Verifizierung der Arztausbildung
Häufig wird von ausländischen Behörden, wie z.B. der Educational Commission for Foreign Medical Graduates (ECFMG) aus den USA, aber auch von anderen Behörden, für die Beantragung einer Arbeitslizens ein Studienverlauf, ein sogenanntes "Final Medical School Transcript" (FMST) verlangt.
Der FMST enthält Ihre Studienzeiten, Studienleistungen und entsprechend der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄAppO), nach der Sie studiert haben, die Noten der Staatsexamina und/oder der Kurse, sowie die Angaben der entsprechenden Kursstunden je Fach.
Häufig erhalten wir auch direkt Anfragen aus dem Ausland, um Ihre Arztausbildung zu verifizieren. Für diese Anfragen, oftmals vom ECFMG aus den USA, aber auch von anderen Behörden und Personalabteilungen von Krankenhäusern, müssen Formulare ausgefüllt und Daten zu Ihrer Person und Arztausbildung bestätig werden.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung im Ausland, indem wir Ihnen einen Final Medical School Transcript ausstellen oder vorgelegte Formulare vervollständigen. Bitte beachten Sie, dass unsere Tätigkeiten im Rahmen der Verfizierung Ihrer Arztausbildung seit dem 1. Januar 2014 mit Kosten verbunden sind.
Wir erhalte ich einen Studienverlauf (FMST)
-
Checkliste für benötigte Informationen und Unterlagen
Um Ihnen einen Studienverlauf (Final Medical School Transcript/FMST ) ausstellen zu können, benötigen wir folgende Informationen bzw. Unterlagen von Ihnen:
- Vorname, Name (Geburtsname)
- Geburtsdatum
- aktuelle Adresse
- Studienbeginn- und ende
- bei Studienortwechsel, die Angabe, wo Sie vorher und/oder nachher studiert haben
- Kopien aller Staatsexamina (alte AO: Physikum + 1. bis 3. Staatsexamen, neue AO: 1. und 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung)
- Nennung des PJ-Wahltertials inkl. Beleg
- beglaubigte Kopie des Ärztlichen Zeugnisses
- Kopie der Approbationsurkunde und ggfs. Promotionsurkunde
- ggf. Nachweis über die Tätigkeit als Ärztin/Arzt im Praktikum
- in welcher Sprache soll der FMST ausgestellt werden? Deutsch oder Englisch?
-
Beglaubigte Kopie des Ärztlichen Zeugnisses
Bei manchen Anfragen muss das Ärztliche Prüfungszeugnis direkt vom Landesprüfungsamt für Heilberufe verifiziert werden. Bitte beantragen Sie die verifizierte Kopie direkt über das Landesprüfungsamt für Heilberufe. LPA Hamburg
Abweichung: die zahnärztlichen Prüfungszeugnis werden direkt im Dekanat der Medizinischen Fakultät verifiziert.
Die verifizierte Zeugniskopie können Sie ggfs. direkt vom LPA an uns schicken lassen:
Beate Schmidt
Prodekanat für Lehre
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52
20246 HamburgBitte beachten Sie, dass wir keine Übersetzungen Ihrer Zeugnisse erstellen.
-
Bearbeitungskosten
Kosten seit Januar 2014
- Final Medical School Transcript/FMST: Aufstellung des Studienverlaufs inkl. aller Studienleistungen und Pflichtpraktika 100 € (exkl. 19% MwSt.)
- Erstellung einer Zweitschrift des Final Medical School Transcripts 75 € (exkl. 19% MsSt.)
- Ausfüllen und Bescheinigung von Formularen (insb. vom ECFMG) 50 € (exkl. 19% MwSt.)
- Dean's letter/MSPE (Medical student performance evaluation) 150 € (exkl. 19% MwSt.)
(Alle Beträge sind inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer)
Kosten durch Hinzuziehung Dritter (insbesondere Landesprüfungsamt für Heilberufe) werden von diesen gesondert berechnet. Unvorhersehbare Mehrkosten werden ggf. nachträglich in Rechnung gestellt. Regulärer Postversand ist inklusive.
-
Bearbeitungszeit und Versand
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit eines Antrages bei ca. 2 Monaten liegt.
Studienverläufe (FMST) erhalten Sie als pdf und als regulären Postversand. Wenn Sie eine Zustellung per FedEx wünschen, stellen Sie uns bitte Ihre Kundennummer zur Verfügung
-
AnsprechpersonStandort
Campus Lehre N55 , 4. Etage, Raumnummer 04.06.1Ansprechperson im Landesprüfungsamt für Heilberufe für die Erstellung von Auslandsbescheinigungen ist Herr Christian Riemann:
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie, und Integration
Landesprüfungsamt für Heilberufe
Billstraße 80
20539 HamburgTelefon: (040) 428 37 - 3798
E-Mail: christian.riemann@soziales.hamburg.de
Bei Fragen zum Seiteninhalt wenden Sie sich bitte an Beate Schmidt