NAKO Gesundheitsstudie
Die NAKO Gesundheitsstudie ist Deutschlands bislang größte Langzeit-Bevölkerungsstudie. Seit 2014 werden bundesweit in 18 Studienzentren über 205.000 zufällig ausgewählte Personen umfassend medizinisch untersucht und nach ihren Lebensgewohnheiten befragt. Das NAKO Studienzentrum Hamburg wird vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) betrieben.
Was macht uns krank? Was hält uns gesund?
Welchen Einfluss haben Umwelt, Arbeitsumfeld und soziale Beziehungen auf unsere Gesundheit? Diesen und weiteren Fragen will die Studie auf die Spur kommen, um die Ursachen von Volkskrankheiten besser zu verstehen, Risikofaktoren zu erkennen und Wege einer wirksamen Vorbeugung aufzuzeigen.
Weitere ausführliche Informationen zur Studie finden Sie auf der zentralen Website der NAKO Gesundheitsstudie .
Für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist diese Studie ein großer Gewinn. Ganz persönlich fasziniert mich dabei, mit welchem Engagement die Teilnehmenden und die Mitarbeitenden das gemeinsame Forschungsziel unterstützen. In Zusammenarbeit aller 18 deutschen Studienzentren ist so ein wertvoller Datensatz für die Wissenschaft entstanden, der einen fruchtbaren Boden für vielerlei Forschungsfragen bietet.
Prof. Dr. med. Volker Harth, MPH
Studienleiter der NAKO Gesundheitsstudie in Hamburg
Institutsdirektor Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM)