Weiterbildung zum Fachzahnarzt/Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
In der Poliklinik für Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf kann der universitäre Abschnitt der Fachzahnarztweiterbildung zum Kieferorthopäden absolviert werden.
Studentische Lehre
Für den klinischen Abschnitt des Studiums der Zahnheilkunde werden folgende Kurse angeboten:
- Kurs der kieferorthopädischen Behandlung I
- Kurs der kieferorthopädischen Technik
- Kurs der kieferorthopädischen Behandlung II
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Website für Studierende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, im Studierendensekretariat und am Aushang im Haus O 58 (2. OG).
Studium und Lehre am UKE
Modellstudiengang Zahnmedizin iMED DENT
Ab dem Wintersemester 2019/2020 bieten wir mit dem integrierten Modellstudiengang Zahnmedizin iMED DENT ein zukunftsorientiertes Konzept für die Ausbildung von Zahnärztinnen und Zahnärzten. Zentrales Leitbild ist die Interdisziplinarität durch themen- und symptombezogene Vernetzung der zahnmedizinischen Disziplinen untereinander sowie mit den Grundlagenfächern und klinischen Fächern der Medizin.
Weitere didaktische und inhaltliche Besonderheiten sind der frühe Patientenkontakt, der Erwerb psychosozialer und kommunikativer Kompetenzen sowie die wissenschaftliche Ausrichtung. Modellstudiengang Zahnmedizin iMED DENT
Auf unserer Internetseite haben wir die wichtigsten Informationen für das Fach Kieferorthopädie für Studierende, Lehrende und Studieninteressierte zusammengestellt. Insgesamt gliedert sich der Modellstudiengang in 20 Module mit kieferorthopädischen Lehrinhalten in den folgenden Modulen:
Semester 1.
Modul B1: Einführung in die Kieferorthopädie, Drahtbiegeübungen
Semester 2.
Modul B2: Physik (Biomechanik), Abformung am Patienten und Modellherstellung
Semester 3.
Modul C1: Prä- und postnatale Kieferentwicklung
Semester 4.
Modul C2: Anatomie des Kopfes unter kieferorthopädischen Aspekten;
Modul E1: Kieferorthopädische Befunderhebung sowie die Herstellung herausnehmbarer Geräte
Semester 6.
Modul G1: Kieferorthopädische Aspekte der Zahntraumatologie
Semester 7.
Modul D3: Kieferorthopädische Diagnostik
Semester 8.
Modul E2: Diagnostik und Therapie komplexer Patientenfälle
Semester 9.
Modul H1: Diagnostik und Therapie komplexer Patientenfälle;
Modul E3: Diagnostik und Therapie komplexer Patientenfälle sowie Chairside-Teaching
Semester 10.
Modul H2: Interdisziplinäre Patientenfälle;
Modul G2: Diagnostik und Therapie von Lippen-, Kiefer- Gaumenspalten
Externe Lehrangebote
Schnittstellen MKG-Chirurgie und Orthodontie
Dozenten: Prof. Dr. Dr. P. Pohlenz, Prof. Dr. A. Klocke
Termin: 2h, n.V.
empfohlen ab 9. Fachsemester
Anmeldung unter:
info@mkg-zentrum-pohlenz.de
Spezielle Aspekte der kieferorthopädischen Behandlungsplanung und Therapie
Dozent: Prof. Dr. A. Klocke
Termin: 2h, n.V.
empfohlen ab 9. Fachsemester
Anmeldung unter:
klocke@klockeorthodontics.de