Bei der Computertomographie (CT) kreist eine Röntgenanlage in einem Ring um den Patienten. Die aufgezeichneten Daten werden von Computern zu Schnittbildern zusammengesetzt.
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein strahlenfreies Schnittbildverfahren, das besonders gut zur gezielten Beurteilung von Gelenken oder einzelnen Organsystemen geeignet ist.
Die Röntgen-Mammographie ist eine zuverlässige Methode zur Früherkennung und Therapiekontrolle von Brustkrebs und wird durch zusätzliche Ultraschalluntersuchungen ergänzt.
Zur Behandlung von häufigen Komplikationen der fortgeschrittenen Leberzirrhose kann ein Teil des vom Darm abfließenden Blutes an der Leber vorbeigeschleust werden.