CHCR - Center for Health Care Research
Versorgungsforschung beschreibt und analysiert den Weg von Patient:innen durch das Gesundheitssystem in allen Versorgungsbereichen. Das Ziel dabei: Identifikation von Einflussfaktoren für die Qualität von Strukturen und Ressourcen, Behandlungsmaßnahmen und Prozessen sowie Ergebnissen und Resultaten.
Das Zentrum für Versorgungsforschung (CHCR-Center for Health Care Research) wurde 2006 als eine Einrichtung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und der Universität Hamburg (UHH) gegründet. Es ist das Ziel des CHCR, die Versorgungsforschung zu unterstützen und die Kompetenzen zu bündeln. Das CHCR vereint über 200 Versorgungsforscherinnen und -Forscher aus 27 Instituten und Kliniken am UKE und der UHH.
Die Aufgaben des CHCR sind die
1) Initiierung und Koordination von Forschungsprojekten und Verbundanträgen ,
2) Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ,
3) Durchführung interdisziplinärer Lehre ,
4) Vernetzung und Kooperation in der Community nationaler und internationaler Versorgungsforschung sowie
5) Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis.
Das CHCR wird vom Sprecherteam und Vorstand geleitet. Die Geschäftsstelle wird von der Koordinatorin geführt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in themenbezogenen Arbeitsgruppen engagiert.
2016 wurde das youngCHCR (yCHCR) gegründet, ein interdisziplinäres Netzwerk, das die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler innerhalb des CHCR vertritt und Ihnen eine Plattform zur Vernetzung und Zusammenarbeit bietet.
Das CHCR ist Initiator des Hamburger Netzwerks für Versorgungsforschung (HAM-NET) und aktives Mitglied im Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF).