Stationäre Angebote unserer Klinik

Hier finden Sie alle stationären Behandlungsangebote unserer Klinik. Dazu gehören:

  • eine geschützte Akutstation für Menschen mit akuten psychischen Erkrankungen,
  • eine Station für Adoleszentenpsychiatrie und
  • sechs erkrankungsspezifische Stationen.

Bitte informieren Sie sich nachfolgend detailliert über alle Therapienagebote.

Bitte beachten Sie auch die Flyer der jeweiligen Station!

  • Information

    Die Station und ihr therapeutische Angebot ist auf Personen mit akuten Zustandsbildern bei unterschiedlichen psychischen Erkrankungen ausgerichtet. Akute Zustandsbilder sind z.B. eine bestehende Eigengefährdung in Form von Suizidalität oder Fremdgefährdung durch Fehlhandlungen bezüglich anderer Personen oder Gegenstände. Darüber hinaus werden Personen behandelt, deren akutes Erkrankungsbild eine geschützte Umgebung verlangt, z.B. ein Delirium im Rahmen eines Alkoholentzugs oder eine dementielle Erkrankung.

    Wen behandeln wir?

    Wir behandeln alle Menschen, die im Rahmen psychischer Erkrankungen in akute Krisen gekommen sind, vor allem Personen mit folgenden psychischen Erkrankungen:

    Unser Angebot

    Unser Stationskonzept umfasst eine intensive Behandlung durch ein multiprofessionelles Team in einem geschützten Rahmen. In akuten Krisen sind Rückzugsmöglichkeiten, empathische Zuwendung, professionelle Hilfen und Ruhe erforderlich – all dieses ist zentraler Teil unseres Therapieprogramms.

    Das Ziel der Behandlung ist eine möglichst rasche und schonende Stabilisierung des akuten Zustandsbildes, eine anschließende weiterführende Stabilisierung und Gesundung sowie die Vorbereitung einer weiterführenden Behandlung. Unser Angebot umfasst

    • Psychiatrische, psychologische und körperliche Diagnostik
    • Pharmakotherapie
    • Therapie körperlicher Erkrankungen
    • Gesprächstherapie
    • Psychoedukation
    • Ergo- und Arbeitstherapie
    • Soziotherapie
    • Einbezug Angehöriger und ggf. Betreuer
    • Begleitung durch Genesungsbegleiter
    • Bei Indikation (Weiter)Behandlung in einer unserer Behandlungseinheiten im Hause
    • Kooperation mit anderen stationären , tagesklinischen und ambulanten Angeboten in unserer Klinik sowie mit der Integrierten Versorgung

    Wenn Sie unser therapeutisches Angebot genauer kennenlernen möchten, laden Sie sich bitte den Flyer herunter.

    Leitung

    • Oberärzte: Dr. Daniel Lüdecke, Dr. med. Florian Börncke
    • Pflegerische Stationsleitung: Cindy Hackbarth

  • Information

    Die Station für Adoleszentenpsychiatrie ist eine gemeinsame Station der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Erwachsenenpsychiatrie.

    Das Ziel ist, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Problemen und Erkrankungen eine ihrem Alter angemessene und fachübergreifende Behandlung zur Verfügung zu stellen. Behandelt werden vor allem junge Menschen, die unter Depressionen bzw. Störungen der Emotionalität leiden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der genauen Diagnostik bisher nicht differenzierter psychischer Probleme bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Schließlich bieten wir zusätzlich einen arbeits- und milieutherapeutischen Schwerpunkt für junge Erwachsene in unserer Tagesklinik an, die Hilfestellung bei der Reintegration in den Berufs- oder Ausbildungsalltag benötigen.

    Wen behandeln wir?

    Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 25 Jahren mit Verdacht auf oder bestehenden

    Unser Angebot

    • Umfassende psychologische, körperliche und soziale Diagnostik in Kooperation mit der Früherkennungsambulanz für Psychische Störungen
    • Medikamentöse Beratung und Behandlung
    • Für Personen mit emotional-instabiler Persönlichkeitsentwicklung oder Persönlichkeitsstörung Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) nach M. Linehan in Form einer Gruppentherapie
    • Für Personen mit Depressionen oder emotionalen Entwicklungsstörungen eine Depressionsbewältigungsgruppe in Anlehnung an A. Ellis und M. Hautzinger
    • Für Personen mit Schwierigkeiten bei der (Re)Integration in den Ausbildungsalltag oder das Berufsleben auf milieutherapeutische Konzepte orientierte frührehabilitativ Arbeitstherapie in Kooperation mit der Ergotherapie Praxis am UKE
    • Das Basisangebot umfasst zusätzlich psychotherapeutische Einzelsitzungen, ein Bezugspflegesystem und Familiengespräche, Achtsamkeitsübungen, Soziales Kompetenztraining sowie ergo- und physiotherapeutische Angebote.
    • Kooperation mit den ambulanten Angeboten in der Klinik sowie der Integrierten Versorgung

    Wenn Sie unser therapeutisches Angebot genauer kennenlernen möchten, laden Sie sich bitte den Flyer herunter.

    Leitung

    • Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie: Mirja Mittelstein
    • Oberärztin Erwachsenenpsychiatrie: Dr. med. Dipl. Psych. Constanze Finter
    • Leitung Pflege und Erziehungsdienst: Olaf Neumann
    • Stellv. Leitung Pflege und Erziehungsdienst: Ira Vierke

    • Adresse Anfahrt
      Adresse und Kontakt Station PA 1

      Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Martinistraße 52, 20246 Hamburg, Gebäude W37, Altbau, 1. Stock

      Telefon: +49 (0) 40 7410 - 24061

      Fax: +49 (0) 40 7410 - 40238

      Lageplan UKE mit Psychiatrie

  • Hände
    Optimale Psychosentherapie
    Die Psychosenspezialsation

    Information

    Unsere Station ist spezialisiert für Menschen mit Psychosen. Wir haben langjährige Erfahrung in der Behandlung inklusive Pharmakotherapie, Psychotherapie, Soziotherapie, etc.

    Sie werden von einem multiprofessionellen Team von Psychose-Experten behandelt. Das therapeutische Angebot ist auf Menschen mit Psychosen oder bipolare Störungen abgestimmt.

    Wen behandeln wir?

    Personen mit Verdacht auf oder bestehenden

    Unser Angebot

    • Umfassende psychologische, körperliche und soziale Diagnostik
    • Medikamentöse Beratung und Behandlung
    • Einzelgesprächstherapie im Bezugstherapiesystem
    • Familiengespräche
    • Klärung und Lösung sozialer Folgen, u.a. bzgl. Wohnen, Finanzen, Schule, Ausbildung, Arbeit
    • Auf Menschen mit Psychosen und bipolare Störungen abgestimmtes Gruppentherapieprogramm bestehend aus Psychoedukation, Metakognitives Training und Soziales Kompetenztraining und vielen anderen Angeboten
    • Netzwerkgespräche mit Behandlern aus dem ambulanten Bereich, Betreuer, etc.
    • Organisation und Überleitung einer umfassenden ambulanten Nachsorge und Weiterbehandlung
    • Psychologische Nachsorge in Form von Einzel- und Gruppentherapien
    • Kooperation mit der Spezialambulanz für Psychosen und bipolare Störungen und der Integrierten Versorgung für Psychosen zur ambulanten Weiterbehandlung

    Wenn Sie unser therapeutisches Angebot genauer kennenlernen möchten, laden Sie sich bitte den Flyer herunter.

    Leitung

    • Oberarzt: Dr. med. Florian Börncke
    • Pflegerische Stationsleitung: Jochen Reckmann

    Ambulante Psychoedukation für Menschen mit bipolaren Störungen

    Menschen mit bipolaren (manisch-depressiven) oder schizoaffektiven Störungen, die sich eingehend mit allen Aspekten ihrer Erkrankung befasst und sich ein umfangreiches Wissen angeeignet haben, können

    • erneute manische, depressive oder psychotische Episoden früh abfangen und damit milder verlaufen lassen,
    • Klinikaufenthalte vermeiden oder deutlich verkürzen,
    • auf Augenhöhe ihrem behandelnden Arzt/Therapeuten begegnen,
    • selbstbestimmt und souverän mit ihrer Erkrankung umgehen.

    Dieses Wissen können Sie in unserer Psychoedukationsgruppe für Menschen mit bipolaren Störungen erlangen. Bitte laden Sie sich unseren Flyer herunter und informieren Sie sich!

  • Information

    Unsere Station hat sich auf die Behandlung von Patienten mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung, sowie Patienten mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung, spezialisiert. Wir arbeiten nach dem Konzept der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT). Dieses Behandlungskonzept nach M. Linehan basiert auf kognitiver Verhaltenstherapie.

    Wen behandeln wir?

    Personen mit Verdacht auf oder bestehender

    Unser Angebot

    • Umfassende psychologische, körperliche und soziale Diagnostik
    • Stationäres DBT Programm (Fertigkeitstraining) über 12 Wochen mit Einsteigergruppe und Expertengruppe. Das Fertigkeitstraining umfasst die Bereiche der Achtsamkeit, Stresstoleranz, Umgang mit Gefühlen, Zwischenmenschliche Fähigkeiten sowie Selbstwert
    • DBT - PTBS Behandlung für posttraumatische Belastungsstörungen, expositionsbasiertes 12 Wochen Konzept
    • Medikamentöse Beratung und Behandlung
    • Begleitende Einzelgesprächstherapie
    • Familieninterventionen
    • Zahlreiche weitere Gruppenpsychotherapien
    • Kooperation mit der Spezialambulanz für Persönlichkeits- und Belastungsstörungen und der Integrierten Versorgung für Borderline-Störungen zur ambulanten Weiterbehandlung

    Kontakt bei Interesse an einer Behandlung

    Zur Planung einer Borderline-Behandlung (DBT) bzw. einer DBT-Traumabehandlung, haben Sie die Möglichkeit, uns eine E- Mail ( therapieplatzpa4@uke.de ) zu schreiben, um Infomaterial und unseren Fragebogen fürs Erstgespräch zu erhalten. Wenn Sie nach Sichtung der Unterlagen Interesse an einer Behandlung auf unserer Station haben, senden Sie uns einfach den Fragebogen ausgefüllt zurück. Wir melden uns dann telefonisch (innerhalb von zwei bis vier Wochen), um ein Erstgespräch mit Ihnen zu vereinbaren.

    Sollten Sie sich gerade in einer akuten Krisensituation befinden, können Sie sich jederzeit zur Krisen- und Notfallbehandlung vorstellen.

    Wenn Sie unser therapeutisches Angebot genauer kennenlernen möchten, laden Sie sich bitte den Flyer herunter.

    Leitung

    • Oberärztliche Leitung: PD Dr. med. Sarah Biedermann
    • Pflegerische Stationsleitung: Elena Hintze M.A.

    Weiterführende Informationen zu Borderline-Persönlichkeitsstörungen

  • Informationen zum Arbeitsbereich Angst- und Zwangsstörungen

    Die Station und Tagesklinik sind eine Einheit sowohl im räumlichen Sinne als auch in ihrer therapeutischen Ausrichtung. Sie haben sich auf die Versorgung von Patienten mit Angst- und Zwangsstörungen sowie Depressionen spezialisiert. Der therapeutische Ansatz des Bereiches ist verhaltenstherapeutisch, wobei Therapieformen der dritten Welle eingesetzt werden. Bei Bedarf werden Ansätze aus der Hypnosetherapie und tiefenpsychologischen Psychotherapie in den Therapieprozess eingebunden, um eine integrierte Behandlung zu ermöglichen.

    Neben diesen etablierten Methoden werden regelmäßig neue Therapieformen erforscht und eingeführt, wie zum Beispiel Therapien, die virtuelle Realität oder neue Medien einbeziehen. Diese innovativen Methoden bieten die Möglichkeit, individuell auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen und die Therapie zu personalisieren. Außerdem gehören Angehörigengespräche regelhaft zu unserem Therapiekonzept.

    Darüber hinaus legt die Station großen Wert auf klinische Forschung. Durch intensive Forschungsarbeit trägt die Station maßgeblich zur Entwicklung und Bewertung neuer therapeutischer Interventionen bei. Die Ergebnisse dieser Forschung fließen direkt in die therapeutische Arbeit ein und helfen so, die Behandlungsstandards kontinuierlich zu verbessern und den Patient:innen die bestmögliche Behandlung zu bieten.

    Wen behandeln wir?

    Unsere Fachkompetenz richtet sich an Personen, bei denen der Verdacht auf oder bereits diagnostizierte Störungsbilder vorliegen, wie:

    • Angststörungen: Dazu zählen unter anderem die Panikstörung, Agoraphobie, soziale Phobie und die generalisierte Angststörung.
    • Zwangsstörungen: Wir behandeln Personen, die unter Zwangshandlungen oder Zwangsgedanken leiden, und helfen ihnen, diese kontrollierenden Muster zu durchbrechen.
    • Depressionen: Wir bieten unterstützende Behandlungen für Personen, die unter unipolaren oder wiederkehrenden Depressionen leiden.

    Unsere interdisziplinäre und hochqualifizierte Expertise gewährleistet eine umfassende und individuell auf den:der Patient:in zugeschnittene Betreuung in all diesen Bereichen. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Bereitstellung von wirksamen, evidenzbasierten und innovativen Behandlungsansätzen.

    Unser Behandlungsangebot

    Unsere umfangreicheren Leistungsangebote bieten eine breite Palette von spezialisierten und fortschrittlichen Behandlungsmethoden für Angst- und Zwangsstörungen sowie Depressionen. Dies beinhaltet:

    • Umfassende Diagnostik: Mit sorgfältiger psychologischer, sozialer und körperlicher Untersuchung ermöglichen wir eine präzise Diagnose und erstellen einen individuell zugeschnittenen Behandlungsplan.
    • Einzelpsychotherapie und pflegerische Bezugstherapie: Durch Anwendung von Techniken wie der modernen kognitiven Verhaltenstherapie und Elementen der hypnosetherapie- sowie tiefenpsychologischen Psychotherapie unterstützen wir unsere Patient:innen dabei, Symptome zu bewältigen und Denk- und Verhaltensweisen zu verändern.
    • Expositionstherapie mit Reaktionsverhinderung: Als Goldstandard bei Angst- und Zwangsstörungen hilft diese Technik, Ängste zu überwinden.
    • Medikamentöse Beratung und Behandlung: Durch jahrelange Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung sorgen wir dafür, dass Sie die sichersten und effektivsten pharmakologischen Behandlungsansätze erhalten.
    • Störungsspezifische Gruppentherapien: Diese Sitzungen bieten eine sichere Plattform zum Austausch mit anderen Betroffenen und zum Erlernen neuer Ansätze zur Bewältigung typischer Denkmuster und verhaltensbezogener Probleme.
    • Schematherapie-Infogruppe: Die Schematherapie ist eine psychotherapeutische Methode zur Identifizierung und Änderung tief verwurzelter, negativer Denkmuster aus der Kindheit, um psychisches Wohlbefinden zu verbessern. Sie kombiniert Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, Bindungstheorie, Gestalttherapie und weiteren Ansätzen.
    • Gruppenanalytische Psychotherapie: In diesen Therapieeinheiten schaffen wir eine geschützte Atmosphäre, die den Austausch und das gemeinschaftliche Lernen mit anderen Patient:innen ermöglicht.
    • Angeleitete Entspannungsverfahren: Diese Maßnahmen helfen dabei, Angstsymptome zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
    • Sozialpädagogische Unterstützung: Mit einer Reihe von Maßnahmen, wie Bildungsunterstützung, Beratung, Konfliktlösung und Berufsorientierung, unterstützen wir Patient:innen bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation
    • Musiktherapie: Hier nutzen wir Musik als therapeutisches Mittel, um den Selbstausdruck zu fördern, soziale Interaktion zu stärken und Angst und Stress zu mindern.
    • Ergotherapie: Die Ergotherapie soll Ihnen die Möglichkeit eröffnen, Ihr seelisches Befinden mittels handwerklich- kreativer Techniken, sowie lebenspraktischer Übungen zu verbessern.
    • Sport- und Bewegungsgruppen: Bewegungs- und Sportgruppen spielen eine wichtige Rolle in der psychischen Gesundheitstherapie. Sie bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, körperliche Aktivität in ihre Behandlung einzubeziehen
    • Einbezug der Angehörigen: Regelhaft beziehen wir Familie und nahestehender Personen in den Therapieprozess ein, beispielweise durch Angehörigengespräche.
    • Nutzung modernen Technologien: Durch den Einsatz von Technologien wie Apps und internetbasierten Interventionen bieten wir immer öfter flexible und personalisierte Behandlungsoptionen.
    • Nachsorgeangebote: In Kooperation mit der Spezialambulanz für Angst- und Zwangsstörungen bieten wir unterstützende Nachsorgeprogramme, um den Übergang aus der stationären Behandlung zu erleichtern.
    • Innovative klinische Interventionen: Im Rahmen unserer universitären Forschungsverpflichtungen entwickeln und implementieren wir innovative therapeutische Interventionen. Eine Zusammenfassung unserer therapeutischen Angebote entnehmen Sie bitte aus unserem Flyer. Dieser steht Ihnen online zum Download zur Verfügung.

    Team und Leitung

    Unser multidisziplinäres Team setzt sich zusammen aus mehr als ein Dutzend Pflegefachkräften, sechs Psychologen und Psychologinnen, drei Ärzten und Ärztinnen, einer Sozialpädagogin, einer Musiktherapeutin sowie einem Ergotherapeuten. Zusätzlich wird unsere tägliche Arbeit durch Auszubildende sowie Praktikant:innen im Bereich der Psychologie und Medizin bereichert. Die Leitung unseres Teams obliegt erfahrenen und engagierten Expert:innen, die sich der Erbringung erstklassiger Pflege und Behandlung verschrieben haben.

    Oberarzt: Dr. med. univ. Amir H. Yassari, MSc., leitet das medizinische Team mit weitreichender Expertise und einem tiefen Verständnis für unsere spezialisierten Behandlungsgebiete.

    Pflegerische Stationsleitung: Frances Bohnsack führt unser Pflegeteam an und stellt sicher, dass unsere Patient:innen in einem umsorgten und unterstützenden Umfeld optimal versorgt werden.

    Stellvertretende Stationsleitung: Violetta Burmeister bringt Fachwissen ein, um bei der Leitung und Koordination unserer Station unterstützend zu helfen.

    Therapie- und Forschungsbeauftragter: Jakob Scheunemann, M. Sc. und Psychologischer Psychotherapeut, leitet unsere psychologischen Praktikant:innen, koordiniert unsere wissenschaftlichen Studien sowie Forschungsprojekte und hält uns auf dem neuesten therapeutischen Stand.

    Wissenschaftliche Leiterin: Prof. Lena Jelinek steht an der Spitze unserer Forschungstätigkeiten und gewährleistet, dass wir führend in der Entwicklung und Implementierung neuer therapeutischer Interventionen sind.

  • Information

    Unsere Station für Gerontopsychiatrie hat sich auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen des alternden Menschen spezialisiert. Hierzu zählen beispielweise Erkrankungen aus dem Spektrum der Demenzen, aber auch Depressionen, Angsstörungen oder Suchterkrankungen.

    Wen behandeln wir?

    Personen in höherem Lebensalter mit Verdacht auf oder bestehenden

    Unser Angebot

    Menschen im höherem Lebensalter brauchen eine ihrem Alter angemessenen und angenehmen Behandlungsrahmen. Unsere Tagesklinik befindet sich im Neubau und verfügt über alle modernen baulichen Voraussetzungen für eine altersgerechte Behandlung.

    Sie werden durch ein multiprofessionelles Team von Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten und Pflegepersonal im Bezugstherapiesystem behandelt. Unser Angebot umfasst:

    • Umfassende psychologische, körperliche und soziale Diagnostik
    • Medikamentöse Beratung und Behandlung
    • Einzeltherapiegespräche
    • Ein vielfältiges Gruppentherapieangebot (z.B. Tanzgruppe, Musikgruppe, Entspannungsverfahren, Ausflugsgruppe, Genussgruppe)
    • Physio- und Bewegungstherapie, Akupunktur
    • Organisation und Vermittlung in weiterführende Therapieangebote
    • Kooperation mit der Spezialambulanz für Gerontopsychiatrie

    Wenn Sie unser therapeutisches Angebot genauer kennenlernen möchten, laden Sie sich bitte den Flyer herunter.

    Leitung

    • Oberarzt: Dr. med. Evangelos Karamatskos
    • Pflegerische Stationsleitung: Karsten Silberberg

  • Information

    Die Station für Suchtmedizin und abhängiges Verhalten ist spezialisiert auf die Behandlung von Menschen mit Suchterkrankungen mit einem Schwerpunkt auf Alkohol und Medikamente und dabei auf qualifizierten Entzug. Nach vorheriger Klärung werden auch Personen mit anderen Suchterkrankungen behandelt. Zudem bieten wir einen speziellen Behandlungsschwerpunkt zur Behandlung von Patienten mit Suchterkrankungen und Traumafolgestörungen, wie z.B. der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS: Flyer s.u.)

    Wen behandeln wir?

    Personen mit Verdacht auf oder bestehendem

    Unser Angebot

    • Qualifizierte Entzugsbehandlung
    • Umfassende psychologische, körperliche und soziale Diagnostik
    • Medikamentöse Beratung und Behandlung
    • Einzeltherapiegespräche
    • Eine spezielles Gruppentherapieprogramm für Suchterkrankte
    • Organisation und Vermittlung in weiterführende Therapieangebote
    • Kooperation mit der Spezialambulanz für Suchtmedizin und abhängiges Verhalten zur ambulanten Weiterbehandlung

    Für die Planung einer stationären Aufnahme stellen Sie sich bitte in unserer Suchtambulanz vor.

    Leitung

    • Oberarzt: Dr. med. Kai Schumacher
    • Therapeutische Leitung: Janina Kemper und Anne Winkelmann (PT1-Bewerbungen bitte an j.kemper@uke.de und an.winkel@uke.de )
    • Pflegerische Stationsleitung: Laura Monsees

  • Information

    Die Station für Depression behandelt alle Arten von depressiven Störungen.

    Wen behandeln wir?

    Personen mit

    Unser Angebot

    • Umfassende psychologische, körperliche und soziale Diagnostik
    • Medikamentöse Beratung und Behandlung
    • Einzeltherapiegespräche
    • Ein vielfältiges Gruppentherapieangebot spezialisiert auf Menschen mit Depression
    • Organisation und Vermittlung in weiterführende Therapieangebote
    • Kooperation mit der Spezialambulanz für Depression zur ambulanten Weiterbehandlung

    Wenn Sie unser therapeutisches Angebot genauer kennenlernen möchten, laden Sie sich bitte den Flyer herunter.

    Leitung

    • Oberarzt: PD Dr. med. Gregor Leicht
    • Pflegerische Stationsleitung: Daniela Junge

Verantwortlich für den Inhalt
Autoren: Prof. Dr. Martin Lambert, Dr. Kai Schumacher
Erstellung: 14.04.2020
Letzte Änderung: 21.12.2023