_buehnenbild_contentseite.jpg)



So finden Sie sich im UKE zurecht
- Info Point
- Parkplätze
- Öffentliche Toiletten
- Barrierefreiheit
- Spaziergänge
-
Info Point
Unsere Info-Points helfen Ihnen weiter!
Sie sind neu im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und haben Fragen? Unsere Info-Point-Mitarbeiter:innen helfen Ihnen in vielen Belangen gern weiter! Sie zeigen Ihnen den Weg zu Ihrem Ziel oder bestellen bei Bedarf einen UKE-Lotsen, der Sie sicher über unser Gelände leitet. Wenn Sie mögen, können Sie über den Info-Point auch ein Taxi bestellen oder sich Fahrpläne ausdrucken lassen. Außerdem finden Sie direkt hinter dem Info Point Gepäckschließfächer. Wenn Sie ein Schließfach nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter:innen des Info Point.
-
Parkplätze
Hier können Sie parken
Wenn Sie mit dem Auto zu uns kommen, können Sie Ihr Fahrzeug in der APCOA-Tiefgarage unterhalb des UKE-Hauptgebäudes (Ost 10) abstellen.
Parkgebühren Tiefgarage (Stand, April 2022)Tag-Parktarif (06.00 bis 19.00 Uhr):
- ab der 1. Minute bis 30 Minuten — 0,50€
- ab der 31. Minute bis 60 Minuten — 2,50€
- jede weitere angefangene Stunde — 2,50€
- Tagesmaximum (06.00 bis 19.00 Uhr) — 18,00€
Nacht-Parktarif (19.00 bis 06.00 Uhr) :- ab der 1. Minute bis 30 Minuten — 0,50€
- ab der 31. Minute bis 60 Minuten — 2,50€
- jede weitere angefangene Stunde — 1,50€
- Nachtmaximum — 7,00€
24 Stunden-Tarif — 24,00€Ticketverlust — 24,00 €
Die Parktarife können variieren - die aktuellen Preise finden Sie direkt auf der Webseite von APCOA.
-
Öffentliche Toiletten
Öffentliche Toiletten
Im UKE-Hauptgebäude (Ost 10) stehen Ihnen zahlreiche Toiletten zur Verfügung, die selbstverständlich barrierefrei sind. Wo genau sie sich befinden, entnehmen Sie bitte diesem Plan:
-
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Das UKE ist weitgehend barrierefrei.
Im UKE-Hauptgebäude (Ost 10) finden Sie außerdem zahlreiche behindertengerechte WCs.
-
Spaziergänge
Mit diesem Lageplan bieten wir Ihnen einen Blick in die Geschichte und die Gegenwart des UKE. Lassen sich zu einem Rundgang entlang historischer Gebäude einladen und genießen bei einem erholsamen Spaziergang auf dem UKE-Gelände imposante alte Bäume und heimatliche Pflanzen.