Aktuelle Veranstaltungen

18. Juni 2025

Pandemic Preparedness Symposium 2025

Veranstalter: CRC1648 Emerging Viruses: Pathogenesis, Structure, Immunity

Veranstaltungsort: UKE, N55, EG, Ian K. Karan Lecture Hall

Abstract submission deadline: 15. Mai 2025

Registrierung: Bitte registrieren Sie sich frühzeutig unter folgendem Link

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier

Kontakt

10. - 12. September 2025

Cell and Structural Biology of Host Pathogen Interaction

GRK Symposium

Organisiert von: RTG2771 Humans and Microbes

Ort: CSSB - Center for Structural Systems Biology https://www.cssb-hamburg.de/

Abstract submission bis 15. Juli 2025

Registrierung bis 15. August 2025

Flyer

Vergangene Veranstaltungen

24. April 2024

Symposium
Transgender und Gesundheit in Wissenschaft und Praxis

Veranstaltungsort
Ian K. Karan-Hörsaal

Adresse
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
N55 Campus Lehre
Martinistraße 52
20246 Hamburg

Programm herunterladen

September 18th, 2023

C3i Science Day –
Novel approaches to study the immune-tissue interface

Der diesjährige C3i Science Day unter dem Leitthema "Novel approaches to study the immune-tissue interface" war wie im letzten Jahr ein voller Erfolg mit spannenden Vorträgen junger Talente aus den UKE-Forschungsverbünden und Partnerinstitutionen.

Das halbtägige Symposium zeigte sich als Anreiz für Forscher*innen aus dem UKE und der Metropolregion Hamburg zusammenzukommen, sich auszutauschen, anregende Vorträge aus den C3i-Forschungsverbünden zu hören und Möglichkeiten für weitere Kooperationen zu schaffen. Wir hatten großartige Vorträge zu den Themen Immunadaptation bei Darmentzündungen, T-Zellfunktion in der Pathogenese der Autoimmunhepatitis, Geschlechtsunterschiede bei Infektionen und Entzündungen, Organoidmodelle als Infektionsmodelle und Beiträge zu Signaltransduktion, Signalwege und Netzwerken im Fettgewebe. Höhepunkt war der Eröffnungsvortrag unseres Hauptredners Prof. Dr. Oliver Pabst vom Institut für Molekulare Medizin in Aachen, der mit seinem Vortrag - shaping lymphocyte repertoires in the gut - begeisterte. Am Nachmittag hatten die Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, sich in einer Poster Session und bei einem Get Together auszutauschen.