Besondere Projekte
Kommunikation | Marketing | Online | Foto | Grafik
jukebox
MItarbeiter:innen der Unternehmenskommunikation entwickelten mit der "jukebox" ein Matchingtool für potenzielle neue Mitarbeitende in der Pflege. Auf einer Website können Interessierte 35 Fragen zu Themengebieten wie z.B. Patient:innen, zu Aufgaben, zur Selbsteinschätzung und zum Team beantworten und bekommen als Ergebnis eine Top 10 Liste passender Stationen angezeigt, die gut zu ihnen passen könnten. Große Besonderheit und herausragendes Merkmal der jukebox ist, dass sich die Teams von 105 Stationen des UKE individuell und auf eigens gestalteten Seiten präsentieren und vorstellen. Die individuelle und freie Darstellung der Stationen im Look & Feel der jukebox, soll Interessierten dabei unterstützen, den für Sie passenden Bereich im UKE finden zu können. Finden Sie es am besten selbst heraus und spielen einmal die jukebox. Viel Spaß!
HYGIENE IM UKE. Ohne Wenn und Aber!
Regelmäßige Händedesinfektion gilt als eine der entscheidenden Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionskrankheiten. Mit der Händedesinfektion soll die Zahl von Krankheitserregern auf der Haut der Hände mithilfe von Händedesinfektionsmitteln verringert werden. Ziel ist es, die Übertragung von Krankheitserregern – insbesondere von Bakterien und Viren – von einer Person zur nächsten zu vermeiden und den eigenen Schutz der im Gesundheitswesen beschäftigten Menschen zu verbessern. Die Unternehmenskommunikation hat in den vergangenen Jahren bei der Konzeption und Umsetzung von Hygienekampagnen maßgeblich unterstützt. Nach der mitarbeiterorientierten Gestaltung – Mitarbeiter:innen werben und erinnern Berufsgruppen übergreifend für mehr Sensibilität bei der Händedesinfektion – folgte nun die patient:innenorientierte Ansprache „Moin, wat mutt, dat mutt!“ mit orangefarbenen Neon-Händedesinfektionsspendern auf den Stationen sowie Hinweisschildern und Hamburgmotiven an den Wänden.
UKE Zukunftsplan 2050
Damit das UKE weiterhin Krankenversorgung, Forschung und Lehre auf Spitzenniveau und mit internationaler Ausstrahlung leisten kann, sollen auf dem UKE-Campus bis 2050 zehn Neu- und Erweiterungsbauten unter der Leitung der UKE-Tochtergesellschaft KFE Klinik Facility-Management Eppendorf entstehen. Die Unternehmenskommunikation unterstützt den Zukunftsplan 2050 in kommunikativer Sicht sowie in Begleitung einer Webpräsenz, um in den kommenden Jahren über die Bauaktivitäten sowie über vielfältigste Informationen und Neuigkeiten zu berichten.
UKE Life – Das Magazin aus dem UKE
UKE Life ist ein Magazin für alle Hamburger:innen, denen wir hiermit das UKE noch näher bringen möchten. Wir wollen Geschichten von Menschen erzählen, die Einblick in das Leben im UKE geben, in die „Stadt in der Stadt“, wie es immer so schön heißt. Leben, beziehungsweise Life, haben wir deshalb auch dieses Magazin genannt.
wissen + forschen
Im jährlich erscheinenden Magazin "wissen + forschen" werden neueste Forschungsergebnisse der im UKE tätigen Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen veröffentlicht. Die Vielzahl der verschiedenen Forschungsansätze und ihre Ergebnisse zeigen das breite Spektrum der Forschungsbereiche im UKE. Seit drei Jahren gibt es thematische Schwerpunktausgaben, in der viele verschiedene Facetten einer Fachrichtung beleuchtet werden können.
2016 stand die Kinder- und Jugendmedizin im Fokus, 2017 die Onkologie, 2018 die Neurowissenschaften und 2019 die Versorgungsforschung.
Patient:innenorientierung im UKE
Im Sinne des Leitbildgedankens „Konsequente Patient:innenorientierung“ arbeitet das berufsübergreifende „Forum für Patientenorientierung. Die Unternehmenskommunikation unterstützt bei der Etablierung und Durchdringung des Themas, um u.a. eine Infrastruktur zu schaffen und die Unternehmenskultur im Hinblick auf Patient:innenorientierung zu beeinflussen.
Beispielweise wurde ein Marketingkonzept mit Zielsetzung, Zielgruppen, entsprechenden Botschaften und Verbreitungskanälen erstellt. Im Zuge dessen ist auch ein Label samt Slogan zur Stärkung des Forums nach innen und außen entstanden. Sämtliche Projekte, Aktionen und Printerzeugnisse rund um das Thema Patient:innenorientierung werden in ihrer Umsetzung kontinuierlich durch die Unternehmenskommunikation begleitet.
Blut spenden im UKE
Blut ist besonders und es ist durch nichts zu ersetzen! Es kann nicht gezüchtet oder künstlich hergestellt werden, nur die Blutspende kann die Versorgung mit Blutkonserven sicherstellen. Täglich benötigen viele Patient:innen eine Bluttransfusion. Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) halten wir jederzeit Blutkonserven bereit, um bei Unfällen oder Operationen schnell Hilfe leisten zu können.
Die Unternehmenskommunikation begleitet das Thema und unterstützt die Blutspende bei der Erarbeitung und Umsetzung von Kommunikations- und Marketingmaßnahmen – Print und Online als auch Kampagnen wie „Blutsgeschwister – Hamburgs größte Familie“ oder „LEBENSRETTER“, im Rahmen der Standort-Eröffnung in der Universität Hamburg. Der Fokus liegt auf der zielgruppenspezifischen Ansprache, um auf die Notwendigkeit der Blutspende aufmerksam zu machen und mögliche Barrieren für eine Blutspende zu minimieren.
Gemeinsam gegen Grippe – Impfinitiative der Pflege
Um auf die Notwendigkeit einer Grippeschutzimpfung aufmerksam zu machen und die Impfbereitschaft der Mitarbeitenden zu stärken, unterstützt die Unternehmenskommunikation bei der Erarbeitung und Umsetzung der jährlich stattfindenden Impfkampagne. Alle internen Kommunikationskanäle werden für diesen Zweck genutzt, um alle Mitarbeitenden zu informieren und mögliche Bedenken für eine Grippeimpfung zu minimieren. Für die Impfsaison 2019/2020 wurde eine Neuausrichtung der Impfkampagne gewünscht und umgesetzt – die häufigsten Bedenken der Impfgegner:innern wurden aufgegriffen und durch Faktenwissen versucht zu entkräften.
Das grüne UKE
Viele sprechen von Umweltschutz – wir handeln
Die Projektgruppe "Das grüne UKE" verfolgt mit der mittlerweile zweiten umgesetzten Kampagnenreihe vielfältige Ansätze, um einen spür- und messbaren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Mit monatlich wechselnden und witzigen Kampagnenmotive sensibilisieren Mitarbeitende durch eine Kombination aus Tipps zum umweltfreundlichen Verhalten und einem Gewinnspiel auf charmante Weise für das Thema. Die Unternehmenskommunikation betreute die komplette Umsetzung der Motive, das Gewinnspiel sowie die Veröffentlichung auf allen internen Kommunikationskanälen.
Neue Konzeption, klares Design
Kolleg:innen aus Unternehmenskommunikation, Projektmanagement und IT haben mit der UKE-Website in Zusammenarbeit mit zwei Hamburger Agenturen ein Konzept für einen zielgruppenorientierten und zeitgemäßen Onlineauftritt verwirklicht. Unsere Website www.uke.de ist Teil eines laufenden Markenbildungsprozesses.
Eine Dachmarke für das UKE
Mit der neuen Website setzen wir optisch wie inhaltlich neue Maßstäbe für das Universitätsklinikum. Doch nicht nur online, sondern auch offline werden wir moderner und vereinen die Vielfalt der exzellenten Leistungen im UKE unter einer Dachmarke. Diese Dachmarke soll ein klares und starkes Bild des Universitätsklinikums transportieren.