Parallel zum Modellstudiengang entsteht eine elektronische, interaktive Lernplattform iMED-Textbook, die die Studieninhalte entsprechend dem integrierten Lehrkonzept des neuen Curriculums präsentiert. Die Lerninhalte werden für die Lernplattform mit den neu festgelegten Lernzielen verknüpft und den Studierenden, an ihren Studienfortschritt angepasst, angeboten, inklusive interaktivem Feedback. Dies ermöglicht eine Orientierung im Studienverlauf sowohl chronologisch anhand der fortschreitenden Erarbeitung der Inhalte als auch inhaltlich anhand der Vernetzung über die Stufen der Lernspirale oder deren Quervernetzung zu anderen Fächern.