Partneruniversitäten der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg

Partneruniversitäten - Semesteraustausch (Erasmus)

Frankreich

  • Kooperationsvertrag über 1 Austauschplatz (je Studierender 10 Monate max.)

    Sprachkenntnisstand Französisch B2

    Erasmus-Koordinatorin im UKE: Beate Schmidt

    Link zur Université de Bordeaux

    Wenn Sie im Bewerbungsverfahren der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg einen Erasmusplatz für Bordeaux erhalten haben, finden Sie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren in Bordeaux im Rahmen von Erasmus hier

  • Kooperationsvertrag über 2 Austauschplätze (je Studierender 10 Monate max.)

    Sprachkenntnisstand Französisch B2

    Erasmus-Koordinatorin im UKE Beate Schmidt

    Link zur Université de Bretagne Occidentale

  • Kooperationsvertrag über 2 Austauschplätze (je 10 Monate max.)

    Sprachkenntnisstand Französisch B2

    Erasmus-Koordinatorin im UKE Beate Schmidt

    Link zur Aix Marseille Université

  • Kooperationsvertrag über 2 Austauschplätze (je Studierender 10 Monate max.)

    Sprachkenntnisstand Französisch B2

    Erasmus-Koordinatorin im UKE Beate Schmidt

    Link zur Sorbonne Université

  • Kooperationsvertrag über 2 Austauschplätze (je Studierender 9 Monate max.)

    Sprachkenntnisstand Französisch B2

    Erasmus-Koordinatorin im UKE Beate Schmidt

    Link zur Université de Strasbourg

Italien

Kroatien

Österreich

Portugal

Polen

Spanien

Tschechien

Türkei

  • Der Kooperationsvertag besteht mit der Cerrahpasa Medical Faculty der Universität Istanbul

    Das geforderte Sprachniveau in Türkisch liegt bei B1

    Kooperationsvertrag über 2 Austauschplätze (max. 10 Monate je Studierender)

    Erasmus-Koordinatorin im UKE Beate Schmidt

    Link zur Istanbul University Cerrahpasa

European University Alliance for Global Health

EUGLOH

  • Die Universität Hamburg ist Mitglied der European University Alliance for Global Health (EUGLOH). Das Ziel des Netzwerkes, bestehend aus neun europäischen Hochschulen, ist die Stärkung strategischer Partnerschaften, der Studierendenaustausch und der Aufbau einer Europäischen Hochschule.

    Voraussichtlich zum akademischen Jahr 2024/25 wird es möglich sein, an EUGLOH-Partneruniversitäten ein oder zwei Auslandssemester zu verbringen. An welcher Universität dies möglich sein wird, wird Ende 2023 bekannt gegeben.

    Link zur EUGLOH-Website

    Link zur EUGLOH-Website der UHH

    Anmeldung zum Newsletter

    • Université Paris-Saclay (UPSaclay)
    • Lund University (LU)
    • University of Szeged (USZ)
    • University of Porto (UPorto)
    • Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Munich)
    • University of Alcalá (UAH)
    • UiT The Arctic University of Norway (UiT)
    • University of Novi Sad (UNS)

  • Neben dem geplanten Semesteraustausch bieten die Universitäten des EUGLOH-Netzwerkes vielfältige Kurzzeitmobilitäten an, u.a. Workshops, Summer Schools und Konferenzen. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf der Website .

Partneruniversitäten – Semesteraustausch weltweit

Peru

Schweiz

Partneruniversitäten - Famulatur & Praktisches Jahr

Südost-Europa-Kooperation (Famulatur)

  • Ansprechpartner am UKE Prof. Dr. med. Hans Joachim Seitz

    Die Kooperationen ermöglichen einen Famulaturaustausch mit folgenden Universitätskliniken in Südost-Europa:

    • KROATIEN: Zagreb, Split
    • SERBIEN: Belgrad
    • BOSNIEN UND HERZEGOWINA: Sarajevo
    • KOSOVO: Pristina
    • MONTENEGRO: Podgorica
    • NORDMAZEDONIEN: Skopje
    • ALBANIEN: Tirana
    • RUMÄNIEN: Timisoara

Japan (PJ)

  • Während der Corona-Pandemie wurde der Austausch mit der Hokkaido Universität in Sapporo, Japan, ausgesetzt. Die Universität Hokkaido hat den Austausch für 8-wöchige PJ-Tertiale noch nicht wieder geöffnet. Sobald andere Informationen aus Hokkaido vorliegen, werden diese auf dieser Seite veröffentlicht. Daher können zur Zeit keine Bewerbungen angenommen werden.

    Erforderliche Sprachkenntnisse für den Aufenthalt: gute Englischkenntnisse, A1 Kurs in Japanisch

    Ansprechpartnerin zur Kooperation ist Beate Schmidt

    Link zur Hokkaido University - School of Medicine

Neuseeland (PJ)

  • Bewerbung

    Folgende PJ-Kohorten können sich bis zum 4. Oktober 2023 für ein halbes Tertial bewerben:

    • Mai 2023: 3. Tertial/2. Hälfte
    • November 2023: 2. Tertial/2. Hälfte; 3. Tertial/1. + 2. Hälfte
    • Mai 2024: 1. Tertial/1. Hälfte

    Die PJ-Korhorte Mai 2024 kann sich zu einem späteren Zeitpunkt, der hier bekannt gegeben wird, für einen Austauschplatz im 3. Tertial/2. Hälfte bewerben.

    Bitte senden Sie folgende Dokumente bis zum Ende der Bewerbungsfrist an outgoing-students@uke.de :

    • Bewerbungsformular
    • Lebenslauf
    • Englisch-Sprachnachweis (kann auch zu einem späteren Zeitraum eingereicht werden, weitere Infos s. Bewerbungsformular)

    PJ-Zeiträume

    Generell können Sie sich für folgende Tertialabschnitte bewerben:

    • Mai-Kohorte: T1.1, T3.2
    • November-Kohorte: T1.1, T2.2, T3.1., T3.2

    Fächerwahl

    Die University of Otago bietet Aufenthalte in allen PJ-Fächern an (je nach Verfügbarkeit). Wir empfehlen eine Bewerbung für die Pflichttertiale Innere Medizin oder Chirurgie. Sie können sich jedoch auch für Ihr Wahltertial bewerben.

    Kosten

    Es fallen an der Partneruniversität keine Studiengebühren an. Die Reise und die Unterbringung müssen eigenständig organisiert werden.

    Finanzierung

    Das Hamburglobal Förderprogramm unterstützt studienbegleitende Auslandsaufenthalte durch monatliche Zuschüsse zu den Aufenthaltskosten. Das Programm ist sehr kompetitiv. Bitte informieren Sie sich auch über alternative Finanzierungsmöglichkeiten .

    Ansprechpersonen

    Prof. Dr. med. Hans Joachim Seitz & Svenja Anderson

    Link zur University of Otago/Te Whare Wānanga o Otāgo ki Ōtautahi

Fragen?

Bitten wenden Sie sich an das Team Internationaler Austausch .