Arbeitsgruppen der neurochirurgischen Klinik
Neben den Arbeitsgruppen im Hans-Dietrich Hermann Labor für Hirntumorbiologie findet in enger Kooperation mit dem Labor auch Forschung in unseren primär klinisch orientierten Arbeitsgruppen statt.
-
Arbeitsgruppe Hypophysenchirurgie
Multizentrische Forschungsvorhaben
Führung des deutschen Kraniopharyngiomregisters für erwachsene Patienten als Projekt der AG Hypophyse der deutschen Gesellschaft für Endokrinologie .
Monozentrische Forschungsvorhaben
Klinisch:
- Lebensqualität von Menschen mit hormonaktiven Tumoren der Hypophyse, insbesondere bei Morbus Cushing
- Implementation neuer bilgebender Verfahren
- Tumormarker
Labor:
- Invasivität von Wachstumshormon produzierenden Adenomen
Arbeitsgruppenleiter
Prof. Dr. med.Jörg Flitsch- Stellvertretender Klinikdirektor
- Facharzt für Neurochirurgie
TelefonE-MailWissenschaftliche Mitarbeiter
- Dr. Roman Rotermund
- Dr. Franz Ricklefs
-
Arbeitsgruppe spinale Neurochirurgie
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Spinale Tumorerkrankungen
- Intramedulläre Tumore
- Metastasierung durch zirkulierende Tumorzellen
- Metastasen der Wirbelsäule
- Extrazelluläre Vesikel im Liquor bei spinalen Tumorerkrankungen
Versorgungsforschung
- Versorgungsrealität
- Rückenscreening
Entzündungen der Wirbelsäule
- Unterschiedliche Entzündungen im Bereich der Wirbelsäule
- Entzündungen und Implantate
Weitere Projekte mit Kooperationspartnern- Klinik für Unfallchirurgische Wirbelsäulenchirurgie (Ltd. OA PD Dr. Marc Dreimann)
- Institut für Tumorbiologie ( Prof. Dr. habil. Dipl. Biol. H. Wikmann-Kocher)
Arbeitgruppenleiter
Prof. Dr. med.Sven Oliver Eicker- Geschäftsführender Oberarzt
- Leiter spinale Neurochirurgie
- Facharzt für Neurochirurgie
TelefonE-MailWissenschaftliche Mitarbeiter:
- Dr. Theresa Mohme
- Dr. Malte Mohme
- Dr. Franz Ricklefs
Schlüsselpublikationen
-
Arbeitsgruppe vaskuläre Neurochirurgie und Intensivmedizin
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Die Arbeitsgruppe "Vaskuläre Neurochirurgie und Intensivmedizin" beschäftigt sich seit einigen Jahren insbesondere mit intrakraniellen Blutungen (u.a. Subarachnoidalblutung, intracerebralen Blutungen).
Ein Schwerpunkt der Forschungsprojekte liegt hierbei auf der Neuroinflammation und Charakterisierung der Immunkaskaden nach intracerebralen Blutungen oder Neurotrauma, welche in Zusammenarbeit mit dem Institut für Immunologie (AG Prof. Tolosa) durchgeführt werden.
Ein weiterer, zentraler Bereich der Aktivitäten der Arbeitsgruppe liegt in der Erforschung und Optimierung der intensivmedizinischen Behandlung von Patienten mit subarachnoidalen bzw. intracerebralen Blutungen in Kooperation, u.a. mit der Klinik für Intensivmedizin, sowie der Klinik und Poliklinik für Neurologie des UKE. Mit den neurologischen Kollegen wurden darüber hinaus Forschungsprojekte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI, engl. artificial intelligence) angestoßen.
Neben den von der Arbeitsgruppe initiierten Forschungsprojekten beteiligen wir uns kontinuierlich an nationalen und internationalen, multizentrischen, prospektiv-randomisierten Studien um den Nutzen von Wirkstoffen bzw. neuen Behandlungsansätzen zu überprüfen. Ziel ist es, bei erfolgreichen Studien diese Behandlungsansätze allen Patienten so rasch wie möglich zugänglich zu machen.
Arbeitsgruppenleiter:
Priv.-Doz. Dr. med.Patrick Czorlich- Oberarzt
- Facharzt für Neurochirurgie
- Spezielle Neurochirurgische Intensivmedizin
Standort
Hauptgebäude O10 , 1. EtageWissenschaftiche Mitarbeiter
- Dr. M. Mader
- Dr. M. Mohme
- Dr. F. Ricklefs
- Dr. T. Sauvigny
- Dr. T. Pantel
- Dr. J. Göttsche
- Dr. A. Piffko
Schlüsselpublikationen