UKE-Art
UKE-Art 2023: 30. März bis 1. April
Liebe Künstlerinnen und Künstler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, verehrte Freunde und Förderer des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf,
wir freuen wir uns sehr, Sie zur 16. UKE ART in das Erika-Haus einladen zu können. Es haben sich über 25 jetzige und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemeldet, um Ihnen ihre neuen Werke zu präsentieren. Weitere Informationen finden Sie im Flyer .
Schauen Sie unter der Rubrik Rückblick auch auf die vergangenen Veranstaltungen.
12. Mai: Eröffnung der Ausstellung Venusmaschine im Medizinhistorischen Museum Hamburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Medizinhistorischen Museums Hamburg!
Am 12. Mai eröffnen das Medizinhistorische Museum Hamburg um 19.30 Uhr die Ausstellung Venusmaschine mit Werken der Bildhauerin Kirsten Krüger. Ihre Skulpturen bestehen aus künstlichen und natürlichen Materialien wie Silikon, Acryl, Leder, Stahl, Bronze, Gips, Kunsthaar, Sirup, Weidenzweigen und Papiermaché. Einige Arbeiten ahmen durch naturgetreue Wiedergabe – etwa mit Hilfe von Abgüssen – Körper fragmentarisch nach. Die Künstlerin verbindet naturwissenschaftliches Erkenntnisinteresse mit Poesie und kulturgeschichtlichen Bezügen. Im Medizinhistorischen Museum Hamburg entsteht ein Dialog zwischen den Werken der Künstlerin und den Modellen und Exponaten aus der Sammlung.
Die Ausstellung war ursprünglich für das Frühjahr 2020 geplant. Während der Pandemie blieben die Skulpturen in Kisten verpackt und drei Jahre lang hinter verschlossenen Türen. Um so mehr freut sich das Team auf Sie.
Die Eröffnungsrede hält Dr. Monika Ankele aus Wien.
Zur Vernissage am Freitag lädt das Team des Medizinhistorischen Museums Sie herzlich ein, bringen Sie Freund:innen und Kolleg:innen mit!
25. Alumni-Stammtisch: "Nachhaltigkeit am UKE - der Weg zu einem grünen Universitätsklinikum"
Der UKE Alumni-Verein lädt Sie zum 25. Stammtisch am 24. Mai um 19.00 Uhr s.t. zu “Nachhaltigkeit am UKE – der Weg zu einem grünen Universitätsklinikum” ein. Die Veranstaltung findet im Festsaal des Erika-Hauses (W29) statt.
Frank Dzukowski, Leiter der Stabsstelle für Nachhaltigkeit und Klimamanagement, wird für einen interessanten und unterhaltsamen Abend sorgen.
Programm (voraussichtlich 4 CME-Fortbildungspunkte):
- Dr. Martin Carstensen: Begrüßung und Einführung
- Frank Dzukowski: „Nachhaltigkeit am UKE – der Weg zu einem grünen Universitätsklinikum“
- Diskussion
- Bericht über weitere Aktivitäten der UKE Alumni Hamburg-Eppendorf
Freundes- und Föderkreis des UKE (FFK) und der UKE Alumni-Verein übernehmen erneut die Semestergebühren für Freemover-Studierende am UKE
Der FFK UKE und der UKE Alumni-Verein übernehmen wie im Wintersemester 2022/2023 auch im Sommersemester 2023 je hälftig die Semestergebühren für die Freemover-Studierenden aus der Ukraine (insgesamt ca. 4.000 EUR), die ihr Studium an der Medizinischen Fakultät Hamburg fortsetzen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieses Projekt mit einer Spende unterstützen möchten:
Freundes- und Förderkreis des UKE e.V.
Commerzbank
IBAN: DE10 2008 0000 0931 3606 00
BIC: COBADEHHXXX
BLZ: 200 800 00
Kto-Nr: 931 360 600
Musik und Literatur
Aufgrund der Corona-Pandemie sind derzeit keine Veranstaltungen planbar.
Musikalische Veranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Patientinnen und Patienten und Studierende werden regelmäßig angeboten.
Alle Informationen zu geplanten Veranstaltungen werden wir Ihnen auf dieser Seite präsentieren.
Termine Antrittsvorlesungen
- Antrittsvorlesung von Prof. Dr. phil. Isabelle Scholl
Thema: Moderne Ansätze für eine patient:innenorientierte Psychoonkologie
Datum:.02.06.2023 um 16.00 Uhr, Ort: Hörsaal Anatomie - Antrittsvorlesung von Dr. rer. nat. Christian Gorzelanny
Thema: Tumorzellen und ihre bittersüße Hülle
Datum: 05.07.2023 um 17.00 Uhr, Ort: Hörsaal W30