• Unsere Tagesklinik
  • Unsere Tagesklinik
    JAnssenhaus Außenansicht hochkant

    In unserer Tagesklinik bieten wir 26 Behandlungsplätze für Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Das Therapieangebot in der Tagesklinik richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren, die stabil genug sind, um die Abende und Wochenenden in ihrem sozialen Umfeld zu verbringen. Eine tagesklinische Behandlung kann unabhängig von oder im Anschluss an eine stationäre Behandlung sinnvoll sein.

    Zu den seelischen Erkrankungen, die wir teilstationär behandeln, zählen:

    • Depressionen
    • Angst- und somatoformen Störungen
    • Psychosen
    • Belastungs- und Traumafolgestörungen
    • Aufmerksamkeitsstörungen
    • Verhaltens- und Persönlichkeitsstörungen
    • Psychosoziale Krisen

    Nicht geeignet ist die tagesklinische Behandlung bei

    • akuter Suizidalität
    • ausgeprägten dementiellen Prozessen oder erheblicher Intelligenzminderung
    • einer im Vordergrund stehenden Suchterkrankung

  • Unser multimodales therapeutisches Behandlungsangebot beinhaltet:

    • Ergo- und Kreativangebote
    • Alltagsrelevantes Training
    • Soziales Kompetenztraining
    • Entspannungsverfahren
    • Fachpsychiatrische Behandlung
    • Einzel- und Gruppentherapie
    • Psychoedukation
    • Ärztliche Visiten

    Töpfe

    Den Schwerpunkt unserer tagesklinischen Behandlung bildet die Therapie in Gruppen. Psychotherapeutische Einzelgespräche finden einmal wöchentlich statt. Das Therapieprogramm wird für jede behandelnde Person individuell in einem Wochenplan zusammengestellt.

  • Wenn Sie sich für unsere Tagesklinik interessieren, rufen Sie uns bitte direkt an. Wir vereinbaren einen Termin für ein unverbindliches Informationsgespräch, indem wir gemeinsam überlegen, ob unser Behandlungsangebot für Sie hilfreich sein kann.

    Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an unser Sekretariat unter der Telefonnummer:

    +49 (0) 40 31 78 520

    Sie erreichen uns in den telefonischen Sprechzeiten montags bis donnerstags von 8:30 - 12:00 Uhr und freitags von 8:30 - 11:00 Uhr.

    Ihre Kontaktdaten werden aufgenommen und ein:e Behandler:in ruft Sie zurück, um einen persönlichen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.

    Im einem individuellen Vorgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen klären wir mit Ihnen die Möglichkeit einer Aufnahme. Uns ist es wichtig, dass Sie sich ein Bild von unserem Behandlungsangebot machen können. Gleichzeitig möchten wir einschätzen, ob wir Sie mit unserem Behandlungsangebot unterstützen können.
    Im Vorgespräch können Sie alle Ihre Fragen klären, und wir besprechen die Möglichkeiten der Behandlung in unserer Klinik.

    Sollten wir beidseitig eine Behandlung für indiziert halten, benötigen wir von Ihnen:

    • einen Einweisungsschein von Ihrer:Ihrem behandelnden Fach- bzw. Hausärzt:in
    • Krankenversichertenkarte und/oder Kostenübernahmeerklärung
    • ggf. ärztliche und psychotherapeutische Vorberichte

    Kostenübernahme

    Bei Mitgliedern einer gesetzlichen Krankenversicherung werden die Behandlungskosten für eine tagesklinische Behandlung nach der Indikationsstellung durch behandelnde Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen im Normalfall übernommen. Sie benötigen zur Aufnahme einen Einweisungsschein Ihrer Fach- bzw. Hausärzt:innen. Mitglieder einer privaten Krankenversicherung müssen in der Regel vor der stationären Aufnahme die Kostenübernahme mit ihrer Krankenkasse klären.

  • Bewegung

    Wichtige Informationen für Ihren Aufenthalt

    Die Behandlungszeiten in der Tagesklinik sind montags bis donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr. So bleibt auch mit der Erkrankung ein Teil Alltag und Familienleben erhalten.

    Die Therapiedauer richtet sich nach der persönlichen Situation und wird im Therapieverlauf, in Absprache mit dem Kostenträger, festgelegt.

    Am Anfang der Behandlung wird mit Ihnen ein individueller therapeutischer Wochenplan erstellt. Hier werden alle für Sie wichtigen Therapien mit Ihnen besprochen und vermerkt.

    Aufenthaltsraum

    Anreise

    Die Tagesklinik ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Fahrtkosten zur Klinik werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Fragen Sie dazu am besten beim Service Ihrer Krankenkasse an. Sie erhalten nach Beendigung der Therapie eine Fahrkostenbescheinigung.

    Krankschreibung

    Während des Aufenthaltes in der Tagesklinik sind Sie arbeitsunfähig krank. Sie erhalten bei Bedarf über das Sekretariat eine Aufenthaltsbescheinigung.