/bilder/logos/hwt_logo_rgb_65pxh.png)
Über uns
Das Hubertus Wald Tumorzentrum - Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) vereint alle an Diagnostik, Therapie und Forschung beteiligten Kliniken und Institute innerhalb des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und arbeitet in Hamburg mit zahlreichen Partnern in Krankenversorgung und Wissenschaft zusammen. Neben über 40 UKE-Einrichtungen haben sich bislang 20 Kliniken und 19 (radio-)onkologische Praxen und drei Forschungseinrichtungen in der Metropolregion Hamburg zu einem Kompetenznetzwerk zusammen geschlossen.
Neben exzellenter Krebsbehandlung nach höchsten internationalen Standards und der Entwicklung neuer Diagnose- und Therapieverfahren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen als Patienten, Ihnen als Angehörigen und auch Ihnen als Ärzten und Behandlern mit einer großen Vielzahl besonderer Hilfs- und Beratungsangeboten zur Seite zu stehen.
Die verschiedenen Ebenen und Strukturen des UCCH arbeiten dabei eng zusammen:
Neben einer koordinativen Kerneinheit, die sich um die Definition und Umsetzung der zentralen Aufgaben kümmert und die auch eine zentrale Anlaufstelle für alle Tumorpatienten umfasst, lebt unser Kompetenznetzwerk von einer überaus kooperativen Zusammenarbeit aller an der Krebsmedizin und -Forschung beteiligten Kliniken und Institute am UKE. Dieser Kooperationsgedanke wird ebenso von unseren Partnern in der Metropolregion Hamburg getragen. Neben gemeinsamen Studien und Forschungstreffen tauschen sich unsere Partner mittels unserer Tumorboards und der gemeinsamen Entwicklung von Patientenleitpfaden (Pathways) eng mit uns über unsere gemeinsamen Patienten aus. Ein Vorteil für alle Seiten: Kurze Wege für Sie als Patient, einfache standardisierte Wege für Sie als Zuweiser und klare Strukturen für Sie als Behandler.
Onkologisches Spitzenzentrum
Die Deutsche Krebshilfe e.V. hat das UCCH 2016 nach einer umfangreichen Begutachtung durch internationale Experten wie auch schon in den Jahren 2009 und 2013 erneut zum Onkologisches Spitzenzentrum ernannt. Dies ist eine Auszeichnung, die nur sehr wenigen Zentren in Deutschland zuteil wird und mit der auch eine finanzielle Förderung zum weiteren Aufbau unserer Behandlungs- und Forschungsaktivitäten verbunden ist. Ziel der Förderung durch die Deutsche Krebshilfe ist es, die Versorgung krebskranker Menschen in Deutschland grundlegend zu verbessern. Kriterien für die Auswahl des UCCH als Spitzenzentrum waren unter anderem die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für Krebspatienten in einer fachübergreifenden onkologischen Betreuung für alle Tumorerkrankungen, die Behandlung von Patienten in innovativen klinischen Studien, die Durchführung von interdisziplinären Konferenzen (Tumorboards), die Entwicklung und Umsetzung von Behandlungspfaden, eine enge Verzahnung von Forschung und Patientenbehandlung, eine strukturierte Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und Kliniken in der Umgebung, sowie die Zusammenarbeit mit Patientenvertretern und -selbsthilfegruppen.
Die Onkologischen Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe in Deutschland arbeiten bundesweit in Arbeitsgruppen zusammen, um die Krebsmedizin in Deutschland entscheidend zu prägen und zu verbessern. Eine aktuelle Übersicht dieser sogenannten Comprehensive Cancer Center (CCC), den onkologischen Spitzenzentren, erhalten Sie auf der Internetseite des CCC-Netzwerkes.
Die Hubertus-Wald-Stiftung
"Das Leben hat es gut mit mir gemeint. Ich fühle mich deshalb verpflichtet etwas abzugeben."
Der Hamburger Mäzen und Kaufmann Hubertus Wald hat zeitlebens sein Vermögen verwendet, um die Kunst und Medizin in der Hansestadt zu fördern.
1993 gründeten er und seine Frau Renate Wald die Hubertus-Wald-Stiftung, welche seitdem zahlreiche Institutionen in Hamburg mit Zuwendungen maßgeblich gefördert und voran gebracht hat.
Auch nach dem Tode des Wald-Ehepaares leben ihre Gedanken und Wünsche in der Stiftung weiter. Dr. Günter Hess, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung, sowie die Kuratoren Dr. Volkmar Herms und Prof. Dr. med. Hartwig Huland prägen gemeinsam die Weiterentwicklung des Hubertus Wald Tumorzentrums in besonderem Maße.