Das Fach Arbeitsmedizin ist klinisches Pflichtfach in der Approbationsordnung für Ärzte. Zum Prüfungsstoff im zweiten Abschnitt der ärztlichen Prüfung gehört die Vermittlung von Einstellungen, Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten:
- für das präventive Handeln zukünftiger Ärzte;
- zum Vorbeugen, Erkennen und Behandeln arbeitsbedingter Einflüsse auf die Gesundheit und daraus resultierender Krankheitsbilder, insbesondere von Berufskrankheiten;
- zum Erkennen arbeitsbedingter Einflüsse auf die Gesundheit, zur Beurteilung der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit leistungsgeminderter Erwerbstätiger und deren beruflicher Rehabilitation entsprechend den konkreten Arbeitsanforderungen.
Lehrveranstaltungen
Das Fach Arbeitsmedizin ist in allen Lehr- und Prüfungsformen in den Modulen A1, B2, G2, C3 und G3 sowie im Wahlpflichtfach "Präventive Medizin" des Modellstudienganges iMed vertreten. Die Erstellung von Studienarbeiten kann von Wissenschaftlern des ZfAM betreut werden.
Fortbildungen / Famulatur / Dissertation
Die Weiterbildung für die Gebietsbezeichnung Arbeitsmedizin (3 Jahre) kann bei uns im ZfAM erworben werden; der Institutsdirektor verfügt über die entsprechende Weiterbildungsermächtigung der Ärztekammer Hamburg.
Fortbildungen mit arbeitsmedizinischem Bezug bieten wir für Behörden, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen und die Ärzteschaft in Form von Kursen, Vorträgen und Symposien an. U.a. werden in einem jährlich durchgeführten Lungenfunktionskurs mit vielen praktischen Übungen Grundlagen der Lungenfunktionsdiagnostik und der Qualitätssicherung vermittelt.
In unserer arbeitsmedizinischen Poliklinik können Sie als Famulant:in für 4 Wochen mitarbeiten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Auch Dissertationen werden in der Arbeitsgruppe Klinische Arbeitsmedizin betreut; bei Interesse wenden Sie sich bitte mit einer Kurzbewerbung an die Arbeitsgruppenleiterin.
Veranstaltungen und Termine
-
Schifffahrtsmedizinisches Ausbildungszentrum / Medical Refresher Course
-
Aktuelle arbeitsmedizinische Themen und BK-Fallbesprechungen
Zeit Thema Anmeldung Veranstaltungsort
Mittwoch,
15. September 2021,
17 - 19 UhrAktuelle arbeitsmedizinische Themen und BK-Fallbesprechungen
"Hamburger Asbestexpositionsstudie. Berufliche Belastung und gesundheitliche Folgen unter besonderer Berücksichtigung von Frauen" (4 Punkte)
(Friederike Müller-Bagehl, Gintautas Korinth)
(Ltg.: V. Harth, G. Korinth)Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin,
Tel. 040 - 42 837 4301
Fax 040 - 42 731 3393
Bitte beachten Sie:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin
Seewartenstr. 10, Hs. 1
20459 Hamburg