Zahlen und Fakten über das UKE
-
Zahlen
Zahlen & Fakten (Stand: 31. Dezember 2019)
Jahresüberschuss (T €) 3.588 Summe der Erträge (T €) 1.263.598 EBITDA (T €) 23.819 CM-Punkte 139.993 Drittmittelerlöse (T €) Drittmittelerlöse 110.813 Betriebsmittelzuschuss 160.842 Patienten gesamt 511.440 davon ambulante Patienten 405.007 davon stationäre Patienten 106.433 davon über die Notaufnahme 128.849 Mitarbeitende gesamt* 13.560 Studierende 3.357 Professuren** 123 * seit 2019 inklusive aller Auszubildenden und Aushilfen
** ohne drittmittelfinanzierte Stellen -
Daten
Februar 1880 Erste Pläne für den Bau des Neuen Allgemeinen Krankenhauses (NAK) von Privatdozent Heinrich Curschmann Spätsommer 1884 Baubeginn der Epidemieabteilung des NAK (Fertigstellung und Bezug im Februar 1885) Mai 1885 Baubeginn Gesamtanlage NAK (55 Pavillons) 1. März 1889 Eröffnung des NAK 19. Mai 1889 Eine Delegation Hamburger Politiker weiht das Neue Krankenhaus ein 1910 Abschluss Gründungsphase NAK, das neue Krankenhaus ist fertiggestellt 1910 - 2008 Sieben Aus- und Umbauperiode folgen (unter anderem 1903 und 1913 Erweiterung und Umgestaltung des Operationspavillons, heute Gebäude O 36) 1910 - 1934 Der damalige Ärztliche Direktor Ludolph Brauer baut das Krankenhaus als Forschungsstätte aus 1926 Das Institutsgebäude der Pathologie wird eröffnet (heute Fritz Schumacher-Haus) 1934 Das Neue Allgemeine Krankenhaus erhält offiziell den Status eines Universitätskrankenhauses 1939 - 1945 Rund ein Drittel der Bauten werden im Zweiten Weltkrieg zerstört Nach 1945 Wiederaufbau, es entstehen u.a. die Orthopädische Klinik, die Hals-Nasen-Ohren-Klinik und die Neurologische Klinik. Die klassische Pavillonbauweise wird durch große Klinikgebäude mit Hörsaal, Bibliothek und Labor abgelöst (unter anderem Frauenklinik, Psychiatrische Klinik, Augenklinik) 12. Dezember 2008 Fertigstellung Neues Klinikum (Ende der siebten Bauphase) 2009 - 2014 Achte Bauphase Gesundheitspark Eppendorf (unter anderem Hotel und Gesundheitszentrum) Ab Herbst 2014 Neunte Bauphase beginnt mit dem Neubau der Kinderklinik