Herzlich willkommen

Auf den Internetseiten des Prodekanats für Lehre finden Sie viele Informationen rund um das Thema Studium & Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg.

Das Team des Prodekanats für Lehre bietet Studierenden im Rahmen der Sprechzeiten eine individuelle Studienberatung und Lehrenden Unterstützung bei der Lehr- und Prüfungsorganisation sowie hochschuldidaktische Schulungen an.

Mit Fragen und Anregungen zur Lehre und den Studiengängen der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg wenden Sie sich bitte an uns.

Sprechstunden

Bei Fragen oder Beratungsbedarf kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail
( Sprechzeiten und Kontakt ).

Verhaltenskodex Lehre und digitale Lehre

Unser Verhaltenskodex für Lehrende und Studierende und unser Verhaltenskodex digitale Lehre orientieren sich am Leitbild des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf (UKE), in dem unter anderem ein respektvoller und wertschätzender Umgang betont wird.

Lehren am UKE

Hier finden Lehrende alles Wichtige rund um die Lehre.

Aktuelle Informationen und Hinweise:

    • UKE Alumni: 31. Treffen im Hamburg Center for Translational Immunology (HCTI)
      Der UKE Alumni-Verein möchte Sie ganz herzlich zum 31. UKE Alumni-Treffen am 17. September ab 18 Uhr s.t. mit Herrn Prof. Dr. Ulf Panzer, Direktor des HCTI, et al. einladen. Das wissenschaftliche Programm beginnt um 18.15 Uhr, im Anschluss besteht die Möglichkeit an einer Führung durch das neue HCTI teilzunehmen. Das vollständige Programm finden Sie hier .

    • Benefizkonzert „Live for Life“
      Der Förderverein für Knochenmarktransplantation in Hamburg e.V. lädt Sie am Sonntag, den 14. September um 17 Uhr zum Benefizkonzert in das Erika-Haus (W29) ein. Weitere Informationen finden Sie im Flyer .

    • Fortbildungsveranstaltung„Medical Stars Academy“
      30 Seminare und praktische Kurse in 15 Fachbereichen über 4 Tage – bei der Fortbildungsveranstaltung„Medical Stars Academy“ der RegioKliniken erwartet Sie kompaktes Medizinwissen in Theorie und Praxis.
      Weiter Informationen finden Sie hier

    • Summer School der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
      Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen veranstaltet wieder eine Online Summer School für Studierende. Die Summer School bietet eine wunderbare Gelegenheit für Studierende, den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) in all seinen Bereichen und Facetten kennenzulernen und mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus dem ÖGD ins Gespräch zu kommen und den ÖGD als attraktiven Arbeitgeber zu entdecken. Weitere Informationen finden Sie im Flyer , hier gelangen Sie zur Veranstaltungshomepage .

    • AO Trauma Roadshow für Studierende
      Am 11. September 2025 findet von 11 bis 17 Uhr die " AO Trauma Roadshow für Studierende “, organisiert von der AO Trauma Deutschland und der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des UKE, auf dem AGA-Kongress im CCH Hamburg (Congressplatz 1, 20355 Hamburg) statt. Die Veranstaltung ist speziell für Studierende konzipiert. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Grundlagen der Frakturheilung und Prinzipien der Osteosynthese. Sie legen selbst Hand an und erlernen Techniken der Frakturreposition, führen eine Osteosynthese am Kunstknochen durch, legen einen Fixateur externe an, üben die Sonographie der großen Gelenke und Sehnen, üben Nahttechniken und Besuchen gemeinsam einen wissenschaftliche Sitzung des Kongresses. Die Kursteilnahme sowie der Kongresseintritt am Veranstaltungstag sind kostenlos. Bei einer kostenlosen Mitgliedschaft bei den AGA Students sind sogar alle Kongresstage kostenlos. Die Anmeldung für die Roadshow erfolgt formlos per Mail über das Sekretariat der AO Trauma Deutschland. Jetzt schnell anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

    • Vorlesungsreihe EAT 4.0
      Die Junge DGEM, die Nachwuchsorganisation der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM), lädt zur Vorlesungsreihe EAT 4.0 ein, die sich mit zentralen Themen der Ernährungsmedizin beschäftigt. Weitere Informationen und Updates zur Vorlesungsreihe erhalten Sie hier . Den Weg zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link .

    • HUL-Tutorienprogramm
      Das HUL-Tutorienprogramm der Uni Hamburg für alle Fragen im Bereich der tutoriellen Lehre, bietet eine Unterstützung an.
      Außerdem wird bei Bedarf Einzelberatung für studentische Tutor:innen sowie didaktische Beratung und Unterstützung für Studierende und Lehrende angeboten.
      Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie auch auf unserer Homepage
      uhh.de/hul-tp

  • Adresse Anfahrt
    Prodekanat für Lehre

    Martinistrasse 52
    20246 Hamburg
    Gebäude N55 Campus Lehre

  • Lageplan
    Lageplan

    Orientierung im UKE

  • Kontakt
    Kontakt

    Sekretariat Prodekanat für Lehre

  • Information
    Öffnungszeiten Sekretariat Prodekanat für Lehre

    Campus Lehre N55, 5. OG.,
    Raum: 05.07.1

    Mo., Di., Mi., Do. 08.30 - 12.30 und 13.30 - 15.30 Uhr

    Fr. 08.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 14.30 Uhr

    Am 04.08.25 und am 05.08.25 andere Öffnungszeiten: Mo 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr
    Di 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr