Coronavirus
Coronavirus

Aktuell:
ab 01.07.2022 wieder Informationsabende im UKE

Wegen der andauernden Coronavirus (SARS-CoV-2)-Pandemie waren wir entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und in Absprache mit der Abteilung für Krankenhaushygiene leider seit 2020 gezwungen, die 14tägigen Informationsabende auszusetzen.

Ab dem 01.07.2022 können wir Sie nun wieder am 1. und 3. Mittwoch des Monats um 18:00 Uhr in unserem Kasino (Gebäude N19, 4. OG; der Weg ist vom Eingang des Hauptgebäudes O10 aus ausgeschildert) willkommen heißen.

Bitte betreten Sie nicht die patientennahen Bereiche, sondern kommen Sie auch vom Parkhausaufgang aus direkt um das Hauptgebäude O10 herum zum Casino N19 und dort ins 4. OG.

Achtung: Ab Mitte September 2022 gibt es b.a.w. eine Baustelle zwischen Hauptgebäude O10 und Casino N19, die den Fußweg vom Parkhaus weit werden lässt. Der weitaus kürzeste Weg nach N19 ist z.Zt. vom Fußgängereingang in der Anwohner- und Einbahnstraße "Butenfeld", wo man auch oft Parkplätze findet.

Bitte beachten: Während der Pandemie können wir mit der großen Gruppe leider keine Führungen durch den Kreißsaalbereich selbst durchführen.

Bitte kommen Sie nicht, wenn sie Erkältungssymptome o.ä. haben, und bitte: Tragen Sie einen medizinischen Mund-Nase-Schutz.

Wer sich vorab oder aber generell lieber nur online informieren möchte, erhält hier filmische Einblicke in unser Zentrum und kann über Podcasts die Verantwortlichen kennen lernen.

Anmeldung zur Geburt
Anmeldung zur Geburt
Erfahrenes Team
Erfahrenes Team
Sonografie
Sonografie

Einblick gewinnen

Die Teams um Prof. Dr. Kurt Hecher, Direktor der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, und Prof. Dr. Dominique Singer, Leiter der Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, und Heike Molter, Leitende Hebamme und Stationsleitung Kreißsaal und Pränatalstation, laden werdende Eltern herzlich ein, sich vor der Geburt ein eigenes Bild von unseren Ansprechpartner:innen, unserer Expertise und unserer Ausstattung zu machen.

Unsere Verantwortlichen stellen sich persönlich vor, geben einen kurzen Überblick über die Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin bzw. das Universitäre Perinatalzentrum Hamburg und stehen Rede und Antwort bei allen Fragen rund um die Geburt. Ferner geben wir einen filmischen Einblick in unsere Räumlichkeiten.

Video: Kennenlernen der Stationen

Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang über unsere Stationen für Geburtshilfe und Pränatalmedizin und Neonatologie im Universitären Perinatalzentrum Hamburg. Sie erhalten einen Einblick in unsere Vorwehenzimmer, die Kreißsäle, die Familienzimmer und die Neugeborenen-Intensivstation.

Wissenswertes auf die Ohren

Geburtshilfe ist immer auch Vertrauenssache. Da werdende Eltern wegen der andauernden Pandemie die Verantwortlichen des Universitären Perinatalzentrums Hamburg nicht persönlich treffen können, hat unsere Redakteurin Katja Strube ganz persönliche Gespräche mit ihnen geführt - über ihre Expertise, ihren Berufsalltag, aber auch darüber, was sie täglich antreibt.

Das erste Zuhause — der Podcast | Folge 1

Geburtshilfe aus medizinischer Sicht

Prof. Dr. Kurt Hecher, Direktor der Klinik für Geburts­hilfe und Pränatal­medizin, berichtet im per­sönlichen Gespräch mit unserer Redakteurin Katja Strube aus seiner täg­lichen Praxis und was ihn zu seiner Arbeit motiviert.

Das erste Zuhause — der Podcast | Folge 2

Geburtshilfe aus Sicht der Hebamme

Schon Heike Molters Mutter war Hebamme. Warum die Leitende Hebamme und Leitung Pränatal­station ihre Arbeit liebt, er­zählt sie im persön­lichen Ge­spräch mit unserer Re­dak­teurin Katja Strube.

Das erste Zuhause — der Podcast | Folge 3

Neonatologie

Dass es belastend für Eltern ist, den Nach­wuchs intensiv­medizinisch be­treuen zu müssen, weiß Prof. Dr. Dominique Singer. Wie der Leiter der Sektion Neo­na­tologie und Pädia­trische Intensiv­medizin Familien zur Seite steht, erzählt er hier.


Es sind noch Fragen offen?

Dann schauen Sie auf unsere Seite "FAQ - Häufige Fragen" .
Hier beantworten Prof. Dr. Kurt Hecher, Prof. Dr. Domique Singer und Heike Molter die zentralen Elternfragen rund um Geburt und Neonatologie in kurzen Filmsequenzen.