Lehrangebote
Das Institut und die Poliklinik für Allgemeinmedizin (IPA) bietet das IPA jedes Jahr rund 1.600 Stunden strukturierten Unterricht an, hinzukommen ca. 500 Stunden für Prüfungen und Korrekturarbeiten.
- Ein Schwerpunkt im Fach Allgemeinmedizin ist das 2-wöchige Blockpraktikum in zertifizierten Lehrpraxen in Hamburg. Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit, das Blockpraktikum in Lehrpraxen in anderen Teilen Norddeutschlands zu absolvieren. Zur Vor- und Nachbereitung des Blockpraktikums werden Seminare, Vorlesungen und Kleingruppenunterricht angeboten.
- Studierende können das PJ-Wahltertial in allgmeinmedizinischen Lehrpraxen zu absolvieren,
- und in iMED die 2ndTracks (Wahlfächern) "Allgemeinmedizin" und "intermed" belegen.
- Das IPA ist außerdem für das Fach Sozialmedizin verantwortlich.
- In Kooperation mit dem Institut für Medizinische Soziologie wird die Berufsfelderkundung (BFE) angeboten.
- Die Einführung in die klinische Medizin (EKM) in den Modulen B1-F1 wird vom IPA koordiniert.
- POL - Problemorientiertes Lernen
- Das interdisziplinäre Kommunikationstraining mit Simulationspatienten/-patientinnen (iMED Modul G2) wurde vom IPA gestartet und etabliert. Es wird in Kooperation mit den Instituten für Arbeitsmedizin und Medizinsche Soziologie, sowie den Kliniken für Psychosomatik, Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie ständig weiterentwickelt. Im Rahmen vieler Seminare und Prüfungen werden Simulationspatientinnen und -patienten eingesetzt.
- "Überbringen schlechter Nachrichten" (ÜSN) in Kooperation mit der Abteilung für Palliativmedizin und der Geriatrie des Albertinenhauses.
- Im QB Schmerzmedizin wird ein Seminar zum Thema "Rückenschmerzen" vom IPA gestaltet (Regelstudiengang Themenblock II und iMED)
- DEGAM Summerschool 2015
Promotion
Außerdem bieten wir Doktorandinnen und Doktoranden eine umfassende Betreuung in verschiensten Themengebieten. weiterführende Informationen