Weiterbildung Ärzt:innen
Weiterbildungen in Psychotherapie für die Facharztgebiete
Das IfP bietet Weiterbildungen im Schwerpunkt Verhaltenstherapie für die Facharztgebiete
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie
sowie die Zusatz-Weiterbildung
- Psychotherapie
an. Die theoretische Weiterbildung findet in gemeinsamen Seminaren von Ärzt:innen und Psycholog:innen, die jeweils demselben Aus- bzw. Weiterbildungsjahrgang angehören. Die Inhalte richten sich an der Weiterbildungsordnung für Ärzt:innen aus.
Der gesamte theoretische Teil der Weiterbildung (WB) kann in 2 Jahren absolviert werden. Die WB-Seminare finden als Wochenendseminare (3-4 Termine pro Semester; freitags 17-20 Uhr, samstags 9-18 Uhr) sowie mittwochs von 17-20 Uhr (3-4 Termine pro Semester) statt.
Die geforderten ambulanten Behandlungen können in der Ambulanz des IfP durchgeführt werden.
Für die dokumentierte und supervidierte Diagnostik, die Selbsterfahrung und die Behandlungssupervisionen stehen von der ÄK-HH anerkannte am IfP akkreditierte Selbsterfahrungsleiter:innen und Supervisor:innen zur Verfügung.
Bewerbung
Die Aus- und Weiterbildungskohorte VT26 ist für Psycholog:innen und Ärzt:innen bereits ausgebucht. Für die ärztliche Weiterbildung können wir eine VT-Kohorte im Frühjahr 2027 anbieten.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung schicken, werden wir Sie rechtzeitig für das Auswahlverfahren einladen.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien (auch Arbeitszeugnisse); Approbationsurkunde, ggf. Facharzturkunde) – bevorzugt per E-Mail, bevorzugt in Form einer kompletten pdf-Datei – an die Geschäftsstelle des IfP (Frau Börner) p.boerner@uke.de