaxe nach Schlaganfall und TIA – Ergebnisse der THALES Studie - Quo vadis EQS? |
Mi, 02.12.2020 als ONLINE-KONFERENZ | - Nachlese: ESO-WSO-Conference 2020 - Meta-Analyse zu bilgebungsgesteuerter Thrombolyse bei Schlaganfall im unbekannten Zeitfenster - Vagus-Nerv-Stimulation zur Unterstützung der motorischen Erholung nach Schlaganfall - „Zweite Welle“ der COVID-19 Pandemie und Schlaganfallversorgung in Hamburg - Falldemonstrationen (Ihre Falldemonstrationen sind sehr willkommen!) |
Normalerweise ist die Fortbildung jeweils 17:15 Uhr im Raum 411 im Hauptgebäude O10 am UKE. Einfach zu erreichen über den Haupteingang, dann im Foyer im Gang "B" mit den blauen Fahrstühlen in den 4.Stock. Dort liegt linkerhand der Konferenzraum. In der Corona-Zeit werden wir die Veranstaltung zunächst als Online-Konferenz durchführen. Einwahldaten erhalten Sie unter thomalla@uke.de | |
Organisation: Prof. Thomalla und Prof. Gerloff |
Seminarreihe der Arbeitsgruppe "Experimental Research in Stroke and Inflammation (ERSI)"
Im Rahmen dieses Seminars werden zweiwöchentlich aktuelle Projekte aus der ERSI-Forschungsgruppe vorgestellt und diskutiert. Studierende der medizischen Fakultät und des Masterstudiums Molecular Life Sciences sind herzlich willkommen. Dieses Seminar wird in englischer Sprache gehalten.
Ort: Seminarraum N27 00.050, Erdgeschoss
Zeit: Dienstags 17-18 Uhr
Kontakt: Dr. Björn Rissiek, Dr. Berta Puig (